• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Nikon F2 - eine Legende

Chrom
 
mmmh ... äh ... beides :)
schwarz in schön zu finden ist einfach bedeutend schwerer, chrom scheint deutlich pflegeleichter zu sein.

Für mich ist der Optische Eindruck sehr emotional, F2 macht mich total an, F, ja - nett, aber... - F3 dagegen überhaupt nicht, F4 wieder spontan total ...
Visuelle Pheromone?

Der Messlose Finder wirkt auf mich sogar unproportional flach und klein... irgend was dazwischen wäre schick :) aber der Lichtschacht sieht für mich most sexy aus.

bei Konica ist mein empfinden da ähnlich... T3/T3N, T... (die alte, nicht T2), das ganze Plastikzeug T4, TC, FC-1, FS-1 und FP-1... naja... FT-1 aber wieder total...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrom ist definitiv haltbarer, da die Beschichtung viel härter ist. Unempfindlicher gegen Kratzer.
Dahingegen ist schwarz halt einfacher zum Ausbessern. Mit einer Sprühdose seidenmatten Schwarzlacks geht das ganz gut. Damit habe ich schon ganze Bodenplatten lackiert, sowie Rückwände (abgeklebt wg. Belederung)....
ist wirklich wieder gut geworden. Bei Bedarf kann man die nachlackierten Stellen aufpolieren, damit sie den Glanzgrad des Bestandes an der vorherrschenden Kamera entsprechen. Das kann man machen - muss man natürlich nicht. Will da auch keine Grundsatzdiskussion anfachen bez. "Aufhübschen", aber man kann der Meinung sein, dass bei Kleinigkeiten ruhig ausgebessert werden darf.

So lange es entsprechend gut gemacht ist... warum nicht. Bei kleineren Stellen sprühe ich da einfach aus der Dose in den Deckel und nehme einen feinen Pinsel. Grade an den Kanten sieht man bei entsprechender Dünnflüssigkeit an den Kanten fast nichts mehr. Übungssache. Bei Chrom ist das Ganze schwieriger...

Aber Nutzungsspuren sind ja auch OK, das soll und darf ja jeder nach Geschmack machen.
Ich mag so verstaubte und versiffte Kameras nicht, eine "Komplettreinigung" ändert das Gesamtbild zum Guten - da verstehe ich oft nicht, dass Kameras angeboten werden (oft von Händlern), die dann nicht einmal ein bisschen gereinigt werden... zumindest mal den groben Dreck abpinseln und das für richtig heftig Geld. Ist doch eine Angelegenheit von ein paar Minuten.
...ist aber nicht mein Problem.
An der F habe ich fast einen Tag lang rumgemacht :o Gut - ist natürlich meine Zeit und nicht vergleichbar....

Chrom gefällt mir im übrigen bei der F2 auch (etwas) besser, da durch den Kontrast die Silhouette etwas schlanker und gefälliger wirkt. Das ist natürlich nicht grundsätzlich so, ist abhängig vom Modell - oft kann man kaum sagen , welche Ausführung man schöner findet.
Ich bin grad am suchen nach einer chrömernen Rückwand ;) ...und vll. tut sich ja irgendwann noch eine F2 auf, allerdings könnt ich mir schon ständig in den Anus beissen, da ich ja eine neuwertige hatte vor Jahren, inkl. Motor und dazu das Standardprogramm wirklich guter Objektive, also 2,8 28, 1,4 50, 2,0 85, 2,5 105...
...alles wie neu - na da freut sich jemand anders drüber :lol:

Irgendwie wiederholt sich alles - allerdings geht es preislich, bis jetzt :D Denke für die F inkl. dem 1,4er wars ein sehr guter Preis...

Letztendlich wirds so laufen, dass irgendwann eine Vollformat-Digitale den Kreis schliesst und in dem Fall wird es eine Nikon sein - schon wegen der Objektive. Auf AF kann ich gerne verzichten - nur gibt es die Kamera nach meinen Wünschen noch nicht, aber sie wird gewiss kommen :p

Und das wird dann die "Eintrittkarte" für den "Logenplatz", auch wenn dabei die analoge Sammlung versilbert wird.... Weils einfach zu viele werden und bei aller Liebe auch gepflegt werden wollen... Letztendlich reicht ja eine Kamera, aber diese Selbsterkenntnis schützt nicht unbedingt vor Selbstbeschränkung :lol:
..der Anreiz und "Habenwollenfaktor" ist zugegebenermaßen groß. Auch durch die damit verbundenen Erinnerungen und Emotionen, wie auch der nach wie vor gegebenen Nutzbarkeit mit Top-Ergebnissen.

Schade, dass es keine digitale F2 gibt :D
 
Tosas F2 sieht ähnlich aus wie meine :)

Hier mal 2 meiner "Arbeitspferde" von früher (sehr lange her) - habe die Kameras zwar noch, musste aber wegen nicht direkter Verfügbarkeit auf ältere Bilder zurückgreifen...

Allerdings - ich bin ehrlich - habe ich seit 1998 keinen Film mehr eingelegt - in keine analoge mehr (sollte ich viell. doch mal wieder machen, ich hab´ den Kipprhythmus von der Entwicklung immer noch in der rechten Hand) :top:

IIIIhh,die letzte ist ja eine canon!Igitt!Der hat eine Canon gekauft!Pfui,schämen soll er sich!Los jagen wir ihn as unserem schönen Nikon Thread!







































































































Ne,eigentlich sieht sie ganz nett aus.










Mein längster Beitrag bis jetzt.
 
ja, Gehäuse lacken geht gut, aber wenn ich das schon tu, kommt auch das Leder runter und die Kamera wird zumindest teilzerlegt.
Auch geprägtes Lettering sauber weiss füllen ist wie echt möglich... macht richtig spass. Aber nur wenn auch alle Anbauteile sehr gut ausschauen, Knöpfe, Griffe, Hebel und Kunsstoffteile etc. - wenn das nicht zusammenpasst vom Zustand sieht's nicht aus.


Letztendlich reicht ja eine Kamera

eine gewagte These....
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man... gerade bekomm ich den Motor von Sándor... extra beim Profi gekauft damit ich nicht mit irgendwem zanken muss.

Beschreibung:
In einem guten Zustand, technisch einwandfrei, leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse, darunter leichter Lackabrieb an den Kanten oben bzw. unten.

ok, Lackabrieb hat er. Das Leder ist hundig (nachträglich) geklebt, verschoben, Ablösungen an mehreren Ecken. Ein Sturzschaden aber auch, der Motor ist satt auf ne Ecke gefallen, so dass sich eine Stauchwölbung in der Bodenseite ergeben hat, neben der Verformung der Ecke selber. War auf dem einen Foto nicht sichtbar. Die meisten Schrauben sehen so mitgenommen aus, die würden nicht in meine Schraubensammlung kommen, das Ding ist schon zigmal aufgemacht worden.

Warum gehen meine Auffassung von Gebrauchsspuren und die der Verkäufer nur so auseinander? Wie kann man sowas als guten Zustand bezeichnen. Kampfmodell, ziemlich mißhandelt, aber funktionstüchtig. Das wäre MEINE Beschreibung, würde ich sowas verkaufen. Ich bekomm schon wieder schlechte Laune. Noch mehr... Die Schrauben am Griffstück sind lose, der Spalt der beiden Teile klafft auseinander und bewegt sich, nebenbei bewirkt das das der Schalter oben zuviel Spiel hat und wenn man in Richtung Serie schaltet keinen Anschlag mehr hat...
Zumindest Händler, ich schick den Haufen wieder zurück, wer weiss wer da dran rumgebastelt hat, so wie das von aussen ausschaut war's ein Anfänger. Nicht mal ich zergurke 2 von 5 Schrauben beim abnehmen des Deckels.

Also muss ich noch einen Dritten kaufen. Langsam nervts, denn das Geld fliegt ja erstmal ne Weile durch die Gegend... weiss der Hugo wie schnell die zurückzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dort war ich vor kurzem persönlich... komme ja aus der Ecke. Nie wieder.

Hat mich angemacht, und meinte "ob ich mich mal entscheiden könne" - ich war beim aussuchen einer Revue 400... wie tel. ausgemacht.
Die optisch ansprechendste hat sich dann mit Batterien als nicht funktionstüchtig herausgestellt...
Und dann dieser Satz.... eigentlich eine Frechheit.

Wenn man es mal vor Ort mitbekommen hat und sieht die Aufmachung im Internet... dann können da schon Welten zwischen der eigenen Vorstellung und der Realität liegen :o

Retour mon Amour ;)

Kann man eigentlich div. Händler ignorieren :D
 
Oh shit, na, nie wieder... Filderstadt, habs grad zur Post gebracht.
Du bist von da? Ich bin ab und an in Esslingen weil sich ein Freund da selbstständig gemacht hat.

Irgendwie muss ich für die F2 alles 2 oder 3x kaufen, die erste F2 war auch Schrott.

na, dann kann ich nur auf schnelle Abwicklung hoffen und den MD-3 vom Thomas...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab meinen ersten defeken MD-3 mal zerlegt... recht simpel soweit. Den Fehler hab ich auch gefunden.

Das Erste Zahnrad direkt auf der Motor-Welle ist geplatzt.

Das wäre in 10 Minuten erledigt... wenn ich eines hätte. Wo bekomme ich ein Ersatzteil her... ?
 
Danke!
Hab grad mal ne Anfrage an Mr. Wong geschickt geschickt...
Der Name ist mir früher zig mal unter gekommen. Aber bei meiner Suche jetzt kein einziges Mal.

Super Typ dieser Mr Sover Wong, 2 Zahnräder (eins in Reserve, da die Plastikdinger ja so gerne hinübergehen und vielleicht ein Defekter daherkommt) aus Messing sind unterwegs.


Hab den Motor 2x auseinandergenommen und zusammengebaut, ohne ZerstörungsSpuren zu hinterlassen. Geht echt gut... Lieber Herr Sándor!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1609554[/ATTACH_ERROR]


Ach, Microtools-Zeug ist schon da, eben die Spiegelanschläge der F2 gemacht...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1609553[/ATTACH_ERROR]
Vorn - 3mm ist genau richtig
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1609552[/ATTACH_ERROR]
an den Seiten, wo die Kante eintaucht 2mm. Jetzt knallts nicht mehr beim Anschlagen.


Ersatz-Zahnräder gibts z.B. hier

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten