AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?
Das ist ja zwischen diesen beiden Kameras kein Thema. Das hat aber rein gar nichts mit den Sensorformaten zu tun.
Die D700 hat für eine KB-Vollformatkamera einfach eine beschämend geringe Auflösung. Dass da die D300 mit ihrer für ihr Sensorformat optimalen Auflösung gerade bei Aufnehmen wo der Bildwinkel selbst mit langen Brennweiten eh zu breit ist punktet ist ja klar.
Eine fiktive, zukünftige Vollformat-KB-Kamera könnte jedoch mit einer vernünftigen Auflösung angeboten werden. Dann hat man auch bei dieser die "Telewirkung" und darüber hinaus sogar einen "über-100%-Sucher" wenn man im DX-Modus arbeitet. Das größere Format beinhaltet immer auch das kleinere Format.
Der einzige Vorteil kleinerer Formate, die geringere mögliche Baugröße würde für das hier besprochene Gehäuse ja komplett wegfallen.
Mit dem Sensor istes vermutlich nicht getan. Die Optik, u. U. das AF-Modul und Befestigungen müssten nach meinem Überlegen ebenfalls angepasst werden.
Die Kamera müsste auch deutlich billiger angeboten werden. Die Hersteller würde sonst verraten, dass eine Einstiegs-KB-Kamera auch unterhalb der 1000 €-Marke angeboten werden könnte.
... Ich hatte letztes Jahr für eine Woche eine D700 zusammen mit meiner D300 da. Geplant war eigentlich, die D300 zu verkaufen, aber nach einer Woche habe ich stattdessen die gerade erst erworbene D700 wieder vertickt. Warum? Wegen dem fehlenden Teleeffekt der D700...
Das ist ja zwischen diesen beiden Kameras kein Thema. Das hat aber rein gar nichts mit den Sensorformaten zu tun.
Die D700 hat für eine KB-Vollformatkamera einfach eine beschämend geringe Auflösung. Dass da die D300 mit ihrer für ihr Sensorformat optimalen Auflösung gerade bei Aufnehmen wo der Bildwinkel selbst mit langen Brennweiten eh zu breit ist punktet ist ja klar.
Eine fiktive, zukünftige Vollformat-KB-Kamera könnte jedoch mit einer vernünftigen Auflösung angeboten werden. Dann hat man auch bei dieser die "Telewirkung" und darüber hinaus sogar einen "über-100%-Sucher" wenn man im DX-Modus arbeitet. Das größere Format beinhaltet immer auch das kleinere Format.
Der einzige Vorteil kleinerer Formate, die geringere mögliche Baugröße würde für das hier besprochene Gehäuse ja komplett wegfallen.
I..
Im Übrigen ist die Frage doch, wie viel Aufwand es bereiten würde, einen DX-Chip in das D4-Gehäuse zu bauen. Wenn es bei der Produktion keinen großen Unterschied macht, ob nun FX oder DX verbaut wird, kann man das doch ruhig anbieten...
Mit dem Sensor istes vermutlich nicht getan. Die Optik, u. U. das AF-Modul und Befestigungen müssten nach meinem Überlegen ebenfalls angepasst werden.
Die Kamera müsste auch deutlich billiger angeboten werden. Die Hersteller würde sonst verraten, dass eine Einstiegs-KB-Kamera auch unterhalb der 1000 €-Marke angeboten werden könnte.