• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-GUI für EOS 400D?

Der Jailbreak beim iPhone ist auch restlos zu entfernen, sogar über iTunes.

Die Garantie ist meist futsch da sie ja vom Herstellen bestimmt wird.

Die Gewährleistung verlierst du allerdings nicht. Nur wird es dann mit der
Beiweislast wer die Schuld bei einem Defekt trägt nicht ganz so einfach.

Ich hoffe auch auf einen CHDK Port für 400D/450D

Ja, aber wann brauchst du Garantie? Richtig, wenn dein Gerät einen deffekt hat... Und wenn dein iPhone deffekt ist, dann entfernst du auch den JB nicht mehr... Der Grund warum mein iPhone noch Serienmäßig ist... Raubkopien mache ich keine und bevor ich meine Garantie aufs Spiel setze verzichte ich lieber auf Winterboard und die 2-3 freien Softwarespielereien...

Beim CHDK isses aber doch so, das der Hack direkt von Speicherkarte geladen wird, und nie direkt in der Kamera is... Im Fall der fälle also Speicherkarte raus, und gut is... Garantie bleibt bestehen... Oder?
 
hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, stimmt, es wird ja über cf gebootet.
genauso wie beim nds.
 
Garantie ist ja eine freiwllige Leistung uns so sind die Bedingungen frei wählbar von den Herstellern.

Grundsätzlich ist also erstmal die Garantie weg wenn die Leute bei Canon merken das du CHDK gebootet hast.
Da das aber (wie du richtig anmerkst) nahezu nie der Fall sein wird weil niemand die Kamera mit CHDK-CF-Card einschickt werden die Reperaturen auf Garatie durchgeführt.

Ich denke nicht das die Kamera beim booten von CHDK ein Log-File schreibt,
dafür reicht der interne Speicher einfach nicht.

Canon gibt übrigens nur 1 Jahr Garantie auf die Produkte.
Alles was also nach 1 Jahr noch kostenlos repariert wird ist etweder Kulanz oder wird per Gewährleistung gemacht.

Nichtsdesto trotz würde ich sofort einen CHDK booten sobald er für meine 450D verfügbar ist weil ich die Verbesserungen einfach super finde.
 
Hoffen wir weiter :D
Naja, die sind jetzt erstmal mit Bugfixes und Verbesserungen für IXUS und PoerShot dran, wenn das dann stabil läuft, kann ja ein paralleles Projekt laufen. Aber die müssen auch erstmal das System untersuchen, dann kann erst entwickelt werden. Läuft ein FirmwareUpdate bei IXUS/PowerShot eigentlich genauso ab wie bei einer EOS?
 
Ja, wirklich so massiv?

Um deine Frage auf meinen Post zu beantworten. Ja das ist schon ein krasser Unterschied, nur merkt den heute niemand mehr, weil die Rechenleistung von Computern um ein vielfaches angestiegen ist.
Um das mal selbst auszutesten am besten nen alten Laptop(Netbook sollte es auch tun) nehmen und Ubuntu draufhauen. Ohne alle 3D Effekte läuft das System. Wenn man alles 3D-Effekte zuschaltet (Stichwort Compiz) macht arbeiten kein Spass mehr.


Zurück zum Thema CHDK:
Wenn ich das richtig verstehe, nutzt es die Update-Funktion der Powershot/IXUS. Bei Systemstart suchen die wohl nach neuer Firmware auf der Speicherkarte und führen das dann aus. Korrogiert mich wenn ich falsch liege.


Zur Garantie:

Ich denke nicht das die Kamera beim booten von CHDK ein Log-File schreibt, dafür reicht der interne Speicher einfach nicht.

Es braucht keinen Log, um festzuhalten, ob CHDK geladen wurde. Ein einfaches Bit, welches beim Laden von CHDK gesetzt wird, reicht vollkommen aus ;)
Aber da kommts immer auf den einzelnen Hersteller an. Manche sind kulanter, manche nicht.
 
Also so wie bei EOS-Kameras.
Das wäre also nicht das Problem (manche machens ja auch per USB übern PC/Mac).


Dann ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit ...
 
Ich wünsche euch, dass ihr auch mal ahnungslos in einem euch fremden Sachgebiet eine einfache Frage stellt und so verbal auf die Fresse bekommt.
Genau deshalb stellt man in einem neuen Gebiet erst mal nicht so viele Fragen, sondern hört erst mal zu bzw ließt mit, ließt sich natürlich erst mal Anleitungen (Handbücher) und Artikel durch, dann sollte es nicht mehr passieren, dass man "dumme" Fragen stellt.
 
Genau deshalb stellt man in einem neuen Gebiet erst mal nicht so viele Fragen, sondern hört erst mal zu bzw ließt mit, ließt sich natürlich erst mal Anleitungen (Handbücher) und Artikel durch, dann sollte es nicht mehr passieren, dass man "dumme" Fragen stellt.

Es gab keine Handbücher oder sonst was ...
 
Ich finde die Frage gar nicht so dumm. Im ersten Moment dachte ich auch «Sag mal, gehts noch». Wenn man aber mal eine oder zwei Minuten drüber nachdenkt wäre eine Schnittstelle auf dem Rechner kuul, in der ich die ganzen Menüs anpassen könnte.

Erstens: «Technisch»
Menüpunkte rausschmeissen die ich sowieso nie brauche. Nikon (jedenfalls meine D200) hat ja nen Menüpunkt der, ich glaube die 10 oder 20 letzten Funktionen speichert und diese unter einem Punkt zusammenführt, das ist schon mal ein grosser Schritt. Trotzdem muss ich ab und an mal in die Tiefen der Menüs um eine Funktion anzupassen (Stichwort: Bracketing) oder sie ein oder aus zu schalten (S/W). Dafür habe ich mittlerweile ein eigenes AufnahmeSetting abgespeichert.

Zweitens: «Optisch»
Ferner wäre es kool, wenn es zu den Menüs eine Art Stylesheet gäbe, analog CSS im Web, mit dem man wenigstens Schriftfarben und -grössen, Hintergründe, Linienunterteilungen etc. festlegen kann.

Diese Zwei Punkte können jetzt echt nicht soooo schwer anzubieten sein von Seiten der Hersteller.
 
Moin,

hmmm, hört sich zunächst mal recht interessant an. So ein customizing hat schon was.

Die Vorteile sind ja schon genannt, deshalb trete ich mal als "Mahner" auf :angel:

Mehr Funktionen in einer Software bedeuten zwangsläufig höhere Komplexität und damit erhöhter Entwicklungsaufwand und vor allem höhere Fehleranfälligkeit. Ich hätte wirklich keine Lust, das Motiv meines Lebens zu verpassen weil die Kamera einen "non recoverable error" oder sowas ausweist. Die Posts mit "ERR20" hier zeigen ja schon, wie sowas aussehen kann.

Wenn schon sowas, dann von Steven Jobs designt. Schliesslich darf der Schnickschnack (und ich bin Schnickschnackfan) nicht auf Kosten der Funktionalität und Bedienbarkeit gehen. Letztendlich will ich mit dem schwarzen Kasten halt doch Fotos machen. Aber beim Warten auf den Sonnenuntergang eine Runde Tetris zocken ... hmmmmmmm.

Hersteller werden ja immer mehr in die Pflicht genommen. Ich warte also auf die erste Schadenersatzklage in den USA, weil ein Foto wegen Softwaremängeln nicht gemacht werden konnte. Dazu kommt dann auch noch das leidige Thema der Software-"Patente".

Jetzt aber genug gemeckert. Wenn sowas optional für die "Spieler" unter uns zur Verfügung steht wäre das sicher für viele ein Kaufgrund. Sowohl Prozessoren in der Kamera also auch die Bildschirme werden immer besser. Soooooo viel Potential für Verbesserungen der Bildqualität gibt es auch nicht mehr. Für mich ist das also nur noch eine Frage der Zeit.

Ob's jetzt gerade Nikon Menüs auf einer Canon sein werden, da sind doch leise Zweifel angebracht. Aber es wird ja auch nieeemals ein Farbiger Präsident der USA werden ! :evil:

Gruss und viel Spass am verregneten Samstag
Klaus

PS: auf diesen Thread bin ich dadurch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=506218 aufmerksam geworden. Leider scheint gegenseitiger Respekt und Toleranz nicht die Stärke aller Forenmitglieder zu sein - sorry von mir an den TO. Wie man an den weiteren Beiträgen sieht, ist die Frage ja wirklich eine Überlegung wert.
 
Ich schlage vor, Du schreibst lieber, dass es für Dich unnütz ist und Du es nicht brauchst. Ich denke, Du bist nicht in der Position zu beurteilen, was für andere unnütz oder brauchbar ist.

Da im Gegensatz zu benutzerdefinierbaren Menüs Funktionen dieser Art:

"Schriftfarben und -grössen, Hintergründe, Linienunterteilungen etc" keinerlei Funktionserleichterungen bringen finde ich diese auch unnütz und unbrauchbar.

Ich ergänze es, in dem ich sage, dass es nicht nur für mich sondern auch für viele andere unnütz ist (eigene Erfahrungen in persönlichen Gesprächen). Es gibt bestimmt den einen oder anderen, der sich sein Kamearamenü in hellblau und Arial 8 kursiv, fett darstellen will, aber hilft es denn beim Fotografieren? Richtig, gar nicht.Ein Benutzerdefinierbares Kameramenü aber sehr wohl. Bevor jetzt wieder einer kommt und sagt, aber nein, ich will das haben, dann schreibe ich lieber, es gibt bestimmt eine verschwindend geringe Mehrheit, die sich lieber am Einstellen, Bearbeiten und Herunterladen von Skins vergnügen will. Aber da fällt mir ein, solche Kameras gibt es doch schon. Diese sind in modernen Mobiltelefonen untergebracht. Da hat man doch alles was man will, verschiedene Skins, Bildschirmschoner - wäre das nicht noch eine Idee? Einen Bildschirmschoner für das Kameramenü? So jetzt hör ich aber auf, neu Ideen zu generieren, sonst wird mir noch die Ernsthaftigkeit meines Beitrages abgesprochen.
 
Mhmm, auch wenns eventuell ganz nett wäre - der Aufwand den man dafür treiben müsste steht - meiner Meinung nach - in keiner Relation zum Nutzen.
Wenn der Nutzer so einfach in die Ausführung von Systemdateien eingreifen könnte müsste man sich auch um Schutz vor eventueller Schadsoftware etc. kümmern.
Da ist es mir schon lieber, dass Canon da mehr Ressourcen in andere Angelegenheiten investiert.
 
"könnte müsste man sich auch um Schutz vor eventueller Schadsoftware etc. kümmern."
Bevor es für den Kameramarkt Schadsoftware gibt die sich die breite Masse einfangen kann vergehen noch ein paar Jahrhunderte ;)
Beste Beispiel dafür sind wieder Macs und Linux Rechner, es lohnt sich einfach nicht dafür Schadsoftware zu programmieren.

@PeterBa
Nun mind. Menschen mit Sehschwäche würden das Einstellen der Schriftgröße gut finden.

Und wenn ich mir wichtige Funktionen oder Anzeigen farbig hinterlegen kann
dann ist das effektiv ein Usability nutzten.

Auch da möchte ich wieder auf den Mac verweisen. Unter OS X ist es Möglich Ordnernamen farbig zu hinterlegen.
Das ist eine super Funktion die ich nicht mehr vermissen will.
So kann ich meine Ordner nach Alphabet sortieren und finde trotzdem sofort viel genutzte Ordner. Bzw. kann mich nach Farben richten und muss nicht lesen.

Gerade in der Fototgrafie wo auch Schnelligkeit beim Einstellen der Optionen zählt wäre das super.

Ich finde das man die Firmware teilweise öffnen sollte um so Projektgruppen die Chance zu geben GUIS usw. zu programmieren.
Das muss ja nichtmal von Entwickler gemacht werden (Stichwort Resourcen Priorität).
 
Ich vermute es ist ein Masseneffekt: Bei 100 Leuten sind 5 davon ganz sicher Arschlöcher. In diesem Forum sind weit mehr als 100 Leute, von daher ist die Wahrscheinlichkeit garnicht so gering, dass sich davon mehrere in einem Thread versammeln und vermeintlich "dumme" Fragen so beantworten.

Für das verwendete Schimpfwort nehme ich gern eine Verwarnung oder Sperre in Kauf.

Danke an die 2-3 Leute die auch höflich und sachlich geantwortet haben. Der Rest ist ein Grund dafür, diesem Forum fern zu bleiben. Den leider ist dieser Thread kein Einzelfall. Ich bin noch vollkommen grün hinter den Ohren was den DSLR-Bereich betrifft, aber ich habe mir schon so manche Frage verkniffen, die noch "dümmer" gewesen wäre wie die des TO, aus Angst genau soetwas würde passieren. Wie man sieht berechtigt.

Ich wünsche euch, dass ihr auch mal ahnungslos in einem euch fremden Sachgebiet eine einfache Frage stellt und so verbal auf die Fresse bekommt. Und jetzt fragt nicht wo sondern lest euch eure Beiträge nochmal durch.

Fiat Panda mit Ferrari-Aufkleber... werdet erwachsen.

schade, das es in diesem forum keinen "danke"- button gibt; ich hätte in für diesen beitrag benutzt!

gruß andreas
 
1. NEIN
2. Für Fotografen die oft die unterschiedliche Herstellersysteme im Einsatz haben und diese oft je nach Anwendung wechseln:

Canon => z.B.: Einsatz lichtstarker FBs
Nikon => z.B.: Einsatz überragender Zooms (14-24, ...)

wäre ein einheitliches Bedienmenue (logischerweise nur entsprechend der Feature der Bodys) schon eine Erleichterung. Wobei man dann ja noch immer mit den unterschiedlichen Bedientasten/Rädchen/Wippen/Knöpfchen klar kommen muss :ugly:

PS
Simpel und Einfach solange Utopie bis Nikon Canon kauft :evil: oder umgekehrt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten