• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon hat technische Probleme bei der D5000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_184542
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab grad meine vor 3 Wochen gekaufte D5000 gecheckt und bekam über das Formular auf der Nikon-Seite nach Eingabe der Seriennummer die erfreuliche Mitteilung: "Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass Ihre Kamera von dem Problem betroffen ist. ... Schicken Sie Ihre Kamera möglichst bald ein. ..."

Dann hab ich den Nikon Service Point Wien angerufen, die wussten zunächst überhaupt nichts von der Rückrufaktion. Nachdem ich paar Minuten am Telefon gewartet und die Dame sich schlau gemacht hatte, sagte sie mir, ich solle in 2 Wochen wieder anrufen, sie hätten noch keinerlei Infos über die Vorgangsweise bei der Reparatur.

Ich finde die Situation ziemlich bescheiden, jetzt hab ich eine Kamera, die zwar immer klaglos funktioniert hat und es auch jetzt noch tut, die sich aber möglicherweise plötzlich, wenn ich irgendwo unterwegs bin, nicht mehr einschalten lässt, falls der Fehler akut wird ...

Ist noch wer von dem Problem betroffen? Wie geht ihr damit um? Ich überleg schon, ob ich mir kurzfristig eine D90 kauf und die D5000 nach der Reparatur, falls Nikon jemals so weit sein sollte, auf ebay schmeiß ... ;)
 
Dann hab ich den Nikon Service Point Wien angerufen, die wussten zunächst überhaupt nichts von der Rückrufaktion. Nachdem ich paar Minuten am Telefon gewartet und die Dame sich schlau gemacht hatte, sagte sie mir, ich solle in 2 Wochen wieder anrufen, sie hätten noch keinerlei Infos über die Vorgangsweise bei der Reparatur.
Gib Nikon ein paar Wochen Zeit, eine weltweite Reparaturaktion zu koordinieren...
Ich finde die Situation ziemlich bescheiden, jetzt hab ich eine Kamera, die zwar immer klaglos funktioniert hat und es auch jetzt noch tut, die sich aber möglicherweise plötzlich, wenn ich irgendwo unterwegs bin, nicht mehr einschalten lässt, falls der Fehler akut wird ...
Was ist der Stress? Jede Kamera kann jederzeit aus irgendwelchen Gründen aussteigen. Davor ist man nie gefeit. Deshalb hat man ja auch bei wichtigen Ereignissen immer eine Backupkamera dabei. Du hast nach Profil ja auch noch eine D40. Du bist ja aktuell vorgewarnt, die Kamera könnte aussteigen, also nimmt man die zweite Kamera auch mit und sobald Nikon die Reparatur organisiert hat gibt man die Kamera da ab. Da deine Kamera ja noch läuft, könntest du die Reparatur ja sogar noch auf einen Zeitabschnitt schieben, bei dem du die Kamera weniger vermisst.
Fehler passieren überall, wichtig ist, wie der Hersteller drauf reagiert und da war Nikon bislang recht gut kundenorientiert.
 
Meine ist davon auch betroffen, werde sie nächste Woche in den Service nach Egg bringen. Da ist der Sitz von Nikon in der Schweiz und ich wohne nur einige Km davon entfernt.
Kopfzerbrechen wegen diesem Fehler mach ich mir nicht.;)
 
Moin,

kleiner Hinweis für alle D5000 Besitzer, deren Kamera angeblich laut online- Formular betroffen sein soll und in die Werkstatt soll :

Man kann den Hinweis ja auch in der Form verstehen, daß erst wenn die Kamera aussteigen sollte, ein Besuch dieser Seite nötig ist.
Gut möglich, daß in der Sache manch eine Formulierung auf der Website ein Update erfährt.

Mein Lieblings- Nikon Verkäufer erklärte mir, daß er mal "spaßeshalber" alle seine Vorführ- und Testgeräte auf der Seite gecheckt hat, demnach dürften die alle nicht mehr funktionieren, sie tun es aber nachweislich seit Erscheinen zur vollsten Zufriedenheit.
Also :
Füße stillhalten !

Ich verstehe das so :
sie könnten vielleicht, aber eher nicht, wer sicher gehen mag, kann, kann aber auch einfach weiterhin damit arbeiten ...


PS :
man stelle sich nur vor, die Nikon Service Points würden an einem Wochenende von tausenden angeblich betroffener Kameras überschwemmt werden ...
 
Mein Lieblings- Nikon Verkäufer erklärte mir, daß er mal "spaßeshalber" alle seine Vorführ- und Testgeräte auf der Seite gecheckt hat, demnach dürften die alle nicht mehr funktionieren, sie tun es aber nachweislich seit Erscheinen zur vollsten Zufriedenheit.
Soso - z. B. im gesamten Temperaturbereich?

Ich stell mir gerade vor, ein Autohändler würde bei seinem Neuwagenbestand "spaßeshalber" überprüfen, ob diese von einer Rückrufaktion betroffen sind, feststellen, daß das bei allen der Fall ist, und sie dann munter weiter verkaufen.

Die betroffenen Kameras sind ja nicht grundsätzlich funktionsunfähig, sondern mit Bauteilen bestückt, die teilweise die Spezifikationen nicht einhalten - offenbar in einem solchen Umfang, daß Nikon um seinen Ruf fürchtet, wenn es nichts unternehmen würde. Das ist löblich, ein solches Händlerverhalten dann aber nicht akzeptabel.
 
Also im Modellbahnbereich ist es mittlerweile so, dass die Händler die Endkontrolle machen müssen.

Ich als Kunde lasse mir da lange noch nicht alles gefallen, wenn was fehlt, kaputt ist geht das ohne Kommentar sofort zurück.
 
Naja, schaut mal ins Forum von dpreview, wie sauer die D5000-Besitzer dort sind - viele haben sich die Kamera kurz vorm Urlaub gekauft und haben jetzt Angst, sie könnte versagen, und eine Reparatur vorher geht sich nicht mehr aus ...

Und wenns bei uns Nikon Service Points gibt, die von der Rückrufaktion nicht mal was wissen, spricht das auch nicht grad für die Nikon-Kommunikation - oder es ist typisch Wien, kann auch gut sein ;)

Gib Nikon ein paar Wochen Zeit, eine weltweite Reparaturaktion zu koordinieren...
Was ist der Stress? Jede Kamera kann jederzeit aus irgendwelchen Gründen aussteigen. Davor ist man nie gefeit. Deshalb hat man ja auch bei wichtigen Ereignissen immer eine Backupkamera dabei. Du hast nach Profil ja auch noch eine D40. Du bist ja aktuell vorgewarnt, die Kamera könnte aussteigen, also nimmt man die zweite Kamera auch mit und sobald Nikon die Reparatur organisiert hat gibt man die Kamera da ab. Da deine Kamera ja noch läuft, könntest du die Reparatur ja sogar noch auf einen Zeitabschnitt schieben, bei dem du die Kamera weniger vermisst.
Fehler passieren überall, wichtig ist, wie der Hersteller drauf reagiert und da war Nikon bislang recht gut kundenorientiert.
 
Hi,
eine gute Frage von sabara, steht die Seriennummer auf der Verpackung?

Kann man das Problem somit schon im Laden klären?

lg
 
Nun, wenn die Kamera noch geht und ein Not-Backup vorhanden ist, dann kann man sie in der Tat ertsmal weiter nutzen. Alelrdings würd eich auch nicht warten, bis der Fehler wirklich auftritt. Wa sist denn, wenn der erst nach 2.5 Jahren aufritt? Wer garantiert, dass Nikon dann noch kostnelos repariert? Wenn die kleine womöglich schon 50'000 Auslösungen runter hat (aber abgesehn vom Fehler immer noch funzen würde)?

Deshalb würde ich das auf jeden Fall in den ersten 6 Monaten einschicken, wenn möglich noch nicht mit ein paar Zehntausend auf dem Zähler. Dann kann niemand auf die Idee kommen, etwas zurückzuweisen.
 
HAllo
Also heute wollte ich mir nen ruck geben und ne D5000 gönnen. Also ab in den grossen roten Markt und ne D5000 für 699 sollte her. Der Markt hatte 2 Stück. Ich bat den Verkäufer die Seriennummer zu überprüfen und alle 2 hatten den Treffer :mad:

Gruss
Hoffe
 
Gib Nikon ein paar Wochen Zeit, eine weltweite Reparaturaktion zu koordinieren...

die zeit hatten sie bereits VOR der presseassendung, meinst du nicht? EIN email an alle nikonstandorte sollte klarheit schaffen. wofür wochen zeitgeben?

Also :
Füße stillhalten !
solche kunden kann sich jeder hersteller nur wünschen :)
sobald die einen rückruf machen kannst du davon ausgehen, dass das nicht nur 'ein paar' ausfälle waren sondern soviele, dass nikon seiner pflicht des rückrufes nachkam, da die kosten dafür sowie der imageschaden hoch sind haben sie es sicher nich nur 'aus gutem willen' gemacht ;)
Ich verstehe das so :
sie könnten vielleicht, aber eher nicht, wer sicher gehen mag, kann, kann aber auch einfach weiterhin damit arbeiten ...
canyon hat bei rennrädern eine hohe anzahl von carbongabeln zurückgerufen weil sie ungünstigerweise bei normaler verwendung brechen konnten, genügend fuhren damit weiter, wäre interessant zu wissen wieviele davon nicht mehr gepostet haben :angel:
PS :
man stelle sich nur vor, die Nikon Service Points würden an einem Wochenende von tausenden angeblich betroffener Kameras überschwemmt werden ...
früher oder später wird die kamera mit hoher warscheinlichkeit betroffen sein, genauso wie seagate platten - ich erfuhr leider erst nach dem ausfall von der panne.
 
Ich werde am Donnerstag mal bei Nikon direkt nachfragen, was jetzt Sache ist und was mit "betroffenen" Cams (Seriennummern) ist und wie es nun weiter geht, wenn die Kamera bisher keine Macken zeigt. Bisher hatten wir nur die Info, das die Kameras, die aus der entsprechenden Serie kommen, den Fehler sofort haben, oder eben nicht.

Mal sehen, was es dann neues gibt, ich werde es dann umgehend hier bekannt geben, wenn es gewünscht ist.
 
canyon hat bei rennrädern eine hohe anzahl von carbongabeln zurückgerufen weil sie ungünstigerweise bei normaler verwendung brechen konnten, genügend fuhren damit weiter, wäre interessant zu wissen wieviele davon nicht mehr gepostet haben :angel:

Na, der Vergleich hinkt gewaltig - ich glaub nicht, dass die Firma eine Weiterverwendung empfohlen hat, wenn die Gefahr besteht, dass die Gabel brechen kann und somit ein großes Unfallrisiko besteht. Die Kamera lässt sich lediglich nicht mehr einschalten, da ist man keinem Gesundheitsrisiko ausgesetzt.

Ich werde am Donnerstag mal bei Nikon direkt nachfragen, was jetzt Sache ist und was mit "betroffenen" Cams (Seriennummern) ist und wie es nun weiter geht, wenn die Kamera bisher keine Macken zeigt. Bisher hatten wir nur die Info, das die Kameras, die aus der entsprechenden Serie kommen, den Fehler sofort haben, oder eben nicht.

Mal sehen, was es dann neues gibt, ich werde es dann umgehend hier bekannt geben, wenn es gewünscht ist.

So hatte ich meinen Service Point auch verstanden. Wenn die Kamera den Fehler zeigt, dann sofort. Es könne sein, dass meine bsiher sehr gut funktionierende Kamera nicht aussetzt und weiterhin funktioniert.
Meine betroffene Kamera ist seit gestern auf dem Weg zum Nikon Service Point. Meine wird präventiv repariert, da wir in 6 Wochen in Urlaub fahren und ich befürchte, dass dann aussetzen könnte. Der Service Point war sehr bemüht und hat gleich gesagt, dass ich die Kamera zuschicken solle. Sie wird dann kurzfristig repariert.

LG, Daniela
 
Der Service Point war sehr bemüht und hat gleich gesagt, dass ich die Kamera zuschicken solle. Sie wird dann kurzfristig repariert.

LG, Daniela

So einen Service Point würd ich mir in Wien auch wünschen, aber die sind scheinbar nicht so auf Zack ... :(

Im Forum von dpreview (da posten Leute weltweit, von wirklich allen Kontinenten) schreiben sie übrigens, dass fast alle Kameras betroffen sein dürften - kaum jemand, der den Seriennummern-Check machte und nicht die freudige Nachricht erhielt ...

Ich hab den Text auf der Nikon-Seite nicht so verstanden, dass der Fehler entweder gleich oder gar nicht auftritt - eher so, dass er jederzeit auftreten kann, wenn man den fehlerhaften Bauteil hat. Insofern sollte Nikon schon für eine kurzfristige Reparatur sorgen, grad in der Urlaubszeit, wo die Leute eine Kamera kaufen und dann wegfahren, und die Service Points ordentlich briefen, damit sie nicht wochenlang vertrösten.
 
Nur eine kleine Ergänzung, um da nichts im Raum stehen zu lassen: Ich hatte jetzt sehr netten Mail-Kontakt sowohl mit Nikon Österreich als auch dem Nikon Service Point Wien und bin guter Hoffnung, dass die Reparatur nächste Woche rasch durchgeführt wird.

Also nichts gegen den Nikon-Service, das dürfte ohnehin besser sein als bei vielen anderen Marken, um man muss ihnen zugestehen, dass so ein weltweiter Recall ja kein Klacks ist. Schiefgehen kann immer was, und wenns rasch behoben wird, ists in Ordnung.

Ich war halt anfangs ein bißchen sauer, nicht zu wissen, ob sich eine nagelneue Kamera morgen wieder einschalten lässt und sie gleich wieder aus der Hand geben zu müssen .... noch dazu, wo ich lang zwischen D5000 und D90 überlegt hab, und kaum hatte ich mich für die D5000 entschieden, kam der Rückruf ... ;)
 
Was ich hier lese, dass darf doch alles nicht wahr sein. :confused:
Hat NIKON denn den Verkauf der D5000 jetzt gestoppt?
Oder ist die Neuware im Handel jetzt okay?
 
Hallo

Also heute wieder bei den grossen roten gewesen und bei 3 D5000 die Seriennummer überprüft. Alle 3 wieder nen Treffer. Der Verkäufer hatte keine Ahnung von den Fehler , war aber sehr bemüht und voll bei der Sache beim überprüfen. Dieser Verkäufer hat dann den Nikon Vertreter angerufen. Ich spach dann mit ihn. Er sagte dass lediglich NUR 0,3% bei den Kameras der Fehler ausbricht , also sie geht nicht an. Die Rückrufaktion diene nur zur Kundenzufriedenheit und ich solle ihm vertrauen. Also nur bei 0,3 % der Kameras tritt der Fehler auf und NUR innhalb 14 Tagen. Sollte die Cam längere Zeit funktionieren dann tritt der fehler nie mehr auf.
So sch... drauf , habe mir eine gekauft. Sollte sie Mucken machen ,dann geht sie halt zum dicken Roten u,nd der schickt sie dann ein.
Hab heute die Details zur 3000er gesehen und jetzt erst recht zur 5000er obwohl ich null Ahnung von DSLRs habe :rolleyes::rolleyes:

Gruss und lasst euch die Freude nicht verderben, ich habe privat genüg Ärger (Mutter gestorben, Vater krank) . Jetzt ist mal lernen und probieren angesagt


Gruss
Hoffe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten