• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Um das Gewichtsthema wieder gerade zu rücken, hier die Gewichte:
D300s mit BG und Akku 1260 Gramm
D2Xs mit Akku 1240 Gramm
D3 mit Akku 1420 Gramm.
Der Unterschied ist in meinen Augen marginal. Zumal die D3 und die D2Xs den deutlich(!) leistungsstärkeren und auch deutlich schwereren Akku haben.
Die D4 ist 80 Gramm leichter als die D3 und eine D4(DX) würde nochmal sicher 150 Gramm leichter. Somit wäre sie deutlich leichterr als eine D300s mit BG.
Zum Vorteil des Cropfaktors kommt wie schon an anderer Stelle erwähnt, die Möglichkeit, deutlich kleinere und auch preiswertere Linsen zu bauen.
Gerade für Sportfotografen, Profis wie Amateure wäre dies eine ideale Kombination. DX Bildqualität ist für mehr als 90% aller Printmedien völlig ausreichend. Die Bodys mit entsprechenden Objektiven wären, bei vergleichbarer Leistung nicht nur deutlich günstiger sondern auch deutlich leichter (ca. 30% im Vergleich zu FX Linsen). Von homöopathischen Dosen kann dann keine Rede sein. Die Mehrheit der Zeitungsfotografen braucht kein FX, haben sie bis 2007 auch nicht gehabt (Erscheinungsdatum der D3).
Die allermeisten Profis, die heute mit einem fetten Body draußen rumlaufen, benutzen diesen nicht wegen dem FX-Sensor, sondern weil er bis zu 10 Bilder/s schießt, der Akku ewig hällt und das Gehäuse Wind und Wetter standhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kein Mensch braucht einen DX-Chip in einem Gehäuse wie der D4.

:confused: Warum verallgemeinerst Du Deine Meinung? Ich fände ein Profigehäuse mit DX-Sensor eine super Sache!

Ich sehe den DX, wie alle APS-C eh als Notlösung, weil größere Halbleiter noch nicht möglich waren. Heute wird er nur gepflegt, weil er billig ist, den Consumermarkt bedienen kann und den preislichen Abstand zu Vollformat rechtfertigt.

Diese Meinung teile ich ganz und gar nicht!

Ich liebe meine D3oo - gerade wegen ihres kleineren Sensors! Einen besseren "Telekonverter" kann ich mir nicht vorstellen als eine DX-Kamera.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Die allermeisten Profis, die heute mit einem fetten Body draußen rumlaufen, benutzen diesen nicht wegen dem FX-Sensor

Falsch! Vergiss nicht die besonders gute high-ISO-Fähigkeiten eines FX-Sensors gegen über DX!
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Naja, die D7000 kommt auf 12MP verkleinert schon sehr dicht an die D700 ran.

-
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kein Mensch braucht einen DX-Chip in einem Gehäuse wie der D4.
Und das weißt du stellvertretend für die gesamte Weltbevölkerung :rolleyes:
Ich sehe den DX, wie alle APS-C eh als Notlösung, weil größere Halbleiter noch nicht möglich waren. Heute wird er nur gepflegt, weil er billig ist, den Consumermarkt bedienen kann und den preislichen Abstand zu Vollformat rechtfertigt.
Ja das siehst du so, aber als allgemeingültige Weisheit würde ich das nicht bezeichnen.
Warum sollte Nikon einen schlechteren Sensor in ein besseres Gehäuse bauen,
damit die Jungs mit weniger Kohle mehr angeben können ?
Ich glaube eher das Nikon den CropSensor austrocknen lässt.
Ahja meist denkt man so wie man selbst ist, ich kaufe Kameras zum fotografieren und nicht zum angeben. :ugly:
Falsch! Vergiss nicht die besonders gute high-ISO-Fähigkeiten eines FX-Sensors gegen über DX!

Na ob das dann bei 36 Mpx noch immer gilt :eek:

Im übrigen solltet ihr nicht alles als allgemeingültig in den Raum stellen, es gibt durchaus Leute die dem KB- Fanatismus nicht unbedingt brauchen.
Ich bin geade dabei meine D700 wieder abzustoßen und ne 2. D300 zu holen :)
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Falsch! Vergiss nicht die besonders gute high-ISO-Fähigkeiten eines FX-Sensors gegen über DX!

Klar, dein Einwand ist berechtigt und richtig.
Das ändert aber nichts an der Aussage, daß auch viele Fotografen, die draußen arbeiten, mit einer Profi-DX gut bedient wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Der initialien Frage des TO kann ich nur zustimmen. Eine auf 5 MPix gecroppte Profi D700/D3 würde ich blind kaufen, aber nicht das vorbelastete FX-Geraffel.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Ich liebe meine D3oo - gerade wegen ihres kleineren Sensors! Einen besseren "Telekonverter" kann ich mir nicht vorstellen als eine DX-Kamera.

Und dieses Argument wird erst dann entkräftet, wenn die Pixeldichte von FX und DX (oder auch vergleichbaren Konkurrenzprodukten) sich wieder annähert. Derzeit (wenn auch wohl nur vorübergehend) haben wir bei den kleinbildbasierten Systemen die fast schon absurde Situation, dass die maximalen absoluten Pixelanzahlen bei Vollformat und Cropformat gleich sind, sowohl D3X als auch A77 haben 24 MP. Da beim Vollformat in nächster Zeit nicht mehr als 36 MP zu erwarten sind, was am DX-Format 16 MP entspricht, wird man durch Croppen von Dateien aus Vollformatkameras in absehbarer Zeit nicht mehr als 16 MP erhalten können. Da wird man mit dem Nachfolger der D300s mit 24 MP schon mehr haben.

Eine DX-Kamera im Gehäuse der D4 mit 16 oder 24 MP ist ganz sicher technisch realisierbar, und sie würde auch Käufer finden. Und zwar solche, die einen konkreten Nutzen daraus ziehen würden und die Kamera nicht zum Angeben brauchen. Die Diskussion gab es ja auch schon mal bei Ankündigung der D3. Selbst bei konsequenter Baukastenbauweise (d. h. Verwendung des unveränderten Gehäuses der D4 unter Verzicht auf kompaktere Bauart) wäre das allerdings sehr wahrscheinlich für Nikon nicht rentabel. Die Nachfrage wäre zu gering. Über die absoluten Stückzahlen der einstelligen Nikons sollte man sich eh keine Illusionen machen. Das reicht in den letzten Jahren von vierstelligen Stückzahlen (D2Hs) nur in wenigen Fällen zu niedrigen sechsstelligen Stückzahlen (D2X, die D3 wird es sicher auch geschafft haben). Und auch beim Baukastensystem bleibt der modellspezifische Aufwand für den Aufbau der Qualitätssicherung und des Reparaturservice.

Zudem würde eine solche Kamera an den Stückzahlen des D300s-Nachfolgers knabbern, der sicher auch kein Massenartikel werden wird.

Ein kleiner Hinweis zur Ordnung im Forum: Normalerweise werden solche Threads zu den Spekulationen verschoben. Sollte man hier vielleicht auch machen.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Weil er schon längst verfügbar ist - Heisst D7000...

Ein Nachfolger sollte bei Ausstattung und Möglichkeiten mindestens auf gleiche Höhe sein. Dazu fehlt der kleinen einiges. Zu wenig fps, zu wenig Pufferspeicher um nur 2 Merkmale zu nennen.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

...Ich fände ein Profigehäuse mit DX-Sensor eine super Sache!..

Wärst Du auch bereit, den entsprechenden "Profipreis" zu zahlen ? Man darf m.E. nicht den Fehler machen und sich dem Irrglauben hingeben, dass ein D4 Gehäuse mit DX Sensor sich in bezahlbaren Preisregionen bewegen würde.

Bei diesen Kameras macht nicht der VF Sensor den Preis aus, sondern das ungemein aufwändige, vollständig in Handarbeit zusammengesetzte Gehäuse. Daher würde eine solche Kamera sicher immer noch irgendwo zwischen 3500 und 4000 Euro liegen.

Mir würde schon ein legitimer Nachfolger der D300 völlig reichen. Und den meisten Profis als Ergänzung sicher auch.

Gruß

Rokkor
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kann man bei Nikon nicht die ganzen DX-Linsen auch an einem KB-Gehäuse verwenden? Und haben diese nicht einen speziellen DX-Modus?

So gesehen ist doch eh schon jedes FX-Gehäuse zugleich auch ein DX-Gehäuse. Und wenn die neue tatsächlich 36MP haben sollte, dann sollte auch die Pixeldichte ausreichen.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Zudem würde eine solche Kamera an den Stückzahlen des D300s-Nachfolgers knabbern, der sicher auch kein Massenartikel werden wird.

_Wenn_ eine DX-Kamera mit fixem Batteriegriff kaeme, dann ist die nur als Nachfolger der D300s denkbar. Also D7000 als Nachfolger der D90 und der D300s nach 'unten' und die Variante mit fixem BG als Nachfolger der D300s nach 'oben'.
Halte ich aber fuer nicht wahrscheinlich (schon allein deswegen, weil mal Thom Hogan von so einer Moeglichkeit fantasiert hat ;).
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kann man bei Nikon nicht die ganzen DX-Linsen auch an einem KB-Gehäuse verwenden? Und haben diese nicht einen speziellen DX-Modus?

So gesehen ist doch eh schon jedes FX-Gehäuse zugleich auch ein DX-Gehäuse. Und wenn die neue tatsächlich 36MP haben sollte, dann sollte auch die Pixeldichte ausreichen.

Natürlich kann man das.

Wenn du mit "die neue" die D4 meinst, die hat lediglich 16MP und im DX Modus nur 6,8MP.
Das kanns doch nicht sein.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

... Ich sehe den DX, wie alle APS-C eh als Notlösung,...


Das ist er auch. Denn die DX-Gehäuse und die DX-Objektive sind in wesentlichen Grundparametern nach wie vor KB-Konstruktionen (Auflagenmaß etc.).

Ein echtes APS-C-System müsste entsprechend von Grund auf neu konzipiert werden. Erst dann könnten die Nachteile des kleineren Sensors durch die Vorteile des Kleineren Sensors ausgeglichen werden.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Natürlich kann man das.

Wenn du mit "die neue" die D4 meinst, die hat lediglich 16MP und im DX Modus nur 6,8MP.
Das kanns doch nicht sein.

Warum nicht? Ich bin jedenfalls bestens zufrieden mit den "nur" 4 MP meiner D2H, weshalb ich die D2x mit 12 MP praktisch nie verwende. Pixel und noch mehr Pixel ist schließlich nicht alles.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Natürlich kann man das.

Wenn du mit "die neue" die D4 meinst, die hat lediglich 16MP und im DX Modus nur 6,8MP.
Das kanns doch nicht sein.

Ich habe die D800 gemeint. Aber die gehört wohl nicht zu jenen die ihr hier als Profi-Kameras meint.

Ob 6,8 MP genug sind auf der Fläche eines DX-Sensors ist so eine Frage. Ich frage mich immer, warum ein kleinerer Sensor eine geringere Pixelgröße sinnvoll umsetzen können soll als ein größerer Sensor.

Wenn eine höhere Pixeldichte sinnvoll möglich ist, dann müsste sie auch mit einem größeren Sensor möglich und sinnvoll sein. Wenn eine gewisse Pixeldichte nicht mehr sinnvoll ist, dann müsste sie auch an einem kleineren Sensor wenig sinnvoll sein.
 
AW: Warum baut Nikon nicht ein DX Profi-Gehäuse ähnlich der D2x oder der D3?

Kann man bei Nikon nicht die ganzen DX-Linsen auch an einem KB-Gehäuse verwenden? Und haben diese nicht einen speziellen DX-Modus?

Wenn nach einer 'Profi'-DX gefragt wird, dann normalerweise, weil mann sie als Telekonverter fuer die langen FX-Teles verwenden will.

So gesehen ist doch eh schon jedes FX-Gehäuse zugleich auch ein DX-Gehäuse. Und wenn die neue tatsächlich 36MP haben sollte, dann sollte auch die Pixeldichte ausreichen.

Die wird aber zu langsam sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten