• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Da ist was dran Olaf, deshalb habe ich ja gehofft, dass 16-35er würde auf dem Niveau des 10-20 an DX performen.

Bezüglich der Praxisrelevanz hast Du natürlich auch recht.
 
@w1seman

Wenn ich mir so deine Linsen ansehe, bist du ja mit weniger zufrieden als deine Texte vermuten lassen. Das 14-24 kommt ja mit Gegenlicht nicht so gut zurecht, oder irre ich mich. Das Objektiv ist bestimmt Top kostet aber mehr. Du hast auch ein 70-300 und nicht das 70-200 bzw. FB. Bist du mit den Bildern die du machst nicht zufrieden? Besser geht immer und schlechter auch. Ich finde Preis und Leistung ist ok.
Gruß Markus
 
Hier sollte es weiter um das AF-S VR 16-35/4 gehen. Welche Objektive die einzelnen User verwenden, hat mit dem Thread nichts zu tun.

Bitte beim Threadthema bleiben.

Danke!

 
Das 14-24 ist sicher ein Ausnahme- Objektiv. Nicht nur von der Leistung her, auch vom Preis und vom (Un)- Handling.

Das 16-35/4 VR ist weniger auffällig, besser per Verschleissteil Geli und evtl. Filter zu schützen und deutlich leichter.

Damit wird für mich das 16-35 eher ein Universal-UWW und das 14-24 dagegen eine Linse für besondere Anlässe.

Imho wird das 16-35 zum wertigen Einsteiger avancieren, bei Bedarf durch ein 14-24 zu ergänzen.

Man sollte das 16-35 zunächst an Nikons eigenen Produkten 18-35 und 17-35 messen.

Da liegt es preislich zwischen beiden. Und da Lichtstärke bei UWWs nicht das Nr.1 Kriterium ist, wird sich das 16-35 gegenüber dem 17-35 behaupten können.

Und was das 18-35 betrifft. Da fällt mir eher ein Tamron 17-35/2.8-4 als ebenbürtiger Gegner ein.


Gruß
ewm
 
Erst einmal zum Preis. Ich bin mir sicher, dass das 16-35er auch noch ein ganzes Stück im Preis fallen wird, auch wenn das wohl ein bisschen dauern wird.

Auch wenn ich das ebenfalls glaube. Ich kann mir kaum vorstellen das beim 16-35 der Preis in einem anderen Tempo fallen wird als beim 14-24. Wieso sollte der Preisverfall beim 16-35 schneller von statten gehen?


Du hast auch ein 70-300 und nicht das 70-200 bzw. FB. Bist du mit den Bildern die du machst nicht zufrieden? Besser geht immer und schlechter auch. Ich finde Preis und Leistung ist ok.

Ich war nicht gemeint, aber da ich das 70-300 auch habe, meine Meinung dazu: Das 70-300 kostet neu 350€ beim Niederländer, das 70-200 1200,- gebraucht. Gemessen am Preis ist das 70-200 nur besser, wenn man wirklich viel Wert auf Bokeh und Blende 2.8 legt. Von der Offenschärfe sind beide sehr gut. Deswegen finde ich dort den Preisunterschied weitaus nachvollziehbarer als bei 14-24 und 16-35.
 
Gemessen am Preis ist das 70-200 nur besser, wenn man wirklich viel Wert auf Bokeh und Blende 2.8 legt.

Man kann natürlich Geschwindigkeit und Verarbeitung ausklammern.


Von der Offenschärfe sind beide sehr gut. Deswegen finde ich dort den Preisunterschied weitaus nachvollziehbarer als bei 14-24 und 16-35.

Obige Anmerkung gilt auch hier. Da sind schon deutliche Unterschiede in Verabeitung und Peformance zwischen dem 70-300 und dem 70-200. Von daher hinkt der Vergleich hier meiner Meinung nach.
Davon abgesehen, hab ich weder 14-24 noch 16-35, dafür die beiden Telezooms.
 
Nach einem Tag Erfahrung mit dem 16-35 kann man natürlich noch nicht viel sagen. Einige Vergleichsfotos sagen immerhin aus, daß es eine gute Schärfe produziert und auch am Rand viel besser ist, als einige Linsen, die ich auch probieren konnte, wie Nikon 18-35, Sigma 17-35 HSM und Tamron 17-35.
Mit dem Nikon 17-35 gibt es sicher eine ernstere Auseinandersetzung. Aber hier ist der Neupreis auch ein anderer.
Alle, die den Test in Photozone gelesen haben sind sicher über die hohe Verzeichnung bei 16 mm gestolpert.
Ich habe noch keine Kritik über die des Nikon 24-70 gehört, die bei 24 mm immerhin bei -2,84 liegt. Das 16-35 hat bei 21 mm nur -0,9.
Wer den Kauf eines Weitwinkelzooms vorhat, wird sicher das 16-35 mit in die Rechnung nehmen können, und mit Vor - und Nachteilen leben müssen.

Gruß Eberhard
 
Ich habe noch keine Kritik über die des Nikon 24-70 gehört, die bei 24 mm immerhin bei -2,84 liegt. Das 16-35 hat bei 21 mm nur -0,9.

Ne, das wurde auch längst angemerkt; allerdings darf man nicht Birnen mit Äpfeln, sprich: Standard- mit WW-Zoom vergleichen. Die Verzeichnungen sind hier für ein WW-Objektiv jenseits der 1.000,-€ Marke schon bemerkenswert hoch.

Insgesamt sehe ich nach allen Berichten und Tests das Objektiv gar nicht so negativ. Wer eine f4.0-Variante des 14-24/2,8 erwartet hatte ist sicher enttäuscht; aber dass generell Abstriche in der Qualität zu erwarten waren sollte eigentlich jedem bewußt gewesen sein. Vielleicht war die Marketing-Verlockung, unten bis 16mm zu gehen, zu groß, so dass nun überall auch die argen Verzeichnungen zur Sprache kommen.

Ich sehe nur ein "Problem" bei diesem Objektiv, dass es nämlich für die Leistungen mit derzeit noch über 1.000,-€ Preis schlicht zu teuer ist. Aber möglicherweise reguliert sich das demnächst. Ich schrieb oben schon, dass für etwa 800,-€ dies Objektiv eine interessante Alternative im Bereich KB Weitwinkel sein würde.

M-A
 
Zuletzt bearbeitet:
@w1seman

Wenn ich mir so deine Linsen ansehe, bist du ja mit weniger zufrieden als deine Texte vermuten lassen. Das 14-24 kommt ja mit Gegenlicht nicht so gut zurecht, oder irre ich mich. Das Objektiv ist bestimmt Top kostet aber mehr. Du hast auch ein 70-300 und nicht das 70-200 bzw. FB. Bist du mit den Bildern die du machst nicht zufrieden? Besser geht immer und schlechter auch. Ich finde Preis und Leistung ist ok.
Gruß Markus

Es ging mir nicht um w1eiseman sondern darum, dass es immer ein für und wieder bei der Wahl der Ausrüstung gibt. Besser geht oft, wird aber manchmal nicht benötigt. Mit dem "gespartem" kann man sich dann wieder was anderes kaufen. Oder in den Urlaub fahren. Das 16-35 hat laut Tests seine "Schwächen", diese sind aber nicht so groß wie man hier den Eindruck bekommt. Die Kritikpunkte des 14-24 gehen ganz unter.
Gruß Markus
 
Recht haste, Markus.

Nikon hat genau das geliefert, was der Kunde haben wollte. Und jetzt regen sich manche auf, es sei schlechter als das 14-24?! Na und, hat denn irgendeiner etwas anderes erwartet?

Die Linse ist leicht, deckt einen ganz guten Brennweitenbereich ab und man kann auch mal bei ungünstigen Bedingungen einen Filter drauf schrauben. Nicht jeder ist unterwegs wie Ansel Adams, der den ganzen Tag am selben Fleck steht und auf das richtige Licht wartet. Der Preis wird sich neu bei 1k einpendeln und Leute...das ist doch in Ordnung!

Man geht mir das Sch...wetter aufn Sack!

Schönes WE!:cool:
 
Es ging mir nicht um w1eiseman sondern darum, dass es immer ein für und wieder bei der Wahl der Ausrüstung gibt. Besser geht oft, wird aber manchmal nicht benötigt. Mit dem "gespartem" kann man sich dann wieder was anderes kaufen. Oder in den Urlaub fahren. Das 16-35 hat laut Tests seine "Schwächen", diese sind aber nicht so groß wie man hier den Eindruck bekommt. Die Kritikpunkte des 14-24 gehen ganz unter.
Gruß Markus

Im Grunde zählt das Gesamtkonzept, im besonderen aber eben auch jene Eigenschaften wofür man der Gegenstand konstruiert wurde. Letzeres ist das bei Objektiven in der Regel ihre optische Qualität, und hier so meine Meinung, überzeugt mich das neue 16-35VR nach dem derzeitigen Kenntnisstand auch nicht so richtig.
Früher ging ich in solchen Fällen schon aus finanziellen Gründen auch mal gerne Kompromisse ein und wählte zwischen zweien nicht selten die im Moment billiger Variante weil ich der Meinung das diese mir in jedem Fall reichen würde. Fakt war dann aber meist das ich nach einer gewissen Zeit dann doch zur teureren Variante griff weil ich die Mängel der etwas schlechteren objektbezogenen Quálität auf Dauer doch nicht abkonnte. Daraus resultierte letztendlich die Erkenntnis wer vermeindlich billiger (kompromisbereiter) kauft, kauft letztendlich nicht selten eben zweimal und zahlt in der Summe drauf.
Um das ganze nun wieder auf den Vergleich 16-35VR vs 14-24 umszumünzen, - hier wäre ich bereit für die in meinen Augen etwas bessere Qualität einmalig auch mal etwas mehr Geld zu investieren und den Urlaub dafür beim nächsten mal wenn es nicht anderst geht halt mal etwas kleiner ausfallen zu lassen ;)

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst jetzt Kompromisse hinsichtlich der reinen Abbildungsqualität. Andere gehen Kompromisse hinsichtlich der Verwendbarkeit von Filtern oder hinsichtlich des Gewichts ein und kaufen das 14-24er, mit dem dann bei denen die Gefahr besteht, dass sie nicht 100% glücklich werden und aufs z. B. 16-36er umsteigen.

Ne, ne - die Menschen sind manchmal schon wunderlich. Man gewinnt hier in manchen Threads den Eindruck, nichts werde sich von Nikon dringender gewünscht wie eine 4er Reihe. Dann kommt ein FX-Objektiv mit Blende 4 - leichter und günstiger als das 2.8er Flagschiff - und das große Jammern geht los, dass es nicht so gut sei wie das Flagschiff ...
 
Du meinst jetzt Kompromisse hinsichtlich der reinen Abbildungsqualität. Andere gehen Kompromisse hinsichtlich der Verwendbarkeit von Filtern oder hinsichtlich des Gewichts ein und kaufen das 14-24er, mit dem dann bei denen die Gefahr besteht, dass sie nicht 100% glücklich werden und aufs z. B. 16-36er umsteigen.

Ne, ne - die Menschen sind manchmal schon wunderlich. Man gewinnt hier in manchen Threads den Eindruck, nichts werde sich von Nikon dringender gewünscht wie eine 4er Reihe. Dann kommt ein FX-Objektiv mit Blende 4 - leichter und günstiger als das 2.8er Flagschiff - und das große Jammern geht los, dass es nicht so gut sei wie das Flagschiff ...

Darf man ja auch. Bei Canon ist die Preisdifferenz zwischen 4er und 2.8er Reihe etwas größer. Zumal dort auch die optische Leistung näher an den 2.8ern ist. Das 70-200/4 ist optisch sogar besser als das 2.8. Und dazu wird einem die Wahl gelassen zwischen VR und nonVR. Das 17-40 ist ebenfalls mind. gleichgut wie das 16-35/2.8, und das 24-105/4 muss sich auch nicht hinter den 2.8ern verstecken.

Die Motivation, auch 4er Objektive zu verlangen, war eben das Portfolio von Canon. Also will man auch die gleichen Vor- und Nachteile. Warum weniger erwarten? Ob 1200 neu oder 1400 neu...

zumal der Filter für 14-24 nun in den Startlöchern steht. ;)
 
Darf man ja auch. Bei Canon ist ... auch nicht hinter den 2.8ern verstecken.

Die Motivation, auch 4er Objektive zu verlangen, war eben das Portfolio von Canon. Also will man auch die gleichen Vor- und Nachteile. Warum weniger erwarten? Ob 1200 neu oder 1400 neu...

zumal der Filter für 14-24 nun in den Startlöchern steht. ;)

Na, Gottseidank ist Nikon Nikon und nicht Canon. Das Geplärre hätt' ich sehn wollen, wenn das 16-35 besser als das 14-24 gewesen wäre... :evil:

Ah, der neue Filterhalter. Natürlich ein nahezu kostenfreies Gadget. Vergrößert die Differenz zum 16-35 um wie wieviel gleich nochmal ? :D

Ich kann mich eigentlich nur noch wiederholen: Das 16-35 ist eine sehr ausgewogene Optik mit Stärken bis in einen Bereich, den das 14-24 gar nicht anbietet. Kein Grund, es schlechtzureden. Das 14-24 hat auch seine Schwächen, es ist aber eher fürs kurze Ende optimiert. Da ist es extrem stark. Mehr Auflösung offen am Rand, aber kurzer Zoombereich. Zwei Objektive, zwei unterschiedliche Philosophien, kurz: Auswahl für den, der Auszuwählen versteht. Wer 14mm + kurzen Zoombereich unbedingt braucht, weiss was zu kaufen ist. Wer Handlingvorteile und Flexibiltät sucht, auch. Beides geht nicht, auch nicht bei Nikon. Gibt ja auch ne D3s und D3x. Warum wohl?
 
Darf man ja auch. Bei Canon ist die Preisdifferenz zwischen 4er und 2.8er Reihe etwas größer. Zumal dort auch die optische Leistung näher an den 2.8ern ist. Das 70-200/4 ist optisch sogar besser als das 2.8. Und dazu wird einem die Wahl gelassen zwischen VR und nonVR. Das 17-40 ist ebenfalls mind. gleichgut wie das 16-35/2.8, und das 24-105/4 muss sich auch nicht hinter den 2.8ern verstecken.

Die Motivation, auch 4er Objektive zu verlangen, war eben das Portfolio von Canon. Also will man auch die gleichen Vor- und Nachteile. Warum weniger erwarten? Ob 1200 neu oder 1400 neu...

zumal der Filter für 14-24 nun in den Startlöchern steht. ;)

tia gerade im SWW Bereich ist dein Vergleich ein wenig schwach. Begründung, das neue Nikon ist mindestens gleich, wenn nicht besser als das 4 und auch das 2.8 von Canon. Das Problem ist dass das 14-24 der Überflieger ist.... an dem gemessen sind alle anderen Zweitklassig. Es hat auch nichts mit dem Preis zu tun, da ein 4er Objektiv billiger und einfacher zu bauen ist. Die Erwartungen von gewissen Leuten war beim 4er die gleiche Qualität in einem anderen Brennweiten Bereich zu bekommen. Aber das schaffte Nikon leider nicht und ich denke nicht, dass es ein Preisproblem ist.

Beim 70-200 Beispiel von dir gebe ich dir Recht, da hat Canon vorgemacht das man auch billig sehr gute Objektive bauen kann.

gruss herrer
 
Ah, der neue Filterhalter. Natürlich ein nahezu kostenfreies Gadget. Vergrößert die Differenz zum 16-35 um wie wieviel gleich nochmal ?

Ach, normalerweise bekommt man Filterhalter von Lee geschenkt? Ich würde Dir dringend anraten die Preise anzuschauen.
Wenn Du die bestmöglichen Filter für normale Filtergewinde suchst, kosten die mit Sicherheit nicht weniger...


Das Geplärre hätt' ich sehn wollen, wenn das 16-35 besser als das 14-24 gewesen wäre...

Genau dies war aber die Erwartung. Deswegen gingen so einige 14-24er und 17-35er in der Hardwarebörse raus, kurz vor 16-35 Release.
Ich pers. hätte nicht erwartet das es 100% gleichgut sein muss. Aber die eigentlichen Preisdrücker sind eben Features, die weitaus unwichtiger sind als die optisch bestmögliche Perphormance. (Verarbeitung, VR) Insofern stimmt Preisleistung, wie auch im Photozone Test bestätigt wird, hinten und vorne nicht.

Nikon läßt sich das Premiumsegment wie immer teuer bezahlen und eine Vielzahl läßt keinerlei Kritik zu, selbst wenn es mehr als gute Gründe gibt Kritik am neuen Produkt zu äußern.
Nikons Stärken liegen momentan schwerpunktmäßig in den 2.8er Zooms. Die sind über jeden Zweifel erhaben.
 
Also mit dem 14-24, 24-70 und 70-200 ist ja wohl im Zoombereich alles abgedeckt was nötig ist und diese Objektive zeigen was die Objektivkonstrukteure bei Nikon können. Das 16-35 ist einfach ein Objektiv welches eine Klasse tiefer angesiedelt ist. Einem Vergleich mit den oben genannten hält es nicht stand und soll es wohl auch nicht. Die Philosophie denen, die nicht zuviel Kohle ausgeben wollen, dennoch ein gutes Objektiv zu bieten ist markttechnisch verständlich zumal man in diesem Sektor wahrscheinlich mal was Neues bringen musste den der Vorgänger ist ja schon etwas betagt.

Fazit => für mich nicht interessant aber schön dass es dieses Objektiv nun gibt :)
 
Das 16-35 f/4 ist vielleicht Nikons Einstieg in eine f/4-Serie, wie Canon sie hat. Aber ich bin ob des Testergebnisses bei photozone auch etwas enttäuscht. Für den jetzigen Preis lohnt sich die Linse meines Erachtens nicht, da würde ich mir doch eher das 14-24mm gönnen.
 
Ich habe überhaupt nicht erwartet, dass das 16-35 die Abbildungsqualität des 14-24 erreicht. Allerdings hätte ich erwartet, dass das 16-35 angesichts des geforderten Neupreises besser abschneidet. Denn es gibt ja noch das 18-35. Ein Vergleich zwischem dem 18-35 und dem 16-35 aan FX wäre für mich für die Klärung der Frage interessant, ob sich die Mehrinvestitition von mehreren hundert Euro für das 16-35 wirklich lohnt. Nach dem Photozone-Test zumindest rechtfertigt die Performance nicht den hohen Preis (meine Meinung). Kurz: Für Hobby-Fotografen zu teuer, für Qualitätsfanatiker und Profis dagegen zu schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten