• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon nachfolger,eine alte gebrauchte?

Also wenn die Tendenz zu den D7x00ern hingeht, würde ich die D7100 oder D7200 vorziehen. Der 24MP Sensor und das bessere AF-Modul sind schon ein deutlicher Mehrwert, auch wenn der 16MP Sensor der D7000 damals keineswegs schlecht war. Ich kenne ja beide von meinem Umstieg von der D5100, die ja den gleichen Sensor hatte wie die D7000, auf die D7100. Mal ein wenig was zu beschneiden oder eine Perspektivkorrektur durchzuführen, weil ein wenig Brennweite gefehlt hat, geht halt mit den 24MP doch etwas besser.
Bei der Wahl zwischen D7000 und D5600 beispielsweise würde ich daher auch die D5600 vorziehen. Gleiches AF Modul. Besserer 24MP Sensor bei der D5600. Klappdisplay und WLAN bei der D5600. Besserer Sucher und mehr Bedienknöpfe bei der D7000. Je nach Preisunterschied müsste für mich die D7000 schon um einiges günstiger sein als eine D5600.
Die Anzahl Auslösungen würde ich nicht überbewerten. Klar kann man Pech haben, dass einem der Verschluss kaputt geht, aber alles unter 100.000 Auslösungen seh ich da unkritisch. Vor allem wenn die eigene Nutzung unter 10.000 Auslösungen im Jahr beträgt.
 
Apropos "D7100",
du könntest auch noch in deinem Bekanntenkreis nachfragen, ob jemand aus seiner/ihrer VOR-Smartphonezeit noch eine mittlerweile ungenutzte Nikon (oder Canon*) DSLR im Schrank liegen hat. Auf die Art hat z.B. vor drei(?) Jahren ein Forenmitglied von seinem Nachbarn(!!!) eine Nikon D7100 geschenkt bekommen(y)

*) auch eine Canon könnte dich voranbringen, da müsste man aber schauen, wie es mit einem Teleobjektiv aussieht
 
Klar, wer weiss schon was noch alles zu verschenken ist...
Ich würde zu dem Kurs auch etwas drauf legen und eine D7100 kaufen, allein schon wegen dem Sensor...oder besser eine D750
 
Was ist daran schwer? Dein Tele ist auch FX und als Standardzoom kannst du zB ein 28-105 AF-D nehmen um 100€ oder das 24-85 AF-S um 150 €
Ein 50/1.8 AF-S ist auch FX und um 100€ zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von D3000 beginnend mit der Suche beginnt, ist jede vierstellige oberhalb 5xxx/7xxx eine Verbesserung. Bin selbst mit D3000 in DSLR eingestiegen und weis, dass man damit schon einiges reissen kann. Aus mittlerweile gemachten Erfahrungen würde ich keine "Basisversion" X000 einer vierstelligen Nikon Modellreihe mehr anschaffen. Da sollte man nicht unbedingt um 100€ feilschen, die zahlt man ggf. später beim erneuten Upgrade mindestens nochmal drauf. Weil man ggf. feststellt, dass man zwar eine höher angesiedelte Basisversion, die aber auch wieder nur in veralteter Grundausstattung einer veralteten Modellreihe angeschafft hat.
Nikon-Objektive sind doch bis auf wenige Gehäuse für FX und DX geeignet. Was wofür zutrifft, kann man sich vorher raussuchen. Ist später ein enormer Vorteil, wenn das Objektiv ohne über Einschränkungen nachzudenken, von FX auf DX umgesetzt werden kann.
 
würde ich keine "Basisversion" X000 einer vierstelligen Nikon Modellreihe mehr anschaffen.
Die einzige "Basisversion" in diesem Sinne und deshalb vielleicht noch nicht ganz ausgereift war die D5000. Die hat wirklich eine neue Modellreihe begründet.
An der D3000 war nur die Nummerierung neu; ansonsten war sie das ähnliche Nachfolgemodell der D60 (die ihrerseits mit der D40x eine fast identische Vorgängerin hatte). Die D3000 war nach damaligem Stand ziemlich ausgereift; man könnte auch sagen ausgereizt, weil sie noch den alten CCD-Sensor ohne Videotauglichkeit hatte.
Die D7000 war sowas wie die gemeinsame Nachfolgerin von D90 und D300 und brachte damit einige Profi-Features in die Amateurklasse. Der 16-MP-CMOS-Sensor wurde und wird fast nur gelobt; er war nach dem 12-MP-CMOS aus D90/D300 schon die nächste Generation und in jeder Hinsicht besser.
Der 24-MP-Sensor der D7100 hatte dann wieder Kinderkrankheiten (insbesondere das Banding, das sichtbar wurde, wenn man dunkle Stellen stark aufhellen musste – was sicherlich nicht jeden Nutzer betrifft). Mit dem leicht nachgebesserten Sensor der D7200 waren diese Probleme beseitigt; zusammen mit den weiteren Verbeserungen machte das die D7200 zu einem besonders attraktiven Gesamtpaket. Die D7500 brachte weitere Fortschritte, aber auch einige Rückschritte; für manche Anwender blieb die D7200 auch später noch die bessere Wahl.
 
Sollten später lichtstarke Objektive angeschafft werden, würde ich von der 3er- und 5er-Serie abraten.
Diese haben keine Feinkorrektur für die Objektive.
Wenns aber bei lichtschwachen Objektiven bleibt, dann findet sich da leichter ein Schnäppchen.
 
@beiti dann sind wir trotz der unterschiedlichen Sicht auf die Nummerierung zumindest soweit der gleichen Ansicht, dass eine DX-Nikon der x100/x200 (oder höher) die bessere Wahl ist. Für mich war die D3000 ein Einsteigermodell der untersten 3er Klasse, so wie alle anderen DX x000 auch. Danach kamen jeweils noch einige höhere nummerierte, besser ausgestattete und modernere Nachfolger. Die D3300 war für mich ein kleines aber deutliches Upgrade im Vergleich zu den 5er und 7ern, die jeweils mehr boten, als die folgenden 3xxx Modelle und sei es nur ein Klappdisplay gewesen... :)
Wenn das Budget das entscheidende Limit ist und es an 100€ für ein besser ausgestattetes Modell scheitert, dann ist das so und wird sich vermutlich auch nicht ändern.
 
Mir ist gerade aufgefallen,

1. (beim Fotos aufräumen der letzten Jahre), dass ich mit der D7100/7200 tolle Bilder gemacht habe, insbesondere natürlich mit guten Objektiven

2. dass ich keine DX mehr habe außer der Zfc

Des wegen hab ich gerade vorsichtshalber bei den drei Buchstaben zum Toppreis wieder eine 7200 gekauft (hauptsächlich wegen WLAN) und freue mich auf die Lieferung.

@Hegona: Einfach mal machen!
 
Bei der 7000er Serie ist halt der Autofokus-Motor fein, weil man wirklich alte Objektive verwenden kann. Das Foto (stark verkleinert, 1x nur Ausschnitt) habe ich mit meiner D850 und einem Nikkor 28-80mm um 35 Euro (!) gemacht. Ich hatte schon 300+ Euro-Objektive, mit denen ich diese Schärfe nicht erreicht habe. Ist natürlich nicht mein Standard-Objektiv für die D850 aber perfekt als Reserve.

DSC_3392s.jpgDSC_3392crop.jpg
F 7,1, 1/30s, 80mm, ISO 2500
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sehe ich das jetzt richtig, rein praktisch kann man alle DX Objektive auf auf einer FX Kamera benutzen?
Ich hab heute mal in einem Laden angehalten um mal nen paar Kameras in die Hand zunehmen.
Eins steht fest Z ohne Spiegel will ich nicht fühlt sich komisch an so ne kleine dünne Kamera mit den großen objektiven Nene.
 
Ein DX-Objektiv an einer Vollformat-Kamera macht wirklich keinen Sinn. Das 28-80mm ist ein Vollformat-Objektiv, sinnvoll z.B als Reserve oder wenn du dein Budget für eine Vollformat-Kamera ausgeben und später Objektive nachrüsten möchtest. Für deine Bedürfnisse bleibe ich aber bei der Empfehlung für die D7100/7200 oder wenn die Auflösung wirklich egal ist D7000.
Objektive für DX empfehle ich dir das 18-105 VR und eine 35mm 1.8 Festbrennweite. Die sind beide gut und relativ günstig. Dein Tamron-Tele hatte ich damals auch (wenn es die Version mit Bildstabilisator ist). Das ist für den Preis wirklich ein gutes Tele-Objektiv.
 
Auflösung wirklich egal ist D7000.
Objektive für DX empfehle ich dir das 18-105 VR und eine 35mm 1.8 Festbrennweite. Die sind beide gut und relativ günstig. Dein Tamron-Tele hatte ich damals auch (wenn es die Version mit Bildstabilisator ist). Das ist für den Preis wirklich ein gutes Tele-Objektiv.
Also egal ist sie nicht aber von der D3000 ist die 7000 ne richtige Steigerung, das 35mm ist bereits hier im Forum gekauft. Warte nun auf die Versand Bestätigung.
18-105VR schaue ich mir mal an. Wenn ich noch ein gutes Angebot von der d7000 bekomme werde ich zuschlagen. Wenn nicht dann wird gespart und ne 7200 gekauft so meine Überlegungen
 
Guter Plan, wenn Du aber Blut geleckt hast frage ich Dich in einem Jahr nochmal ob Du nicht FX willst ;) Dann kommt das nächste upgrade... aber ...normal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten