Und noch ein paar Vergleichsbilder (Noise):
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_1_V1/high_ISO_noise.shtml
Martin
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_1_V1/high_ISO_noise.shtml
Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und noch eins:
http://nikonrumors.com/2011/12/20/nikon-1-v1-vs-olympus-pen-ep-3-image-and-video-comparison.aspx/#more-29158
Zeigt unter anderem sehr schön den Unterschied des "Rolling Shutter" bei der V1 und der E-P3.
Martin
Es zeigt das er sich bei der Pen mehr Mühe gegeben hat den Rollig Shutter zu zeigen. Da der Rest des Testes auch nicht gerade gelungen ist würde ich dem nicht zu viel Bedeutung geben.
Kameravergleiche sind sehr schwierig, Vergleiche zwischen verschiedenen Herstellern noch viel mehr. Der Tester hat es sich eindeutig zu einfach gemacht, ob absichtlich oder mangels Wissen ist da egal.
Würd ich nicht zu eng sehen. Zumal da nun für mich kein Großer Fehler erkennbar ist bezüglich des von dir angesprochenen Tests. Würde mich aber mal interessieren was genauz du meinst.
Ansonsten ist ganz klar erkennbar, die Bildvergleiche meine ich, dass die Nikon 1:
- trotz kleinerem Sensor einen guten Eindruck hinterlässt bis iso800
- genauer belichtet
- eine größere Dynamik beherrscht.
Diese Punkte sind in vielen Reviews mehr als einmal genannt worden.
Schaut man sich die Verkaufscharts bei Amazon an, scheint die Kamera am Markt sehr gut angenommen zu werden.
Auf die schnelle sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- deutlich unterschiedliche Belichtung
- ein eher schlechteres Objektiv für die Pen ausgewählt
- JPEG verwendet, da spricht zunächste nichts dagegen, dann muss man aber auch den Aufwand betreiben die möglichen Einstellungen durchzutesten. Wenn man RAW Dateieen verwendet würde man ja einen RAW Konverter mit gleichen Einstellungen verwenden um dessen Einfluss zu minimieren, was auch nicht 100%ig ist, da sie bei verschiedenen Kameras auch unterschiedlich arbeiten können und verschiedene Profile verwenden. Letzendlich muss man für einen Vergleich sich die Mühe machen die optimalen Einstellungen zu ermitteln. Das müssen nicht die Starteinstellungen sein!
- Der Rolling Shuttertest ist bei der PEN intensiver (länger) und sie wir auch anders "geschüttelt". Man kann aus dieser Art Test auch nicht wirklich beurteilen was es in der Praxis bedeutet. Solch schnlle Schwenks macht man hoffentlich nicht so oft in realen Videos. Den Rolling Shutter könnte man z.B. besser testen indem man die beiden Kameras auf je eien Stativ stellt und etwas bewegtes fotografiert, z.b. einen Bus. Die Videobilder könnte man dann übereinanderlegen und dann sehen wie die Kameras sich da untrscheiden. Und man könnte auch sehen wie sich das praktisch bemerkbar macht.
So das muss erstmal reichen...
Da wir hier über Kameras sprechen die eine Zeilgruppen ansprechen wollen, die sich nicht großartig mit RAW auseinandersetzen wollen, sollten JPG´s genügen. Die Olys sind für einen gefälligen JPG-Output bekannt, sollte also hier klar im Vorteil sein. Hier nun sieht man sehr schön das es Hersteller gibt die das auch toppen können. Nikon hat seine Hausaufgaben gemacht und schafft es mit seinen neueren Kameramodellen auch brauchbare JPG´s zu erstellen. Die Belichtung ist unterschiedlich, weil die Oly nicht richtig belichtet. Kannst du in vielen Reviews nachlesen. Huff z.B. sagte das die Nikon 1 das besser macht wie Oly, Pana & Sony.
ps. es gibt keinen RAW-Konverter der ein Preset( gleiche Einstellungen) hat was man auf Daten von verschiedenen Kameraherstellern anwenden kann. Also gibt es auch hier keine Vergleichbarkeit.
... würde man die Pentax Q da raus lassen, könnte man die Klasse auch "videooptimierte CSC mit Sucher" nennen. Die Q ist schon extrem speziell und kaum mit V1 und GH2 vergleichbar, finde ich.Nikon schaffte es, dpreview die Kategorie "Spezialisierte Kameras" anlegen zu lassen.
Die J1 ist sicherlich keine schlechte Kamera. Aber Nikon macht auch sehr agressiv Werbung für die Kamera und der Name "Nikon" zieht natürlich auch.AndyE schrieb:Vielleicht hat Nikon doch nicht so viel falsch gemacht ? (zumindest in UK)?