• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Wenn man über die unglaubliche Verzeichnung des 16-35 spricht, soll man nicht unerwähnt lassen, daß das AF-S 17-35 im DX-Test schon bei -2,31 und das 18-35 bei -3,08 liegt. Da kommt an FX sicher noch einiges dazu, was die Kritik am 16-35 etwas relativieren wird.
Dazu habe ich die wirklich heftige Verzeichnung bei 16 mm an der D700 im Nahbereich mit der an der D90 verglichen. Das Bild mit der D90 habe ich aus etwas größerer Entfernung aufgenommen, um auf eine vergleichbare Bildgröße zu kommen. Die 16 mm entsprechen natürlich an der D90 einem anderen Bildwinkel.
In Realität ist die Verzeichnung im normalen Gebrauch weniger ausgeprägt, wie das 3. Bild bei 16 mm zeigt.

Anhang anzeigen 1224354

Anhang anzeigen 1224355

Anhang anzeigen 1224356
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt aber auch klar, das viele andere UWWs genau das gleiche, für weniger Geld leisten.


Davon abgesehen. Kontext lesen und verstehen würde auch helfen. Ich habe klar von Filtern mit Filterhalter gesprochen. Deswegen waren es auch zwei Sätze am Stück ohne Leerzeichen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6377566&postcount=317

"Ach, normalerweise bekommt man Filterhalter von Lee geschenkt? Ich würde Dir dringend anraten die Preise anzuschauen.
Wenn Du die bestmöglichen Filter für normale Filtergewinde suchst, kosten die mit Sicherheit nicht weniger...


Nun, vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, dass das, was du geschrieben hast, eben NICHT eineindeutig formuliert war. Wirf nicht mir den Interpretationsspielraum vor, den du geschaffen hast. Die Interpunktion ist da nur mäßig hilfreich.

Achja, wegen "If you shoot FX, or RealRaw on a modern camera, get one of these 16-35mm lenses today"


Zitier doch bitte alles:

Am DX stellt er ja sogar das 18-55 über das 16-35... was soll man dazu noch sagen? Das Objektiv macht nur Sinn, für diejenigen die echte 16mm wollen und 200€ ggü dem 14-24 sparen und VR wollen.
Was allerdings in den Tests ja eigentlich noch unterschlagen wird, das auf 16mm und abgeblendet auf F4 das 14-24 ein 16-35 komplett ausknocken würde.

/Ironie an
Alles klar: die 16-35-Verächter hier sind alles die Manuellos, Schwermetallfans, Rucksacktouristen, FB-Fans und Gebauchtlinsenfreunde, die alle eigentlich nur das 14-24 kaufen wollen würden:lol::lol:
/Ironie aus

Ich hatte dir das ZUSAMMENFASSENDE Fazit zitiert - Du rezipierst den Inhalt des von KR zitierten und von mir in gleichem Sinn geschriebenen auch ? Alles andere sind Spezialanwendungen.
Also nochmal: Wegen dieser, von KR genannten, und VIELER ANDERER Gründe können viele Objektive in diesem Bereich (das gilt eigentlich immer) das "richtige" sein - selbst wenn sie alle maximal gleichgut bis deutlich schlechter als "DAS REFERENZOBJEKTIV" sind. DAS gestehe ICH jedem zu - VERLANGE dies aber auch VON anderen. Wobei - für KR ist das 16-35 das Referenzobjektiv , wahrscheinlich, weil es das 14'er bei 25 mm... *duckundwech*

*schnellwiederda*
Wo siehst du 200 € Differenz 16-35 zu 14-24 ? Bitte um Aufklärung wg. Interesse.:)
 

Vielen Dank - sehr interessant!

Schon heftig, wie groß der Unterschied zwischen FX und DX erscheint!

Ich nehme an, das 3. Bild ist mit der D700 gemacht? Im Randbereich dieses Bildes laufen alles Strukturen ja zur Bildmitte hin - darauf wirkt die Verzeichnung natürlich nicht. Sehr interessant, das mal so deutlich zu sehen. Und es stimmt - für solche Aufnahmen ist die Verzeichnung ziemlich egal.
 
Nun, vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, dass das, was du geschrieben hast, eben NICHT eineindeutig formuliert war. Wirf nicht mir den Interpretationsspielraum vor, den du geschaffen hast. Die Interpunktion ist da nur mäßig hilfreich.

Du meinst, was Du unbedingt reininterpretieren wolltest. ;)

Wenn man eine Diskussion über Filterhalter in Gang setzt, dürfte eigentlich klar sein, das wenn in einem Atemzug "Filter" genannt werden, nicht plötzlich ganz andere gemeint sind. Nur weil ein Wort die Verallgemeinerung zuläßt, heißt es nicht das man diese auch anwenden muss. (außer man will es unbedingt)


Du könntest Dich ja nun endlich auch meiner eigentlichen Behauptung widmen, das eben Filtersysteme mit Filterhalter auch zugeschnitten auf normale Filtergewinde nicht wesentlich weniger kosten, als die Sonderanfertigung für das 14-24.
Preise für Lee Filtersysteme verrät einem Google. Vorsicht, viel Interpretationsspielraum im letzten Satz! :evil:
 
Wenn man eine Diskussion über Filterhalter in Gang setzt, dürfte eigentlich klar sein, das wenn in einem Atemzug "Filter" genannt werden, nicht plötzlich ganz andere gemeint sind. Nur weil ein Wort die Verallgemeinerung zuläßt, heißt es nicht das man diese auch anwenden muss. (außer man will es unbedingt)

Sorry, schneizel, aber da hat blickstarre schon recht: Deine Äußerungen waren (mindestens) sehr missverständlich. Ich habe sie auch anders verstanden als Du inzwischen nachträglich erläutert hast.
 
/Ironie an
Alles klar: die 16-35-Verächter hier sind alles die Manuellos, Schwermetallfans, Rucksacktouristen, FB-Fans und Gebauchtlinsenfreunde, die alle eigentlich nur das 14-24 kaufen wollen würden:lol::lol:
/Ironie aus

Ich find's gut, wenn auch ein bisschen Humor in die Diskussion kommt. Ich versammle nun schon so viele Festbrennweiten und schleppe die mit mir rum, dass das 14-24 die leichtere Alternative wäre, von der Bildqualität her mal ganz zu schweigen. :)

Ich gehöre auch zu denen, die das 16-35 aufgrund der allerersten Bilder im Netz wegen der Verzeichnung verdammt haben. Da wurde dann von verschiedener Seite her heftig reagiert. Aber leider haben die Tests das nun bestätigt. Naja, ich persönlich mag bei 35mm keine Offenblende, die erst bei 4 beginnt. Auch deswegen ist das Objektiv nichts für mich.

Bezüglich der Verzeichnung an FX muss ich jedoch sagen, dass ich auch das 17-35 horrend finde. Es gibt schier keine Brennweite bei dem Zoom, bei der es nicht verzeichnet. Dass man im extremen Weitwinkel mit einer tonnenförmigen Verzeichnung leben muss, mag ja noch angehen. Aber dass man einfach jede Brennweite anschliessend nachkorrigieren muss, finde ich übel. Schaut euch mal die beiden Testbilder von einem gebrauchten, aber durch Nikon revidierten 17-35/2.8 an. Gegen solche Kissen sieht das 16-35 wahrscheinlich sehr gut aus. Trotzdem bleibe ich wohl bei meinen alten AI-S-Linsen: 24, 28 und 35mm.

Klar, für die User, welche die Nikon-Software verwenden, ist sowas mit einem Klick korrigiert. Aber wer wie ich mit Lightroom entwickelt, muss dann jedes Mal per external editor PT-Lens bemühen, obwohl ich sonst gar nicht exportiere und als JPEG abspeichere. Naja, irgendwann erwarte ich von einer LR-Variante auch mal eine nichtdestruktive Korrektur der Verzeichnung, mindestens einer simplen tonnen- oder kissenförmigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch sehr großes Interesse am 16-35/4.
Meine Hoffnung war kleiner, leichter und verzeichnungsarm.
Dem ist leider nicht so und da ich zweigleisig fahre Analog und Digital wird es wohl doch das 17-35 werden.
Und was die Verzeichnung des 17-35 anbelangt soll es ab 20mm frei von diesen sein was ich vom 16-35 nicht sagen kann.
Stefan
 
Und was die Verzeichnung des 17-35 anbelangt soll es ab 20mm frei von diesen sein was ich vom 16-35 nicht sagen kann.
Stefan

Hey, hast du mal die grad von eingestellten Bilder angekuckt? Wenn du da keine Verzeichnung siehst, würde ich mal den Gang zum Augenarzt erwägen! Kann sein, dass die Verzeichnung bei 20mm geringer ausfällt. Aber dann kauft man doch lieber eine Festbrennweite, wenn das Objektiv nur bei einer Brennweite richtig abbilden kann, oder eben man korrigiert im Nachhinein jedes Bild.
 
Weil das hier von einigen offenbar fälschlicherweise verwechselt wurde, hier zur Erinnerung: Der Test in Photozone war ein Test an einer FX-Kamera.

Mich stört auch weniger die hohe Verzeichnung, die offenbar relativ einfach zu korrigieren sein soll. Sondern vielmehr diese Aussage im Photozone-Test, die ich zentral für eine Beurteilung des Preis-Leistungsverhältnisses sehe:
but lacks border and corner sharpness at the shortest and longest focal lengths.

In Kombination mit der hohen Verzeichnung finde ich das für ein 1200,- Euro Objektiv nicht akzeptabel. Und ich finde, man muss bei aller Markentreue auch einmal deutlich aussprechen, wenn ein Produkt nicht wirklich überzeugt. Für 850 Euro wäre es vielleicht ok, aber mit dem jetzigen Preis schießt Nikon genauso über das Ziel hinaus wie mit dem absurden Einführungspreis der D3x
 
Kann sein, dass die Verzeichnung bei 20mm geringer ausfällt. Aber dann kauft man doch lieber eine Festbrennweite, wenn das Objektiv nur bei einer Brennweite richtig abbilden kann, oder eben man korrigiert im Nachhinein jedes Bild.
Das 17-35 ist ab 20mm, meines Wissens, aufwärts nahezu verzeichnungsfrei.
Und auf Film lässt sich schlecht korrigieren.
Stefan
 
Da ich noch etliche Vollformatobjektive besitze, führte mich die Vorstellung dieses Objektives etwas in Versuchung doch einmal ein FX Gehäuse zu kaufen. Wobei ich denke, dass die D700 bald ersetzt wird, aber das nur nebenbei.
Die Beurteilung ist etwas ernüchtend. Trotzdem halte ich Nikonbashing für verfehlt. die Physik kann man nicht überlisten und das F-Bajonett ist nun einmal relativ klein für FF.
Das Tokina 2,8/11-16mm auf einer DX Kamera hat meiner Ansicht das bessere Preis/Leistungsverhältniss.
 
Und ich finde, man muss bei aller Markentreue auch einmal deutlich aussprechen, wenn ein Produkt nicht wirklich überzeugt. Für 850 Euro wäre es vielleicht ok, aber mit dem jetzigen Preis schießt Nikon genauso über das Ziel hinaus wie mit dem absurden Einführungspreis der D3x

Das unterschreibe ich genau so!
 
Ich weiss nicht, wo ihr so schaut, aber in der Schweiz bekommt man das Objektiv aktuell fuer umgerechnet 925 EUR. Auch in Deutschland kostet es keine 1200 EUR mehr.

Ah, auch sehr interessant, rein monetär gesehen.
Nebenbei: Wie jedes neue Gadget ist der Preis zur Einführung am nächsten zur UVP. Wobei, die UVP des 14-24 wird (zumindest in D) recht sicher nicht von ca. 1900 (2007) auf 1400 T€uronen (2010) gefallen sein. :rolleyes:
Ok, vielleicht doch, Nikon ist ja barmherzig :p. (Mein Wort zum Sonntag :evil:)
 
Das 17-35 ist ab 20mm, meines Wissens, aufwärts nahezu verzeichnungsfrei.
Und auf Film lässt sich schlecht korrigieren.
Stefan

Okay, ich merke, du willst meine Beweisfotos aus Post 347, die ich mit dem 17-35 gemacht habe, einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Aber vielleicht schneidest du einfach immer die Ränder ab und lässt einfach nur die Bildmitte übrig? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten