• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

ich möchte doch nur vom hersteller das er mir die wahl überläßt was ich benutze, ist das eigentlich so schwer zu verstehen?

Was soll daran schwer zu verstehen sein :confused:

Kauf dir ne Cam, die das bietet und hör auf zu jammern :evil:
 
Ich kann das Gejammer um das RAW langsam auch nicht mehr lesen...
Ich hab vor ein paar Seiten gefragt warum die Kamera nur max. 15 Sekunden belichtet, aber nicht 30 Sekunden. Antwort bekommen, akzeptiert und gut... aber jetzt jammer ich doch auch nicht die ganze Zeit rum!
Ist mal irgendwann genug? Wer so dringend RAW braucht, der soll sich eben ne entsprechende Kamera besorgen... für meine Langzeitbelichtungen behalte ich jetzt meine Canon EOS 1000D vielleicht doch... Problem gelöst!
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

das kommt bei mir daher, das ich mit raw aufgewachsen bin, das nannte sich damals allerdings noch negativ.
Ich bin auch mit RAW aufgewachsen, war sogar ein völliger RAW Freak.
Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass ich gar keinen Wert auf das bisschen, was mir RAW an mehr in den Bildern bringt, lege.
Ich brauche nicht Details bis ins hinterletzte Pixel, und ich brauche auch keinen Blendenwert mehr an Dynamikumfang. Auch brauche ich keine 12, 14 oder gar noch mehr bit an Farbtiefe.
Mich hat noch niemand gefragt, wo die fehlende Blende ist, oder die fehlenden bits an Farbtiefe sind. Ich selbst habe diese Dinge extrem selten vermisst. Und genau deshalb habe ich irgendwann vom RAW Freak zum JPG Anwender mutiert. Hauptsache meine Bilder sind gut, sie müssen nicht weltmeisterlich sein. :)
 
Was wirklich schwierig ist zu knipsen mit der P900, mehrmals probiert, sind kreisende Mäusebussarde hoch am Himmel. (bei vollem Tele) Für sowas nehm ich dann meine DSLR.

Für alles andere geht die P900 sehr gut......ist einfach zu handhaben, man braucht sich nicht mit raw anfreunden oder zusätzliche Software dafür zu installieren. (Oder drauf warten das das Raw-Programm die Kamera unterstützt)

Ich finde sogar das die 100% Ansicht von meiner Spinne noch ganz ok ist

Laden in der Kamera ist gar nicht so schlecht....fliegt wenigstens nicht noch eine Ladeschale umher...

Und wer unbedingt eine Kamera mit Raw haben will, braucht sich doch nicht zu beschweren, es gibt doch einige auf dem Markt die es können, es zwingt euch niemand die P900 zu kaufen. :)

---
Da mein Beitrag anscheinend gelöscht wurde, als ich antwortete was für eine Qualitätsstufe einstellt wäre: Ich nutze "fine"
 
@CaBu: Ein Beitrag, angenehm Abseits vom Mainstream hier.

Mir ist völlig schnuppe, wer welches Bild mit welcher Kamera gemacht hat und die Bilder dieser Kamera sind gut, da gibt's nichts zu meckern, außer, man sucht sich solche aus, die einen Meckergrund zu liefern scheinen und wer sich diese Kamera zulegt, wird schon wissen warum. Wem etwas fehlt, wie z.B. mir, wem etwas nicht gefällt, die E-Märkte können einen Erschlagen mit Kameras, für jeden ist das etwas dabei und da braucht's wirklich keinen Glaubenskrieg, solange es nicht um Marktanteile, Verkaufszahlen, puschen oder sonst was geht.

Mir kann es gleichgültig sein, ob sie RAW kann oder nicht. Bin nicht gezwungen diese Kamera zu kaufen. Kein RAW-keine P900 für mich. Was heißt das nun für andere: NICHTS!

Oder dieses Bildbeispiel! Wer will hier noch meckern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Qualitäten im Telebereich sind unbestritten. Nun gibt es ja auch die Möglichkeit die P900 im Weitwinkelbereich zu nutzen, da man ja nicht immer eine zweite Kamera dabei hat. Im Netz findet man sehr unterschiedliche Qualitäten (von gut/akzeptebel bis Katastrophe) der Bilder speziell bei 24mm. Wie sind die Erfahrungen der Besitzer, bzw. gibt es hier größere Serienstreungen?

Viele Grüße
 
Mir kann es gleichgültig sein, ob sie RAW kann oder nicht. Bin nicht gezwungen diese Kamera zu kaufen. Kein RAW-keine P900 für mich. Was heißt das nun für andere: NICHTS!

Ganz genau. Interessant (und mitunter ärgerlich) ist es dann, wenn dann jemand auftritt und - auch nur aus persönlichen Gründen - meint, dass eben RAW kein Grund (für ihn) wäre, die Kamera nicht zu kaufen ... und es genau deswegen zu einem Glaubenskrieg kommt. Beide haben spätestens jetzt das Gefühl, der jeweils Andere will ihm etwas ein- bzw ausreden. Für jemanden wie mich, der sich eigentlich nur über die Kamera informieren möchte, ist das dann im höchsten Maße anstrengend, sich da durchzubeißen.

Ich habe es oben schon geschrieben: Wer meint, seine Kamera(s) muss/müssen zwingend RAWs abliefern, der fällt mit der Coolpix P900 einfach nicht in die Zielgruppe rein, die Nikon dafür auserkoren hat. Ganz egal, wie nahe man sonst an dieser Zielgruppe steht. Wer RAW zum überlebensnotwendigen Argument hebt, für den ist eben diese Kamera nicht geeignet. Und damit sollte jetzt endlich Schluss sein mit dieser leidigen, zu Nichts führenden Diskussion. Sie kann es (derzeit) nicht und fertisch.
 
Wie verhält sie sich eigentlich in der typischen Zoosituation des Gitters? Ich kenn es von der DSLR so, dass man mit 300 oder 500mm mit den Gittern in der Regel keine Probleme hat, auch wenn sie 1 oder 2 Meter weg sind (solange es dann feine Sachen sind, keine dicken Stäbe). SOgar wenn man auf f/8 oder f/9 geht.
Die kleinen Sensoren sind da ja was im Nachteil, aber mit der vielen Brennweite? Wie sind da die Erfahrungen?
 
Ich bin Vogelbeobachter. Daher hat die Kamera auch mein Interesse geweckt. Für mich stellt sich die Frage ob man beim max. Zoom auch noch außer Hand schießen kann ?
Außerdem wie schaut der Vergleich mit der Canon SX50 aus ?
Einige befreundete Ornis haben die Kamera und sind zufrieden damit

Danke
 
Ich bin Vogelbeobachter. Daher hat die Kamera auch mein Interesse geweckt. Für mich stellt sich die Frage ob man beim max. Zoom auch noch außer Hand schießen kann ?
Außerdem wie schaut der Vergleich mit der Canon SX50 aus ?
Einige befreundete Ornis haben die Kamera und sind zufrieden damit

Danke
Na dann hast du ja schon mal Meinungen dazu und solltest dich darauf verlassen können. Sind ja Freunde von dir.

Klar kann man bei Max. noch aus der Hand schiessen. Aber soweit ich weiss haben Ornis sowieso immer n Stühlchen und mind. n Einbein dabei. Von dem her solltest du mit Einbein, aber auch ohne bestens gerüstet sein. Der Stabi ist zwar nicht super, aber mind. gut.
Die Mind. Belichtungszeit kannst du auf 1/125s stellen, und dann wird das schon passen. :top:
 
Falls noch nicht gepostet - auf photographylife.com kann man einen Test lesen.
Kein schlechter Test.

Allerdings sieht es mir schwer danach aus, als wenn er bei den Entenbildern (Dynamikumfang-Test) den Picturestyle "Standard" und nicht "Neutral" verwendet und ggf. optimiert hat, was also dann eben genau nicht zeigen würde, was die P900 wirklich kann.

Und bei den ISO-Test Canyon Bildern sieht es mir schwer danach aus, als wenn NR an gewesen ist, was dann auch wieder nur einseitig zeigt, was die P900 kann. Nähmlich die Details rauswaschen. Das geht vermutlich auch besser, indem man NR auf Off stellt.

In den Standard-Einstellungen draufhalten kann jeder. ;)
 
Ist doch ganz einfach: wenn es gute Bilder gibt, kann die Kamera gute Bilder machen.

Ich meinte die Frage mit der Srienstreuung und der dirchgängigen Bildqualität bei 24mm durchaus ernst, unabhängig vom Faktor hinter der Kamera. Bei einem anderen Fabrikat hatte ich z. Bsp. schon einmal den Fall, dass erst das dritte Exemplar der Kamera ein gut zentriertes Objektiv ohne Schwächen bei WW und Tele hatte. Bisher halten sich hier im Forum die Beispielbilder mit 24mm leider in Grenzen. Mir ist z. Bsp. die universelle Einsetzbarkeit der Kamera wichtig und nicht nur Tele, auch wenn das die "Schokoladenseite" der P900 ist...
 
Ich meinte die Frage mit der Srienstreuung und der dirchgängigen Bildqualität bei 24mm durchaus ernst,
... ich meine Antwort auch!

Ich kann dir gerne ein paar Bilder im WW Bereich hochladen heute Abend. Dann weißt du aber immer noch nicht, ob eine andere P900 besser oder schlechter ist. Und ich weiß es auch nicht, weil ich nur meine kenne.
 
...Allerdings sieht es mir schwer danach aus, als wenn er bei den Entenbildern (Dynamikumfang-Test) den Picturestyle "Standard" und nicht "Neutral" verwendet und ggf. optimiert hat, was also dann eben genau nicht zeigen würde, was die P900 wirklich kann...

Das ist schon richtig, aber Filmer werden mit 'neutral' nicht so glücklich. Ich verwende da 'Standard', Sättigung auf +1 - und wichtig: Schärfe runter auf 2. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten