• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon J1 + V1 - Tests und Reviews

Danke POS für den Link zum Review von Jonathan Flemming.

Mal ganz ehrlich, wenn ich die Bilder in Pucto Belichtungssicherheit,
Geschwindigkeit des AF und Bildqualität anschaue ... bin ich total happy mit der kleinen Nikon, allen Unkenrufen zum Trotz.

Martin
 
Die Bilder von "Suki" auf Jonathan Fleming's Blog finde ich wirklich beeindruckend.
Sie sind farblich brillant, ausgesprochen scharf und detailreich.
Der Hund gibt bei dem Wetter auch ein super Motiv ab :-) :top:

VG gath
 
Und noch eins:

http://nikonrumors.com/2011/12/20/nikon-1-v1-vs-olympus-pen-ep-3-image-and-video-comparison.aspx/#more-29158

Zeigt unter anderem sehr schön den Unterschied des "Rolling Shutter" bei der V1 und der E-P3.

Martin

Es zeigt das er sich bei der Pen mehr Mühe gegeben hat den Rollig Shutter zu zeigen. Da der Rest des Testes auch nicht gerade gelungen ist würde ich dem nicht zu viel Bedeutung geben.
Kameravergleiche sind sehr schwierig, Vergleiche zwischen verschiedenen Herstellern noch viel mehr. Der Tester hat es sich eindeutig zu einfach gemacht, ob absichtlich oder mangels Wissen ist da egal.
 
Es zeigt das er sich bei der Pen mehr Mühe gegeben hat den Rollig Shutter zu zeigen. Da der Rest des Testes auch nicht gerade gelungen ist würde ich dem nicht zu viel Bedeutung geben.
Kameravergleiche sind sehr schwierig, Vergleiche zwischen verschiedenen Herstellern noch viel mehr. Der Tester hat es sich eindeutig zu einfach gemacht, ob absichtlich oder mangels Wissen ist da egal.

Würd ich nicht zu eng sehen. Zumal da nun für mich kein Großer Fehler erkennbar ist bezüglich des von dir angesprochenen Tests. Würde mich aber mal interessieren was genauz du meinst.

Ansonsten ist ganz klar erkennbar, die Bildvergleiche meine ich, dass die Nikon 1:

- trotz kleinerem Sensor einen guten Eindruck hinterlässt bis iso800
- genauer belichtet
- eine größere Dynamik beherrscht.

Diese Punkte sind in vielen Reviews mehr als einmal genannt worden.

Schaut man sich die Verkaufscharts bei Amazon an, scheint die Kamera am Markt sehr gut angenommen zu werden.
 
Würd ich nicht zu eng sehen. Zumal da nun für mich kein Großer Fehler erkennbar ist bezüglich des von dir angesprochenen Tests. Würde mich aber mal interessieren was genauz du meinst.

Ansonsten ist ganz klar erkennbar, die Bildvergleiche meine ich, dass die Nikon 1:

- trotz kleinerem Sensor einen guten Eindruck hinterlässt bis iso800
- genauer belichtet
- eine größere Dynamik beherrscht.

Diese Punkte sind in vielen Reviews mehr als einmal genannt worden.

Schaut man sich die Verkaufscharts bei Amazon an, scheint die Kamera am Markt sehr gut angenommen zu werden.

Auf die schnelle sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- deutlich unterschiedliche Belichtung

- ein eher schlechteres Objektiv für die Pen ausgewählt

- JPEG verwendet, da spricht zunächste nichts dagegen, dann muss man aber auch den Aufwand betreiben die möglichen Einstellungen durchzutesten. Wenn man RAW Dateieen verwendet würde man ja einen RAW Konverter mit gleichen Einstellungen verwenden um dessen Einfluss zu minimieren, was auch nicht 100%ig ist, da sie bei verschiedenen Kameras auch unterschiedlich arbeiten können und verschiedene Profile verwenden. Letzendlich muss man für einen Vergleich sich die Mühe machen die optimalen Einstellungen zu ermitteln. Das müssen nicht die Starteinstellungen sein!

- Der Rolling Shuttertest ist bei der PEN intensiver (länger) und sie wir auch anders "geschüttelt". Man kann aus dieser Art Test auch nicht wirklich beurteilen was es in der Praxis bedeutet. Solch schnlle Schwenks macht man hoffentlich nicht so oft in realen Videos. Den Rolling Shutter könnte man z.B. besser testen indem man die beiden Kameras auf je eien Stativ stellt und etwas bewegtes fotografiert, z.b. einen Bus. Die Videobilder könnte man dann übereinanderlegen und dann sehen wie die Kameras sich da untrscheiden. Und man könnte auch sehen wie sich das praktisch bemerkbar macht.

So das muss erstmal reichen...
 
Auf die schnelle sind mir folgende Punkte aufgefallen:
- deutlich unterschiedliche Belichtung

- ein eher schlechteres Objektiv für die Pen ausgewählt

- JPEG verwendet, da spricht zunächste nichts dagegen, dann muss man aber auch den Aufwand betreiben die möglichen Einstellungen durchzutesten. Wenn man RAW Dateieen verwendet würde man ja einen RAW Konverter mit gleichen Einstellungen verwenden um dessen Einfluss zu minimieren, was auch nicht 100%ig ist, da sie bei verschiedenen Kameras auch unterschiedlich arbeiten können und verschiedene Profile verwenden. Letzendlich muss man für einen Vergleich sich die Mühe machen die optimalen Einstellungen zu ermitteln. Das müssen nicht die Starteinstellungen sein!

- Der Rolling Shuttertest ist bei der PEN intensiver (länger) und sie wir auch anders "geschüttelt". Man kann aus dieser Art Test auch nicht wirklich beurteilen was es in der Praxis bedeutet. Solch schnlle Schwenks macht man hoffentlich nicht so oft in realen Videos. Den Rolling Shutter könnte man z.B. besser testen indem man die beiden Kameras auf je eien Stativ stellt und etwas bewegtes fotografiert, z.b. einen Bus. Die Videobilder könnte man dann übereinanderlegen und dann sehen wie die Kameras sich da untrscheiden. Und man könnte auch sehen wie sich das praktisch bemerkbar macht.

So das muss erstmal reichen...

Da wir hier über Kameras sprechen die eine Zeilgruppen ansprechen wollen, die sich nicht großartig mit RAW auseinandersetzen wollen, sollten JPG´s genügen. Die Olys sind für einen gefälligen JPG-Output bekannt, sollte also hier klar im Vorteil sein. Hier nun sieht man sehr schön das es Hersteller gibt die das auch toppen können. Nikon hat seine Hausaufgaben gemacht und schafft es mit seinen neueren Kameramodellen auch brauchbare JPG´s zu erstellen. Die Belichtung ist unterschiedlich, weil die Oly nicht richtig belichtet. Kannst du in vielen Reviews nachlesen. Huff z.B. sagte das die Nikon 1 das besser macht wie Oly, Pana & Sony.

ps. es gibt keinen RAW-Konverter der ein Preset( gleiche Einstellungen) hat was man auf Daten von verschiedenen Kameraherstellern anwenden kann. Also gibt es auch hier keine Vergleichbarkeit.
 
Der Test ist mMn schon tendenziell; DxO/dp mögen zwar nicht Referenztestseiten sein, aber die Ergebnisse dort fallen etwas anders aus. D.h., wenn die Seite eben Nikonrumours heisst, gehört der Test eben so gemacht. Lt. dem Tester (Kommentar in der Diskussion) zielt dieser Test auf die ooc Ergebnisse bei default Einstellungen; d.h. die Belichtung darf abweichen, weil die Belichtungsmessungen eben so sind (demnach sollte die P3 deutlich unter- und/oder die Nikon überbelichten); dito welche Linse man nimmt usw.

Nichts desto trotz finde ich es erstaunlich welcher Output aus dem vergleichbar kleinen CX-Sensor kommt.
 
Da wir hier über Kameras sprechen die eine Zeilgruppen ansprechen wollen, die sich nicht großartig mit RAW auseinandersetzen wollen, sollten JPG´s genügen. Die Olys sind für einen gefälligen JPG-Output bekannt, sollte also hier klar im Vorteil sein. Hier nun sieht man sehr schön das es Hersteller gibt die das auch toppen können. Nikon hat seine Hausaufgaben gemacht und schafft es mit seinen neueren Kameramodellen auch brauchbare JPG´s zu erstellen. Die Belichtung ist unterschiedlich, weil die Oly nicht richtig belichtet. Kannst du in vielen Reviews nachlesen. Huff z.B. sagte das die Nikon 1 das besser macht wie Oly, Pana & Sony.

ps. es gibt keinen RAW-Konverter der ein Preset( gleiche Einstellungen) hat was man auf Daten von verschiedenen Kameraherstellern anwenden kann. Also gibt es auch hier keine Vergleichbarkeit.

Hast Du wirklich gelesen was ich geschrieben habe?
Man kann natürlich die Kamera in den Standardeinstellungen belassen und dann die Bilder vergleichen. Ob das dann ein sinvoller Test ist muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist es definitiv keiner.
 
Kein Test, aber vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.

Den Engländern scheint die J1 zu gefallen.
http://www.techradar.com/news/photo...n-j1-becomes-best-selling-csc-1052308?src=rss

Nach 10 Wochen ist sie auf Platz 2 aller Systemkameras vorgerückt ( sagt Nikon im Interview)
Letzte Woche hat sie in den UK den Verkaufsrekord gebrochen seit dem Systemkameras im Jahr 2008 auf den Markt kamen - es wurde innerhalb einer Woche die höchste Stückzahl in diesem Segment verkauft die jemals verkauft wurde. Der bisherige Rekord wurde von einem "anderen" Kamerahersteller gehalten.

Vielleicht hat Nikon doch nicht so viel falsch gemacht ? (zumindest in UK)

Interessant, wie der Nikon Marketingleiter die Zielgruppe und Käufer beschreibt. "Es sind keine 'Fotografen', sondern einfach Menschen die gerne Bilder machen wollen"

Liebe Grüße,
Andy
 
Das sehe ich auch so. Gibt es eigentlich ein Pendant Zum Bedgriff Fotograf, wenn man impliziert dass der Fotograf "richtig" fotografiert und derjenige der nur Bilder macht ist dann ein? Knipser, Schnappschiesser?

@ AndyE: hast du meine PN bekommen?

VG gath
 
AndyE schrieb:
Vielleicht hat Nikon doch nicht so viel falsch gemacht ? (zumindest in UK)?
Die J1 ist sicherlich keine schlechte Kamera. Aber Nikon macht auch sehr agressiv Werbung für die Kamera und der Name "Nikon" zieht natürlich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten