• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Was willst da von uns hören? :D Wenn es nur 15 Sekunden sind, sind es eben nur 15. Frag doch mal Nikon. ;)

ganz einfach! Bei längerer Belichtungszeit wird der Sensor seeehr warm und diese Wärme muß irgendwie eliminiert werden.
Für so eine Kamera ist es dem Hersteller wohl zu teuer und aufwändig? Sonst würde die Kamera Schaden nehmen.

Gruß phoenix66, dessen Fuji S 5700 deshalb nur 4s belichtet.
 
ganz einfach! Bei längerer Belichtungszeit wird der Sensor seeehr warm und diese Wärme muß irgendwie eliminiert werden.
Für so eine Kamera ist es dem Hersteller wohl zu teuer und aufwändig? Sonst würde die Kamera Schaden nehmen.

Gruß phoenix66, dessen Fuji S 5700 deshalb nur 4s belichtet.

Ah, danke! Dann war meine Frage also wohl doch nicht ganz so doof ;)
 
Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Hier noch einige Bemerkungen mit 2 Beispielen zum maximalen Zoom 2000mm KB. Bildformat auf 16zu 9 geändert.
Es ist überhaupt nicht verwunderlich, und es sollten sich unerfahrene Fotografen auch nicht gleich entmutigen lassen, wenn bei großen Entfernungen mit maximalen Zoom nicht immer ein zufrieden stellendes Ergebnis erreicht wird. Die Luftströmungen (z.B. Thermik Ablösungen, Luftfeuchtigkeit, usw. ) haben auch einen sehr entscheidenten Einfluss auf das Bildergebnis.
Bei den Feldhasen hier habe ich vorhin "nur" einer Entfernung von 60m überbrücken müssen. Bei einer Bildserie sieht bei dem geichen Hasen jedes Bild etwas anders aus und dieses hier war dann zu verwenden. Nur geringfügig kommt durch das Mümmeln eine Unschärfe am Kopf dazu.
DSCN4108 Hase in 60m Cr_A_HPS2_.jpg
Für Naturliebhaber ist es jetz ziemlich einfach auch scheue Tiere ab zu lichten.
Der Eichelhäher ließ sich auf Anhieb, frei Hand mit voller Brennweite mit AF scharf stellen.
DSCN3885 Häher Cr_A_HPS2_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hast du die Exifs frisiert, oder der Eichelhäher ist bei weitem nicht bei voller Brennweite abgelichtet worden. ;)
 
... Exifs frisiert ...so etwas kann ich nicht und brauche es auch nicht zu tun.:(
Weil, ich will keine Kamera schön reden, sondern hatte bis jetzt geglaubt viele Vor-aber auch Nachteile hier im Forum auch bei anderen Kameras auf zu zeigen. Ich bekomme von keinem Hersteller der Welt irgend welche Zahlungen, leider! Aber für die Hersteller sind solche Foren natürlich von Nutzen :evil:
 
@ ma-hans:

Was @CaBu meint: Dein Feldhase ist mit 357mm aufgenommen worden, also mit voll ausgefahrenem Zoom - der Eichelhäher jedoch (laut Exif-Daten) 'nur' mit 178mm. Aber im Post schreibst Du, dass beide Bilder mit 357mm augenommen wurden. Also irgenwie eine Diskrepanz, oder?
;)
 
AW: Nikon P900 mit Zoom 2000mm

Der Eichelhäher ließ sich auf Anhieb, frei Hand mit voller Brennweite mit AF scharf stellen.
DSCN3885 Häher Cr_A_HPS2_.jpg

beim Eichelhäher sieht man deutlich, dass die Kamera die Fotos wie "gemalt" abbildet. Genau deshalb ging sie bei mir wieder zum Händler zurück.
 
da Acromaten hier schon angefragt wurden:

Bild 1 Kamera alleine mit Makro

Bild 2 mit 250er Raynox
ist ohne Balkengerät eine ziemliche fummelei den Schärfebereich zu erwischen

beide Bilder natürlich nicht gecropt!
 

Anhänge

...'nur' mit 178mm.
Danke

Oh, was habe ich getan.:D Die EXIF Daten lügen nicht! Bei meinen vielen Fotos hatte ich doch einen anderen Häher ausgewählt noch gecropt und die EXIFs verwechselt.
Hier also der mit 2000mm bei "knaller" Morgensonne.
Ein Nachteil gibts noch bei der P900. Ich stelle des öfteren fest das der Dynamikumfang mir nicht immer ausreicht!!
Zeichnung im hellen Halsbereich ist dahin. Schade kein RAW.
 

Anhänge

  • DSCN3196 Häher Cr_f_HPS2_N_.jpg
    Exif-Daten
    DSCN3196 Häher Cr_f_HPS2_N_.jpg
    486,4 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine interessante kamera, aber die beiden eichelhäher sehen wirklich nicht gut aus. die kamera kann ja leider kein raw, ich würde mal versuchen die interne schärfe so gering wie möglich einzustellen und dann nur das motiv selektiv und mit gefühl zu schärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten