• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon MX Mittelformat im Anflug 3. März 09

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6031
  • Erstellt am Erstellt am
Jaja, immer schön Öl ins Feuer gießen :grumble: .

Ich doch nicht. :angel:

Aber ich würde aufgrund der Gerüchte schon mal meinen FX-Park verkaufen, solange ich noch was dafür bekomme... :ugly:

Z.B. "Verkaufe D700 + 24-70 wegen eventuellen Umstiegs auf ein noch nicht bestätigtes System".
 
Alles Käse so ist das, bin da vorschnell reingefallen sorry Jungs...
 
Ich habe gerüchteweise gehört, daß Nikon Probleme mit dem Getreide-Faktor hat und sich deshalb die Vorstellung verschiebt. :D
 
Nikon D4 - Mittelformat

Hallo an Alle!

Ich weiß die Meldung gab es schon einmal. Das Thema wurde aber schnell geschlossen. Also was ist davon zu halten?

Nikon D4 – Mittelformat-Kamera?

Über NikonRumors bin ich auf eine interessante Information eines anscheinend sehr visierten Users aufmerksam geworden. Dieser behauptet sehr fachspezifisch, dass noch in diesem Jahr eine Nikon D4 erscheinen soll, welche mit einem Mittelformat-Sensor ausgestattet sein soll. Bei dem Mittelformat-Sensor soll es sich um einen 55×55mm CCD Sensor handeln. Genaue technische Details sollen noch nicht feststehen, allerdings soll die Auflösung um die 50 Megapixel liegen. Begleitend zur D4 sollen ebenfalls neue Objektive vorgestellt werden, die in die Lage sind die größere Fläche des Mittelformat-Sensors auszuleuchten. Geplant sind ein 35mm, 80mm und 180mm Objektiv. Preislich soll die Nikon D4 im 30.000-40.000 Euro Bereich liegen, und somit sicherlich nicht an die Amateure gerichtet.
Für mich klingt das ganze sehr utopisch, dennoch wäre es denkbar, dass Nikon die Profis mit einem Mittelformat System versorgen möchte.


Quelle: http://www.nikblog.de/nikon-d4-–-mittelformat-kamera.html

Mfg f/8
 
AW: Nikon D4 - Mittelformat

wurde schon mal diskutiert und auch hier kann man fast die gleichen argumente auffahren wie bei der Leica S2 (nur die wurde eben schon offiziell angekündigt).

Ich denke MF sollen sie mal lieber sein lassen, da zahlen im endeffekt nur die consumer für.
Denn die hohen entwicklungskosten werden sicherlich nicht durch den enorm hohen preis gedeckt, einfach weil davon nicht wahnsinnig viele verkauft würden.

Lieber ein KB sensor in nem günstigen gehäuse für, ca. 1500€ neupreis :evil: (der dann für rund 1k gebraucht zu bekommen ist)
 
Die Gerüchte halten sich ja schon länger, dass Nikon eine MX-Kamera planen soll. Irgendwo in einer Firmware hat es offensichtlich auch schon einen Hinweise auf so einen MX-Sensor gegeben.

Wenn Nikon sowas als Prototyp bereits bei Testern haben sollte, heißt das noch lange nicht, das sowas in Serie geht. Die Zeichen stehen derzeit eher nicht auf Ausbau im Digitalen MF, die klassischen Hersteller in diesem Segment haben ihre Probleme, die Preise zu halten und genug Umsatz zu machen, jedenfalls hört man das. Sinar sei an Leaf verkauft etc. Nikon muss schauen, dass sie ihren Kernbereich pushen. Die D700X muss jetzt auch langsam her. Und schauen wir mal, ob Leica das Spiel mit der S2 überleben wird ...

Hm, wenn man sich ein solches MF-System gekauft hat mit vielleicht 50 Mpix, will man dann alle paar Jahre upgraden? Eher nicht. Sowas ist eine Anschaffung auf länger, wenn nicht gar für eine halbe Ewigkeit. Wenn ich mir die Ausgabe aus meiner "popeligen" A900 anschaue, überkommt mich nicht mal ein Hauch von Habenwill in Richtung mehr Pixel. Nur wenn ich beim Verarbeiten meiner Daten Kaffee trinke an einem Core2Duo 2,4 Ghz. mit 4 GB RAM konfiguriere ich in letzter Zeit häufiger einen MacPro im Apple Store *ggg* Um die Jahreswende bin ich dann fällig und 4.000 Euro ärmer.
 
MX - Nikons Duke Nukem, oder? -> Vaporware
 
Zuletzt bearbeitet:
....Aber mal ganz ehrlich......Ich denke selber nicht, das weder Leica noch Nikon, oder irgendein anderer Konkurrent, es schaffen werden Hasselblad die Spitzenposition streitig zu machen.......

PhaseOne, Sinar ..... für mich ist Hasselblad ne tolle Marke und sie haben ein klasse System aber in dem Sektor gibt es IMHO keine wirkliche Spitze mehr. Zuviel spezielle Anforderungen gepaart mit relativ wenigen Anwendern bei einer weit verbreiteten Kompatibilität der Bodys, Rückteile und Objektive untereinander sorgen hier für eine oft verwendete Komponentenzusammenstellung die nicht mehr nur ein Hersteller als Ursprung haben.

Deshalb sehe ich gerade deswegen Schwierigkeiten für ein mögliches Nikonsystem welches proprioritär wäre...

Vorteil Nikon wäre IMHO lediglich, dass eingefleischte Nikonianer ohne eine genaue Recherche am Markt das MF von Nikon nutzen würden weil sie einfach von der Leistung überzeugt sind.
 
Wenn eine Mittelformat von Nikon "M1" heißt, kommen die doch bald mit Leica in die Quere?

Glaube ich nicht. Erstens könnte Nikon Leica wegen der S2 ans Bein pinkeln und zweitens denke ich dass es aufgrund der Leica S2 bei Erscheinen einer "Nikon M3" im MX-Format die Firma Leica schon längst nicht mehr gibt. :rolleyes:

nimix
 
genau, deshalb ziehen die ja auch gerade in neue, größere Räume um ...

Merke: totgesagte leben länger.

Nur weil sich immer wieder ein Dummer findet der Geld in den Laden versenkt.
Seit Jahren hat Leica nur Verluste gemacht. Welcher Profi investiert schon in Krisenzeiten 30000.-€ in ein neues MF Kamerasystem wenn er eh schon eine Hasselblad mit Rückteil hat?
Die R10 hat Leica gerade sterben lassen - das hat das Vertrauen in eine Investition in Leica nicht gerade wachsen lassen.

Die S2 ist IMHO der Sargnagel von Leica. Die hätten besser auf bezahlbare Prosumer Ware gesetzt. Auf eine digitale Leica CL für 1500.-€ warten Tausende. Mal sehen wie viele S2 die verkaufen.

nimix
 
Wo steht das mit der R10?

Was die S2 betrifft so werden wir sehen was passiert. Der Preis ist zu hoch, ja. Prosumer-Ware ist doch nicht deren Zielgruppe, und eine digitale Leica CL will doch keiner, höchstens eine CLE:)

Aber auch die ist für Zahnwälte(tm) eher uninteressant ...

Trotzdem: so schlecht steht Leica nicht da. Es wurde nur höchste Zeit daß die S2 aus dem Status des "coming soon" rauskommt. Die Bildqualität jedenfalls ist fantastisch und eine solche Handlichkeit der Kamera kann eine digitale Hassi einfach nicht bieten.

BTW, zum Thema Namen: Da hätte Nikon auch schon Fuji wegen der S2 ans Bein pinkeln müssen - was sie aber nicht taten.
 
Wo steht das mit der R10?...

Im Leica Forum. Das R-System ist eingestellt. Einen digitalen Nachfolger der R9 wird es entgegen der Aussage auf der Photokina 2008 nicht mehr geben. Stattdessen soll es aber eine "adäquate digitale Lösung" zur Verwendung der R-Objektive geben. (M9 mit Liveview + EVF? Panasonic GF1?) Details in dem verlinkten Thread (614 Beiträge)

Was die S2 betrifft so werden wir sehen was passiert. Der Preis ist zu hoch, ja. Prosumer-Ware ist doch nicht deren Zielgruppe, und eine digitale Leica CL will doch keiner, höchstens eine CLE:)

Aber auch die ist für Zahnwälte(tm) eher uninteressant ...

Trotzdem: so schlecht steht Leica nicht da. Es wurde nur höchste Zeit daß die S2 aus dem Status des "coming soon" rauskommt. Die Bildqualität jedenfalls ist fantastisch und eine solche Handlichkeit der Kamera kann eine digitale Hassi einfach nicht bieten.

BTW, zum Thema Namen: Da hätte Nikon auch schon Fuji wegen der S2 ans Bein pinkeln müssen - was sie aber nicht taten.

Wie Leica dasteht gibt es u.a. hier zu lesen. (auch die unterhalb verlinkten älteren Berichte)

Will heißen wenn die S2 sich nicht verkauft wie blöd oder eine Vollformat M9 für Umsatz sorgt gehen wahrscheinlich bald die Lichter aus.
Mit sowas wie der Panasonic GF1 mit Sucher könnte Leica wieder Geld verdienen, aber mit Kameras für das gemeine Volk will sich Leica ja leider nicht abgeben... Vieleicht kriegen sie ja noch die Kurve.

nimix
 
Im Leica Forum. Das R-System ist eingestellt. Einen digitalen Nachfolger der R9 wird es entgegen der Aussage auf der Photokina 2008 nicht mehr geben. Stattdessen soll es aber eine "adäquate digitale Lösung" zur Verwendung der R-Objektive geben. (M9 mit Liveview + EVF? Panasonic GF1?) Details in dem verlinkten Thread (614 Beiträge)

achja, diese Spekulationskiste wieder *gähn*, ich frage mich nur woher die ihre angeblichen Informationen haben die da aus irgendwelchen Gerüchten zusammengereimt werden. Ich glaube nur das, was ich aus erster Hand und vor Ort erfahre, nicht dieses Geschwafel da.



Wie Leica dasteht gibt es u.a. hier zu lesen. (auch die unterhalb verlinkten älteren Berichte)

Wenn Photoscala eine für Dich ernstzunehmende Informationsquelle darstellt mache ich mir erntsthafte Sorgen. die schreiben viel wen der Tag lang ist, dafür ist deren Betreiber auch bestens bekannt. Diese Geschichte mit den Finanzen hat schon mehrfach zu Fehlinterpretationen geführt, zuletzt hatte es in d.r.f. auch eine Diskussion darüber, auch weil da Leute nicht richtig lesen konnten.

Will heißen wenn die S2 sich nicht verkauft wie blöd oder eine Vollformat M9 für Umsatz sorgt gehen wahrscheinlich bald die Lichter aus.

Sicher. Apple geht ja morgen auch Pleite. Going out of business since 1998 oder so.


Mit sowas wie der Panasonic GF1 mit Sucher könnte Leica wieder Geld verdienen, aber mit Kameras für das gemeine Volk will sich Leica ja leider nicht abgeben... Vieleicht kriegen sie ja noch die Kurve.

Mit solchen Aussagen wäre ich dann doch bissl vorsichtig. Würde man sich nicht mit Kameras fürs gemeine Volk abgeben hätte man keine zugekauften Panasonics (vorher: Fuji) im Programm.
Es ist eher so, daß da man da schon vor längerem über den eigenen Qualitätsanspruch gestolpert ist, bei Zeiss ja genau das gleiche. Mit AF wollten auch die nichts zu tun haben, witzigerweise hat Leica, damals noch Leitz, aber genau diesen 1976 entwickelt. Hätte Zeiss damals Yashica nicht die kalte Schulter beim AF gezeigt, wäre nicht die Minolta 7000 die erste Serien-AF-SLR geworden, sondern eine Contax. So wanderte der Entwurf zu Minolta und erschien später aber dann doch auch als 230AF, während die 7000 ja ein minimal verändertes Bajonett bekam welches wir heute als A-Bajonett oder Alpha Mount kennen. Auch Leica hat sich lange geweigert, AF-Objektive zu bauen, und so ist der Schritt, das R-System erstmal auf Eis zu legen, nur konsequent, ebenso die S2 mit einem eigenen Format zu lancieren.

Das letzte Mal, als Leica/Leitz ein neues Format baute, hat das jedenfalls recht gut funktioniert:)
 
Apple macht Kohle wie blöd, Leica legt seit Jahren drauf, das ist der feine Unterschied.
Dass es keine Leica DSLR mehr geben wird ist Fakt.
Die umgelabelten Panasonic die Leica verkauft sind eben nur umgelabelte Panasonics. Man macht mit der Marke Geld, entsprechende Qualität steht nicht dahinter.
Der Einstieg in ein neues Format ist im Gegensatz zu Oskar Barncks Geniestreich der Griff nach dem letzten Strohhalm:Weil man mit Nikon, Canon, Sony in Sachen AF nicht mithalten kann kommt eben eine digitale MF, wo die AF Geschwindigkeit sekundär ist.
Dass Leica den AF irgenwann mal hätte erfinden können oder gar erfunden hat interessiert niemanden mehr.
Ich hatte auch vor 25 Jahren die Idee einer Kamerabörse, wo ich kostenlos Biete und Suche Anzeigen veröffentliche und nur Prozente vom Verkaufspreis bekomme. Heute gibt es das: EBay. Ich habe es nicht gemacht, so what?
Verflossenen Ideen hinterher hängen bringt keine Kohle!

Nikon hat in den 70er Jahren die Masse des Geldes mit Profi SLR verdient. Canon hat sich von Amateur SLR zu den Profi SLR hochgearbeitet.
Erst als Nikon mit den Nikkormaten und später mit FM, FE, EM und preiswerten Objektiven in den Markt kam, hat Nikon wieder aufgeholt.
Die Masse macht das Geld. Ich danke Nikon für die unzähligen Billig-SLR / DSLR die ich nie kaufen würde! Durch die gibt es eine D300 und eine D700, deren Entwicklung Nikon sonst nie hätte stämmen können.

Leica macht es anders: Panasonics werden zu Leicas umgelabelt und für teures Geld an Dumme verkauft. Leica Kameras und Objektive erschwinglich fürdie Masse der engagierten Hobbyfotografen zu produzieren wäre das Wünschenswerte.
Stattdessen verhält sich Leica wie Rollce Royce und bringt nur Edelteile auf den Markt: Sie tanzen auf einer Rasierklinge und versuchen nicht zu schneiden...

nimix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten