• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon kann kein Grün

Im Unterschied zum D2x Mode sind die Spyder Profile auf den jeweiligen Sensor angepasst.

Ist das so? Ich erinnere mich an eine Diskussion (muss ca. 2010 gewesen sein) da beklagten D300s und D3s Besitzer, dass es für ihre (damals neuen) cams die D2X Modi nicht mehr gibt. Spricht eigentlich dafür, dass die D2x Modi auch kamera- bzw. sensorspezifisch sind.
 
Ist das so? Ich erinnere mich an eine Diskussion (muss ca. 2010 gewesen sein) da beklagten D300s und D3s Besitzer, dass es für ihre (damals neuen) cams die D2X Modi nicht mehr gibt. Spricht eigentlich dafür, dass die D2x Modi auch kamera- bzw. sensorspezifisch sind.

Ich dachte Du meintest die Entwicklungsmodes in LR (siehe Anhang). Die waren so auch für D300(s) und D3(s) verfügbar.
 

Anhänge

  • RK-Screenshot 2015-05-19 um 15.49.22.jpg
    Exif-Daten
    RK-Screenshot 2015-05-19 um 15.49.22.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 64
Ich dachte Du meintest die Entwicklungsmodes in LR (siehe Anhang). Die waren so auch für D300(s) und D3(s) verfügbar.

OK, ich bezog mich auf die (originalen) D2X Entwicklungsmodes in CNX2. LR hat die ja nur nachgeahmt und dabei dieselben Namen verwendet (Mode I II und III). Wußte nicht, dass LR somit für die D300s und D3s quasi eigene DX2 Modes kreiert hat (denn wie gesagt: in CNX2 standen die D2X Modes ab D300s und D3s nicht mehr zur Verfügung).
Auffallend ist allerdings soweit es LR betrifft, dass es dort anscheinend auch kameraspezifische D2X Modes gibt. So gibt es z.B. für die D200 nur die "Modes I II und III" während ich für die D3 zw. "Modes I II III" und "Modes I II III (v4)" wählen kann. Erstere sind offenbar v2 Profile, die zumindest für die D3 zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überarbeitet und dann als v4 Profil hinterlegt wurden. Die Unterschiede zw. den v2 und den v4 Profilen sind marginal, aber sichtbar (v2 führt bei EV Korrektur schnell zu Tonwertabrissen).
 
Nein... eigentlich ging es (mir) darum, dass die mit Nikon erzielbaren Grün- / Gelbtöne in der Grundeinstellung unnatürlich sind, während das andere Hersteller besser können.

Wie dir schon mitgeteilt wurde: Ein NEF ist bloß ein Pixelhaufen, die Interpretation wird von der Kamera weg in die Nachbearbeitung verschoben. Angeregt durch deine Anmerkungen habe ich mich mit View NX und Lr herumgeschlagen und in beiden Fällen liefert für mich das frei ladbare Profil "Camera D2X Profile 3 V4" das "realistischste" Ergebnis.
 
....habe ich mich mit View NX und Lr herumgeschlagen und in beiden Fällen liefert für mich das frei ladbare Profil "Camera D2X Profile 3 V4" das "realistischste" Ergebnis.

Der DX2 Mode 3 wird von Nikon in der Tat für Landschaftsaufnahmen empfohlen, da er Grün- und Blautöne betont (Sättigung verstärkt, Luminanz anhebt). Mir persönl. sagt dieser Mode allerdings für Landschaftsaufnahmen überhaupt nicht zu, da ich ihn auf meinem (auf D50) kalibrierten Wide Gamut Monitor bzw. im Print als viel zu blaustichig empfinde.

Auf dem unkalibrierten Notebook dagegen sehen Landschaftsfotos im D2X Mode 3 natürlich aus (viel wärmer als auf dem kalibrierten Monitor) - was wieder einmal zeigt, dass man ohne kalibrierten Monitor nicht über Farben reden sollte.
Und selbst damit ist man nicht auf der sicheren Seite. Mein Ausbilder an der HWK hat mal nach dem x-ten gescheiterten Versuch, Monitor und Printer (mit hochprofessionellen Kalibrierungsgeräten der HWK) aufeinander abzustimmen, gesagt: Nun ja, sie wissen ja: "Das gesamte Farbmanagement beruht auf dem Prinzip Hoffnung ..." Wie recht er hatte!
 
Nachtrag zu den D2X Modes (der Vollständigkeit halber, sorry leicht OT)

Offizielle Erklärung dazu von Nikon:

•D2XMODE1 is configured to reproduce skin tones and gradations naturally with rich reproduction of tones.
•D2XMODE2 is configured to reproduce images that will be extensively processed or retouched.
•D2XMODE3 is configured for nature or landscape shots, where greens and blues are vividly reproduced

Mode 2 ist damit der "natürlichste" wenn man so will, da hier kein Farbkanal - in welcher Form auch immer (Sättigung, Luminanz, Gradation) - besonders verändert wird.
 
Nun ja, sie wissen ja: "Das gesamte Farbmanagement beruht auf dem Prinzip Hoffnung ..." Wie recht er hatte!

Ich lese diesen interessanten Fred aufmerksam mit, und dieser Satz trifft es
auf den Punkt. :) Seit nunmehr 30 Jahren arbeite ich in der Druckvorstufe,
hab die ganze Palette durch vom Arbeiten mit Film und dem Schritt hin zur
Digitalisierung. Das "Problem" ist der Mensch - Farben lösen Empfindungen
aus, jede Art von Licht modelliert Farben anders, und das was ein Monitor
darstellt ist und bleibt ein Muster und kein Original. Auf der Stufe kann man
das was ESBU mit der Bild-Überschrift :ugly: losgetreten hat durchaus nach-
vollziehen, denn es geht um die Gründarstellung des natürlichen Clorophyll,
und wie Nikon-Kameras das intern im Rahmen der Grundeinstellung und der
verwendeten Picture-Control interpretieren. Für mich steckt dahinter mehr
ein philosophischer als ein wissenschaftlicher Charakter - my2cents.

Gruß

Karl
 
Die Dinge - und damit meine ich nicht nur ein ominöses Grün - philosophisch zu betrachten, erleichtert vieles. Und es bringt die Freude am Betrachten von Fotografien zurück. :)
 
Ich melde mich noch einmal mit einer Bitte:
Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich mit meiner Bearbeitung der Farben komplett daneben liege oder ob das einigermaßen schlüssig ist?

Ich habe meinen Monitor (ASUS PB278 QR) jetzt mit dem Spyder 4 Pro kalibriert und drehe langsam durch, bzw. bin ziemlich verunsichert ob ich nicht alles schlimmer mache (Farben, Helligkeit, Kontrast).


Nilgans
by Wolfram Eigenbrodt, auf Flickr

Irgendwie verliere ich bei der ganzen Testerei mein Farbempfinden und befürchte, alles zu verstellen, bzw. schlechter zu machen.
Der ColorCheckr24 liegt schon hier, ich kam jedoch noch nicht dazu den zu benutzen. Der würde dann in der Einstellerei noch oben drauf kommen...

Wer mag, kann das NEF bearbeiten und sein Ergebnis posten:
http://www.brummels.net/DSC_3082.NEF
 
Zuletzt bearbeitet:
Total schwer zu sagen, weil keiner von uns vor Ort war und weiss wie das Grün wirklich vor Ort war. War davor eine längere Trockenphase, dann müßte es trockener, blasser aussehen. Hat es die ganze Woche vorher geregnet, dann könnte es so grün sein wie auf dem Bild.

Ich würde vielleicht eher ein Bild auswählen, wo im Hintergrund keine andere unscharfe Gans, das Hauptmotiv schneidet. Das würde ich viel wichtiger finden, ob nun das Gras zu grün, gelb oder blau ist....
 
....

Irgendwie verliere ich bei der ganzen Testerei mein Farbempfinden und befürchte, alles zu verstellen, bzw. schlechter zu machen.
Der ColorCheckr24 liegt schon hier, ich kam jedoch noch nicht dazu den zu benutzen. Der würde dann in der Einstellerei noch oben drauf kommen...

Wer mag, kann das NEF bearbeiten und sein Ergebnis posten:
http://www.brummels.net/DSC_3082.NEF


Unabhängig davon das ich nocht vor Ort war und die Verhältmnisse nicht kenne sieht es bei mir recht natürlich aus. Nur finde ich das die katze irgendwie komisch aussieht - fehlen der 2 Beine ?!

Vom persönlichen Empfinden her wöre meine Bearbeitung eher in die Richtung gegangen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wer mag, kann das NEF bearbeiten und sein Ergebnis posten:
http://www.brummels.net/DSC_3082.NEF

.. also ich empfinde die Farben als "stimmig", natürlich ohne die genauen Lichtverhältnisse bei der Oroginalaufnahme zu kennen.

Hier mal eine Version aus Deiner NEF-Datei.
Entwickelt in LR 6.
- Objektivprofil Tamron 150-600 aktiviert (war's das überhaupt :confused:?)
- Kamerakalibrierung auf Camera Standard
- maskiert und etwas geschärft
 

Anhänge

Irgendwie verliere ich bei der ganzen Testerei mein Farbempfinden und befürchte, alles zu verstellen, bzw. schlechter zu machen.
Der ColorCheckr24 liegt schon hier, ich kam jedoch noch nicht dazu den zu benutzen. Der würde dann in der Einstellerei noch oben drauf kommen...

Du hast Probleme.
Hör doch endlich auf die Wirklichkeit abbilden zu wollen.
Sowieso hat jeder ein anderes Farbempfinden bzw. Farbsehen.

Ich mache meine Bilder in erster Linie für mich und diese werden, wenn überhaupt, dann so bearbeitet daß sie mir gefallen und so aussehen wie ich das eintweder in der Erinnerung im Kopf habe oder aber so wie ich es gerne hätte.

Meine Frau hat Standardmäßig als WB Bewölkt eingestellt. Gefällt ihr besser.
 
Du hast Probleme.
In der Tat, die habe ich offensichtlich.

Hör doch endlich auf die Wirklichkeit abbilden zu wollen.
Aha. Was genau ist daran so verwerflich, die Wirklichkeit abbilden zu wollen? Und vor allen, warum muss ich endlich damit aufhören?
Soll ich bei einem Vortrag dann beispielhaft eine Landschaftsaufnahme mit gelbem See und lilafarbenem Himmel zeigen, weil es mir so gefällt und egal ist, was das Publikum erwartet?
Interessante Vorstellungen hast du.




Ich mache meine Bilder in erster Linie für mich und diese werden, wenn überhaupt, dann so bearbeitet daß sie mir gefallen und so aussehen wie ich das eintweder in der Erinnerung im Kopf habe oder aber so wie ich es gerne hätte.
Es freut mich für dich, dass du mit so wenig Anspruch an deine Bilder zufrieden bist. Das hilft mir jedoch nichts, da ich eine anderen Anspruch habe.

Meine Frau hat Standardmäßig als WB Bewölkt eingestellt. Gefällt ihr besser.
Dann beglückwünsche ich dich und deine Frau für unterschiedliche Bilder vom selben Motiv/Moment. Machst du für die Eltern und Kinder dann auch noch speziell entwickelte Bilder, weils denen anders besser gefällt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten