• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon J1 + V1 - Tests und Reviews

Aus dem Test könnte man schließen, dass Fotografieren mehr mit Fotos als mit Sensorgrößen zu tun hat ;)
 
@moulinux: .... auf den Punkt gebracht!

Früher gab es sogar Fotografen die haben analog, ohne Autofokus Bilder gemacht und sich intensiv überlegt was sie mit den 24, respektive 36 Bildern auf dem Film denn eigentlich fotografieren wollen.

Sei's drum. Die Digitalfotografie lebt zu einem gewissen Teil von Sensorgrößenvergleichen. Ja, die NEX-5 macht atemberaubende Fotos (mit dem entsprechenden Fotografen dahinter), die V1/J1 auch. Nur halt kleiner und mit mehr Korn/Rauschen.

Martin
 
Die Digitalfotografie lebt zu einem gewissen Teil von Sensorgrößenvergleichen. Ja, die NEX-5 macht atemberaubende Fotos (mit dem entsprechenden Fotografen dahinter), die V1/J1 auch. Nur halt kleiner und mit mehr Korn/Rauschen.
... die Canon Ixus auch, das iPhone auch... meine alte analoge kompakte Nikon auch... ;)

Was dem Nikon-System halt noch fehlt, sind bezahlbare, lichtstarke und kompakte Objektive. Mit einem Pancake, Normalzoom, Telezoom und Superzoom (allesamt eher lichtschwach, das Superzoom dazu noch extrem schwer und teuer) ist das System momentan schwach aufgestellt. Da muss Nikon schnellstens nachlegen (Weitwinkel, Portrait, Makro, lichtstarke Pancakes). Erst dann kann der CX-Sensor wirklich zeigen, was in ihm steckt. Aber das System ist ja noch jung...
 
@lambi:

Ich geb Dir in allen Punkten Recht. Alles hängt davon ab was noch kommt. An Objektiven, an Firmware (da ist noch was drin im CX Format) und auf den Konverter bin ich auch gespannt.

Lassen wir uns überraschen was Nikon noch so am Köcheln hat.
Ich erinnere mich immer gerne an die Unkenrufe die es gab als die Fuji S100FS auf den Markt kam. Steht heute auf Rang 137 der DxO sensor List vor vielen aktuelleren Kameras.
Soetwas stimmt mich zuversichtlich. :)

Gruß

Martin
 
Der springende Punkt ist doch einfach die Pixeldichte! Die ist halt zwischen der N1 der PEN und der Nex annähernd gleich. Der Rest ist Software!
 
Ein weiterer Test, recht umfangreich
http://mansurovs.com/nikon-1-v1-review
Liebe Grüße,
Andy
Es ist das Gleiche wie bei so vielen Reviews: was interessieren mich Testaufnahmen mit hohen ISO-Werten bei sehr guten Lichtverhältnissen? Welche Aussagekraft sollen solche Bilder haben?

Wirklich relevante Ergebnisse würde man bei Testaufnahmen erzielen die bei schwachem Licht entstanden sind. Und ich bin mir sicher, dass die Unterschiede dann weit größer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
was interessieren mich Testaufnahmen mit hohen ISO-Werten bei sehr guten Lichtverhältnissen? Welche Aussagekraft sollen solche Bilder haben?
Wenn man in der beginnenden Dämmerung noch immer schnelle Verschlußzeiten braucht, kommt man um höhere ISO nicht herum. Es geht nicht um die Helligkeit des Tageslichts, sondern um das Spektrum.

Wirklich relevante Ergebnisse würde man bei Testaufnahmen erzielen die bei schwachem Licht entstanden sind.

Heute Abend. Keine Testaufnahme. Ein Schnappschuß. Einfach aus der Hand
J1, ISO 1600, 30mm (ca. 80mm), 1/8 sec, Keine Nachbearbeitung
1920x1200 Auflösung
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Der springende Punkt ist doch einfach die Pixeldichte! Die ist halt zwischen der N1 der PEN und der Nex annähernd gleich. Der Rest ist Software!

Roxio,
das stimmt nur wenn man die Bilder auf 100% Auflösung betrachtet.

Üblicherweise vergleicht man jedoch (ganze/normale) Bilder auf gleicher Ausgabegröße (Bildschirm oder Druck). Und da haben jene Sensoren die eine größere Auflösung aufweisen den Vorteil, daß man die hohe Auflösung auf die gleiche Ausgabegröße runterrechnen kann und das zu einer Verbesserung des Ergebisses führt.

LG,
Andy
 
Heute Abend. Keine Testaufnahme. Ein Schnappschuß. Einfach aus der Hand
J1, ISO 1600, 30mm (ca. 80mm), 1/8 sec, Keine Nachbearbeitung
Liebe Grüße,
Andy
Weiß ich doch ;) Ich finde es erstaunlich was die 1 angesichts der Größe für eine Bildqualität liefert.

Klingt für manche vielleicht seltsam, aber ich finde auch, dass die 1 ein sehr "schönes" Rauschen hat. Die Ergebnisse erinnern mich sehr an analoges Filmmaterial. Schöner Nebeneffekt ist, dass alle gängigen Rauschfilter damit sehr gut umgehen können.
 
@Andy

Danke für den Link. Aber da kann man mal sehen. Ich hatte vor der V1 die E-PL1 und die E-PM 1 zum testen ... und kam mit der bedienung nicht klar.
Klar, sind tolle Kameras, ohne Zweifel, aber nicht in meinen Händen.

Das Gleiche gilt (für mich wohlgemerkt) für die NEX (3/5). Super brilliante Ergebnisse. Aber ich persönlich würde damit wenig fotografieren, da mich die Menueführung zu sehr an SMS Tippen erinnert (Ja, ich habe es probiert).

Ja, natürlich hat die J1/V1 Nachteile, aber die nehme ich überall mit und fotografiere. Darauf kommt es an.

Gruss

Martin
 
Habe seit gestern eine weiße J1 mit 10-30mm und mache mich am WE an erste vernünftige Fotos. Trotz (oder gerade weil?) Pen und Lumix-G auch vorhanden sind, habe ich die 1 schon jetzt total lieb. ;) Die ersten Ergebnisse habe mich keinesfalls enttäuscht, sondern mich zufrieden gemacht.
 
Kein wirklicher Test und/oder Review.
Vielleicht interessiert es trotzdem einige.

Ein Konzertmitschnitt von einem User in Chicago

J1 und AFS 30-110mm
http://vimeo.com/33172888
Heftige Lichtverhältnisse
Verwendete auch die Fotofunktion während des Filmens (ISO 3200 und RAW).

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten