Das Back/Frontfokus-Problem dürfte dann ja bei Regelkreisen im Normalfall nicht auftreten, ähnlich wie bei Kontrast-AF
Das ist zwar etwas OT aber trotzdem:
Es handelt sich hierbei um zwei unterschiedliche Ursachen für den Fehlfokus:
Wovon alle Kamerasysteme betroffen sein können, bei welchen nicht mittels
Kontrastmessung direkt auf dem Sensor gearbeitet wird, ist dass die
Bildweiten zwischen Objektiv und AF-Modul sowie zwischen Objektiv und
Bildsensor unterschiedlich sind. Die Kamera stellt das Motiv dann auf das
AF-Modul scharf und dementsprechend wird es auf dem Bildsensor unscharf
abgebildet. Davon kann, wie bereits erwähnt, jedes so arbeitende
Kamerasystem betroffen sein. Das Problem äußert sich dann in einem
Fehlfokus an allen Objektive und lässt sich einfach beheben indem das
AF-Modul in seiner Lage neu justiert wird.
Dann noch Regelung vs. Steuerung: Wird mit einer reinen Steuerung
gearbeitet, wird einfach einmalig der korrekte Verfahrweg berechnet und das
Objektiv dann dementsprechend eingestellt. Tritt dabei ein Fehler auf, so
wird dieser nicht wieder korrigiert, da keine neuerliche Messung stattfindet.
Es kann also selbst dann zu einem Fehlfokus kommen, wenn das AF-Modul
richtig justiert ist.
Die Unterschiede zwischen beiden Systemen sind in der Praxis wohl
vernachlässigbar, zumindest wenn man Canon und Nikon vergleicht.
Aber zurück zur Frage:
Meine persönliche und absolut subjektive Meinung zu den Nachteilen von
Nikon (gegenüber Canon):
Canon ist im Objektivangebot teilweise besser aufgestellt als Nikon. Einige
Beispiele:
Bei Canon gibt es die beiden 70-200/4, welche im Preis-Leistungsverhältnis
super sind. Für den TO aber evtl. nicht so interessant, da er bereits über ein
70-200/2.8 verfügt. Bei den 70-200/2.8 Objektiven sind beide Anbieter wohl
gleichwertig.
300/4 mit IS bei Canon, bei Nikon (noch) ohne VR.
100-400 Canon ist besser als das 80-400 Nikon.
Canon 200/2.8. Klein leicht günstig. Schnellerer AF als Nikon 180/2.8.
Canon TS-E 17mm f/4 L … gibt soweit ich weiß nix vergleichbares bei Nikon.
Wobei es sich hierbei um ein Objektiv handelt das wohl nur für sehr wenige
Personen interessant sein dürfte.
Das sind einige Objektive die ich auch gerne im Nikon Portfolio sehen würde.
Anderen mag das anders gehen und es gibt natürlich auch Nikon Objektive
die man nicht bei Canon findet (14-24/2.8) aber das ist hier ja nicht das
Thema.
Nachteile bei den Kamerabodys:
Einstieg ins digitale KB-Segment ist bei Nikon teurer (D700 gebraucht > 1500
Euro) als bei Canon ( 5D Mark I ab ca. 650 Euro ).
Also das sind jetzt erst mal die Dinge die mir so spontan in den Sinn
gekommen sind.
Viele Grüße
Burns