• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F2 - eine Legende

Moin ;)
seid gegrüßt. Glücklich ich bin......
WEIL die F2 diese Woche kam. Ausgepackt und Begeisterung pur.

Vor Jahren hatte ich mal eine F2 (auch mit DP1 inkl. MD2), allerdings die chrömerne Version.... verkauft inkl. einem Sack voller FB Nikkore :o

...es wiederholt sich alles.
Nun ist es halt die schwarze Version, ich meine das allerdings nicht abwertend - heisst, mir gefallen beide Versionen gleich gut. Die Schwarze hat hat den "professionellen Look".

Zustand der Kamera ist hervorragend, da ist alles "im Lack" :top: Minimale winzige Spuren, supersauber, kein Abrieb und sogar Dichtungen und Dämpfer sind wie neu.
Scheint erneurt worden zu sein... scheint auch so, dass sie wohl kaum benutzt wurde, an der Filmandruckplatte sieht man auch kaum Spuren.

Tja..... da blockt es einen fast die Gute mitzunehmen, denke schon das bei dem Zustand der Wert wohl kaum fallen wird, aber natürlich ist es auch ein Gerät das benutzt werden will. Muss ich wohl mal schauen um da einen schonenden Gurt dranzubekommen - wer da was Gutes weis kann es mir gerne sagen.
Ist ja auch nicht so schlimm, da ich ja genügend andere Kameras habe, die sich verwenden lassen, meine EL zBsp., die ja vom Zustand eh schon benutzt ist. Wenn der Motor nicht so teuer wäre, dann würde ich mir einen kaufen, allerdings ist das dann auch mehr "Luxus" - damit wird sie ja megablockig und auch sehr schwer. Ausserdem habe ich vll. ein kleines Problem mit der Aussenwirkung :o
:lol:

Also.... ich bin mit dem Händler hochzufrieden, mehrere deals gemacht und alles top. Hat zwar nicht die Ausverkaufspreise, aber diese sind fair und entsprechen dem Gegenwert. Infos auf PN - Anfrage.

Wunderbare Kamera, auch der DP1 war genau das, was ich wollte... weil eben an der Nadel die Reaktion schön zu sehen ist, die Abstufung ist halt "feiner" ersichtlich.

Klar.... ich werde sie dann auch mal ablichten und natürlich auch gerne zeigen, ....man will sich ja nach aussen kehren :D

Bis bald und lg
MAD
 
Es geht sowieso nichts über eine Nadelanzeige. Man sieht immer sofort die Richtung und auch beim Schwenken über verschiedene Motivteile das Ausmaß des Kontrasts viel direkter und intuitiver. :)
Gruß, leicanik
 
Vorab auf die Schnelle,
noch unbefummelt (wird noch gehübscht)....


P1280704.jpg


P1280706.jpg


P1280707.jpg



Schönen Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Testfilm ist drin...

Ich hab's noch schwer mich an diesen winzigen Zeiger unten rechts im Sucher des DP1 zu gewöhnen, selbst meine ollen T3 haben eine gut sichtbare, helle und grosse Messwertanzeige... und wenn es draußen dunkler wird... bleibt von dem Winzling nicht viel übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Testfilm ist drin...

Ich hab's noch schwer mich an diesen winzigen Zeiger unten rechts im Sucher DP1 zu gewöhnen, selbst meine ollen T3 haben eine gut sichtbare, helle und grosse Messwertanzeige... und wenn es draußen dunkler wird... bleibt von dem Winzling nicht viel übrig...

Schätzen geht ja auch...;)
 
So nen X-Kontakt Deckel habe ich von einer untergeordneten Kamera aus meinem Fundus geplündert :lol:

Genau genommen habe ich sicher fast 10 dieser Deckel, an denen eine Nikon geschraubt ist :D

Alter Protzkopf :o
:ugly:

Schön schauts aus Helge :top: Die Kanten würd ich pers. etwas retuschen, wie mans will...
Kann man ja auch mal testweise mit nem schwarzen Edding machen ;)

GeLi hab ich jetzt auch eine, kam gestern - glaub HS-10, eher f. das 85er, aber ich konnte an meinem f2 50mm keine Abschattung feststellen.
Funzt!

Ich denke, dass ich nun alles zusammenhabe - zusammenrechnen möchte ichs nicht :o Für das ganze analoge Geraffel wäre sicher ne D700 drin gewesen :p

...aber man setzt Prioritäten und 4 DSLR brauche ich nicht, da benötigt man schon eher 30 analoge SLRs
:ugly:

PS
Der Zeiger ist doch OK, kann man gut erkennen - denke das ist ein guter seiner Art, weils Licht von oben kommt. Geht auch bei rel. wenig Licht einigermaßen, bei einer EL oder FE ist das schlechter ablesbar. Allerdings hier wegen Zeitautomatik nicht sooooo wichtig.
 
Bin da von den Konicas total verwöhnt. Irgendwie hab ich Schwierigkeiten überhaupt nach unten zu schauen. Bin Zeiger rechts gewöhnt :)
Aber das kommt schon noch. Ich überlege ernsthaft ein DL1 zu holen...
 
Hallo,

ich hab mich nur ein bisserl quer in den langen thread reingelesen, weil die Suche nach "FE2" unter anderem diesen thread vorschlug.

Ich bin Besitzer einer FE2, die noch formidabel funktioniert. Leider sind die Blendenlamellen des 50mm 1:1.4 verharzt :(. Doch ich hab aktuell noch ein funktionierendes 70-210mm.

Parallel zur FE2 nutze ich die PEN E-P2 und hab eine Frage hierzu: welchen Adapter benötige ich, um das analoge 70-210mm an die PEN anzuschließen?

Und eine weitere Frage wäre, ob jemand noch ein intaktes, lichtstarkes 50mm Nikkor "übrig" hat? ;)

Danke für eure Antworten & Hilfe!

Edit: sorry für threadnapping --> F2 - FE2
 
...Parallel zur FE2 nutze ich die PEN E-P2 und hab eine Frage hierzu: welchen Adapter benötige ich, um das analoge 70-210mm an die PEN anzuschließen?
Du meinst das manuelle Objektiv, nehme ich an. Dann kannst du jeden Adapter "Nikon-F an mFT" nehmen. Sehr gute Qualität "made in Gemany" kriegst du von Novoflex, aber ein preiswerter von Ebay oder z.B. enjoyyourcamera geht auch, die sind i.d.R. ebenfalls gut verarbeitet (nur nicht ganz so matt innen). Möchtest du die Option, auch moderne AF-Nikkore ohne eigenen Blendenring zu nutzen, musst du einen Adapter mit einem Ring zur Blendensteuerung kaufen. Novoflex bietet das z.B. an, aber auch andere Hersteller (China).

Und eine weitere Frage wäre, ob jemand noch ein intaktes, lichtstarkes 50mm Nikkor "übrig" hat? ;)
Ebay oder den Verkaufsbereich hier im Forum beobachten. ;) Aber du könntest das Objektiv doch auch zu einem Service geben. Evtl. lohnt sich das doch noch.

Gruß, leicanik
 
Du meinst das manuelle Objektiv, nehme ich an. Dann kannst du jeden Adapter "Nikon-F an mFT" nehmen. Sehr gute Qualität "made in Gemany" kriegst du von Novoflex, aber ein preiswerter von Ebay oder z.B. enjoyyourcamera geht auch, die sind i.d.R. ebenfalls gut verarbeitet (nur nicht ganz so matt innen). Möchtest du die Option, auch moderne AF-Nikkore ohne eigenen Blendenring zu nutzen, musst du einen Adapter mit einem Ring zur Blendensteuerung kaufen. Novoflex bietet das z.B. an, aber auch andere Hersteller (China).
Ja, klar, da hast du natürlich Recht: ich meinte das manuelle Objektiv, nicht das analoge. Moderne AF-Nikkore habe ich gar nicht, daher reicht mir der erstgenannte Adapter - danke für die Hilfe.

[...] Aber du könntest das Objektiv doch auch zu einem Service geben. Evtl. lohnt sich das doch noch.

Gruß, leicanik
Ich hab schon erfahren, dass allein das Einsenden, in die Hand nehmen, ungefähren KV erstellen und Zurücksenden mind. 50 € kostet - und dann ist noch nix gemacht worden...da lohnt dann wohl eher ein Blick in die Bucht...
 
Ich hab schon erfahren, dass allein das Einsenden, in die Hand nehmen, ungefähren KV erstellen und Zurücksenden mind. 50 € kostet - und dann ist noch nix gemacht worden...da lohnt dann wohl eher ein Blick in die Bucht...

OT Ich hab für zwei Zeiss Objektive für das gängig machen der Blenden je
70,- € bezahlt.
 
Huiuiui! Novoflex ruft 169 € auf für den Adapter Nikkor an MFT...

@waldschratnrw
Die 70 €/Objektiv waren inkl. angerechnetem KV oder war da kein KV dabei? Wer hats gemacht? Lohnt die Überlegung, dass ich mich dort mal melde wegen meines Nikkors (ich lebe in S-H)?
 
Nikon SP Berlin 29€ für KV (bei Abgabe und Abholung, was dazu kommt hängt vom Porto ab :))
Es gibt aber neben Nikon auch noch freie Fototechniker, niemand zwingt dich zu Nikon zu gehen. es ist auch absolut nicht notwendig, obwohl NIKON natürlich das Gegenteil behauptet.


Ja, klar, da hast du natürlich Recht: ich meinte das manuelle Objektiv, nicht das analoge. Moderne AF-Nikkore habe ich gar nicht, daher reicht mir der erstgenannte Adapter - danke für die Hilfe.
Ich hab schon erfahren, dass allein das Einsenden, in die Hand nehmen, ungefähren KV erstellen und Zurücksenden mind. 50 € kostet - und dann ist noch nix gemacht worden...da lohnt dann wohl eher ein Blick in die Bucht...
 
Nikon SP Berlin 29€ für KV (bei Abgabe und Abholung, was dazu kommt hängt vom Porto ab :))
Es gibt aber neben Nikon auch noch freie Fototechniker, niemand zwingt dich zu Nikon zu gehen. es ist auch absolut nicht notwendig, obwohl NIKON natürlich das Gegenteil behauptet.
Danke für den Tip. Ich will ÜBERHAUPT GAR NICHT unbedingt zu Nikon. Ich check mal ab, was es hier in der Provinz für freie Fototechniker gibt. Die Herren von der örtlich ansässigen Fotodose hatten nur die Idee mit der Nikonwerkstatt in HH und zwei andere Fotoklitschen hier in der Stadt hatten überhaupt keine Idee (ich glaube, die wussten nicht mal, was eine analoge Kamera ist :D); zumindest sahen sie mich sehr mitleidig an, als ich ihnen mein Leid klagte...was nicht mit den Lamellen zusammen hing sondern mit einem alten, verwirrten Mann, der ihnen auf der anderen Seite des Kundentresens gegenüber stand.
 
Huiuiui! Novoflex ruft 169 € auf für den Adapter Nikkor an MFT...
Qualität aus Germany hat eben ihren Preis ;) Aber ich habe ja auch Altenativen genannt, die sind wirklich auch o.k.. Gutes Preis-Leistungsverhältnis zum Beispiel bei enjoy*** und evtl. noch günstiger in der Bucht. Für meinen habe ich knapp 60 € gezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten