• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Vielleicht deine?
Ich dachte, mit einer 3000 Euro Kamera geht sowas besser: :evil:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3048924&d=1405272368

lesen und verstehen erschließt sich wohl nicht Jedem.:D
 
http://www.suedafrika-forum.org/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-19685-b2173936.jpg
Aber das Bild zeigt genau das Problem ungleichmäßige Lichtverhältnisse, bei denen die meisten Kameras im Automatikmodus versagen. Das Bild habe ich durch Zufall gerade im Netz gesehen. Vermutlich bräuchte man eine HDR-Funktion um das Problem zu umgehen.

Oder auf die hellen Stellen belichten und den Rest im RAW-Konverter.... - aber RAW gibt es bei der P900 ja nicht.

Allerdings gibt es die Möglichkeit, eine Belichtungsreihe zu erstellen und die Bilder nachher am PC zu verrechnen. HDR "out of Cam" ist zwar praktischer, aber ich kann auch gut ohne diese Funktion leben.
 
lustig. ich bin jetzt mal ganz böse.....

zeig mir eine Kamera, die das vom Stativ schlechter macht, als das, was du da zeigst.......

vom Stativ kann JEDE Kamera bei ISO 100 o.ä. abliefern. Warum auch nicht?

Da hätte ich was anderes geschrieben.

Ist doch Blödsinn, völlig schnuppe, wie das andere Kameras machen, das Bild ist klasse und alles andere mehr als unwichtig. Wen interessiert's? :evil:

Korrektur: Das ist ja kein Praxisthread der Kamera (jedenfalss nicht als solcher gekennzeichnet), da können ev. Vergleiche schon kommen, trotzdem bleibt das Bild das, was es ist.

Hast DU wenigstens das gelesen und verstanden:

Natürlich absolut unbearbeitet - exakt, wie es aus der Kamera kommt - lediglich auf Forengröße verkleinert und NICHT nachgeschärft:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast DU wenigstens das gelesen und verstanden:

Ja, Sir.
 
.
Nach dem ich mich nun mit der Kamera schon etwas angefreundet hatte,
konnte ich heute Morgen mal los gehen und prüfen, wie praxistauglich das nun ist.

Wild life in the middle of Hamburg

An diesem See hier - quasi vor meiner Haustür (10 min zu Fuß) ...

Anhang anzeigen 3294988


... hab ich dann diese Burschen hier abgelichtet - von der anderen Seite des Sees !!!


Anhang anzeigen 3294989

Anhang anzeigen 3294990

Anhang anzeigen 3294991

Mehr muss ich nicht mehr testen - ab hier werde ich sie benutzen :D

:top:

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ jon doe ich bin echt beeindruckt und langsam überlege ich echt meine FZ1000 gegen die Nikon P900 einzutauschen.

Bin ja auch viel unterwegs um Vögel usw. bei mir am See zu fotografieren und da stosse ich mit der FZ1000 heftig an die Grenzen, besonders wenn man doch mal mehr als 800mm auf KB gerechnet ran will da,
reduziert die FZ1000 die Bildgöße und dann sehen die Fotos nicht mehr wirklich gut aus. Okay für seltene Sachen wie jetzt die Fuchsjungen geht es so als Erinnerung und hin und wieder auch eins zum zeigen,
aber wirklich zufrieden bin ich mit ihr nur bis 800mm.

Denke ich kann damit leben das sie kein RAW kann, benutze ich eh nicht bei der FZ. Auch das sie lichtschwächer ist denn das meiste spielt sich eh im Frühjahr/Sommer am See ab.

Fotografiere mit der FZ1000 viel auch Hunde und denke das wird wenn nur bei richtig guten Wetter mit der P900 aber zur Not habe ich ja noch ne Nikon D7100 die wird dann eben mitgenommen.

Ich glaube die P900 wird meine FZ1000 ablösen zumal ja die Bildgröße nicht kleiner wird mit dem mehr am Zoom ;-)
 
Ja der Zoom der P900 & P610 ist schon ne andere Hausnummer und somit sind die beiden Cam`s FZ1000 und P900/610 eigentlich schwer zu vergleichen.
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für die 610 entschieden.
Die FZ war mir dann doch deutlich zu kurz und ich hätte mich jedesmal geärgert,wenn es wieder mal nicht gereicht hätte:eek:

Die "P" Serie eröffnet einem ganz neue Horizonte,ich bin jedesmal wieder begeistert,wenn ich sehe was damit möglich ist,ohne große Rumschlepperei:top:

Hab sie bisher nur auf die Schnelle testen können,aber das was da zu sehen ist,ist vielversprechend :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Broohlyn, klar das man sie nicht miteinander vergleichen kann die FZ1000 hat ja auch ein anderen Sensor ;-) aber so viel schlechter kann sie ihren Job nicht machen bei dem mehr an Brennweite als die FZ1000. Mir ist bewusst das man diese Beiden anhand der Sensoren nicht wirklich vergleichen kann, vergessen viele. Aber bin ja schon froh anstatt damals mit der D300s & Sigma 150-500 mit der FZ durch die Gegend zu laufen, alleine die Gewichtsersparniss ist nicht zu unterbieten und dann lebe ich auch gerne mit etwas schlechterer Bildqualität da ich meine Fotos eh nicht groß ausdrucke. Habe jetzt schon einige Fotos gesehen und selbst Vögel im Flug geht wie ich gesehen habe, denke ist alles eine Übungssache.

Nur muss ich jetzt in Berlin ein Laden finden der sie da hat und sie mal in die Hand nehmen.
 
So ... da kein Fotowetter ist (Hamburg) Innenraum-Licht-Test.

----------

Hab die P900 gegen meine teuerste und auch beste FB antreten lassen :eek:

Da die Bilder nicht OOC sind stell ich Sie hier rein und nicht im Beispielforum - fair play :cool: (werde aber hierher verlinken...)

Idealbedingungen: Stativ, Selbstauslöser, manuell fokussiert u.s.w.


Hier die P900


Anhang anzeigen 3295561

--------------


... und nun die 70D mit Zeiss Distagon 35 | f2.0
(klicken, um zu sehen, was das Glas kann)


Anhang anzeigen 3295562


------------------

Die P900 muss sich da wirklich nicht verstecken ... :top:.

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die P900 muss sich da wirklich nicht verstecken ... :top:.

...was aber auch für viele andere Bridgekameras zutrifft -jedenfalls in deren oberem Preisbereich.

Die P900 hat dazu auch noch die gigantische Brennweite, mit der bei erstaunlicher Qualität Bilder möglich werden, die man sonst so nicht bekommt bzw. weit mehr als das Zehnfache dafür ausgeben (und schleppen) muss. Das macht sie selbst für eingefleischte "High-End-Fotografen" im Telebereich durchaus interessant.

Einige Beiträge hier zeigen, dass sich auch viele DSLR-Besitzer für die Kamera interessieren bzw. sie haben. Schade, dass Nikon das scheinbar nicht vorhergesehen hat und "Profi-typische" Dinge wie Blitzschuh und RAW nicht implementiert hat. Auch die Verfügbarkeit der P900 ist wohl für Nikon eine Überraschung geworden, denn man bekommt sie in eher "homöopatischen Mengen", ich hab meine P900 als einzig(!!) vorhandenes Exemplar in allen Läden Münchens (und München ist ja kein kleines Dorf!) erworben und musste dafür auch quer durch die Stadt....
 
Finde die Preisentwicklung interessant:
Anfangs gabs die P900 für über 600 Euro, ich hab meine für 589 Euro gekauft. Kurz darauf gabs die für 575 Euro...
In einem großen Online-Shop gibts die P900 für nur noch 531,30 Euro zu bestellen, Lieferzeit aber 1-3 Monate!
Im Online-Auktionshaus gibts nur drei Angebote:
599 Euro von einem bekannten Elektromarkt, 675 Euro aus Großbritannien und ab 1 Euro gebraucht von Privat.
 
Nikon hat entweder mit dieser Kamera massive Produktions-/Lieferprobleme oder der deutsche Markt wird nicht bedient. Ich habe die Kamera Anfang April bei mehreren Online-Händlern (Amazon, Foto Koch, Foto Erhardt) bestellt. Erst sofort lieferbar, dann 10-14 Tage, dann Ende Mai, aktuell 2-5 Monate! Wird das so weitergehn?
 
kann ich nicht verstehen ,ich habe schon zwei gekauft(1x März+1x April2015) und eine ist schon wieder auf dem Gebraucht-Markt zurück und hat einen neuen glücklichen Besitzer gefunden:)
 
.
Nach dem ich mich nun mit der Kamera schon etwas angefreundet hatte,
konnte ich heute Morgen mal los gehen und prüfen, wie praxistauglich das nun ist.
... hab ich dann diese Burschen hier abgelichtet - von der anderen Seite des Sees !!!

Mehr muss ich nicht mehr testen ...........

Hi.
Sind diese Aufnahmen freihand aufgenommen, oder mit Stativ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten