• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

wurde mir heute bei MM gezeigt. nie und nimmer würde ich solch einen oschi kaufen. die mittel bis oberklasse DSLR's sind ja selbst bei sogenannten engagierten fotografen wegen ihrer größe nicht mehr so nachgefragt, ausgenommen die absoluten profiwerkzeuge. da kommt nikon mit seiner P900, einer riesen-bridge + mega-ultra-zooom mit sensationellen 2.000mm brennweite, man könnte auch PS sagen, nach dem motto immer mehr, weiter, schneller, höher und erhofft sich dabei auch noch ein geschäft. wenn sie da mal nicht auf das falsche pferd gesetzt haben.
die fotomagazin-testfotos zeigen ja, was geht. auf den ersten blick scheinbar beeindruckend, aber nur auf den ersten blick. alles weitere spare ich mir.
 
wurde mir heute bei MM gezeigt. nie und nimmer würde ich solch einen oschi kaufen. die mittel bis oberklasse DSLR's sind ja selbst bei sogenannten engagierten fotografen wegen ihrer größe nicht mehr so nachgefragt, ausgenommen die absoluten profiwerkzeuge. da kommt nikon mit seiner P900, einer riesen-bridge + mega-ultra-zooom mit sensationellen 2.000mm brennweite, man könnte auch PS sagen, nach dem motto immer mehr, weiter, schneller, höher und erhofft sich dabei auch noch ein geschäft. wenn sie da mal nicht auf das falsche pferd gesetzt haben.
die fotomagazin-testfotos zeigen ja, was geht. auf den ersten blick scheinbar beeindruckend, aber nur auf den ersten blick. alles weitere spare ich mir.

Mußt die Kamera ja nicht kaufen, wenn sie nichts für Dich ist.....
 
Sehe ich ebenso, gibt ja genug Kameras die noch zur Auswahl stehen. Da ist bestimmt auch was für Dich dabei .. klamihb.
Ich finde die P900 auf jeden Fall interessant.
 
die fotomagazin-testfotos zeigen ja, was geht. auf den ersten blick scheinbar beeindruckend, aber nur auf den ersten blick. alles weitere spare ich mir.

Die "Fotomagazin" Testfotos bei flickr (und auch die hier im Thread von den ersten Besitzern der Kamera dankenswerter Weise gezeigten) zeigen jedenfalls, dass sich für alle die, die sich für diese Kamera interessieren und denen sie eben nicht zu groß, zu schwer und mit zuviel Brennweite bestückt ist, auch der zweite Blick lohnt.
Und das dürften sicher einige sein. :)
Ich jedenfalls bin gespannt auf weitere Fotos.

Und für alle anderen gibt es ja zum Glück jede Menge Alternativen.
 
die fotomagazin-testfotos zeigen ja, was geht. auf den ersten blick scheinbar beeindruckend, aber nur auf den ersten blick. alles weitere spare ich mir.

Dann solltest du aber auf jeden Fall mit deinem "Ersparten" loslegen, und nicht einfach mit so einem Satz enden.
Vielleicht gibt es hier Leute, die dein "Erspartes" interessiert.
 
Vielleicht gibt es hier Leute, die dein "Erspartes" interessiert.
Ich verzichte schon mal freiwillig.....

Dem Herrn erschließt sich nicht der Sinn solcher Brennweiten und offenbar auch nicht, dass man einen solchen Zoombereich nicht mit einem größeren Sensor dahinter realisieren kann, ohne dass das Objektiv einen halben Meter lang wird.

Ich lasse mir auch nicht von einem Veganer erklären, wie man am besten ein Steak zubereitet.....


Natürlich ist die P900 ein Kompromiss, kann garnicht anders sein. Und natürlich hat sie eine andere Zielgruppe als ein Edelkompakte großem Chip und lichtstarkem 4fach Zoom. Ein Porsche 911 hat auch eine andere Zielgruppe als ein 7sitziger Van und überraschenderweise finden beide ihre Käufer.

Kurz noch zur Kamera (oder ist das OT?):

bei gutem Licht und Basis-ISO liefert sie im unteren bis mittleren Bereich sehr gute Qualität ab.

Gestern Abend habe ich kurz nach Sonnenuntergang noch mit dem Tele herumgespielt. Bei schwachem Licht müssen die Kontraste schon sehr gut sein, damit der AF was findet. Evtl. teste ich das noch mit der automatischen Felderwahl (momentan ist das kleine, verschiebbare AF-Feld eingestellt).

Bei voller Brennweite und 1/30 ist mir gestern aus der Hand ein scharfes Bild gelungen, der Stabi scheint gut zu funktionieren (Ausschuss aber groß).

Um eine Frage von weiter oben zu beantworten: bei meinen verlinkten Bildern war ein Einbeinstativ drunter.
 
Vom Konzept her sicherlich eine Kamera, die ihre Fans begeistern wird.

Was mir aber auffällt, dass keine Sonnenblende dabei ist und auch nicht als Extra angeboten wird.

Zumindest wenn ich als Nutzer im Telebereich agiere, wäre diese zur Kontrasterhöhung/Reduzierung von seitlich auftreffenden Lichtstrahlen mehr als wichtig....

Aber das dürfte wohl dem immensen Zoombereich geschuldet sein, denn wer ist schon bereit, bei Zoombereichsverstellung ggf. 2 unterschiedliche Sonnenblendentypen umzubauen.
 
Zumindest wenn ich als Nutzer im Telebereich agiere, wäre diese zur Kontrasterhöhung/Reduzierung von seitlich auftreffenden Lichtstrahlen mehr als wichtig....
Ließe sich dank Schraubgewinde im Prinzip machen. Wobei ich keine Ahnung habe, wie lang die dann sinnvollerweise sein sollte.

Weiß jemand ob man für die Kamera das Raynox 250 mm benutzen kann?
Dafür ist der Objektivdurchmesser zu groß. Besser ein Achromat zum Einschrauben in der richtigen Größe.
 
Natürlich ist sie mit rund 0.9kg kein Lichtgewicht und winzig ist sie auch nicht.

Aber: Wenn ich mit einer DSLR gleich viel Details haben will, nachdem ich auf "2000mm@KB" gecropt habe, dann reicht das 150-500mm an 24 MP DX nicht ganz. Es braucht dann wohl das Sigma 150-600 S, das nicht nur gegenüber dem 150-500, sondern auch gegenüber dem Tamron 150-600 in der 100% Ansicht an so kleinen Pixeln nochmal eine Schipped rauf legt. Das Objektiv kostet um die 2000 und wiegt 3kg. Natürlich bringt auch die Kombination D4s mit dem Sigma S 150-600 und dem TC-2001 etwa das Gleiche - der Konverter kostet nochmal fast so viel wie hier die ganze Kamera.
Natürlich kommt man bei der DSLR auch mit kleineren Sachen hin, wenn man die 2000mm@KB überhaupt nicht braucht. Nur: Es gibt ja auch kleinere Bridge Kameras mit grossem Zoombereich, der aber nicht ganz so gross ist. Nur schon von Nikon als P610. Aber auch von Canon usw.

Ohne Croppen wird es mit der DSLR übrigens noch wüster. Da reicht dann selbst das 800/5.6 mit dem speziellen 1.25TC an der D7100 nicht. Wie gut, dass man mit der DSLR und einem guten Objektiv dank besserer 100% Ansicht ein gutes Stück weit croppen darf in dem Vergleich!

Die DSLR Lösung hat ihre Vorteile in einem anderen bereich. Man tue ein 150-500 oder 150-600 an eine KB Kamera und nutze den ganzen Sensor. D.h. wenn man nicht 2000mm@KB braucht, sondern dueltich weniger. Dann geht selbst mit einer inbzwischen recht alten D700 dank ISO 6400 duetlich mehr als mit so einer Kompakten, und mit den neusten Kameras sind auch 12800 bis 25600 drinnen. In diesem mittleren tele bereich bietet die DSLR Lösung sicher mehr. Und übrigens auch eine Nikon 1 mit dem 70-300mm Objektiv dazu. Was zusammen etwa in einer Gewichtsliga mit der P900 spielt, aber mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die letzten 10% der Leistung bezahlst du 90% des Geldes. ;)

Wer die Brennweite haben möchte wird sich die Kamera schon kaufen.

Denke mal DSLR´s sind da auch ein gutes Stück überbewertet. Die Meisten Hobbyfotografen arbeiten doch für das Netz bzw. für den Bildschrim.
In den letzten Jahren hab ich mit DSLR´s eigentlich immer die selben Motive geknipst. Dafür hatte ich ein gute bis sehr gute Festbrennweite + Blitz.
Klar kann man bei der DSLR auch andere Brennweitenbereiche abdecken aber ich muss nicht unbednigt etkliche k in andere Objektive rein stecken.
Ist doch schön wenn eine Kamera das alles abdeckt - vielleicht auch wesentlich schlechter dafür aber auch wesentlich günstiger.

Wie donesteban das schon darlegte. Da bezahle ich wesentlich mehr und hab noch einiges an Gewicht mehr.

Wesentlich ist wohl ob ich das mehr an Brennweite haben möchte um auch mal auf recht scheue Tiere reagieren zu können. Bei einer DSLR würde ich weder das Gewicht dauerhaft mitschleppen wollen noch den Preis dafür zahlen. Also sind das die berühmten Fotos die nicht gemacht werden....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist heute beim Fotografieren eingefroren, nichts ging mehr erst nach Akku raus rein ging sie wieder ich hoffe das es einmalig war:mad:
 
Das Problem mit dem "Einfrieren" wurde bei der S9700 auch schon beschrieben.

Ich hab sogar von einem gelesen, der gemeint hat, dass seine S9700 "von selbst" in der Kameratasche angegangen wäre und das Objektiv rausgefahren hat. Kann mir das aber gar nicht vorstellen, wie das möglich sein soll, wenn die Kamera aus ist.
 
Durch den Tunnel schauen ist angesagt,für mich bis jetzt der einzige negative Punkt ,aber man darf auch den Preis nicht außer Acht lassen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten