• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon- komplett in´s Vollformat...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ypho

Themenersteller
Hallo :)
Ich war schon ewig nicht hier... endlich mal wieder im Forum :)

Ich habe eine Frage... und brauche Rat von erfahrenen Fotografen :)

Meine erste Kamera ist die D7000, meine zweite nun die D700...
ich bin überwältigt von der Schärfe und der Präzision von der D700 !

Ich betreibe mittlerweile ein Gewerbe und bin vor allem in der Tierfotografie unterwegs, (auch Hochzeiten, Baby- und Kinderfotografie etc.), brauche also vor allem schnelle Kameras. Da kam mir die D700 sehr gelegen :)

Nun muss ich also alles kaufen- CF Karten sind bestellt, Batteriegriff, Akkus etc., alles da...

Ich bin nun am überlegen komplett in das Vollformat einzusteigen, dh. die D7000 würde für eine neue Kamera weichen, ich habe da auch schon was im Auge- die D800E oder D3 oder D4.

Bei der D800e beeindruckt mich die Schärfe, eine tolle Kamera, die ich denke ich den anderen Modellen vorziehen werde. Wobei sie mit 4 Bildern pro Sekunde vergleichsweise langsam ist.

Ich denke nicht, dass die D7000 noch großartig im Einsatz ist, bei langen Aufträgen wird die D700 aber doch ganz schön schwer... Ist die D800e leichter? Werde sie nächste Woche testen.

Vielleicht hat die Kamera hier ja wer und kann mir Ratschläge geben :) Was würdet ihr machen?

Gruß, ypho
 
bedenke;
grade bei Tierfotos kommt dir der 1,5er crop der D7000 doch sehr gelegen, oder etwa nicht?
wiederrum in dem anderen Bereich spielt die D700 ihre arten aus,

ich sehe kaum grund für einen wechsel; eher in Linsen investieren

die lichtempfindlichkeit der 7000er ist doch auch sehr gut,
vll wäre ja auch ein kleiner wechsel zur D7100 etwas für dich?

Als Dx hast du dann mehr mp und mehr schärfe durch den nicht vorhandenen Tiefpasfilter
oder vll (die künftige) D400 ?

ich würde, wie bereits gesagt, die 2000~3000 eher in Glas investieren son schönes Sigma 500 4.5 oder so
dürfte da doch in greifbarer nähe liegen
 
Joa stimmt schon, die 200 mm mit Crop sind dann in der Tierfotografie schon toll...

Also ich werde auf jeden Fall die D7000 gebraucht verkaufen und eine neue D7000 holen, da die garantie bald ausläuft, und die 100-200 € mit voller Garantie sind dann schon super :)

D7100 ? ich war zu lange nicht auf der HP von Nikon :D die kenn ich noch gar nicht, da geh ich doch gleich mal schauen :D
 
Aus gegebenem Anlass:

Hier behält bitte jeder die Forenregeln und somit auch die Netiquette im Auge, wenn er Beiträge verfasst.
 
Servus,

schon klar, ich weiß was Crop ist, aber wieso soll gerade der 1,5er von der D7000 besonder für Tierfotografie gut sein? Mit dem 2,0er Crop von Olympus kriegt man genausogute Bilder in der Tierfotografie hin :confused:
 
Dass ihr euch über alles immer so lustig macht :D

Gut, dass heute die Sonne scheint.


So, nun nochmal genauer...
ich sagte "erfahrene Fotografen", und meinte damit: Fotografen, die Erfahrung mit den DSLRs haben, die ich gerade in Erwägung ziehe, ach mensch :ugly: :lol::lol::lol:

Ich fotografiere- Mensch und Tier, im Studio sowie Outdoor, und nein, keine Wale :ugly:

Ich wollte doch einfach nur mal hören welche Erfahrungen ihr so habt, dachte, dafür ist das Forum da? Ich denke alle, die mir eine nette und ehrliche hilfreiche Antwort geschickt haben, sind auch wirklich erfahrene Fotografen, mit denen ich hier rede.

Alle anderen, die in meinen Beiträgen auf Fehlersuche gehen... das hilft mir nicht... kein weiteres Kommentar.


Ich danke all denen, die mir helfen konnten :) Und habe mich für ein neues Model entschieden, die D7100 wird Mitte / Ende März einziehen.

Liebe Grüße und besten Dank :) (das ging ja fix :))
ypho :lol:
 
Hallo!

Schnelle Kameras sind D3/D3s/D4, eine D800 ist es nicht. Vorteile der Einstelligen sind die Geschwindigkeit und die extremen High-ISO-Möglichkeiten und deshalb für Dich wahrscheinlich die erste Wahl.

Gruß vom Tänzer
 
die brennweiten äquivalenz zum kleinbild
wäre für mich bei dem Gebiet schon von vorteil
Sehe ich in Teilen auch so, selbst wenn es Wale und Elefanten sein sollen. Ist ja nicht so, dass man diese Tiere immer mit Frolic anlocken könnte. Auch die sind mal weiter weg. Wenn es viel Brennweite sein muss, sehe ich einen Vorteil bei APS-C.
Allerdings muss man im Anwendungsbereich mit nicht extrem engen Bildwinkeln doch bedenken, dass ein vergleichsweise günstiges stabilisiertes 70-300mm (4-5.6) an FX eigentlich schon ein bei weitem teureres und schwereres 70-200 (2.8) an APS-C äquivalent ersetzt.

Braucht man also nicht die ganz große Brennweite (es sei denn, ein 4.0/500 liegt im Budget), gibt es den Vorteil nicht mehr wirklich. Aber den potenziellen Vorteil darf man trotzdem nicht unterschätzen. Der Versuch das 70-300 an DX an einer Vollformat-Kamera äquivalent zu ersetzen wird schon schwierig, ... ein Bigma (z.B. 150-500mm OS) an DX an FX zu ersetzten bei gleich engem maximalem Bildwinkel (und das auch noch stabilisiert) gelingt imho unter keinen Umständen (es sei den Cropmodus der FX, aber dann nur in wenigen Fällen (D800) mit Auflösung zur D7000 vergleichbar).
 
Der AF der D800 ist schneller als der einer D3, sie rauscht weniger (bei gleicher Ausgabegröße), nur bei Serienaufnahmen ist die D800 deutlich langsamer als eine D3 (die D3 ist bis auf Nuancen mit der D700 schon sehr vergleichbar). Beides sind aber tolle Kameras, die sich allerdings preislich und von der Zielgruppe deutlich unterscheiden.
 
Gerade für Wildlifefotografie ist die D7000 doch ne tolle Kamera.
Wenn ich Brennweite brauche bleibt meine D700 im Rucksack.
Eine enorme Steigerung verspreche ich mir von der D7100, warten wirs mal ab.
Falls Du also einen Cropnachfolger für die 7000 willst, würde ich diesen Schritt nach vorne ( 24MP, professioneller AF, voraussichtliche Schärfe ohne Tiefpassfilter) auf jeden Fall noch mitnehmen.
Für alle anderen Situationen hast Du mit der D700 ja ne tolle Vollformatkamera.
 
Das mit dem Rauschen sehe ich ein bißchen anders, aber egal. Vorteil von den Einstelligen ist auch eine extrem kurze Blacktime, je nach Motive kann das schon ein Vorteil sein.
 
Im ersten Post steht doch eigentlich das sie sich eine weitere FX Kamera zulegen möchte. Die D700 bleibt also erhalten. Kauft sie die D800, hat sie die D7000 quasi eingebaut. Selbst mit einer D600 macht sie dann nicht viel verkehrt, weil der Auflöungsunterschied zur D7000 so dramatisch auch nicht ist.

Vom Handling wäre die D800 etwas näher an die D700 dran.
 
Das mit dem Rauschen sehe ich ein bißchen anders, aber egal. Vorteil von den Einstelligen ist auch eine extrem kurze Blacktime, je nach Motive kann das schon ein Vorteil sein.

Haben die einstelligen wirklich eine kürzere Blacktime als eine D700/D800? Kann man das irgendwo nach lesen?
 
Ich würde an deiner Stelle ganz stark überlegen, voll ins Vollformat switchen.
Ne Crop-Kamera zusätzlich zu haben, verdoppelt quasi die möglichen Brennweitenkombinationen zwischen Objektiv und Kamera.

Manche Kombinationen kann man mit FX garnicht ersetzen.
z.B. nen 85mm 1.8 oder 85mm 1.4 sind an Crop ca. 130mm.

Such mal nen 130mm Objektiv mit Lichtstärke 1.4 oder 1.8 für FX :ugly:
Ist natürlich das gleiche mit Weitwinkel an FX und Crop.

Zum Glück kann man beide Bodys gleichzeitig haben und sich alle Möglichkeiten offen halten.

Wenn du natürlich die Crop Kamera jetzt garnichtmehr benutzt, und mit der Vollformatkamera komplett auskommst von den Brennweiten her, dann kannst ruhigen Gewissens auch den reinen Vollformatweg gehen.

Das sollte nur ein kleiner Denkanreiz sein, das Crop nicht immer nur Nachteile hat.
 
Ja aber wenn ich 85 an Cropkamera will, schalte ich bei meiner D800 auf 1.5 Crop und habe das selbe Ergebnis wie bei meiner D7000 Die Brennweite ändert sich ja nicht aber der Bildwinkel und das kann die Cropfunktion genauso. Was wieder für die D800 spräche. Im Cropmodus übrigens 5 Bilder/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten