• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Uups, war mir noch gar nicht aufgefallen. Für mich war die Null immer in der Mitte.
Merci. :)
 
Mich würde ja mal interessieren, wie so eine P900 gegen ein Tamron 150-600 an einer aktuellen APSC-Kamera abschneidet.

Würde mich - so ungefähr in dieser Konstellation - auch interessieren.

Ich "kann" derzeit max. 400mm (AF-S 80-400er Zoom) an einer "dicken" DSLR. Die 2000mm der P900 würden mich schon extrem reizen.

Auf https://photographylife.com/reviews/nikon-coolpix-p900 ist ein Vergleich D810+800mm+Telekonverter und alle Achtung, für über 20.000€ weniger nicht einmal sooo schlecht, was die Bridge kann.

Ich stelle mir die P900 keineswegs als Ersatz für mein DSLR-Zeug vor, sondern als Ergänzung. Also z.B. dann, wenn ich trotz der grossen Crop-Reserven einer D800 und den 400mm des Objektivs einfach nicht an >1000mm herankomme. Wenn das Motiv (Tiere) nah genug ist und ich gnadenlose Schärfe brauche, hab ich schon meine Linsen+Bodys ;-)

Somit auch meine Frage: Wie schlägt sich die P900 im Vergleich zu einer durchschnittlichen/sehr guten DSLR mit einem 400mm oder 600mm Zoom in Bezug auf "das kann ich bei der DSLR genau so gut/besser croppen"?? (wenn es vom croppen her weit jenseits der im Ergebnis vergleichbaren 1000mm geht)
 
Hallo,

ich lese schon seit geraumer Zeit mit und für mich als Gelegenheitsknipser mit Interesse an Superzoom möchte mir diese Cam kaufen. Ich möchte mir aber unbedingt eine Schutzlinse dazu holen. Die Hoya HD wurde bereits als eine Variante genannt, gibt es noch andere PRAKTISCHE Erfahrungen, insbesondere bei höheren Zoomwerten?

Danke
Andreas
 
Würde mich - so ungefähr in dieser Konstellation - auch interessieren.

Ich "kann" derzeit max. 400mm (AF-S 80-400er Zoom) an einer "dicken" DSLR. Die 2000mm der P900 würden mich schon extrem reizen.

Auf https://photographylife.com/reviews/nikon-coolpix-p900 ist ein Vergleich D810+800mm+Telekonverter und alle Achtung, für über 20.000€ weniger nicht einmal sooo schlecht, was die Bridge kann.

Ich stelle mir die P900 keineswegs als Ersatz für mein DSLR-Zeug vor, sondern als Ergänzung. Also z.B. dann, wenn ich trotz der grossen Crop-Reserven einer D800 und den 400mm des Objektivs einfach nicht an >1000mm herankomme. Wenn das Motiv (Tiere) nah genug ist und ich gnadenlose Schärfe brauche, hab ich schon meine Linsen+Bodys ;-)

Somit auch meine Frage: Wie schlägt sich die P900 im Vergleich zu einer durchschnittlichen/sehr guten DSLR mit einem 400mm oder 600mm Zoom in Bezug auf "das kann ich bei der DSLR genau so gut/besser croppen"?? (wenn es vom croppen her weit jenseits der im Ergebnis vergleichbaren 1000mm geht)

Das Tamron ist vermutlich ein schlechter Vergleichspartner. Dann für die Brennweite und Cropreserven brauchen wir dann eine 24 MP DXder eine 20 MP APSc. In den entprechenden Threads sind aber einige Besitzer, die geau an solchen Kameras mit dem Tamron 150-600 auf grosse Entfernungen mit solchen Kameras nur sehr weiche Bilder bekommen, während es im Nahbereich fast immer recht ansprechend ist, beim gleichen Fotografen.
Blenden wir das tamron daher mal aus. Mit 24 MP DX und dem 150-500mm sind meine Mondfotos etwas weniger detailreich als die besten der P900, die ich bisher gesehen habe. Dabei ist die 100% Schärfe an der D3300 mit der Linse gut, aber nicht extrem. Viel fehlt nicht, aber schon etwas. Mit demSigma 150-600 S an einer 24 MP DX ohne AA Filter ist vermutlich etwa Gleichstand Erreicht. Das Sigma 150-600 S harmnoiert darüber hinaus auch an diesen 24 MP DX noch sehr gut mit dem TC-1400 1.4x Konverter, auch in 100% hab ich da schon sehr schöne Beispiele geshen. Das ist dann jenseits der P900, kann man mit gutem Gewissen annehmen. Wir reden da aber von einem 3kg Objektiv, das ca 1600 Euro bei den günstigsten Anbietern kostet. Ach ja Der tolle Konverter kostet alleine fast so viel wie die P900, mit einem x-belibigen Konverter hat man nicht die gleichen Resultate an 24 MP DX.

PS: Das gilt alles nur für die Stellung 2000mm an der P900. Bei weniger Brennweite muss man weniger croppen mit der DSLR, und die Vorteile der DSLR inSachen Detailzeichnung und wenig Licht wachsen sehr schnell.
 
Also Neutral ist mir zu "lasch" in den Farben. Wenn ich ein farbiges Beispiel (was auch immer) fotografiere, sehen die Farben nicht so aus wie sie eigentlich sind.
Erstens meinte ich nicht den Neutral als Standard verwenden, sondern nur wenn der Kontrastumfang zu hoch ist, und zweitens dreh doch einfach die Sättigung beim Neutral nach oben. Hab ich auch gemacht, da die Bilder in der Farbsättigung zu flau sind. ;)
 
Eigentlich erklären sie sich ja selbst.

Standard: für die meisten Standard Kontrast/Farb Situationen (wenn Sonnenschein, oder sonstig ausreichend Licht vorhanden ist).

Neutral: Wenn du zu grosse Kontraste im Bild hast (um die Mittagszeit bei Sonnenschein) und den Kontrast absenken musst um den kompletten Kontrastumfang noch aufs Bild gebannt haben möchtest. ggf Kontrast weiter absenken, bzw. Sättigung erhöhen oder absenken.

Lebendig: Wenn du Ausdruck, sprich starke Kontraste und Farben in deinen Bilder haben möchtest.

Die Schärfe ist jeweils bei Mittelstellung normal bis gut. Wenn du weniger haben möchtest, bzw. am PC nacharbeiten möchtest stellst du sie nach links, bzw. auf Auto, wo dann auch relativ dezent geschärft wird.
Willst du scharfe Bilder solltest du sie 1 oder 2 Striche nach rechts verstellen.

Wenn du diese Einstellungen mal nach deinem Gusto gemacht hast, wirst du nicht mehr so wahnsinnig viel verstellen müssen.

Mit D-Lighting habe ich bei der P900 nur schlechte Erfahrungen gemacht, da sie meist die Bilder nur aufhellt und milchig macht. Eher überflüssig.
 
Hi.

Eignet sich die Kamera auch für einen Normalnutzer? Oder ist das mehr was für Naturliebhaber/Ornithologen?

Gibt es außer dem Monsterzoom der P900 einen großen Unterschied zur P610?
Mir würden evtl. der mickrige 60-fach Zoom der P610 reichen! :D

Wie sieht es mit Videos aus? Kommt Nikon ansatzweise an Sony und Panasonic ran?
 
Hi.

Gibt es außer dem Monsterzoom der P900 einen großen Unterschied zur P610?

Ich habe mit der P610 nur einige Fotos und Videos gemacht, aber bei der P900 sieht das m.M.nach alles noch besser aus :) Das kann aber auch den Einstellungen liegen. Ich hatte keine Zeit bei der P610 verschiedene Einstellungen auszuprobieren.

Was Video angeht: Ich würde sagen das bisher beste Video aller Klein-Sensor-Nikons.
Man sollte vorher etwas anpassen: Picture-Control Schärfe auf '2', Sättigung auf +1, Stabi auf 'Normal', Digital-VR 'off'. Dann bekommt man ein brilliantes FullHD Bild, besser als alle Sonys und Canons, die ich bisher hatte (vielleicht ausser der Sony A5100). Die Panasonics kommen für mich nicht Frage, die haben leider nur 25/50p (PAL)

Was die Bedienung der P900 anbetrifft: Die Kamera ist so gutmütig, da wird wohl jeder auf Anhieb mit klarkommen :top:
 
Dann kannst du deine bestimmt mal etwas näher erläutern..

Schon richtig, was Tobias meint, deshalb bleibe ich bei RAW. Dachte ich, nun habe ich DIE Einstellung gefunden, wurde das Grün zu einem hässlichen Grün, andere Situationen, andere Ergebnisse. Sicher gibt es Einstellungen, die für einen Großteil der Bilder passen, aber eben nicht für alle. Wieviel %?
Weiß ich nicht, bin ja bei RAW! Aber hier die Bilder sind schon beeindruckend für einen Sensor, der den Namen winzig wirklich verdient.
 
Hi.

Eignet sich die Kamera auch für einen Normalnutzer? Oder ist das mehr was für Naturliebhaber/Ornithologen?

Gibt es außer dem Monsterzoom der P900 einen großen Unterschied zur P610?
Mir würden evtl. der mickrige 60-fach Zoom der P610 reichen! :D

Wie sieht es mit Videos aus? Kommt Nikon ansatzweise an Sony und Panasonic ran?

Abwarten. Die Bider von der P600 auf ephotozine sehen im Weitwinkel Bereich etwas schwächer am Rand aus, als die der P900. Die P610 haben sie noch nicht getestet. Wenn es so beibt wie bei der P600, lohnt sich der Griff zur 900er vermutlich auch für die, die nicht primär nach den 2000mm schielen. Solange man halt mit den 900g leben kann.
Wenn die P610 nicht besser wird als die P600, wäre eine Wahl dann entweder günstig eine neue oder fast neue P600, oder dann gleich die P900. Wenn günstiger, dann richtig.
 
In den Ami-Foren schreiben die Leute, die die P610 und P900 haben/hatten, dass die beide die gleiche Bildqualität liefern.

Schenkt man den Chip Messdaten Glauben, schneidet die P610 sogar minimal besser ab als die P900.

http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix_P610-Digitalkamera-Test_77954820.html

http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpix-P900-Digitalkamera-Test_77410411.html

Ich habe schon etliche Bilder von beiden gesehen und miteinander verglichen und würde sagen, wer den 83x Zoom nicht braucht, kann getrost zur P610 greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten