• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

2015 und Klappspiegelkamera und 5kg Objektiv durch die Gegend laufen finde ich lächerlich.
Oder jeder wie er will:D

Du hast das Tarnzelt vergessen, um nah genug ranzukommen mit deinem 5 kg Objektiv. :D

Also mir wärs die Schlepperei nicht wert.
Kein Eisvogel und kein Foto wären mir das wert.
Da begnüge ich mich doch lieber mit der P900 und etwas (zumindest am PC und Poster drucke ich keine) schlechterer Bildqualität.
In meinem Fall sogar noch mit der HX400v.
Obwohl mich die hier gezeigten Fotos einem Wechsel zu Nikon immer näher bringen. :angel:
 
Das kannst Du dann für die Modelle, an denen Du kein Interesse hast, auch so regeln?;)

Wenn du die FZ1000 meinst, die interessiert mich weiterhin. Ich warte nur die nächste Firmware Version ab. (Update auf 4K/30fps und weitere Videoverbesserungen). Wenn nicht, dann wird es eben die FZ2000. ;)
 
ja, deshalb fand ich diese kamera ja auch interessant, nur leider fehlt ein wenig, wobei raw ja nur software ist die dem hersteller nicht wirklich etwas gekostet hätte. oder selbiger sieht diese kamera in einer klasse nur für knipser die fertige ergebnisse aus der kamera erwarten und sich mit weniger als möglich zufrieden geben.
schade.
ich habe auch ne rx 100 und kenne den dramatischen unterschied von jpg zu raw.
Wenn du ohne RAW nicht leben kannst, bist du selber schuld.
Man kann sich da so einiges einreden, wenn der Tag lang genug ist. ;)
 
... ein 1" sensor mit dann entsprechend weniger brennweite und ich wäre dabei;)

Du bist Dir aber schon bewusst, dass gerade diese 2000mm KB-equivalente Brennweite das Argument ist, welches die Zielgruppe anspricht? Daher hat sich Nikon wohl für den kleineren Sensor entschieden.

2015 eine so ausgestattete kamera auf den markt zu bringen die nur jpg kann ist nicht zeitgemäß.

Es geht um die Zielgruppe, die der Hersteller im Auge hat. Und ich an Deiner Stelle würde einfach nur zur Kenntnis nehmen, dass Du außerhalb dieser Gruppe stehst; was per se ja nicht schlecht sein muss.

einige der gezeigten bilder sehen ja auch gut aus, nur taugen webbildchen eben nicht für eine klare aussage was wirklich geht.

Selbst hier im Thread wurden schon genügend Links gepostet, die mehr als nur ein Webbildchen zeigen. Du kannst manche Bilder auf Deinen Rechner holen und damit recht gut entscheiden, ob die Qualität ausreichend ist für Deine Zwecke. Und ich bin überzeugt, dass auch hier der eine oder andere User bereit wäre, Dir das eine oder andere Originalbild zur Verfügung zu stellen. Oder Du gehst mal zum Händler Deiner Wahl mit einer SD-Karte in der Tasche und bittest darum, vor dem Kauf ein paar Probeaufnahmen machen zu dürfen.
_________

Ich für meinen Teil bin mehr als überrascht von der Qualität, die dieses Monster - trotz kleinem Sensor und trotz extremer Brennweite - abliefert. Und das zu diesem Preis.
 
Wenn du ohne RAW nicht leben kannst, bist du selber schuld.
Man kann sich da so einiges einreden, wenn der Tag lang genug ist. ;)

Bilder dieser Kamera zeigen ja, dass man ohne RAW leben kann, kann man aber auch mit RAW bzw. RAW+jpg, dann sind halt einige Möglichkeiten nicht vorhanden bzw. nutzbar.

Selbst hier im Thread wurden schon genügend Links gepostet, die mehr als nur ein Webbildchen zeigen.
_________

Ich für meinen Teil bin mehr als überrascht von der Qualität, die dieses Monster - trotz kleinem Sensor und trotz extremer Brennweite - abliefert. Und das zu diesem Preis.

Das Argument "Webbildchen" hat mich auch verwundert. Beim Letzteren stimme ich dir uneingeschränkt zu.

Wenn man die Grenzen der Kamera, wie bei jeder Kompakten kennt und nicht meint, nun das gleiche abliefern zu können mit wie mit einem 8.000-€- Objektiv, ist es eine tolle Kamera.

Der Eisvogel ist wirklich gut, kein Zweifel. Viele Bilder, über die wir staunen, sähen wir nicht, wenn keiner 5 Kg mit Tarnzelt mit sich "rumschleppen" und Stunden im Zelt sitzen würde oder mit Stativ, DSLR+400mm in der Kälte stünde.

Ohne RAW würde mir zumindest der 5.Gang fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne RAW würde mir zumindest der 5.Gang fehlen.
Nicht zwingend. Wenn man sich vorher eingehender mit der Kamera, dem Objekt, den Begebenheiten befasst, braucht man RAW selten bis gar nicht. Es wäre ev. noch das berühmte Tüpfelchen auf dem i, mehr aber nicht.

Die P900 ist in der Belichtung recht ausgewogen, sollte mal Dynamikumfang fehlen, kann auf Picturestyle Neutral gestellt und ggf. angepasst werden (da ist nicht einmal D-Lighting von Nöten).

Das einzige, was relativ simpel gestaltet ist, ist das Schärfen.
Aber auch hier gilt das Argument, dass man mit den 2000m KB so nahe an die Objekte heran kommt, dass man sehr selten bis gar nicht mehr croppen und speziell nachschärfen muss, was bei Crops bzw. Vergösserungen ja doch meist zwingend nötig ist.

Von dem her ist RAW bei einer P900 nicht wirklich nötig.

Wie Donesteban schon bemerkte, kann man die Bilder der P900 locker bis zur 50%/60% Ansicht am Bildschirm anschauen, ohne dass man irgend etwas sieht, was nicht in Ordnung wäre.
Ich selbst finde sogar, dass es bis 70% Ansicht immernoch gut ist.
In der 100% Ansicht ist dann doch klar zu sehen, dass ein recht kleiner Chip für die Ablichtung verwendet wurde.
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

aber auch nur wenn die nähe stimmt und ich den sensor ausnutze und nicht noch croppen muß.
deine umrechnerei ist unnötig. fotografieren heißt für mich das motiv groß auf den sensor zu bekommen, und mit 600mm am dslr crop ist auch schon einiges möglich, ich muß dann natürlich näher ran als mit 2000mm, aber dann sind die unterschiede enorm.
Du hast ja mit allem Recht und liegst trotzdem falsch.... :evil:

Dass eine DSLR mit langem Rohr eine vorzügliche Bildqualität abliefert, bestreitet niemand. Aus verschiedenen Gründen ist es aber nicht für jeden praktikabel, diese Lösung zu wählen (Preis, Gewicht etc.).

Jetzt kommt die P900 mit mit folgenden Eckpunkten ins Spiel: Preis < 600 Euro, 2000mm kb-äqu. Brennweite, 900g Gewicht.

Damit wird sie interessant

- für jene, die sich die DSLR-Lösung schlicht nicht leisten können/wollen
- für jene, die eine DSLR-Lösung ergänzen
- für Gelegenheits-Ultratele-Fotografen
- für Gewichtssensible
- für den, der keine Lust oder Möglichkeit zur Ansitzfotografie hat

Die Nachteile sind klar, aber eben Abwägungssache und kein Schwarz/Weiß.

Objektiv betrachtet muss man immer noch sagen, dass die 2.000mm für 600 Euro qualitativ sensationell sind.
 
Meine P900 kam vorhin!
Hab jetzt ein bissl dran rumgefummelt... also von der Haptik und Verarbeitung her auf jeden Fall super!
Hab jetzt nur mal kurz ein paar Fotos auf Automatik aus dem Fenster gemacht. Nix dolles... Was mich jedoch etwas erschreckt, ist die schlechte Qualität beim ersten Foto bei 4mm Brennweite. Aber liegt wohl an mir, das ganze Menü ist noch gar nicht richtig eingestellt.
Was habt Ihr denn für eine Bildqualität eingestellt? "Norm" oder "Fine"?
 

Anhänge

AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Und ich an Deiner Stelle würde einfach nur zur Kenntnis nehmen, dass Du außerhalb dieser Gruppe stehst; was per se ja nicht schlecht sein muss.
aber nur knapp außerhalb, die 2 dinge die mir fehlen noch dazu und ich wäre in der gruppe.
soll heißen raw ist für die nixblicker, jpg für die die sich mit der kamera beschäftigen und immer die richtige belichtung finden:ugly:
- für Gewichtssensible
- für den, der keine Lust oder Möglichkeit zur Ansitzfotografie hat
diese 2 punkte treffen sogar auf mich zu.

ps: ich bin übrigens vom schweren 4/500 auf das tamron 150-600 gewechselt wegen des gewichts, wohlwissend das ich an bildqualität abstriche machen muß, ich bin also in gewissem maß leidensfähig, aber nicht so weit das ich in jpg fotografiere.
 
Meine Canon EOS 1000D kann RAW... hab ich noch nie benutzt!
Bin aber auch kein Profi ;) Es gibt nun mal auch Leute, die einfach nur knipsen wollen und dabei mehr als nur Handy oder 80 Euro Kompakte wollen.
Ich bin von der P900 begeistert! Viel besser als die normale Kompakte, viel, viel, viel besser als das Handy und ich brauch keine DSLR mit drei Objektiven rumschleppen.
Was will ich mehr?
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

soll heißen raw ist für die nixblicker, jpg für die die sich mit der kamera beschäftigen und immer die richtige belichtung finden:ugly:

Ganz so ist es nicht und es ist erstaunlich, was mit jpg doch noch zu machen ist mit EBV. RAW allerdings einen (größeren) Spielraum, wo man mit jpg schon an die Grenzen gerät.

Das ist deine persönliche Grenze, macht aber weder die Kamera schlechter, noch die Bilder der Leute, die jpg fotografieren.

Sehe ich ganz genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende da eine Projektionstechnik: Das rechte Auge blickt durch den Sucher, das linke sieht an der Kamera vorbei. Bei entspanntem Sehen kann man nun das Markierungfeld aus dem Sucher (AF spot ist gut) in das Bild welches man mit dem linken Auge sieht einblenden und überlagern. Man muss zuerst mal prüfen, wo das angepeilte Objekt in Bezug zum Markierungsfeld zu liegen kommt, damit es auch im Sucher sichtbar wird bei 2000mm. ....
Habe es eben mal an meiner SX50 kurz ausprobiert. Es funktioniert. Ich werde das mal in Praxis üben. Vielen Dank für den Tipp.
 
Ist eine Technik aus dem Astro Bereich: Im Sucherfernrohr hat man ein Fadenkreuz, und zunächst sieht man den Zielstern gar nicht darin. Den sieht man mit dem anderen Auge. Nun bewegt man das Fadenkreuz Richtung Zielstern, und schwupp - taucht er im Sucher auf.

Dadurch brauch ich bei der P900 nicht erst am Ziel einzoomen, ich hab die meist schon auf maximal stehen bevor ich ansetze. ;)
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Ganz so ist es nicht und es ist erstaunlich, was mit jpg doch noch zu machen ist mit EBV. RAW allerdings einen (größeren) Spielraum, wo man mit jpg schon an die Grenzen gerät.
Kommt immer darauf an, an welche Grenzen man stösst.
Ausserdem kann man im RAW von Photoshop jedes JPG als RAW öffnen.
Somit stehen einem alle Tools des RAW Converters zur Verfügung.
Man hat ev. mal eine Blende weniger Dynamikumfang zur Verfügung.
Viele stellen sich immer an, als wenn sie mit jedem Foto, was Details, Dynamikumfang und dergleichen betrifft, an die Grenzen einer Kamera kommen. Dabei sind das vielleicht 1 - 5%
Und der Geschichte mit den Details kann man auch entgegenwirken indem man die Schärfung zurück stellt.
Dann hat man ähnlich weiche Fotos wir mit ner DSLR und kann gezielt am PC nachschärfen, wenn es mal nötig sein sollte.
Das macht die Schärfeautomatik der P900 allerdings auch recht dezent.

Wie ich schon öfters sagte: man sollte sich lieber mit solch neuen Kamera richtig auseinander setzen, anstatt zu behaupten, dass in JPG alles so schlecht wie früher wäre und man mit dem fehlenden RAW Welten :rolleyes: an Mehrwert aus einem Foto holen könne...

Hört sich für mich immer an, als wenn JPG ein altes Teufelszeug wäre. :o Stimmt schon lange nicht mehr, Leute. ;)
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Ausserdem kann man im RAW von Photoshop jedes JPG als RAW öffnen.
Somit stehen einem alle Tools des RAW Converters zur Verfügung......
Hört sich für mich immer an, als wenn JPG ein altes Teufelszeug wäre. :o Stimmt schon lange nicht mehr, Leute. ;)

Geht auch in PSE. Und ja, jpg ist nicht mehr das begrenzte Bildformat, das man gewohnt ist. Klar, Grenzen sind gesetzt in jpg, muss jedoch jeder selber entscheiden, welche er akzeptiert.
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Ausserdem kann man im RAW von Photoshop jedes JPG als RAW öffnen.

Gut möglich, dass sich die Software so verhält als ob, aber den Informationsgehalt einer Raw-Datei kann man aus einem JPG nicht wieder rekonstruieren. Wie groß der Verlust ist, hängt natürlich davon ab, wie das JPG entwickelt wurde.
 
Heute habe ich eine Graugans aufgenommen, aus Interesse ähnlich dem Eichelhäher von ma-ha und entgegen meinen Erwartungen konnte ich trotz RAW, obwohl die Stelle nicht mal total ausgebrannt war, diese Stelle mit den weißen Federn nicht mehr zurückholen, dabei konnte ich schon ganz andere Stellen retten.
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Hört sich für mich immer an, als wenn JPG ein altes Teufelszeug wäre. :o Stimmt schon lange nicht mehr, Leute. ;)

das kommt bei mir daher, das ich mit raw aufgewachsen bin, das nannte sich damals allerdings noch negativ.
einmal konnte ich einfluss bei der filmentwicklung nehmen und dann noch einmal unter dem vergrößerer.
und einfluss möchte ich auch heute noch im vollem umfang haben.
all meine kameras können raw und jpg, ich möchte doch nur vom hersteller das er mir die wahl überläßt was ich benutze, ist das eigentlich so schwer zu verstehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten