• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Neuling (D7000) sucht Objektive

@TO: Meinst du, dass die Diskussion hier noch zu neuen Erkenntnissen führt?

Du hast dich für die D7000 entschieden.
Du hast nur Nikkore in die engere Wahl gelassen.
Du willst ein Immerdrauf.
Ein 18-200 ist dir zu viel Kompromiss.
Das 18-105 erscheint dir zu billig.

Da bleibt nur noch das 16-85, wenn der Preisrahmen nicht geprengt werden soll.

Wobei ich auch der Meinung bin, dass du zu viel Geld für den Body und zu wenig für die Objektive ansetzen willst.
 
@TO: Meinst du, dass die Diskussion hier noch zu neuen Erkenntnissen führt?

Du hast dich für die D7000 entschieden.
Du hast nur Nikkore in die engere Wahl gelassen.
Du willst ein Immerdrauf.
Ein 18-200 ist dir zu viel Kompromiss.
Das 18-105 erscheint dir zu billig.

Da bleibt nur noch das 16-85, wenn der Preisrahmen nicht geprengt werden soll.

Wobei ich auch der Meinung bin, dass du zu viel Geld für den Body und zu wenig für die Objektive ansetzen willst.

OK. Könntest Recht haben....;) :rolleyes:

Lassen wir mal das Budget und nur Nikon aussen vor.
Welche Alternativen hätte ich dann?
 
hallo

jetzt ist die gelegenheit gekommen mich auch einmal einzubringen (mein 1. beitrag übrigens...)
ich stand zunächst einmal vor der seleben entscheidung wie der TO..... d7000 o. d90 und habe mich für das aktuelle modell entschieden, aus GENAU DEN SELBEN GRÜNDEN :). natürlich ist die d90 in vieler hinsicht ausreichend, aber zum einen hat die d7000 ein paar weitere features, zudem wurden manche bauteile einfach mal überarbeitet. einfachstes beispiel: der sensor. natürlich müssen noch die tests abgewartet werden ob sich dieser auch bewehrt, aber auf diese wartet doch sowieso zunächst einmal jeder, bevor man zum neuen modell greift. ich habe auch schon gelesen, dass die d90 schon so lange ein spitzen modell ist und es auch noch lange sein wird, aber sollte die d7000 ebenbürtig sein, dann wird diese immer 3 jahre länger besser sein :p ;) ....
zu der problematik mit dem teuren body und den billigen (nicht dem teuren body entsprechenden) objektiven: was spricht denn dagegen, sich ein body der mittelklasse zu kaufen auch wenn das geld knapp ist, und dann zwangsweise ein bisschen länger zu warten, um dann auch in die besseren objektive zu investieren. sicherlich wird man anfangs nicht das optimum rausholen... aber mit der zeit! das ist doch das schöne an einer dslr: man kann die objektive wechseln.

zurück zum thema, die objektive:
selbes problem dann natürlich bei mir. zunächst einmal, kann jemand bestätigen dass das 18-105 so unglaublich schlecht sein soll? hab ich ein paar mal "irgendwo" gelesen. dass schreckt mich leider ein bisschen ab. ich hätte nämlich gerne ein objektiv mit dem ich ein relativ große BW-breite habe, aber nicht zu tief in die tasche greifen muss, um meine favorisierten brennweiten auszutesten.
mfg
rebi
 
Hm, das klingt jfür mich nun nicht mehr ganz so überzeugend wie dein erster Post hier im Thread. Für Landschaft und Menschengruppen taugt das 16-85 nicht? Das wäre fatal.
Wie sieht dein System aus?

Naja, dass es nicht taugt hab ich nicht gesagt, bzw wollte ich so nicht sagen. Das Objektiv ist wirklich toll, bleibt aber eben ein Universalzoom.
Schärfe, Kontrast, Verarbeitung etc sind alles Top
Aber Du musst auch abstriche machen, meiner Erfahrung nach sind das: Bokeh, AF-Speed und gegenlichtverhalten. Hier sind eben Spezialisten besser, das sollte aber klar sein.

Spezieller:
-Für Landschaft ist es aufgrund der hohen Auflösung durchaus gut. AF und Bokeh spielen hier ja keine Rolle. Lediglich wenn die Sonne mit ins Bild soll mnuss man aufpassen mit Flares
-Für Portraits von Gruppen denke ich gibt es keine größeren Einschränkungen
-Für 'klassische' Portraits fehlt halt doch etwas Lichtstärke und eben das Bokeh vor allem am langen Ende ist nicht so der Knüller. Aber es geht trotzdem und ausserdem steht ja noch das 35/1.8 auf der Liste, was zwar sehr kurz ist, aber für den Anfang trotzdem funktionieren sollte

Mein momentanes Equipment (Erst kürzliche neuanschaffung nach Diebstahl meiner kompletten Ausrüstung) ist auch zu bestimmt 50% ein 'Bauchkauf' gewesen und ist eben kompromisslos die D700+ das Trio 14-200/2.8 geworden
 
Ich weiß, das wurde schon ein paar mal gesagt, aber:
Wie wärs mit einer gebrauchten D90? Die am besten im Januar kaufen (Weil da am billigsten, oder gleich gebraucht) und den Rest in wirklich gute Optiken investieren. Wenn Du dann irgendwann merkst "Ich brauche mehr", dann einfach die D90 fast verlustfrei verkaufen und nen neuen Body zulegen.

Falls Du wirklich die D7000 haben willst:
Nimm das 18-105er, das ist von der Preis-Leistung her super und auch für unterwegs gut. Mit dem gesparten Geld gegenüber dem 16-85 einfach ein 50er 1.4 (z.B. Sigma) kaufen. Das bleibt Dir dann auch garantiert lange erhalten...
 
Ich würde einfach sagen er ist ein Sturkopf, der sich das von vornerein in den Kopf gesetzt hat und man es ihm eh nichtmehr ausschlagen kann. Das sind dann diese gefühlsbetonten Menschen ;)

Ich würde eh vorschlagen, nimm mal D90 und D7000 in die Hand bevor du da ne feste Entscheidung fällst. Wenn sich die D7000 in deinen Händen anfühlt wie ein riesiger Klumpen, die D90 aber perfekt drinliegt, dann ist deine ganze Gefühlswelt wohl über den Haufen geworfen.

1) Landschaft
2) Architektur im Gesamten
3) Menschengruppen oder vielleicht besser Alltagsszenen von Menschen in der Stadt oder auch am Land
4) Architektur im Detail
5) bewegte Motive im Nahbereich (Tiere (Hunde), Autos)
6) Porträt
7) Nachtaufnahmen von Punkt 1-4


Für die ersten 3 reicht ein Weitwinkel.
Für die anderen würde ich ein Telezoom nehmen.
Du willst ein Immerdrauf, aber irgendwann wirst du wahrscheinlich merken, dass du die Brennweiten in der Mitte kaum bzw gar nicht brauchst.

Und was merkst du dann als Gefühlsmensch? "Ohneeeein ich hab 500€ für ein Objektiv ausgegeben das ich kaum brauche."
Immerdraufobjektive sind immer ein Kompromiss, genauso wie Olympus ein Kompromiss für dich war.
Und wie verbessert man nen Kompromiss? Ich würde sagen: NICHT indem man wieder einen Kompromiss bei ner andren Marke eingeht.
Wenn du maximale Abbildungsqualität willst, wirst du Festbrennweiten brauchen. Die müssen nichtmal all zu teuer sein, da reichen eigentlich 3 Stück. 35mm f/1,8; 50mm f/1,8; 85mm f/1,8 und schon hast du einen guten Lichtstarken Objektivpark, der viele alltägliche Anwendungsgebiete abdeckt.
 
@daniel: Quelle?

Selbst wenn die D7000 der Nachfolger der D90 wäre, haben die das Gehäuse verschlimmbessert. Konnte beide miteinander vergleichen, und die D7000 ist die erste Nikon DSLR, die mir in der Hand unsympathisch war. Selsbt die Kleineren liegen gefälliger in der Hand. Scheint kaum jemandem bislang aufgefallen zu sein, ich war selbst überrascht.

Sorry, aber dass die D7000 der Nachfolger der D90 ist, dazu brauche ich keine Nikon-interne Quelle, ein wenig BWL ist dafür ausreichend ;)

Ausserdem macht eine D90 auch von den Typenbezeichnungen keinen Sinn mehr: Dxxxx: Consumer, Dxxx: Semipro, Dx: Pro
 
Ja, natürlich könnte die D90 dies genauso erfüllen. Völlig richtig. Und die fehlende VF der D90 ist auch nicht ausschlaggebend, da die VF für mich nur ein nice to have und sicher nicht ein must have ist.

Die D700 hat FX und damit Vollformat, die D7000 hat genauso wie die D90 einen DX-Sensor also APS-C!

Da du deine Entscheidung schon getroffen hast und diese nur bestätigt wissen willst klinke ich mich hier aus.
 
Welche Alternativen? Tja, jetzt wird der Thread wahrscheinlich gleich zum Fass ohne Boden.

Soll es Nikon sein, ist das 14-200 2,8 Trio (wie sie sequarell hat) sehr gut, aber teuer, schwer und ein Wechseln der Objektive ist nötig.

Aber damit drehen wir uns zum Anfang zurück, denn Wechseln wolltest du ja nicht.
 
Ich liebe dieses Forum. Mir hier wieder Rat zu holen, hat sich mehr als nur bestätigt! :)

@Good-Nightmares.
Pointiert. Knapp und gut! :top: Ich liebe Zynismus und Ironie. ;)
Du hast schon ein bisschen Recht, dass ich mir die Kombi in den Kopf gesetzt habe, ein Sturkopf bin und eigentlich nur Bestätigung dafür will.
Ganz so einfach ist es aber auch nicht. Ich bin durchaus für anderes - ausser dem Body ;) - offen und bin mir meiner Entscheidung alles andere als sicher. Sonst wäre ich nicht hier.
Deine Variante mit den Festbrennweiten ist durchaus lukrativm, preislich auch nur geringfügig teurer als die Kombi 16-85 & 35. Aben entscheidend ist hier, dass mir dann ein WW fehlt und zwar wirklich fehlt. Ein 10-24 dazu gerechnet, bin ich bei ca. 1700,- nur für die Objektive. Das ist mir too much.
Ich könnte auch das 85mm weg lassen, da ich davon ausgehe, dass ich wenn ich dann mal ein Tele habe, dies die Brennweite ist, die als stand alone am wenigstens benötigen würde. Dann sinds immer noch fast 1300,- plus Tele.
Und ich müsste wieder ständig Optiken wechseln. Ne, das macht mich nicht glücklicher als wenn ich den Kompromiss mit dem 16-85 eingehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 hat FX und damit Vollformat, die D7000 hat genauso wie die D90 einen DX-Sensor also APS-C!

Da du deine Entscheidung schon getroffen hast und diese nur bestätigt wissen willst klinke ich mich hier aus.

Nein, ich möchte meine Entscheidung nicht nur bestätigt wissen.
Ich habe all meine Überlegungen und Wünsche sehr detailliert niedergeschrieben um euch den bestmöglichen Einblick zu geben.
Ich bin schon so selbstbewusst, dass ich dies auch ohne fremder Meinungen entscheiden kann. Ich weiss aber eben nicht, ob ich mit meiner Vorauswahl an Objektiven, das für mich beste herausholen kann.
Genau dazu brauche ich eure Meinung, um wieder neue Ansichtspunkte zu gewinnen und so meien Entscheidung entweder a) zu bestätigen oder b) an zu passen.
 
Ironie war das eher weniger, sondern Sarkasmus.

Ich verstehs halt nicht, warum du keine Objektive wechseln willst.
Jede Situation benötigt andere Objektive, die dann ihre "Spezialgebiete abdecken".
Würdest du wissen wie mein Setup aussieht, dann frägst du dich bestimmt, wie ich denn damit auskomme, ob ich nicht mal ein UWW oder so brauche.
Ich fotografier mit einer D70 digital und einer F-801 analog.
Ich habe nur das 50mm f/1,8 Objektiv, und dazu 3 Blitze.
Wie die Bilder werden kannst du ja auf meinem Flickr Stream anschaun.
Aber es ist nunmal so: Die D7000 wird dir keinen besonderen Vorteil geben.
Ich würde dir da eher zu einer gebrauchten D300 oder D300s raten, die dann wahrscheinlich noch billiger sein werden als die D7000.
Es ist wirklich unsinnig, eine Kamera zu kaufen, die ganz frisch auf den Markt kommt. Aber noch unsinniger ist es dann, diese Kamera mit Objektiven zu bestücken, die:
a) man möglichst wenig wechseln will aus Faulheit oder aus Angst, ein Motiv zu verpassen.
b) einen möglichst großen Brennweitenbereich abdecken und dann auch noch qualitativ erhaben sein sollen.

Wenn man mal analog fotografiert hat weiß man erst richtig, worauf es bei Fotografie ankommt. Es geht da nicht darum, 8 Bilder pro Sekunde zu verschiessen mit der Hoffnung, ein gutes ist dabei, die andren kann man ja NICHT löschen. Es geht auch nicht darum, alles zu fotografieren wo auch nur irgendwie wichtig sein könnte, sondern wirklich DAS perfekte Motiv, perfekt belichtet mit einem gefälligem Bildaufbau abzulichten, und das ganze dann noch SO gut, dass Emotionen hochkommen. Das ist der Grund, warum ich auch analog Fotos mache.

Wenn man mal nachchschaut wieviele unsinnige Daten wir auf dem Rechner haben, eine wahre Bilderflut an Mist und unsinnigen Motiven, die man vielleicht ein mal anschaut und dann nie wieder, dann sollte man sich mal bewusst werden, dass Bequemlichkeit, Immerdraufobjektive und weiß der Geier, was noch, mit Fotografie nicht das geringste zu tun haben.
Nicht der Moment macht ein gutes Foto, sondern ein gutes Foto macht den Moment aus, an den man sich durchs Foto erinnert.
 
Und noch ein Rat:

Wenn du dir später Weitwinkel und Tele kaufst, dann schau auch über den Nikon Tellerrand hinweg, da gibt es auch viele gute Gläser für wenig Geld.
 
Wenn man mal analog fotografiert hat weiß man erst richtig, worauf es bei Fotografie ankommt. Es geht da nicht darum, 8 Bilder pro Sekunde zu verschiessen mit der Hoffnung, ein gutes ist dabei, die andren kann man ja NICHT löschen. Es geht auch nicht darum, alles zu fotografieren wo auch nur irgendwie wichtig sein könnte, sondern wirklich DAS perfekte Motiv, perfekt belichtet mit einem gefälligem Bildaufbau abzulichten, und das ganze dann noch SO gut, dass Emotionen hochkommen. Das ist der Grund, warum ich auch analog Fotos mache.

Ich fotografiere zwar nicht mehr analog, aber in der Tat schulte die analoge Fotografie viel mehr, als dass das heutige DSLR-Knipserverhalten tun kann, nach dem Motto: "Es wird sich schon ein gutes Bild in der Masse finden lassen".

Damals musstest Du wirklich viel mehr Wert auf Position, Bildausschnitt und Belichtung Wert legen, denn Du konntest das Ergebnis erst viel später zu Hause begutachten. Und wenn es nichts geworden ist, war es halt zu spät :(

Heute hingegen kann man ein Foto schiessen und dann sofort sehen (bzw, zumindest erahnen), ob es nichts geworden ist und dann solange weitermachen, bis das richtige im Kasten ist. Man muß ja auch keinen teueren Film mehr kaufen.

Heute schiebt man, als vorgeschobene Ausrede, die mangelnde Qualität der Fotos auch gerne auf den Body, insbesondere den Sensor und seine Auflösung, vergisst aber dabei, dass 99% aller Bilder nur noch auf dem PC angeschaut werden und da sogar ein 3MP-Sensor ausreichend wäre.

Nur leider ist das eben nur eine einfache Ausrede... die Hauptursache für misslungene Fotos ist meistens hinter dem Sucher zu finden.
 
Da ich den Thread jetzt mal nur "sehr" oberflächlich überlesen habe:
ein gebrauchtes 18-105 ist drin und bringt optisch und von der Brennweite erstmal das was Du als sagen wir "meistensdrauf" brauchst?

Hat für den Rest schon mal jemand das Sigma 50-150 2,8 HSM II (oder wegen mir auch I) in den Ring geworfen?
Damit hättest Du auch noch mal ein richtig gutes Portraitzoom (wenn es das zu so einem Preis geben sollte...). Auf jedem Fall solltest Du mit der Kombi im Rahmen bleiben.

War nur mal so 'ne Idee von mir. Ich hatte das 50-150 ne ganze Zeit und war sehr zufrieden.

Weiß ja nicht, was die Cracks meinen
 
Ich habe nur das 50mm f/1,8 Objektiv, und dazu 3 Blitze.
[...] dann sollte man sich mal bewusst werden, dass [...] Immerdraufobjektive und weiß der Geier, was noch, mit Fotografie nicht das geringste zu tun haben.
:D

Konnte ich mir nicht verkneifen!

Um mal den Horizont des Threadopeners zu erweitern und auch einige unsinnige Empfehlungen anzusprechen:

- Ganz offensichtlich weiß der TO nicht, was der Vorteil einer lichtstarken Festbrennweite ist, denn er hat bisher nur mit "Kitobjektiven" gearbeitet. Daher ist es mir auch nicht ganz erklärlich, wie der TO verwundert sein kann, dass ein 16-85 angeblich keine guten Menschengruppen-Bilder macht. Womit hat er das denn früher gemacht?
Und warum sollte der TO sich eine 1,8/85 Porträtlinse holen, wenn er die Freistellung bisher nicht vermisste und auch nicht als expliziten Wunsch geäußert hat?

- Ganz offensichtlich ist der TO der Meinung, dass der einzige Sinn eines Zooms darin besteht, den Ausschnitt zu vergrößern – oder anders ausdegrückt: Nah ran, ohne sich zu bewegen :) – , denn anders kann ich mir den Wunsch nach einem möglichst weiten Brennweitenbereich auf einem "Immerdrauf" nicht erklären. Selbst auf Reisen nicht!
Ist es auf Reisen nicht so, dass man zuvor weiß, wo man sich bewegt? Was brauche ich in der Stadt eine lange Brennweite? Warum brauche ich sie überhaupt in der Pampa?

ICh stimme ja good-nightmares zu: Die Stimmung macht das Bild. Wenn ich jetzt diese Stimmung habe, dann will ich dieses Bild machen. Nur schaut unser Auge weder mit 10mm noch mit 180 mm Brennweite, sondern mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von ca 45 mm. Warum also sollte ich mehr Brennweite brauchen?

UWW, WW oder Tele lassen ganz spezielle optische Bildaufbauten zu, die mit Normalbrennweite nicht möglich sind. Bei WW zum BEispiel ein überbetonter Vordergrund, bei starkem Tele das gefühlte Stauchen der Bildebenen. Nur für diese Möglichkeiten "braucht" man gewisse Brennweiten. Alles andere kann man auch zu Fuß erledigen.

Das bringt mich auch zudem, was für mich ein "Immerdrauf" ist: Ein Objektiv, das mir verschiedenste Optionen offenhält. Für mich bedeutet das
- Lichtstärke, weil ich available light mag
- Macro Funktion und wenn es auch nur bis zum Abbildungsmaßstab 1:4 geht, aber ich will in der Lage sein, auch Kleines formatfüllend abzubilden. (Und ja, ich weiß, dass 1:4 kein Macro ist.)
- Naheinstellgrenze niedrig, damit ich auch nah ran gehen kann, um den Vordergrung betonen zu können

All das bringt mir mein Sigma 1,8/28 mm. Dazu habe ich noch ein Sigma 2,8/105 mm Macro. Beides kommt auch bei mir aus der analogen Zeit der Fotographie, sonst hätte ich statt eines 105er eher ein 90er Macro.
Das leichte Tele-Macro ist mein Objektiv für spezielle Fälle: Porträt (hohe Freistellung, satte Schärfe) und eben echtes Macro.
Nachgekauft für die D80 habe ich nur ein UWW-Zoom, weil ich schon mindestens 28 mm, besser 24 mm kleinbildäquivalent haben wollte.

Vielleicht kann das ja auch ein Ansatz sein...

StephanS.
 
Ist Zynismus und Sarkasmus nicht das gleiche? ;) Egal! :)

Ich muss dir wieder Recht geben. Puh, schön langsam fühlt sich das schleimig an...
Ich habe früher auch analog fotografiert. Mit einer Minolta, welche weiß ich nicht mehr, da war ich noch ein Kind, und später mit einer Canon AE-1. Ja, damals hatte man - ich - sich - mir - wirklich mehr Zeit für ein Bild genommen. Man hatte ja auch nur maximal 36 zur Verfügung und das Entwickeln war ja auch nicht grade billig.
Die Zeit hat sich geändert, alles ist schneller, so hat es natürlich auch vor den fps nicht halt gemacht.
Dein Zugang zur Fotografie ist, wenn ich mich nicht arg täusche, ein rein künstlerischer. Toll. ich bewundere solche Bilder, ich staune über die Zeit, die man sich für ein einziges Bild nimmt. Die Qualität geht in der Fotografie sicher der Quantität vor und so geht es mir nach einem Urlaub oft so, dass ich darüber staune wieviel Müll sich an Datenmaterial gesammelt hat und wie schwer es dann ist dies gut auszusortieren.
So einen hohen Anspruch habe ich nicht an meine Bilder, aber die Diskussion regt mich dazu an, alles nochmals zu überdenken und gründlich in mich zu gehen.
 
Hallo,

ich kann den TO sehr gut verstehen. Er hat eine grundsätzliche Idee, lange darüber nachgedacht und begibt sich nun an den Feinschliff. Selbst unterschiedliche Aussagen in einem Thread bilden im Gesamten eine Meinung beim Fragenden.

Nun zu meiner Empfehlung, die ich gerne mitteile;)

- D7000, da diese wohl gesetzt scheint;) (dennoch einmal über die D90 nachdenken, vielleicht auch beide nebeneinander anfassen, da sie wie schon oft erwähnt, ne tolle Kamera ist und du dir ne Menge Geld sparst und jederzeit gegen die D7000 ersetzen kannst; ohne Verlust zu fahren)
- 18-105 mm (als "Immerdrauf") - das 16-85er ist m. M. n. den Mehrpreis nicht wert; hier würde ich wie unten auf Spezialisten setzen. Mit dem 16-85er deckst du auch nicht alles ab - Kompromisse gehst du immer an.
- 70-300 mm (Tele)
- 35 oder 50 mm F1,4 Festbrennweite für Spezialgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten