• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Stimmt, das hatte ich auch bereits festgestellt.
Berichte das mal an den Nikon Service, vielleicht wird es ja noch korrigiert.
Nicht nur vielleicht, ich hoffe es. E-Mail an den Support ist raus. :top:
 
hallo,

von * Modus weiss ich noch nichts, aber im P Modus kann ich mit dem oberen Rad die Blende einstellen. Meint ihr das? Manchmal muss man ein paar Rasten weiterdrehen, bevor sich was tut.

lg Tommy
 
Stimmt, das hatte ich auch bereits festgestellt.
Berichte das mal an den Nikon Service, vielleicht wird es ja noch korrigiert.

Hallo,

ich denke, dem Änderungsbereich sind wohl sinnvolle Grenzen gesetzt, z. B. bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich denke, wenn die Blende bereits voll auf ist und die Belichtungszeit schon 1/40 dann dürfte nichts mehr gehen.
Ich hatte auch zunächst den Eindruck, dass die Verstellung nicht funktioniert. Danach hab ich es aber bei gutem Licht nochmal probiert, da gings.

geko1
 
Ich hab mir jetzt auch eine P900 bestellt ^^ Für 589 Euro inkl. Versand.
Soll angeblich am 8.4. ankommen... bin mal gespannt. Ist ja fast überall ausverkauft.
Und dann werde ich so schnell wie möglich ein paar Beispielfotos für hier schießen ;)
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit dem "activ Delighting", bringt das tatsächlich was ?

Hatte da gestern Nachmittag mal mit experimentiert und meine das die Aufnahmen dadurch unschärfer werden, kann das ?

Kann natürlich auch Einbildung sein....

:)
 
Wurde alles schon geklärt, daher Überflüssiges wieder gelöscht, auch das wäre überflüssig, wenn nicht "ich denke" davor stünde ;):rolleyes: :

Hallo,

ich denke, dem Änderungsbereich sind wohl sinnvolle Grenzen gesetzt, z. B. bei schlechten Lichtverhältnissen.
geko1

Stimmt genau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit dem "activ Delighting", bringt das tatsächlich was ?

Hatte da gestern Nachmittag mal mit experimentiert und meine das die Aufnahmen dadurch unschärfer werden, kann das ?

Kann natürlich auch Einbildung sein....

:)
Habe ich alles schon beschrieben.
Hat gar nichts mit dem üblichen D-Lighting zu tun, sondern es werden bei der P900 einfach nur die Kontraste massiv abgesenkt, und die Helligkeit erhöht, so dass einfach nur ein milchiges aufgehelltes Bild entsteht, mehr nicht. Keine Ahnung, was sie sich dabei gedacht haben.
Auf jeden Fall ist das kein Active D-Lighting.

Die Aufnahmen werden unschärfer, weil sich normalerweise durch D-Lighting die Belichtungszeit verlängert.
 
und die Spitzlichter veringert, das man wieder Konturen erkennen kann, meine ich jedenfalls gelesen zu haben.

Schade das es dadurch schlechter wird.....
 
Heute mal mit meinen Aufsatz-Makros rumprobiert.

Die msn-202, mit der ich an der sx50 sehr gut gefahren bin, haut irgentwie mit der P900 nicht hin.

Die DCR-250 geht derweil sehr gut mit der P900



(Vierpunktspringspinne) ca 2-4mm
 
Die DCR-250 geht derweil sehr gut mit der P900
Schöne Springspinne:top: Aber verschweigen sollten wir nicht, dass eine Mindestbrennweite erforderlich ist, um diese Kombination nicht als Lochkamera zu disqualifizieren.
Hier bei dir 80.3mm (KB-Format entsprechend: 450mm)
Ich habe mal versucht, ab wann die Vignettierung mit dem Raynox M-250 so noch zu ertragen ist.
Bin bei einer Brennweite von ca. 600mm KB angekommen und da werden bei mir ca. 7mm Format füllend abgebildet.
Mit einem größeren Achromat Linsendurchmesser (ca 4 Dioptrien) habe ich eine Nahaufnahme versucht.
Der Schärfebereich wird aber extem gering. Hier bei 500mm KB Brennweite+ Achromat 4 Dioptrien und F8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Einfach unglaublich, was mit dieser Kamera möglich ist, trotz des Winzsensors, die Bilder hier und andere sagen alles. Man muss sich halt der Grenzen bewusst sein, die der Sensor und die Umwelt setzt und man muss auch nicht immer alles ausreizen, übertreiben. Das geht mit keiner Kamera. Ja, bin schwer am überlegen!
 
Laut DHL sollte meine P900 morgen kommen :D

Was ist hier schon mal gefragt habe, was aber nicht beantwortet wurde:
Warum hat die P900 nur eine maximale Belichtungsdauer von 15 Sekunden? Andere haben zumindest 30 Sekunden... BULB wäre noch schöner ^^ Aber warum nicht mal die 30 Sekunden?
 
Keine Ahnung... hat das vielleicht nen technischen Hintergrund? Kann ich mir nicht vorstellen.
Warum grenzt man die Funktion der Kamera absichtlich so ein? Damit man nen Abstand zur DSLR hat? Gut... dann lässt man BULB weg, macht aber wenigstens 30 Sekunden!
Ich versteh es echt nicht! Besteht vielleicht Hoffnung, daß man irgendwann per Firmware-Update die 30 Sekunden bekommt?
 
Was willst da von uns hören? :D Wenn es nur 15 Sekunden sind, sind es eben nur 15. Frag doch mal Nikon. ;)

Richtig, so kann ich bei jeder Kamera, bei jedem Auto, bei jedem Werkzeug nachfragen, warum machen die das, begrenzen die das. Wenn ich das nicht akzeptieren kann, muss ich was anderes suchen.
 
Schöne Springspinne:top: Aber verschweigen sollten wir nicht, dass eine Mindestbrennweite erforderlich ist, um diese Kombination nicht als Lochkamera zu disqualifizieren.
Hier bei dir 80.3mm (KB-Format entsprechend: 450mm)

Das war das maximale was bei mir freihand ging, die huepfen ja an der Hauswand entlang.
 
Naja, über 15 Sec. brauch ich selten. Nikon scheint da ein paar Sachen bewusst wegzulassen um den Abstand zur DSLR zu gewährleisten. Darum hat die Cam vermutlich auch kein RAW. Aber es geht auch ohne. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten