Wobei Leica ja erst 1925 ihr Modell Leica 1 vorstellte. Aber da gibt es ja noch die MünchnerNein Leica. Nikon stellt erst seit 1948 Kameras her. Vorher nur Glas und Objektive.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wobei Leica ja erst 1925 ihr Modell Leica 1 vorstellte. Aber da gibt es ja noch die MünchnerNein Leica. Nikon stellt erst seit 1948 Kameras her. Vorher nur Glas und Objektive.
Das glaube ich kaum, meine Nikon ist viel teurer und ein 200mm f2.0 gibt es bei Sony erst gar nicht und auch das ist sehr teuer, aber auch extrem gut.Gebe ich zu. Dazu sind sie ziemlich verrauscht. Aber Sony kann das natürlich alles noch viel besser. Sony muss ja schon deshalb besser sein, weil Sony ja viel teurer ist.
Es kommt halt darauf an, auf welchen Teil des betreffenden Beitrags man sich bezieht. Ich fürchte, daß viele nach den ersten Zeilen nicht mehr weiterlesen…Nö, aus dem Fotografenleben und nicht aus Messlaboren.
@Pizzatime hat zwar sein Budget nur für das Kameragehäuse angegeben, ich halte es jedoch für relativ unwahrscheinlich, daß oben genanntes Objektiv seinen Budgetvorstellungen entspricht.Das glaube ich kaum, meine Nikon ist viel teurer und ein 200mm f2.0 gibt es bei Sony erst gar nicht und auch das ist sehr teuer, aber auch extrem gut.
OK, dem überzeugenden Argument muss auch ich mich beugen. Nimm die Nikon!Willst Du eine Kamera für Erwachsene von einer Firma, die seit über 100 Jahren Kameras baut, kann es nur Nikon sein.
Wat nix kost, is auch nix.Man konnte sehr schön sehen, je teurer die Systeme wurden, je besser war die Ergebnisse und je zuverlässiger wurden sie und zwar unabhängig vom Hersteller.
In erster Linie ist der Fotograf für die Ergebnisse verantwortlich. Ich habe schon genug Beispielbilder von teuren Ausrüstung gesehen, die waren eher ernüchternd. Wer einen teuren Sportwagen kauft, ist automatisch noch kein guter AutofahrerMan konnte sehr schön sehen, je teurer die Systeme wurden, je besser waren die Ergebnisse und je zuverlässiger wurden sie und zwar unabhängig vom Hersteller.
Das stimmt zwar, allerdings ist es mit einer teureren Ausrüstung in der Regel einfacher entsprechende Bilder zu machen und es sind bessere Bilder möglich. Nichts andere zeigt oben genannte Erfahrung von @DerFrankfurter.In erster Linie ist der Fotograf für die Ergebnisse verantwortlich. Ich habe schon genug Beispielbilder von teuren Ausrüstung gesehen, die waren eher ernüchternd. Wer einen teuren Sportwagen kauft, ist automatisch noch kein guter Autofahrer![]()
Okay, ich steige sofort auf Leica umDas stimmt zwar, allerdings ist es mit einer teureren Ausrüstung in der Regel einfacher entsprechende Bilder zu machen und es sind bessere Bilder möglich.
Nicht bei allen Marken. Es gibt auch Marken, die haben den selben Prozessor und gleich gute Sensoren in allen Preisklassen, wenn man mal von Stacked Sensoren absieht. Keine Ahnung wie das bei den hier gefragten Marken Sony und Nikon ist?Teuer ist meist besser ausgestattet, das stimmt, das ist aber eben nur ein Aspekt, in der Regel nimmt auch die Qualität zu.
Im Grunde sehe ich das genauso, wie Du. Nur die teuerste Kamera muss nicht immer das Beste für die eigenen Einsatzgebiete sein. Ich nutze z. B. KB für viel Freistellung und extreme Lowlight Situation bei der Fotografie sowie Videografie. Hier habe ich das beste Preis-Leistungsverhältnis bei der Panasonic S5 II x für meine Anforderungen entdeckt. Da brauche ich keine Kamera für 5-7K€ und die Ergebnisse würden bei meinen Einsatzzwecke damit nicht besser werden. Der Sensor ist bei Lowlight absolut Top, was das Rauschverhalten und Dynamik betrifft. Der IBIS gehört zu den besten auf dem Markt. Weiterhin bietet die S5 II viele nützliche Features, die es bei anderen Herstellern erst bei den sehr teuren Bodys oder erst gar nicht gibt.Teure Kameras sind in der Regel besser ausgestattet, limitieren den Fotografen weniger, sind robuster, haben vielleicht mehr Knöpfe, aber das ist eben nicht alles.
Unterschied beim einem 85mm f1.4 und einem f1.8 eben auch nicht nur, daß das f1.4 2/3 Blenden lichtstärker ist, sonst würde wohl auch niemand den 4-fachen Preis bezahlen.
Nur die teuerste Kamera muss nicht immer das Beste für die eigenen Einsatzgebiete sein. Ich nutze z. B. KB für viel Freistellung und extreme Lowlight Situation bei der Fotografie sowie Videografie. Hier habe ich das beste Preis-Leistungsverhältnis bei der Panasonic S5 II x für meine Anforderungen entdeckt. Da brauche ich keine Kamera für 5-7K€ und die Ergebnisse würden bei meinen Einsatzzwecke damit nicht besser werden.
Das geht mit praktisch jeder Kamera, wobei noch die Frage wäre welche Tiere unter welchen Umständen, aber wenn es nichts extremes ist, geht auch das mit allen halbwegs aktuellen!1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Bilder auf Städtereisen, auch am Abend, vielleicht in der Nacht?
Tatsächlich? Für 950 € gibt es z.B. eine Panasonic S5 neu mit besserem Sucher, besserem IBIS, 2 SD-Kartenslots, vollwertigem Touchscreen, Abdichtung und Joystick.
Sony verbaut jeweils den aktuellsten Prozessor und AF in neue Kameras.Keine Ahnung wie das bei den hier gefragten Marken Sony und Nikon ist?