• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

So eine Visierung bringt aber wohl nur was bei einem Stativ. Ist ja eigentlich von Teleskopen abgeschaut. Viele werden die aber Freihand benutzen wollen. Da ist das eher Sinnfrei.
Wie ist es aber mit dieser Brennweitentaste in der Praxis. Taugt die um das Ziel zuverlässig zu finden? Wie soll das überhaupt funktionieren?
 
Wie ist überhaupt die Arbeitsgeschwindigkeit? AF und Bildanzeigewechsel zum Fotomodus. Da konnte man bei der 600er noch zwischenzeitlich einen Kaffee machen gehen.

Habe sie auch seit heute. Die Haptik ist deutlich hochwertiger und besser als die P600/P610. AF und Verarbeitungsgeschwindigkeit ist endlich auf dem Level der Konkurrenz (ich vergleiche dabei mit HS50, HX400, FZ200). Zur Bildqualität habe ich mir noch kein Urteil gebildet.
 
So eine Visierung bringt aber wohl nur was bei einem Stativ. Ist ja eigentlich von Teleskopen abgeschaut. Viele werden die aber Freihand benutzen wollen. Da ist das eher Sinnfrei?
Nein, das ist natürlich eher für die Freihandnutzung vorgesehen. Kennt man ja aus dem Schießsport. Und wie ich es ja schrieb, funktioniert das erstaunlich gut. D.h. Vogel im Flug geht damit. Sollte man mal ausprobieren, und dann urteilen.

Und Danke an Fotoberti für seine Einschätzung. Das lässt hoffen.
 
Es geht doch um die Motivfindung bei extremen Brennweiten. Was bringt mir das wenn ich mit dem Punkt anvisiere? Wenn ich dann an den Sucher will hab ich schon längst wieder einen anderen Ausschnitt. Oder schießt du dann auf Gutglück? Ist ja eigentlich nicht sinn der Aktion. :confused:
 
Du weisst aber schon was ein RedDot Visier ist? Nur mal so, um Vermutungen in alle möglichen Richtungen abzukürzen. Aber sei es drum, es geht ja um die 900er, die das eh nicht hat.
 
Ich hatte die Olympus SP100EE auch mal. Das Punkt Visier ist schon eine feine Sache, damit kann man einiges anstellen. Leider war die Bildqualität der Olympus ziemlich mies, darum habe ich die Cam schnell wieder verkauft.
 
...Eine weiße Taube wollte er partout nicht treffen, wenn Kontraste da sind, findet er sein Ziel.....
Hallo Alfredo,
danke für die Bilder! Das sieht ja für diese Sensorklasse wirklich sehr gut aus. Sind die Bilder alle mit Stativ?
Ja schade, dass das mit dem Autofokus nicht ganz so gut hinhaut...

Ist gewichtsmäßig natürlich nochmals eine andere Liga als meine Canon SX50 HS. Aber für kleine Vögel auf einem hohem Baum ist die Canon SX50 HS oft noch zu kurz.

Irgendwie kommt der "Haben-Wollen-Faktor" auf :evil:, aber der Rucksack würde dadurch auch wieder schwerer, denn ein Stativ und meine Samsung NX-Ausrüstung muss ja auch noch in den Rucksack, zumindest im Urlaub :rolleyes:. Ich bin noch sehr unentschlossen.

VG,
Silke
 
Natürlich kenne ich diese art der Visierung. Genau deshalb ist es mir schleierhaft wie das eine Zielhilfe bei großen Brennweiten und Freihand sein soll da ich eh wieder "verwackle" wenn ich auf den Sucher wechsle. ;)
Aber zurück zum Thema wie du schon sagtest. :D
Viel praxisbezogener scheint mir der Ansatz zu sein über diese Taste die Brennweite kurz zu änder um damit direkt durch den Sucher das Ziel anzuvisieren. Hat das schon jemand probiert?
 

Auch das sieht bei 50% alles schön scharf aus, sodass man es gerne auch von Nahmen auf dem Bildschirm betrachtet. 60% Ansicht bringt meiner Meinung nach nicht mehr wirklich was.
Wir sind da also bei langen brennweiten, wo die Kamera noch f/6.5 oder ähnlich hat, im Bereich von 2300 Pixeln Breite, wenn es noch richtig detailreich aussehen soll, aus der Nähe betrachtet. Da ist immer noch etas Reserve zu Full HD. Und mit dem Tinter drucken, ohne dass es von Nahem betrachtet gleich weich aussieht, geht damit bis ca. 30x40. Natürlich wird man im direkten Vergleich bei einem 30x40 schon einen unterschied zu einer D800 sehen, aber wenn der direkte Vergleich fehlt, dann fällt es weniger auf!

Denke die Kamera erfüllt damit die gängigsten Zwecke und ist trotz des Monsterzooms in der Bildqualität sogar besser als manch andere mit so kleinem Sensor!

Ich für mich bleibe wohl für die ganz langen "Brennweiten" bei der D3300 und dem Sigma 150-500 und Croppen. Das nichtmal wie die Bildqualität bei "2000mm" dann besser wäre - im Gegenteil, wenn ich so stark croppe sind was weniger Details da. Nein, der Grund ist der Sucher. Meine Motive für diese Brennweite haben teilweise sehr wenig Kontrast. Ich weiss von der SX50 IS, die ich mal hatte, dass man sie auf dem Bildschirm gar nicht mehr sieht, und im Sucher teilweise auch kaum. Zudem ist es ungleich schwieriger, das Motiv im Sucher bei 2000mm@KB zu finden, als bei 750mm@KB.

Die Bildqualität, die hier bei 2000mm gezeigt wird, erreiche ich jedoch "nur" bis ca.1500mm@KB mit der Kombination 500mm, DX und Croppen.
Und noch was zu den ISO: Natürlich geht mit dem 150-500 an FX viel, viel mehr. Das sind aber nur 500mm. Wenn ich das 150-500 an DX tue mit 24 MP, damit ich stark croppen kann, dann sieht das Rauschen bei ISO 200 bei mir ähnlich aus wie das runter gerechnete Bild auf 50% Grösse aus der P900. Heisst: Nutze ich vom DX Sensor magels Brennweite mit Croppen auf "1500mm@KB" nur 8x12mm statt die vollen 16x24mm, dann habe ich in der Praxis grade mal eine ISO Stufe mehr. Ist zumindest mein Eindruck.
 
Was mich noch interessiert ist, wie es hier schon Leute mit der Kamera gibt, obwohl sie noch gar nicht draussen ist... :confused:
 
In der Mittagspause zum Planetenmarkt spazieren, Kamera einpacken, fertig.

Edit: meine Spiegelreflex wird sie sicher nicht verdrängen, aber zum Preis eines Sigma 120-400 erhält man hier tatsächlich eine (nutzbare) irre Brennweite, passable Bildqualität (ich sitze zuhause ca. 1-1,5m vor einem 40" 4k Bildschirm und die Bilder sehen gut aus) und für meine Verhältnisse ist das Ganze auch noch kompakt. Anstatt z.B. eine zweite DSLR mit WW-Zoom auf die Pirsch mitzunehmen, kann ich die P900 einpacken und sowohl WW wie auch extremes Tele damit abdecken. Außerdem ist sie für Videos besser als meine Pentaxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten