• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

In Wien gibt es genug von diesen furchtbaren Dingern... Meine hat es ganze 4 Stunden bei mir ausgehalten - und schon wollte sie wieder zurück zum Händler. :mad:
 
... Meine hat es ganze 4 Stunden bei mir ausgehalten - und schon wollte sie wieder zurück zum Händler....

War Sie kaputt .. oder was war der Grund ???

:angel:

.
 
In Wien gibt es genug von diesen furchtbaren Dingern... Meine hat es ganze 4 Stunden bei mir ausgehalten - und schon wollte sie wieder zurück zum Händler. :mad:

Vielleicht magst du uns ja auch noch den Grund dafür mitteilen?
So wirklich viel anfangen mit der Aussage "furchtbare Dinger" kann zumindest ich jetzt nicht.
Das, was ich hier und anderswo an Bildern gesehen habe, finde ich eigentlich alles andere als furchtbar. :confused:
 
Vielleicht magst du uns ja auch noch den Grund dafür mitteilen?
So wirklich viel anfangen mit der Aussage "furchtbare Dinger" kann zumindest ich jetzt nicht.
Das, was ich hier und anderswo an Bildern gesehen habe, finde ich eigentlich alles andere als furchtbar. :confused:

Sorry. Der Vergleich mit meiner Vollformatkamera war einfach zu ernüchternd. Natürlich erhebt die P900 nicht den Anspruch gleiche oder ähnliche Qualität zu erreichen, trotzdem fand ich den Umgang, die Haptik und die Ergebnisse nur für Dokumentationszwecke geeignet. Vielleicht mag ab und zu auch ein wirklich gutes Bild herauskommen, das scheint mir aber mehr Glückssache und auch den jeweiligen Lichtverhältnissen geschuldet. Übrigens: Der Hinweis, dass es keine vergleichbaren Brennweiten gibt mag nur begrenzt stimmen. Denn bei manchen Sensoren kann man mit croppen auf zumindest ähnliche Ergebnisse hoffen. Mein 300 2,8 kommt überraschenderweise doch schon ganz nahe ran. Bevor ich mich aber vielleicht doch nochmal für die P900 interessiere, möchte ich noch die J5 mit dem umgerechnet 810mm-Objektiv testen. Vielleicht werde ich mir auch noch die Variante mit der Omd 5mii und dem umger. 600mm ausprobieren. Beide Sensoren sind größer und haben eine bessere Lichtempfindlichkeit. Die Omd außerdem den immensen Vorteil eines fantastischen Stabilisators. Mit ein wenig croppen dürfte man schon die zumindest 1500mm Schallmauer knacken können und trotzdem noch sehr gute Bilder bekommen. Zudem sind beide Kameras auch nicht größer und schwerer als die P900.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit meiner Vollformatkamera war einfach zu ernüchternd.

*kopfschüttel*

Ich schreib jetzt lieber nicht, was mir zu diesem Satz spontan eingefallen ist. Statt dessen frage ich mich, wie jemand ernsthaft auf die Idee verfallen kann, dass eine Coolpix P900 die eigene KB-Kamera samt entsprechenden Gläsern toppen oder zumindest ansatzweise erreichen könne.

:top:
 
.... Denn bei manchen Sensoren kann man mit croppen auf zumindest ähnliche Ergebnisse hoffen. Mein 300 2,8 kommt überraschenderweise doch schon ganz nahe ran. Bevor ich mich aber vielleicht doch nochmal für die P900 interessiere, möchte ich noch die J5 mit dem umgerechnet 810mm-Objektiv testen

Gib dir keine Mühe, das wurde schon längst ausgestet. ;)

Weder eine D600 mit einer Sigma 150-600 noch eine Nikon 1 mit 300mm Objektiv (810mm KB) oder schon garnicht eine D5200 mit 300mm Objekt haben keine Chancen gegen die P900. Übrigens auch nicht gegen die kleine 360 Euro P610 :eek:

Tests mit der Nikon 1 mit FT1 mit 810mm KB Objektiv habe ich schon früher gemacht (gegen die P520). Neulich habe ich noch mal einen Vergleich mit der P900, P610 und einer Nikon D5200/300mm (450 mm KB) gemacht:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!283712&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Ausserdem sind sowieso alle Alternativen viel schwerer, viel umständlicher und viel teuer als eine P900 oder P610. :cool:
 
Mal eine Frage an die User die schon eine P900 haben,
könnte mir einer evtl. Fotos in Originalgröße schicken und zwar einmal mit
750mm, 1124mm, 1600 und einmal mit vollem Zoom?

Am liebsten wären mir Fotos von Vögeln oder sonstige Tiere und auch die etwas weiter weg sind, gehe ja oft bei mir an den See und da sind die Tiere sehr scheu deswegen wäre das für mich echt sehr interessant und ich könnte sie mit den Fotos vergleichen die ich sonst so schon mit verschiedenen Kamera's gemacht habe.
Wie z. B. D300s & Tamron 150-500, Nikon J3 & Tamron 150-500, der FZ200 und FZ1000.

Ihr würdet mir damit bei der Entscheidung sehr helfen ;)

Gruß Birgit
 
@*******, danke werde da mal in Ruhe durchschauen und mir mein Urteil bilden (hoffe sind in Originalgröße ;) )

ich denke eine Nikon 1 + 150-600 (1620 mm) sollte ein P900 schlagen.

n was Bildqualität? Mh kann sein, ich habe aber nicht vor mir wieder so ein großes und schweres Objektiv zu holen, schleppe das mal 4-6 Stunden und dann noch an einer J3, ja mal als Spaßfaktor aber nicht auf die Dauer, was meinst Du warum ich das alles verkauft habe. Außerdem hab ich keine Lust mehr Objektive zu wechseln. Wenn andere der Meinung sind sie wollen das um 100% Bildqualität haben zu müssen bitte sollen sie machen, die Zeiten sind bei mir vorbei.

Außerdem wenn ich den Kostenfaktor sehen FT-1 & 150-500 oder P900 dann spricht wenn die Bildqualität einigermaßen ist viel für die P900.
 
Soweit ich das weiß löst ein 150-600 das für APS-C gerechnet ist,und von dessen Bildkreis eine Nikon 1 nur die Mitte "rausschneidet",am 1 Zoll Sensor nur ungenügend auf.

Ich denke ein Hersteller sollte sich endlich mal Erbarmen und eine Kompakte mit kleinem Sensor aber ausschließlich Telebrennweite herausbringen.
Könnte mir vorstellen daß so eine Maßnahme die Bildqualität bei extremem Tele nach vorne bringt.
Für alle die,denen die P900 zu schlecht ist,und die anders nicht auf die erforderliche Brennweite kommen.
 
Ich hab die D3300 mit demSigma 150-500. Die Mondbilder damit sind nicht so weit weg von der P900, aber es ist ein gewisse Abstand sichtbar.
Das Tamron 150-600 ist auf grosse Entfernungen an DX kein Vorteil gegenüber dem billigeren SIgma 150-500. Aber das Sifma 150-600 Sport ist im Gegensatz zu Tamron mehr auf die Ferne optimiert und dürfte mit einer 24 MP DXund Croppen wohl Ähnliches briingen wie die P900. Hab ich schon erwähnt, dass der TC-1400 von Sigma mit dem 150-600 SPort so perfekt harmoniert, dass das an 24 MP DX auch noch SInn macht und an der Top DX Reihe von Nikon seit der D7100 auch AFPunkte hat, die das offiziell könenn? Dann ist man über der Leistung der P900. OK, OK, der Konverter alleine kostet fast so viel wie eine P900, da er mit SOnderglräsern vollgestopft ist und ein normaler bringt nicht DIESE Leistung. Und das Objektiv wiegt 3kg.

Ich für ich bin bei der Variante D700, D3300 und Sigma 150-500 hängen geblieben. Zum einen brauche ich im Zoo nichtmal dauernd 500mm an der D3300 (750mm@KB).Zum Anderen hab ich dann die Option, die der D700 auf ISO 3200, mit geingenVerlusten auch auf 6400 zu gehen, wenn ds Licht grade imWinter gegen abend knapp wird. Zu guter Letzt sind da immer noch Zweifel wegen der Gitter: Forotaf 2 Meter vomGitter (nein, näher ran geht nicht), 3 oder 4 Meter dahinter das Teir. Weder mit DXnochFX ein Problem, vom Gitter sieht man in der Regel nichts mehr. Geht das auch mit der P900? Oder ist da die Tiefenschärfe so gross, dass die Kamera fast ganz ans Gitter muss für sowas?

Ja sicher, wenn ich mit Freunden aus Asien unterwegs bin, dann wäre die P900 top.Alles dabei an Brennweite, ud vorallem Wlan, sodass die Fotos sofort via Line geteilt werden können. Die dafür notwendige Qualität übertrifft die P900 bei weitem.Aber dann sagt die Vernunft wieder: Ein Wlan Adapter für die P7800 ist klein und billig, und wer braucht mehr als 200mm für diese Art Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das weiß löst ein 150-600 das für APS-C gerechnet ist,und von dessen Bildkreis eine Nikon 1 nur die Mitte "rausschneidet",am 1 Zoll Sensor nur ungenügend auf.

Nö, noch schlimmer: alle drei 150-600er Objektive (1x Tamron, 2x Sigma) sind fürs KB-Format gerechnet und da nützt man bei APS-C schon nicht den kompletten Bildkreis. Meiner Beurteilung zufolge arbeiten diese Objektive bei hochauflösenden APS-C Bodys (ab etwa 20 MPix) schon hart am Limit, was die erzielbare Auflösung betrifft. Bei Sensoren mit noch kleineren Pixeln wird es nur noch einen marginalen Auflösungsgewinn geben. Nach den Bildern, die ich bislang sehen konnte, ist es für mich schwer vorstellbar, dass eine Nikon 1 mit einem 150-600er ein deutlich besseres Ergebnis liefert als die P900.
____________

Aber eine andere Frage: Es werden ja massig Bilder in voller Auflösung präsentiert, die am langen Ende des Zoombereichs gemacht wurden, so als ob die Kamera ausschließlich ein Telezoom spendiert bekommen hätte. Klar, so viel Brennweite ist irgendwie faszinierend. Aber irgendwann sollte es doch vorbei sein mit dieser "Faszination", und man würde auch mal gerne praktische Beispiele in voller Auflösung bei alltäglichen WW-Motiven sehen. Was mir bislang bei den verkleinerten Aufnahmen aufgefallen ist: die Ränder scheinten bei den kürzeren Brennweiten schon außergewöhnlich stark in Unschärfe getaucht zu werden. Wäre dankbar, wenn ihr Euch mal ans andere Ende des Brennweitenbereichs begebt und entsprechende Originale zur Verfügung stellt. Motiv an sich egal, gerne Landschaften, Städteansichten, Innenansichten (Museen etc) udgl.

Thanks ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten