Chrom ist definitiv haltbarer, da die Beschichtung viel härter ist. Unempfindlicher gegen Kratzer.
Dahingegen ist schwarz halt einfacher zum Ausbessern. Mit einer Sprühdose seidenmatten Schwarzlacks geht das ganz gut. Damit habe ich schon ganze Bodenplatten lackiert, sowie Rückwände (abgeklebt wg. Belederung)....
ist wirklich wieder gut geworden. Bei Bedarf kann man die nachlackierten Stellen aufpolieren, damit sie den Glanzgrad des Bestandes an der vorherrschenden Kamera entsprechen. Das kann man machen - muss man natürlich nicht. Will da auch keine Grundsatzdiskussion anfachen bez. "Aufhübschen", aber man kann der Meinung sein, dass bei Kleinigkeiten ruhig ausgebessert werden darf.
So lange es entsprechend gut gemacht ist... warum nicht. Bei kleineren Stellen sprühe ich da einfach aus der Dose in den Deckel und nehme einen feinen Pinsel. Grade an den Kanten sieht man bei entsprechender Dünnflüssigkeit an den Kanten fast nichts mehr. Übungssache. Bei Chrom ist das Ganze schwieriger...
Aber Nutzungsspuren sind ja auch OK, das soll und darf ja jeder nach Geschmack machen.
Ich mag so verstaubte und versiffte Kameras nicht, eine "Komplettreinigung" ändert das Gesamtbild zum Guten - da verstehe ich oft nicht, dass Kameras angeboten werden (oft von Händlern), die dann nicht einmal ein bisschen gereinigt werden... zumindest mal den groben Dreck abpinseln und das für richtig heftig Geld. Ist doch eine Angelegenheit von ein paar Minuten.
...ist aber nicht mein Problem.
An der F habe ich fast einen Tag lang rumgemacht

Gut - ist natürlich meine Zeit und nicht vergleichbar....
Chrom gefällt mir im übrigen bei der F2 auch (etwas) besser, da durch den Kontrast die Silhouette etwas schlanker und gefälliger wirkt. Das ist natürlich nicht grundsätzlich so, ist abhängig vom Modell - oft kann man kaum sagen , welche Ausführung man schöner findet.
Ich bin grad am suchen nach einer chrömernen Rückwand

...und vll. tut sich ja irgendwann noch eine F2 auf, allerdings könnt ich mir schon ständig in den Anus beissen, da ich ja eine neuwertige hatte vor Jahren, inkl. Motor und dazu das Standardprogramm wirklich guter Objektive, also 2,8 28, 1,4 50, 2,0 85, 2,5 105...
...alles wie neu - na da freut sich jemand anders drüber
Irgendwie wiederholt sich alles - allerdings geht es preislich, bis jetzt

Denke für die F inkl. dem 1,4er wars ein sehr guter Preis...
Letztendlich wirds so laufen, dass irgendwann eine Vollformat-Digitale den Kreis schliesst und in dem Fall wird es eine Nikon sein - schon wegen der Objektive. Auf AF kann ich gerne verzichten - nur gibt es die Kamera nach meinen Wünschen noch nicht, aber sie wird gewiss kommen
Und das wird dann die "Eintrittkarte" für den "Logenplatz", auch wenn dabei die analoge Sammlung versilbert wird.... Weils einfach zu viele werden und bei aller Liebe auch gepflegt werden wollen... Letztendlich reicht ja eine Kamera, aber diese Selbsterkenntnis schützt nicht unbedingt vor Selbstbeschränkung

..der Anreiz und "Habenwollenfaktor" ist zugegebenermaßen groß. Auch durch die damit verbundenen Erinnerungen und Emotionen, wie auch der nach wie vor gegebenen Nutzbarkeit mit Top-Ergebnissen.
Schade, dass es keine digitale F2 gibt
