• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Neuling (D7000) sucht Objektive

Noch ne Meinung...
Okee, ich verhandle nicht über D90 oder D7000 - das ist wohl ein "hard fact", der fest gesetzt ist.
Ich favorisiere das 16-85 VR als Immerdrauf für Landschaft, Architektur, auch Menschengruppen und sogar (statisches) AL, weil der VR klasse ist und je nach Brennweite auch noch ne halbe Sekunde Belichtungszeit quasi aus der Hüfte geschossen werden kann. Selbst "Makro"-Feeling geht bei 38mm Naheinstellgrenze, und das beste: die Linse ist querbeet offenblendtauglich!
Dazu noch ein lichtstarkes Zoom wie das Sigma 50-150/f2.8 für Weitentferntes und Portrait - das Bokeh ist für ein Zoom schwer in Ordnung. Denn genau das, das Bokeh, ist der Schwachpunkt des 16-85 VR.
Beide Linsen müßten gebraucht mit Ach & Krach ins Budget passen und garantieren viel Spaß und wenig Objektivwechsel. Falls 150mm nach oben nicht reichen, wird auch, egal wie kombiniert wird, m.E. das Budget nicht reichen.
Noch gut 150,00 Euronen mehr und eine lichtstarken Festbrenner dazu wie das 35mm/f1.8 (mein Favorit) oder 50mm (Nikkor/Sigma)...Phase II der Aufrüstung, Du wärest nicht der Erste, der später viel tiefer in den Geldtopf greift wie geplant :D
Alternativ: eMail an Nikon, ein 15-300/f2.0 VRII für unter 700,00 Euros zu bringen, ich bestell dann auch gleich eins mit...:evil:
 
An StephanS.

Sowas bekommt man nur mit 3 Blitzen hin:
4961673302_5c4d01194d_z.jpg


An den TO:

Ja, überdenke deine Entscheidung.
Die D7000 wird sicher eine tolle Kamera sein, aber nur weil man viel Geld für den Body verprasst heisst es nicht, dass die Bilder dann automatisch besser werden.
MEin Vorschlag geht eher in Richtung D300 oder D90.
 
So manch einer hat mich wohl grundlegend falsch verstanden.
Ich weiß, dass ich mit einem Zoom nicht alles abdecken kann. Das ist klar, logisch und hat nichts mit Gefühl zu tun. ;) Und ich möchte es auch nicht.

Ich möchte eine Linse, mit der ich einen großen Bereich abdecken kann. Wenn nötig. Ich möchte eine Linse, mit der ich einen ganzen tag in einer Stadt verbringen kann, ohne Entscheidendes zu verpassen, Ich möchte eine Linse, die ich am Sonntag Nachmittag für den Ausflug mit der Familie schnell und sicher verwenden kann.

Dafür erscheint mir das 16-85 ideal.

Für Landschaften und Architektur brauche ich seltenst ein schönes Bokeh. Und um mal schnell ein Bild von meiner Frau zu machen, reicht es sicher aus.

Für den Spezialbereich würden sowieso die Festbrennweiten ins Spiel kommen. Sicher das 35er und sehr, sehr wahrscheinlich auch das 50er oder das 60er. Da habe ich dann die Lichstärke und die Freistellungsmöglichkeiten. Die kann man ja auch um kleines Geld erwerben.

Beim Tele möchte ich mir Zeit lassen, um vielleicht doch nicht ins 70-300 zu investieren und anstelle dessen gleich was lichstarkes AF-schnelles zu holen. Um wirklich tolle Aufnahmen an bewegten Objekten zu machen, komme ich da nicht herum. Ein 70-200/2,8 wäre da sicher nicht verkehrt. Aber wie heißt es so schön. Kommt Zeit, kommt Geld. Es muss ja nicht immer alles auf einmal sein.

Sehr ich das alles so falsch?
 
Ich zitiere mich mal selber:

Du wärest nicht der Erste, der später viel tiefer in den Geldtopf greift wie geplant

Bei mir waren mal 700,00 Euros eingeplant, jetzt stehe ich jenseits der 1300,00 und bin nicht am Ende der Reise...

Ein Ende der Equipment-Optimierung findet dann statt, wenn man nicht mehr in diesem Forum liest :evil:
 
Nein, träumen darf man ja;) Nee, mal im Ernst - aber das ist nun Geschmackssache. Die Überlegungen von dir sind gut nachvollziehbar, dennoch entscheidet da jeder für sich anders und teilt das hier nur mit.

Würde ich genau vor dem gleichen Problem stehen, würde ich lieber das 18-105er nehmen. Für die Differenz zwischen dem 18-105er und dem 16-85er wäre bei mir schon ne Festbrennweite im Warenkorb:p
 
Nein, träumen darf man ja;) Nee, mal im Ernst - aber das ist nun Geschmackssache. Die Überlegungen von dir sind gut nachvollziehbar, dennoch entscheidet da jeder für sich anders und teilt das hier nur mit.

Würde ich genau vor dem gleichen Problem stehen, würde ich lieber das 18-105er nehmen. Für die Differenz zwischen dem 18-105er und dem 16-85er wäre bei mir schon ne Festbrennweite im Warenkorb:p

Tja, genau das bringt mich zu meinem ersten Post wieder zurück.
Ich habe die 4mm KB WW nach unten bei meinem Zuiko 14-42 sehr oft vermisst. Das 16-85 bietet mir aber genau dies, leider zum doppelten Preis.
Das 16-85 würde vorerst all meine WW Wünsche erfüllen, auszuschließen ist natürlich auch beim 16-85 nicht, dass ich mir irgendwann noch ein UWW hole.
Andererseits wäre es natürlich auch verlockend zwei tolle Festbrennweiten plus dem 18-105 ums gleiche Geld zu haben...
 
Ich finde es unverschämt, wie hier der TO als mehr oder weniger unmündig hingestellt wird, indem man ihm zig mal rät die D90 zu kaufen, nachdem er schon ebenso oft gesagt hat, dass er nunmal die D7000 will. Albern...
Als Body ist die neue D7000 fixiert.
Akzeptiert das doch, der Mann ist Erwachsen!

Mein Rat:
Kauf dir die D7000 im Kit mit 16-85.
Dieses Objektiv ist wesentlich wertiger gebaut als das alte Kit-Objektiv 18-70 und du wirst damit tolle Bilder machen können. Wenn du dann mal wieder 130€ übrig hast ergänzt du mit dem 50/1,8.
Mit diesen zwei Linsen bist du erstmal für nahezu alle Fälle gerüstet.
Mit der Zeit weist du dann auch, welche "Spezialisten" du gerne hättest.
 
Ich verstehe es manchmal nicht, dass, wenn sich jemand entschieden hat ( D7000 ), im die eigene Kamera einzureden, mit der man arbeitet ( z.B. D90 ) !! Wenn er sich mit einer z.B. gebrauchten D90 nicht wohl fühlt, kotzt er auch wieder ab, dass er sich nicht anders entschieden hat. Und die D7000 bringt nunmal geile Features mit, so dass massenweise D90 im BIETE-Thread landen, weil viele das kleine technische Wunder D7000 auch haben möchten und nicht mehr die D90. :evil:

Ich würde auch das Kit D7000 + 16-85 VR empfehlen und gut is !
Und das 18-105 VR macht so schlechte Builder auch nicht, was ich sogar richtig gut belegen könnte, da sieht man keinen Unterschied zum 16-85er.
 
Sodala, habe mich nun endgültig entschieden und weiß nun auch, was ich mir dann bei der zweiten und dritten Kaufwelle holen werden. :)

Zum Start:
Nikon D7000
plus
Nikkor AF-S DX 16-85mm 1:3,5-5,6 ED VR für Landschaft, Architektur, Strassenszenen & Menschen
plus
Nikkor AF-S DX 35mm 1:1,8G für Available Light & Nachtaufnahmen von Architektur, Menschen (auch Porträt) & Landschaften
plus
Hoya Filter Pol Cirkular Pro1D 67mm für das 16-85mm

2. Welle:
Nikkor AF-S Micro 60mm 1:2,8 ED für Makro & Porträt sowie Available Light
plus
Hoya Filter Pol Cirkular Pro1D 62mm
plus
Nikon SB-700 Blitz

3. Welle
Nikkor AF-S 70-200mm 1:2,8 ED VRII für Motorsport & Tiere sowie für Porträt
plus
Hoya Filter Pol Cirkular Pro1D 77mm

Ich denke, dass ich mit dieser Kombination für alle Fälle gerüstet bin und die Qualität meinen derzeitigen Anspruch längstens und bestens erfüllt.
Mit dieser Wahl bin ich voraussichtlich auch in der fernen Zukunft noch bestens bedient.

Ich freu mich. ;)
Vielen Dank ans Forum für die Hilfe.
 
Schau doch mal über den Nikon-Tellerrand - da gibt´s noch Tamron mit nem hervorragenden 17-50/2.8 VC und nem schnellen 70-300 VC USM, außerdem Sigma mit dem ebenfals sehr guten 17-70 OS. Auch Metz bietet hervorragende Blitze... :rolleyes:
Ich habe mich Anfangs auch mit Nikkoren eingedeckt... :o
 
Hab ich! ;)
Entweder mangelt es an Lichtstärke und/oder der Brennweite oder der Preis ist fast der selbe wie beim vergleichbaren Nikkor.
Ausserdem fehlt mir die Sympathie für die Fremdhersteller. :rolleyes:
 
Hab ich! ;)
Entweder mangelt es an Lichtstärke und/oder der Brennweite oder der Preis ist fast der selbe wie beim vergleichbaren Nikkor...

hmmm... Lichtstärke ist das Tamron weit weg und das Sigma auch noch nen großen Schritt entfernt.

Brennweite ja, da ist das 18-105 schon sehr universell. Hatte selbst das 16-85. Die 35 oben rum sind egal, jedoch merkt man sogar den 1mm im unteren Bereich im Vergleich zum Tamron 17-50. Das ist schon ein Vorteil.

Allerdings ist die Lichtstärke des Tamrons ne andere Welt - auch das Sigma 17-70 spielt hier deutlich höher und ist auch Lichtstärker :rolleyes:

Ausserdem fehlt mir die Sympathie für die Fremdhersteller. :rolleyes:

Ich denke das ist es ;) aber ist ja auch gut so.
 
Das werde ich sehen, wenn ich weiß, wie sich der interne Blitz der D7000 tut. Zur Oly E-510 kanns eigentlich nur besser werden. ;)

Ich würde dir auch raten erst den Blitz zu kaufen und dann das 2. Objektiv.

Ich selbst habe den Kauf meines SB-900 viel zu lange nach hinten geschoben, um erstmal in Objektive zu investieren. War knapp ein Jahr zwischen Kauf D80 und SB-900. Im nachhinein viel zu lange.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten