• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Der WW Bereich ist schon eine gewisse Schwäche der P900.

Was die Brauchbarkeit der Kamera zumindest für jene einschränkt, die tatsächlich eine 'universellere' Kamera haben wollen.

Ich behelfe mich dann so wie hier:

(Dieses Bild habe ich allerdings mit der P610 gemacht)

Tja - stitchen wollte ich eigentlich auch nicht (oder geht in manchen Fällen auch gar nicht).

Ab welcher KB-equivalenten WW-Brennweite schätzt Du die "Brauchbarkeit" ein?
 
...Ab welcher KB-equivalenten WW-Brennweite schätzt Du die "Brauchbarkeit" ein?

Ich benutze schon die 24mm. Ich bin da ja nicht so 'pingelig'.
Hier ganz normal mit P-Automatik geknipst:
https://onedrive.live.com/?cid=1347...9e28cb529!284119&v=3&authkey=!ALicPoXYk3eiknc

oder hier:
https://onedrive.live.com/?cid=1347...9e28cb529!284288&v=3&authkey=!ALicPoXYk3eiknc

Wie gesagt, wenn es perfekt sein soll, dann wird 'gestitcht' da kommt eh keine Kamera mit. Klar, geht nicht immer, aber bei Landschaften fast immer. Nur bei anderen Motiven fallen die Randunschärfen eh meist kaum auf. ;)
 
Gib dir keine Mühe, das wurde schon längst ausgestet. ;)

Weder eine D600 mit einer Sigma 150-600 noch eine Nikon 1 mit 300mm Objektiv (810mm KB) oder schon garnicht eine D5200 mit 300mm Objekt haben keine Chancen gegen die P900. Übrigens auch nicht gegen die kleine 360 Euro P610 :eek:

Tests mit der Nikon 1 mit FT1 mit 810mm KB Objektiv habe ich schon früher gemacht (gegen die P520). Neulich habe ich noch mal einen Vergleich mit der P900, P610 und einer Nikon D5200/300mm (450 mm KB) gemacht:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283712&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Ausserdem sind sowieso alle Alternativen viel schwerer, viel umständlicher und viel teuer als eine P900 oder P610. :cool:

Oh ja, die Mühe hat sich schon ausgezahlt! Hab heute mal einen Test machen können: Die Kombination Omd 5M2 zusammen mit dem 300mm (rechnerische 600mm) ergibt eine umwerfende Bildqualität, von der selbst Besitzer einer Vollformatlinse mit Brennweite 150-600 nur träumen können. Es muss wohl an dem Kamerainternen Bildstabilisator liegen, der alles einfriert, was ihm unter die Linse kommt. Die 4-5 Blendenersparnis erhöht außerdem die Einsatzmöglichkeit bei den hohen Iso-Zahlen für bewegliche Motive. Ein wenig Croppen und die P900 ist bei der Brennweite schon fast eingeholt. Was Bildqualität und Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera betrifft, liegt sie sowieso klar vorn. Der einzige Nachteil ist, dass die Kombination - zumindest zur Zeit- mehr als doppelt soviel kostet. Dafür hat man echt Freude, wenn im hohen Brennweitenbereich nahezu jedes Foto gelingt. Größe und Gewicht sind übrigens in etwa gleich, wie bei der P900. Endlich gefunden, was ich suchte...
 
Naja,kann ich mir schlecht vorstellen,das du mit cropen an die BQ der P900/610 kommst.
Das waere ja mehr als das dreifache der Brennweite:ugly:
 
Naja,kann ich mir schlecht vorstellen,das du mit cropen an die BQ der P900/610 kommst.
Das waere ja mehr als das dreifache der Brennweite:ugly:

Ja, das hört sich viel an, ist es in der Praxis aber nicht. War selber überrascht auf Grund dessen... Natürlich fehlt es noch etwas an Brennweite hin zur P900, aber nicht mehr viel. Dafür bekomme ich verwacklungsfreie Fotos...
 
Oh ja, die Mühe hat sich schon ausgezahlt! Hab heute mal einen Test machen können: Die Kombination Omd 5M2 zusammen mit dem 300mm (rechnerische 600mm) ergibt eine umwerfende Bildqualität, von der selbst Besitzer einer Vollformatlinse mit Brennweite 150-600 nur träumen können.

1. Glaube ich das nicht und sonst...
2. Her mit den Bilder! :D
 
Verwacklungsfrei sind die Pics mit den "P"s auch.
Das Argument kannste also vernachlässigen;)
Dann zeig doch mal ein auf 2000mm gecroptes Bild,gerne auch in der 100% Ansicht:top:
 
Mein 300 2,8 kommt überraschenderweise doch schon ganz nahe ran. Bevor ich mich aber vielleicht doch nochmal für die P900 interessiere, möchte ich noch die J5 mit dem umgerechnet 810mm-Objektiv testen.

Leg mal auf den Tisch: Was kostet das 2,8/300, was wiegt es? Was kostet die zusätzlich nötige Nikon 1 J5 zzgl. Nikon-F-Adapter?

Natürlich gibt es die Möglichkeit, dicke DSLR-Objektive der High-End-Klasse via Adapter an kleine Systemkameras zu schrauben. Die Ergebnisse sind sicherlich sehr gut, weil eben "vorne" (durch die Linse) auch viel reinkommt, was "hinten" am Sensor durch den Crop-Faktor dann enorme Brennweiten im Vergleich zu KB ergibt.

In deinem Beispiel musst du - um auf die 2000mm Endbrennweite der P900 zu kommen - nochmal rund 2,5-fach croppen. Für "nur" 800-1400mm gibt es Lösungen, auch mit APS-C-DSLRs, Konverter und/oder Crop.

Soweit auf´s Tele bezogen. Wenn du mit Systemkamera+Adapter+Objektiv aber in einen kleineren Brennweitenbereich (leichtes Tele, Normalbrennweite, Weitwinkel) willst, muss du schrauben und mehrere Objektive haben. Und genau das ist es eigentlich, was Bridge-Nutzer nicht wollen.

Mein "neuer Standard" im Telezoombereich ist das geniale 2,8/120-300 Sports von Sigma mit 1,4xTK. Für schnelle Schnappschüsse, kleine Videos oder eben "Ultrabrennweite" hab ich nun die P900 immer mit dabei, denn die echten 420mm (Objektiv+Konverter an KB) reichen mir eben nicht immer. "Kleinigkeiten" bis etwa 600-800mm croppe ich am PC, aber bei weit bis sehr weit über gewünschten 1000mm ziehe ich lieber die P900 aus dem Rucksack.
 
Du hast doch schon alles selbst ausprobiert - oder?

Natürlich habe ich das selbst gemacht.
Wie oft soll ich das noch posten?

Ich habe den Test u.a. mit einer D5200 (24MP) gemacht und du kommst mit der Olympus OMP-P mit 16MP die eh noch einen schlechteren Sensor als die Nikon D5200 hat.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-D-E-M5-Mark-II-versus-Nikon-D5200___1006_850

Vielleicht ist ja dein 300mm/2,8 etwas besser...
http://www.amazon.de/Olympus--P3028...id=1432055932&sr=8-2&keywords=300+2,8+olympus
Preis 7389,00 Euro? :eek:

Trotzdem: Wie soll das bitte funktionieren? :rolleyes:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Natürlich habe ich das selbst gemacht.
Wie oft soll ich das noch posten?

Ich habe den Test u.a. mit einer D5200 (24MP) gemacht und du kommst mit der Olympus OMP-P mit 16MP die eh noch einen schlechteren Sensor als die Nikon D5200 hat.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-D-E-M5-Mark-II-versus-Nikon-D5200___1006_850

Vielleicht ist ja dein 300mm/2,8 etwas besser...
http://www.amazon.de/Olympus--P3028...id=1432055932&sr=8-2&keywords=300+2,8+olympus
Preis 7389,00 Euro? :eek:

Trotzdem: Wie soll das bitte funktionieren? :rolleyes:

Ich denke, du hast da was falsch gelesen. Das 300 2,8 war ein Nikkor auf einer Vollformatkamera.
Das Testobjektiv auf der Omd 5m2 war ein 75-300 für 450€
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, aber egal welches 300mm Objektiv, keins hat eine Chance.
Hier noch mal P900, P610 und DSLR mit 300mm Objektiv.

Das kleinste Schild liefert die grösste Kamera...:lol:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283712&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Also, nachdem du diesen Link schon so oft gepostet hast, habe ich mich entschlossen nun doch mal die Fotos downzuladen und einen Vergleich mit den Dreien zu tätigen. Was mir sofort auffällt ist die schlechte Qualität deiner DX-Kamera. Irgendwas stimmt da nicht. (kein Kontrast, keine Schärfe) Vielleicht ist es das Objektiv. Ich hab selbst mal mit dem 55-300 eine Gurke erwischt. Dieses Bild ist jedenfalls sicher nicht repräsentativ für solche Kameras. Was man aber gut sehen kann ist, wie weit man schon mit einem Dx-Sensor croppen kann. Wenn man sich jetzt vorstellt, es wäre eine Kamera mit einem normal eingestelltem Objektiv, dann bleiben tatsächlich nur mehr 1-2 Cropstufen um auf die Brennweite der P900 zu kommen. Und das mit einem 300er. Natürlich kann die P900 dann noch bis 4000mm croppen, aber das wird dann schon unansehlich. Noch dazu schwächelt die P900 auf deinem Exemplarbild ebenfalls gewaltig an Kontrast und Schärfe. Dann kommt auch noch dazu, das hier ein statisches Motiv mit klaren Kanten und Linien gewählt wurde. Wie kann die P900 mit bewegten Motiven, schlechten Lichtverhältnissen und feinen Details umgehen? Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dieser Kamera nicht so gut. Alles in allem, bestätigt dies meine Sicht.
 
servus Erich,

schau mal, Tauberl handgehalten und OOC aus ca.6m Entfernung bei schlechtem Licht:
https://farm9.staticflickr.com/8753/16831346718_278ce11c5e_o_d.jpg

Wieviel kostet und wieviel wiegt das Equipment aus deiner exquisiten Sammlung, das ähnliches zu leisten imstande ist? Bitte auch Foto zeigen :top:

Ich hab zwar eine Eos6d und ein popeliges 70-300L und 1,4 TC, aber das bringts bei weiiiiitem nicht. Auch nicht mit der Eos600d welche kleinere Pixel hat.

Und hier durchs feine Astwerk fokussiert, wieder schlechtes Licht und handgehalten - welche Kombo kann das?
https://farm8.staticflickr.com/7605/16993139706_b085562ee3_o_d.jpg

Am kürzeren Ende kann eine DSLR natürlich feiner auflösen, gar keine Frage! Trotzdem nicht ganz zu verachten:
https://farm8.staticflickr.com/7612/16409171214_5ede719b47_o_d.jpg

lg Tommy
 
servus Erich,

schau mal, Tauberl handgehalten und OOC aus ca.6m Entfernung bei schlechtem Licht:
https://farm9.staticflickr.com/8753/16831346718_278ce11c5e_o_d.jpg

Wieviel kostet und wieviel wiegt das Equipment aus deiner exquisiten Sammlung, das ähnliches zu leisten imstande ist? Bitte auch Foto zeigen :top:

Ich hab zwar eine Eos6d und ein popeliges 70-300L und 1,4 TC, aber das bringts bei weiiiiitem nicht. Auch nicht mit der Eos600d welche kleinere Pixel hat.

Und hier durchs feine Astwerk fokussiert, wieder schlechtes Licht und handgehalten - welche Kombo kann das?
https://farm8.staticflickr.com/7605/16993139706_b085562ee3_o_d.jpg

Am kürzeren Ende kann eine DSLR natürlich feiner auflösen, gar keine Frage! Trotzdem nicht ganz zu verachten:
https://farm8.staticflickr.com/7612/16409171214_5ede719b47_o_d.jpg

lg Tommy

Hallo Tommy!
Tut mir leid, das überzeugt mich nicht so richtig. Es ist schon klar, dass die P900 bei guten Lichtverhältnissen auch schon mal ansehnliche Fotos zusammenbringt - und deine Beispielfotos sind auch gut - aber sie bleibt halt doch eine Schönwetter-Kamera, die für mich nicht überzeugend ist. Man muss hier auch nichts verteidigen oder krampfhaft schlechtreden. Für mich ist das halt einfach so. Und das Equipement aus meiner exquisiten Sammlung wiegt genau gleich viel und ist genau gleich groß, wie die P900. Meine zukünftige Kamera, die omd5mii mit dem umgerechnet 600mm kann schon einiges mehr, auch wenn ihr vielleicht einige wenige mm fehlen.
Lg Erich
 
Und da sind wir wieder bei dem Vergleich Äpfel und Birnen...
Wer kauft sich denn bitte die P900 und sagt sich "die Brennweite ist mir egal, mir geht es um Bildqualität"?
 
hallo Erich,

kein Problem, bleibe bei deiner Überzeugung, auch wenn du jeden Beweis schuldig bleibst. Dein Gspür in Ehren. Aber du kannst halt jetzt nur vermuten und spekulieren, und nichts vorbringen was man anschauen kann. Komm mal mit Bildern daher, dann sehn wir schon.

Ich konnte die P900 übrigens auch schlagen bei 2000mm umgerechnet, nämlich mit einem C8edgeHD Scope auf 20kg AZ-EQ6 Montierung und der Eos6d. Also tatsächlichen 2000mm KB um rund € 5000.- Aber das schlepp ich nicht im Wald herum, und der Autofokus tät mir fehlen :)

Ich hab einen Freund der ein wirklich guter Vogel Fotograf ist, nicht wie ich, und er arbeitet teilweise auch mit der Oly E-M1, und pipifeinem 600mm Triplett Apochromat aus der Astronomie. Schafft nicht das was die P900 am langen Ende kann, kannste croppen was du willst. Vorsicht übrigens bei Oly, die Sonne im EVF zerstört den Bildschirm. Er hat nach drei Garantie Reparaturen nun einen IRcut Filter reingeklebt, das scheint zu helfen.

lg Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten