• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon J1 oder lieber V1 - oder direkt beide?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142539
  • Erstellt am Erstellt am
Sag niemals nie ;)

Das Schlimmste, was passieren könnte, ist ja nur, dass es dir (nicht mehr) gefällt. Dann ist es aber jederzeit vollkommen rückstandslos entfernbar. In einem Stück. Ohne Knibbeln. Its halt 3M Qualität.

Und es gibt jetzt ja auch mehr Farben. Irgendwann krieg ich euch alle. Mit Danone mehr Farben :lol:

Na, Scherz beiseite.
Gestern hatte ich neben meiner J1 noch eine V1 da und konnte auch etwas mehr vergleichen. Meine Meinung hat sich somit weiter verfestigt:
Mit mehr Geld hätte ich wohl auch zur V1 gegriffen. Der Sucher wird zwar zu hoch gelobt, 800x600 ist noch weit davon entfernt, ein Bild hochwertig darzustellen - aber es ist immerhin ein Sucher.
Die V1 IST klobiger. Aber wer zuvor eine D90 als Immerdabei mit hatte, erlebt sie dennoch als winzig.. im Vergleich dazu.
Toll ist der RiesenAkku in so einer kleiner Cam.
In manchen Situation sicher der Vorteil überhaupt, der entscheidet, ob man ein gelungenes Foto kriegt, oder nicht: Der größere Buffer!

Aber dies alles gibt es eben nicht umsonst, und der Preis für eine J1 kann schon am Rand der Schmerzgrenze liegen. Die V1 erhöht das noch durch den Blitz, den man zum korrekten Preisvergleich einkalkulieren muss - und für meine Zwecke auch wirklich bräuchte...

Lange Rede, kurzer Sinn: Es fällt schwer sich zwischen beiden zu entscheiden. Ein Blick in den Geldbeutel kann helfen.

Allergrößtes Manko beider Modelle ist jedoch wohl, dass es keinerlei Schwenkmöglichkeit gibt. Weder für Sucher noch für Display. DAS fehlt wirklich noch...
 
Nachdem ich vor einigen Wochen meine D90 (2.Kamera) hier im Forum verkauft habe und nun ein Urlaub am Gardasee anstand, habe ich am 1.6. im örtlichen MMarkt ein J1 Kit mit 10-30er gekauft. In den Tagen vorher habe ich hier im Forum intensiv gelesen, und bin dann zum Schluss gekommen, dass ich mit der Nikon 1 am besten bedient bin, da die Handhabung und Bedienung mir bekannt ist, die Nacharbeitung der Bilder bei mir mit CNX 2 durchgeführt, die Cashback Aktion gerade recht kam und noch die Möglichkeit besteht die vorhandenen Objektive zu nutzen. Auf dem Weg nach Italien habe ich noch versucht ein 30-110 zu kaufen, was aber nicht gelang.

Die Leistung und auch die Handlichkeit dieser kleinen Kamera sind echt klasse. Eine Kamera die man immer gerne mitnimmt, die auch in die Jackentasche passt. Bei der D90 hab ich meistens vorher überlegt ob ich sie mitnehme, Belichtung und AF passen auf den Punkt und liefern direkt überzeugende Bilder. Eine V1 habe ich da nicht in Betracht gezogen, da sie mir zu teuer im Vergleich zu einer "richtigen" Kamera ist, für die anderen Bilder habe ich immer noch meine D300 mit den entsprechenden Objektiven.

Beispielbilder folgen.

Grüße Michael
 
@Mapan,

ich hatte nun die V1 hier und habe intensiv verglichen.

Die BQ der J1 ist einen Tick besser im direkten Vergleich (Crop).
Es ist nicht viel und doch ist es eindeutig.

Der Sucher ist nicht schlecht, aber wie Du auch schreibst, nicht überwältigend. Zumal der Sucher *nachzieht*. Das was man im Sucher sieht ist nie das was man tatsächlich abbildet, da man meist durch eine leichte Bewegung ein Stück weiter ist. Daher auch nur bedingt nutzbar.

Das Display löst höher auf, doch man darf nicht glauben das man das auch eindeutig sieht. Ich sehe davon nichts. Es ist in meinen Augen so gut wie das der J1.

Der Akku hat mehr Leistung, macht die Kamera aber auch dicker, schwerer.
Ein 2. und 3. Akku für die J1 reicht daher völlig. Und da ist jeder Nachbau bestens geeignet.

Wäre die V1 nur unwesentlich teurer, würde ich dazu greifen. Einzig der Sucher, der hin und wieder nützlich sein könnte spricht für die V1. Doch der exorbitant höhere Preis ist nicht gerechtfertigt, die leicht schlechtere BQ spricht ein weiteres deutliches Wort.

Von daher bin ich nun überzeugt, mit der J1 die eindeutig richtige Entscheidung getroffen zu haben, denn:

Die J1 ist deutlich kompakter.
Die J1 hat eine leicht bessere Bildqualität.
Die J1 hat ein eingebautet Blitzlicht, was nicht zu unterschätzen ist.
Die J1 hat das wesentlich bessere Preis- Leistungsverhältnis.

Und mit dem Batteriegriff GR-N2000, den ich erworben habe, ist sie perfekt zu halten. Wie eine kleine DSLR.

@big_mike449,

Gratulation zur richtigen Entscheidung.
Auch Dir lege ich den Batteriegriff ans Herz, denn damit ist die J1 extrem angenehm zu handhaben. Jeder Cent dieses Griffs lohnt sich:top:
 
Die J1 hat eine leicht bessere Bildqualität.
Worin besteht der Unterschied? Kannst du mal Beispiele zeigen?
 
@Cano
Jo. Mein Reden :-D

@Andreas
Das schreiben viele - auch Fachmagazine. Es soll sich aber nur auf JPG beziehen. Bei RAW sind beide wieder identisch. Somit wird es also eine reine Abstimmungsdiskrepanz sein. Denn eigentlich sollte ja das teuerere Modell besser abschneiden..
 
Habe die Testbilder bereits entsorgt - wird mir bei meinen unzähligen Bildern sonst alles zu viel.

Festgestellt habe ich nur eindeutig, dass besonders unter ISO 400 bei der V1 ein sichbar höheres Rauschen vorhanden war, gegenüber der J1.

Auch im direkten Vergleich der übrigen Bilder habe ich bei der J1 immer leicht bessere Strukturen, feststellen können. Klar, dass war nie überwältigend besser, aber doch (teils deutlich) sichtbar.

Wurde aber auch bereits von der FotoHITS festgestellt, die der J1 eine leicht bessere Auflösung und auch ein geringeres Rauschen bescheinigt und wie ich auch unter ISO 400 eine bessere BQ festgemacht hat.
 
@Andreas
Das schreiben viele ....Denn eigentlich sollte ja das teuerere Modell besser abschneiden..

Teuer bedeutet aber nie, dass es besser sein *muss*.
Vielleicht gibt es interne Diskrepanzen.....

Bin jedenfalls nicht nur deshalb froh, mich gegen die V1 entschieden zu haben und vor allem, es auch verifiziert zu haben, warum ich so entschieden habe.
 
Es soll sich aber nur auf JPG beziehen. Bei RAW sind beide wieder identisch. Somit wird es also eine reine Abstimmungsdiskrepanz sein.
Nikon hat garantiert nicht zwei völlig unterschiedliche JPEG-Engines entwickelt für zwei Kameras mit sehr ähnlicher Hardware. Damit kann man davon ausgehen, dass da nur ein paar Defaulteinstellungen anders gesetzt sind. Mir fällt bei der V1 auf, dass Rauschen und Schärfung sehr zurückhaltend eingestellt sind.

Das sind Einstellungen, die man doch normalerweise an seine Vorlieben anpaßt. Ich bewerte doch das Platzangebot in einem Auto auch nicht danach, wie der Fahrersitz bei Auslieferung zufällig eingestellt war...

Interessant auch, dass niemand den Unterschied irgendwie belegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Test unter absolut identischen Bedingungen gemacht.
Da wurde nichts angepasst, alles auf Werkseinstellung.

Und selbst wenn man es anpasst, bleibt es dabei. Die BQ der J1 ist unter jpeg immer einen Tick besser.

Es kann durchaus sein, dass es bei unterschiedlichen Kameragehäusen mit unterschiedlich verbauten Komponenten (Sucher - Display what ever) zu unterschiedlichen Bildqualitäten kommt. Der Fertigungsprozess ist ein anderer, die interne (Signal) Verarbeitung ist etwas anders.... usw.

Das wurde ja schon von diversen Fachmagzinen in Tests und Labortests eindeutige herausgestellt.

Sogar die CAs sind unter allen Bedingungen bei der J1 deutlich sichtbar geringer.
Und auch das nicht nur bei meinen beiden, sondern grundsätzlich, wie alles andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde ja schon von diversen Fachmagzinen in Tests und Labortests eindeutige herausgestellt.

Sogar die CAs sind unter allen Bedingungen bei der J1 deutlich sichtbar geringer.
Und auch das nicht nur bei meinen beiden, sondern grundsätzlich, wie alles andere auch.

Könntest Du konkret solche Tests verlinken? Ich habe jetzt stundenlang das Internet abgeklappert, aber selbst die seriösesten Seiten (dpreview.com) sehen keine Unterschied in der Bildqualiät zwischen diesen beiden Kameras.

Andererseits werten so gut wie alle Seiten den besseren Monitor der V1 als messbaren Vorteil, weswegen bei dpreview.com insgesamt auch die V1 besser abschneidet.

CAs sind übrigens ausschließlich ein Problem von Objektiven, vielleicht ist bei Deinem Vergleich ja das Objektiv der J1 besser als das der V1 (wieso auch immer). Das würde zumindest erklären, warum Du solche Unterschiede siehst.
 
Ich habe den Test unter absolut identischen Bedingungen gemacht.
Da wurde nichts angepasst, alles auf Werkseinstellung.
Tja, und beim Autotest darf man natürlich Sitz und Spiegel auch nicht verstellen.

Ich hätte eigentlich erwartet dass man Einstellungen mit gleicher Wirkung nimmt, wenn man dann schon vergleicht. Beispielsweise die Schärfung unterscheidet sich ja schon, wenn man ein anderes Preset wählt.

Könntest Du konkret solche Tests verlinken? Ich habe jetzt stundenlang das Internet abgeklappert, aber selbst die seriösesten Seiten (dpreview.com) sehen keine Unterschied in der Bildqualiät zwischen diesen beiden Kameras.
Dass gerade die seriösen Tester keinen Unterschied sehen überrascht mich irgendwie nicht.

CAs sind übrigens ausschließlich ein Problem von Objektiven, ...
Heute nicht mehr unbedingt. Da man Farbquerfehler leicht herausrechnen kann, werden sie bei einigen Herstellern bei der Objektivrechnung zugunsten der besseren Korrektur anderer Fehler zugelassen und in der Kamera (bzw. im Raw-Konverter) herausgerechnet. Das macht Nikon seit Jahren bei den DSLR so.

Allerdings kann ich in Aufnahmen der V1 auch mit einem Raw-Konverter, der CA nicht automatisch korrigiert (RawTherapee) in der Fokusebene bei beiden Kitzooms keine Farbsäume feststellen.

Ich wäre sehr interessiert an einem Bild, dass die Farbsäume zeigt. Mag sein, dass die in bestimmten Kombinationen von Brennweite, Entfernung und Blende auftreten, aber dann wäre es schon sehr überraschend wenn es einen Unterschied zwischen beiden Kameras gäbe.

Es wird doch hoffentlich niemand glauben, dass man bei Nikon solche Standardfunktionen wie Korrektur von CA für jede Kamera neu erfindet.
 
...Es kann durchaus sein, dass es bei unterschiedlichen Kameragehäusen mit unterschiedlich verbauten Komponenten (Sucher - Display what ever) zu unterschiedlichen Bildqualitäten kommt. Der Fertigungsprozess ist ein anderer, die interne (Signal) Verarbeitung ist etwas anders.... usw.
...
Sogar die CAs sind unter allen Bedingungen bei der J1 deutlich sichtbar geringer.
Und auch das nicht nur bei meinen beiden, sondern grundsätzlich, wie alles andere auch.


...Es wird doch hoffentlich niemand glauben, dass man bei Nikon solche Standardfunktionen wie Korrektur von CA für jede Kamera neu erfindet.

Da schließe ich mich dem Andreas an. Nikon selbst zählt ja auch auf, was an V1 und J1 alles identisch ist: Sensor, Prozessor, usw.
Die Zielgruppen sind jedoch verschieden: Die V1 soll Vollprofis locken, die sich selbst bei einer Zweitkamera nicht einschränken wollen - und ambitionierte Hoppyknipser, die keine DSLR wollen, aber möglichst nah dran sein wollen.
Die J1 dagegen ist für Fotoamateure und Profis, die bei einer Zweitkamera nicht das letzte Quentchen haben wollen, sowie für Taschenknipser, die etwas Gescheites haben wollen. So sehe ich das jedenfalls.

Folgt man meiner These, so wird auch deutlich, dass die Abstimmungen unterschiedlich sein müssen, um die jeweiligen Zielgruppen besser zu bedienen:
J1: Höhere interne Schärfung und Saturation
V1: Höhere Farbechtheit und Dynamik
Wie gesagt: Bei den JPGs. Bei RAW ist eh Gleichstand. Also ist die Diskussion eigentlich auch fast müßig.


Nikon hat garantiert nicht zwei völlig unterschiedliche JPEG-Engines entwickelt für zwei Kameras mit sehr ähnlicher Hardware. Damit kann man davon ausgehen, dass da nur ein paar Defaulteinstellungen anders gesetzt sind. Mir fällt bei der V1 auf, dass Rauschen und Schärfung sehr zurückhaltend eingestellt sind.

Eben genau das meine ich ja.
Es ist jedoch auch durchaus möglich, dass man - selbst wenn man genau wüßte, WELCHE Einstellungen unterschiedlich sind - dennoch J1 und V1 nicht identisch eingestellt bekommt. Denn es können ja auch Parameter betroffen sein, die der Anwender gar nicht editieren kann.
 
Andererseits werten so gut wie alle Seiten den besseren Monitor der V1 als messbaren Vorteil, weswegen bei dpreview.com insgesamt auch die V1 besser abschneidet.

Das sie wegen des Displays besser abschneidet kann durchaus sein. Doch hat das IMHO nur wenig mit dem was eine Kamera zu leisten in der Lage ist, zu tun.
Für mich sind die 3 wichtigsten Dinge bei einer Kamera: Bildqualität - Bildqualität - Bildqualität. Alles anderes ist marginal.

Zumal Du selbst schreibst *messbar*, was nicht unbedingt *sichtbar* bedeuten muss. Für mich war der Unterschied nicht sonderlich groß.

Vor allem auch der Sucher war unbrauchbar, da er erheblich nachzieht.

Die BQ wurde u.a. von FotoHits bewertet, doch findent man auf diversen Seiten Bildvergleiche.
Schade das ich meine Testbilder bereits entsorgt habe....
 
Nikon selbst zählt ja auch auf, was an V1 und J1 alles identisch ist: Sensor, Prozessor, usw.

Richtig.

Die Zielgruppen sind jedoch verschieden: Die V1 soll Vollprofis locken.....
Die J1 dagegen ist für Fotoamateure und Profis....
So sehe ich das jedenfalls.

So magst Du das sehen, ich sehe das anders und erkenne auch nicht wie Du den o.g. Zusammenhang herleitest.
Es sind 2 zu 98% identische Kamera, bis auf Sucher u. Display, Akku, alles identisch und das alles hat im Normfall nichts mit den daraus abzuleitenden Ergebnissen zu tun.

Das da trotzdem ein winziger Unterschied erkennbar ist, ist sicherlich Zufall, keinesfalls gewollt. Es kann mit dem Sucher, dem Display (what ever) zu tun haben. Kleinste Bauartbedingte Veränderungen können das u.U. bewirken.

Er reicht aus ..... "Unbrauchbar" ist da wohl maßlos übertrieben.

Das ist alles relativ.



Oh jehhhh, hätte ich geahnt, welche Diskussion mein Vergleich auslöst, hätte ich kein Wort dazu geschrieben.

Einigen wir uns doch abschliessend darauf:
Die BQ der J1 und V1 sind zu 99,9% identisch - Unterschiede sind Bauartbedingt und kaum sichtbar, alles anderes ist Jammern auf extrem hohem Niveau.
Damit können wir doch sicherlich alle konform gehen.

Schönen Sonntag.
 
Es sind 2 zu 98% identische Kamera, bis auf Sucher u. Display, Akku, alles identisch und das alles hat im Normfall nichts mit den daraus abzuleitenden Ergebnissen zu tun.

Das da trotzdem ein winziger Unterschied erkennbar ist, ist sicherlich Zufall, keinesfalls gewollt....Kleinste Bauartbedingte Veränderungen können das u.U. bewirken.

Nicht BAUARTBEDINGT. Nicht UNGEWOLLT. Kein ZUFALL.
Sondern von Marketing, Entwicklung und Technik genau so geplant und eingeführt. Da mittlerweile Updates existieren, bezweifle ich sogar, dass Nikon irrtümlich Software-parameter von V1 und J1 vertauscht hat.
Die 98% lasse ich mal so stehen, da klar ist, dass die symbolisch gemeint sind.

DISPLAY. Also das Display wird von führenden Profis (irgendwer hats auf der Nikon Expo auch gesagt) als seeehr wichtig erachtet. Vor allem Größe und Auflösung. Ich kann das bestätigen. Die schnelle Bildkontrolle hilft mir, ob ich ein Bild nochmal machen muss, oder mich zufrieden geben kann. Fehlentscheidungen aufgrund Displaymängeln führen dazu, dass ich NICHT mit prima Bildern nach Hause gehe und mich dort dann ärgere.
Richtig deutlich gemacht hat mir das die EYE-FI Card zusammen mit einem iPad als "Zweitmonitor" bei Shootings in und outdoor. Vor allem mit dem 85mm 1.4 Samyang, weil das nur MF hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht BAUARTBEDINGT. Nicht UNGEWOLLT. Kein ZUFALL.
Sondern von Marketing, Entwicklung und Technik genau so geplant und eingeführt....

Autsch, dass würde ich in das Reich der Verschwörungstheorie schieben. :rolleyes:


Ich denke wir reden hier um derart kleine Nuancen, die von 99% (schon wieder so eine Wertung) der User niemals gesehen werden.

Ich sehe sie vielleicht mur deshalb, weil ich extrem verwöhnt bin, was BQ angeht.
FotoHits hat sie sogar gemessen. Ich denke aber auch, dass es Produktionlinien bedingte leichte Abweichungen immer geben kann und wird.

Wie war das mit der Canon EOS 600D, die eine bessere BQ hat als die EOS 7D.
Es gibt viele Beispiele.

Display:
Ein Dispaly ist wichtig, keine Frage. Aber ob es 500... oder 900... hat ist nicht unbedingt entscheidend.
Wie würdest Du gerne sagen: Von Marketing gesteuert.... Macht sich halt gut.

Lautsprecherboxen werden auch gerne mit Werte belastet, die KEIN Ohr eines Menschen jemals auch nur erahnen kann. Macht sich und verkauft sich aber gut.

Aber lassen wir das.

Beide Kameras sind extrem gut, die eine hat einen Sucher, die andere nicht. Das war´s auch schon. Alles andere ist ehedem marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, dass würde ich in das Reich der Verschwörungstheorie schieben. :rolleyes:

Warum? Ich sehe das so: Nikon ist ein weltweit führendes Unternehmen auf seinem Gebiet. Die wissen, was sie wollen, und die können mit verschiedenen Produkten verschiedene Marketingstrategien fahren. Ganz sicher sind sie aber so kompetent, dass ihre Produkte genau das machen, was erst der Manager vorgibt und dann der Ingenieur wollte. Fehler können passieren - und per Update meist behoben werden. Meine J1 hat schon Updates. Spätestens jetzt dürfte also alles wie gewünscht laufen. Die D90 war ausgereifter. Meines Wissens gibts dafür kein Update. Sowas kanns also auch geben.

Eventl. ist der von FotoHITS festgestellte Unterschied auch schon längst gepatchet.
 
Heute nicht mehr unbedingt. Da man Farbquerfehler leicht herausrechnen kann, werden sie bei einigen Herstellern bei der Objektivrechnung zugunsten der besseren Korrektur anderer Fehler zugelassen und in der Kamera (bzw. im Raw-Konverter) herausgerechnet. Das macht Nikon seit Jahren bei den DSLR so.

Es bleibt aber ursächlich ein Problem des Objektivs - und sollte Nikon da softwaremäßig "daneben geschossen" haben, dann müßte das dennoch in beiden Kameras gleich aussehen, denn das sind beides Nikon Kameras aus der gleichen Serie, für die gleichen Nikon Objektive und da kann ich definitiv nicht glauben, dass Nikon unterschiedliche Algorithmen einbaut (das wäre ein total sinnloser Mehraufwand).

Allerdings kann ich in Aufnahmen der V1 auch mit einem Raw-Konverter, der CA nicht automatisch korrigiert (RawTherapee) in der Fokusebene bei beiden Kitzooms keine Farbsäume feststellen.

Eben.
 
Zumal Du selbst schreibst *messbar*, was nicht unbedingt *sichtbar* bedeuten muss. Für mich war der Unterschied nicht sonderlich groß.

Natürlich "messbar" - grob gesagt: Blinde sehen nicht einmal, ob ein Monitor eingeschaltet ist.

Der Unterschied ist sicherlich nicht "sonderlich" groß, aber er ist vorhanden und wird garantiert von vielen Menschen gesehen. Und wenn ich hier lese, was speziell hier im Forum manchmal für Erbsen gezählt werden, dann ist das ganz sicher ein Vorteil der V1.

Vor allem auch der Sucher war unbrauchbar, da er erheblich nachzieht.

Das sehe ich diametral anders: es mag Situationen geben, wo er "nachzieht". Ich habe selbst noch keine Gelegenheit gehabt, ihn zu testen; aber eines kann ich Dir garantieren: er liefert ein tausendmal besseres Bild als eine Kamera OHNE Sucher - allemal in schwierigen Situationen. Bei hellem Licht sind Monitore (nicht einmal der wirklich knackige Monitor der Samsung EX1) bisweilen nicht einmal mehr zu erkennen - Fotografieren im absoluten Blindflug.

Meine letzte Kamera ohne Sucher ist und war die EX1 - deswegen wäre ich sehr glücklich, überhaupt einen brauchbaren Sucher zu bekommen, auch wenn er nicht perfekt ist.

Aber diese Erfahrung wirst Du noch machen, ganz sicher. Dann sprechen wir uns wieder...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten