Selbstverständlich wird der Preis verlangt den der Markt hergibt. Solange die Konkurrenz gross genug ist, ist das auch nicht ein Problem.Aber das macht eindeutig klar, das Preise verlangt werden können, weil es der Markt hergibt.
Was ist daran perfid? Abgesehen von Brot, Wasser und den anderen lebensnotwendigen Sachen sind wir zu nichts gezwungen etwas zu kaufen was wir nicht wollen.Auf diese perfide Art und Weise kann ein Konzern maximal viele Produkte, zu maximalem Gewinn an den Mann/Frau bringen.
Die Produktzyklen kennst du? Und du weisst dass die Kalkulation auch entsprechend ist, dass am Anfang auch der grösste Deckungsbeitrag erwirtschaftet werden muss?Demnach sollte eine D300, 800€ kosten, eben weil sie dem Stand der Technik entspricht und nicht 1400€. Denn die verbauten Teile sind ja wohl kaum teurer herzustellen als damals, zudem sich Produktionsprozesse immer durch optimierungen verbessern und dadurch günstiger werden.
(inkl. Servicekosten/Garantie etc.)
Wie schon gesagt, für ein Testbild? Natürlich wird an einer MusikCD oder FilmDVD viel Geld verdient. Das Risiko, 200Mio Dollar Produktionen in den Sand zu setzen muss aber damit auch finanziert werden.Eine Doppel DVD kostet incl. Herstellung, Vertrieb, Vermarktung etc. etc. auch nur 0,69Euro.
Wert ist sehr relativ. Siehe Imobilienpreis in den USA zur Zeit...Aber wenn jeder die Hände aufhält und immer mehr Geld für seine Ware nimmt, als sie Wert ist wird auch Nikon (u.a. Hersteller) nicht günstiger werden.
Du bist aber selbstverständlich auch freiwillig dazu bereit denselben Lohn zu beziehen wie in anderen Ländern...Jaa, wenn Du lieber freiwillig mehr bezahlst für ein und das selbe Produkt als Kunden in anderen Ländern...ich möchte das nicht!
![]()
Es ist schon spannend, wie hier Preise rund um den Globus miteinander verglichen werden, ohne dabei die Zusammenhänge bezüglich Lebensstandards, Währungsschwankungen, Steuern und anderen Abgaben etc. zu beachten.