• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Das stimmt, wird aber bei dem Sensor, der bei beiden der gleiche ist, nicht viel ausmachen.
 
Das stimmt, wird aber bei dem Sensor, der bei beiden der gleiche ist, nicht viel ausmachen.

Beim Freistellen ja, da macht das Mehr an Brennweite theoretisch mehr aus, in der Praxis aber auch nicht mehr (1200 oder 2000mm ist beides eigentlich zu lang).
Bei den ISO macht es aber durchaus was aus, auch eine hable Stufe weniger macht grade bei den kleinen Sensoren einen schönen Unterschied.
 
Ich hab da mal ne Frage:
Wenn man den Zoom aus- oder einfährt, dann summt das normalerweise gleichmäßig.
Ich hatte es jetzt ein paar mal, daß beim ersten Stückchen ausfahren das ganze kurz tief brummt. Funktioniert aber sonst einwandfrei ohne Fehler...
Ist das normal, oder muß ich mir Sorgen machen?
 
Hatte ich bei meiner auch einmal und meine ist dabei gleich eingefroren und erst Accu raus und wieder rein brachte neues Leben.
Aber ist nur einmal Passiert
 
ich halte den ausfahrbaren Tubus meiner Teleobjektive sauber und transportiere das Objektiv nie ausgefahren. So wird die Staubeinlagerung im Objektiv minimiert.

Gruß phoenix66 mit seimem Tipp.
 
Bei den ISO macht es aber durchaus was aus, auch eine hable Stufe weniger macht grade bei den kleinen Sensoren einen schönen Unterschied.

Das stimmt schon, mir ist das aber anhand der Verschlusszeiten bei diversen Bildern beider Kameras nicht aufgefallen, dass die P610 da im Gegensatz zur P900 relevante Probleme hätte. Bei Dpreview gibt es übrigens etliche Threads, insbesondere zur P900 (aber auch einige zur P610) mit Beispielaufnahmen.

Ich bleib da bei meiner Meinung: Wer nicht wirklich den 83x Zoom braucht, kann auch die P610 kaufen, die ist sicher nicht schlechter. Der deutlich höhere Preis der P900 wird wahrscheinlich mit dem Alleinstellungsmerkmal des hohen Zooms gerechtfertigt.
 
ich halte den ausfahrbaren Tubus meiner Teleobjektive sauber und transportiere das Objektiv nie ausgefahren.
So wird die Staubeinlagerung im Objektiv minimiert.

Gruß phoenix66 mit seimem Tipp.
Klasse Tipp, ich wüsste nicht wer ein Objektiv mit ausgefahrenen Tubus transportiert. :rolleyes:
 
Z.B. im Auto schussbereit neben sich legen, jemand anders hat es in der Hand auf einer interessanten Strecke, durch was weiß ich gehen, rein in Tasche, raus aus der Tasche.:confused:
 
...Ich bleib da bei meiner Meinung: Wer nicht wirklich den 83x Zoom braucht, kann auch die P610 kaufen, die ist sicher nicht schlechter. Der deutlich höhere Preis der P900 wird wahrscheinlich mit dem Alleinstellungsmerkmal des hohen Zooms gerechtfertigt.

Ich werde es bald wissen, ich bekomme heute auch die P610 :)
 
Ich bleib da bei meiner Meinung: Wer nicht wirklich den 83x Zoom braucht, kann auch die P610 kaufen, die ist sicher nicht schlechter. Der deutlich höhere Preis der P900 wird wahrscheinlich mit dem Alleinstellungsmerkmal des hohen Zooms gerechtfertigt.
AF Speed und Genauigkeit ist auch nochmals geändert worden.
 
Ich bin ein DSLR-Junkie. APS-C und "Vollformat", ein paar Linsen, von denen fast Jede schon alleine mehr kostet als die P900.

Erster Test im Zoo. Schon beeindruckend, was die "Kleine" so kann. Natürlich aber auch Lichtjahre entfernt von 36MP am Kleinbildsensor mit einem der anerkannt besten Objektive (2,8/70-200) davor. Wäre aber ja auch irgendwie seltsam, wenn eine Bridge für weniger 600€ gleichwertig mit einer DSLR-Kombi für rund 3800€ wäre und das war auch gar nicht mein Ansatz.

Ich wollte Brennweite!! Jenseits der 600mm (die man für Tierfotografie auch in einem Zoo manchmal braucht oder will) kommt man im DSLR-Bereich in Preisregionen, die nahezu unerschwinglich sind. Alleine das Objektiv dazu kostet selbst gebraucht weit jenseits der 5000€, von einem entspr. stabilen Stativ+Kopf mal nicht zu reden, denn da ist man schnell nochmal 1000€ oder mehr los.

Selbst die Möglichkeit, bei 36MP auf dem Kleinbildsensor + "bezahlbarem" Objektiv am PC noch viel "reinzuzoomen" ist irgendwann ausgereizt und an dem Punkt, wo die P900 bequem im Bildergebnis mithalten kann.

Sehr genial ist der doppelte Bildstabi, ich hätte nie gedacht, dass man 2000mm bei 1/125sek. noch Freihand halten kann. Zwar ist das gute Bild dann schon "Zufall", aber es geht.

Der AF funktioniert gut, gegen Ende der möglichen Brennweite lässt er aber stark nach und findet oft keinen "Punkt". Die hohe Anfangslichtstärke von 2,8 ist gerade in Innenräumen (wo man eh oft im Weitwinkel fotografiert) ideal. An äussersten Ende der 2000mm sind es nur noch 6,5, aber selbst das können auch die teuersten DSLR-Objektive nicht toppen.

Die P900 ist für mich sicher nicht die "All-Day-Kamera", da ich weitaus bessere Technik zur Verfügung habe. Aber: Mit ihrem derzeitigem Alleinstellungsmerkmal von 2000mm Brennweite ist sie im Bereich der extremen Tele-Fotografie sehr interessant. Ich werde sie ab sofort öfters als "Spezialkamera" zusätzlich zu meinen DSLR mitnehmen.

Negativ fällt mir auf, dass sie nur JPEG kann. Die RAW-Daten sind ja "irgendwo im Gehäuse da", warum lässt man die nicht raus? Auch der fehlende Blitzschuh stört mich, denn manchmal wäre eben ein "richtiger Blitz" (oder die TTL-Ansteuerung von Slave-Blitzen) durchaus sinnvoll. Der Serienbildmodus ist ausreichend schnell, aber leider reicht der Puffer nur für eine Handvoll Bilder. Die App für Android ist sehr "sparsam". Zoom, Auslösen - mehr geht nicht ;-( Da hätte ich mir mehr Möglichkeiten (wie z.B. Fokuspunkt festlegen, Blende, Zeit, ISO usw. ) gewünscht.

Fazit: die P900 ist "nur" eine Bridgekamera, mit allen Vor- und Nachteilen dieses Systems ansich. Aber der Zoombereich und/oder max. Brennweite sticht heraus und wer darauf Wert legt, für den ist das aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung.
 
Selbst die Möglichkeit, bei 36MP auf dem Kleinbildsensor + "bezahlbarem" Objektiv am PC noch viel "reinzuzoomen" ist irgendwann ausgereizt und an dem Punkt, wo die P900 bequem im Bildergebnis mithalten kann.

Gibt es da irgendwelche Vergleiche/Bildmaterial? Das würde mich wirklich interessieren :)

Btw - mit den modernen Superzooms (Sigma, Tamron) kann man durchaus bei 900mm (an APS-C) mit Zeiten zwischen 1/30s und 1/60s Freihand zu >50% gute bis scharfe Fotos hinbekommen. Was ja dann etwa dem entspricht, was du vermutlich bei 2000mm meinst ;)

Aber jetzt mal im ernst: Hast du wirklich ausserhalb der Mittagszeit auch nur annähernd genug Licht, um mit den 2000mm zu fotografieren? Da fährt dir doch der ISO-Wert ins nirgendwo?
Wenn ich so vergleiche mit dem was ich bisher gesehen habe, z.B:
http://3.static.img-dpreview.com/fi...ums/55626088/434276d0c7034c0cae4ec8fd77132e34
Dann möchte ich ungern über 400 und am 1600 wirds schon arg heftig - dazu die fehlenden RAW-Möglichkeiten.

Allerdings - auch trotz oder mit den Einbussen: Schon richtig lustig sowas zu sehen (y)
Kann mir durchaus vorstellen, die mal auszuprobieren (allerdings habe ich bereits eine P600 als Zweit-/"DerFreundinInDieHandGebKamera")
 
Moin Schlaubi01,

vielen Dank für Deine Einschätzung der Nikon P900...
kann ich total nachvollziehen... leider ist der Sensor wirklich das "Schlimmste" an der Kamera...ich hatte mit eigentlich mehr erhofft,aber der Zoom ist unglaublich für das gebotene Geld!



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Negativ fällt mir auf, dass sie nur JPEG kann. Die RAW-Daten sind ja "irgendwo im Gehäuse da", warum lässt man die nicht raus?
Wenn man im JPG Modus die Kontraste und Schärfung herunterschraubt, ist man bis auf die Farbtiefe sehr nahe dran.
Wer dann damit immernoch nicht auskommt, hat definitiv die falsche Kamera dabei.
 
Aber jetzt mal im ernst: Hast du wirklich ausserhalb der Mittagszeit auch nur annähernd genug Licht, um mit den 2000mm zu fotografieren? Da fährt dir doch der ISO-Wert ins nirgendwo?
Nein, bei der P900 fährt da nichts ins nirgendwo.
Meist liegen die ISO bei mir zwischen 100 und 400, bei schlechtem Licht bei 400 bis 1600, natürlich nicht bei Sport Belichtungszeiten. ;)
 
Wenn man im JPG Modus die Kontraste und Schärfung herunterschraubt, ist man bis auf die Farbtiefe sehr nahe dran.
Wer dann damit immernoch nicht auskommt, hat definitiv die falsche Kamera dabei.
Mit einem Jpeg hat man nie den gleichen Bearbeitungsspielraum wie mit einer RAW Datei.
Es wäre wirklich schön, wenn du mal einsehen könntest, dass vielen Leuten Jpegs eben nicht reichen.

Du hast deine Meinung dazu hier in dem Thread bestimmt 10x bekundet, das ist nicht jedes Mal aufs Neue notwendig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten