AW: Nikon D7200/D9300
Die D7200 hat das Pufferproblem der D7100 (weniger als D7000, sogar weniger Bilder als D3300, wenn ich mich recht erinnere) behoben.
Damit ist der gewichtigste Punnkt weg, der für eine DX Kamera oberhalb noch sprach.
Zu D90 Zeiten bot die Kamera für knapp 2000 UVP, die D300, dieses mehr:
Die erstten 3 Punkte sind weg, weil die D7200 eine halbe Klasse höher ist als die D90. Zudem gibt es die D750 für alle die, die einfach eine noch was edlere Kamera suchen als die D7200 und bis 2000 zahlen wollen, nicht aber auf DX fixiert sind.
Damit sinken die Chancen für eine top DX.
Steigern könnte man sie damit, ein Punkt der bisher erst ansatzweise von Panasonic realisiert wurde: Eine Multiformat DX. Heutige DX Sensoren nutzen den DX Bildkreis bei 3:2 aus. Das Bajonett gibt bei Nikon aber FX her. EIn 21x28mm Sensor kostet nicht mehr so viel mehr als 16x24mm. Da ist es nicht so schade, den Aufpreis zu zahlen, wenn man ihn auch primär nie als 21x28mm nutzen will. Sondern als DX Sensor. Mit 21x21mm im quadratischen Format. 18.5x25 für Portraits. Das klassische 3:2. Und 16:9 sowie ein Pano Format 21:9 mit vollen 28mm Bildbreite. Das alles ist DX Bildkreis! Natürlich mit dunkler Maskierung im Sucher.
Ein 8-16mm Sigma wird im 21:9 Pano Modus dann die Bildbreite eines 6.8mm Objkeitvs an DX haben - das sind grosse Unterschiede. Und dabei ist man noch keinen mm über den Spezifikationen vom DX Bildkreis!
So eine Kamera wäre dann nicht nur für die interssant, die die 8 bis maximal 9 FPS wollen statt 6 FPS. Und einen AF-On Button. Sondern sie böte auch einen Mehrwert für alle, denen 3:2 alleine nicht langt. Würde also wieder mehr Käufer erschliessen. Natürlich kann man sie mit FX Linsen auch einfach als Crop 1.3 Kamera nutzen, wenn man unbedingt will. Auch das hat einen attraktiven unkt: Das 24-70/2.8 ist eigentlich für einige Fotografen an FX zu weitwinklig als Immerdrauf. Als "30-90mm" an Crop 1.3 wird es etwas telelastiger, auch interssant. Nikon bietet ja nicht mehr wie früher Standardzooms mit mehreren Brennweitenbereichen zur Auswahl an, heute muss alles bei 24mm anfangen.
Die D7200 hat das Pufferproblem der D7100 (weniger als D7000, sogar weniger Bilder als D3300, wenn ich mich recht erinnere) behoben.
Damit ist der gewichtigste Punnkt weg, der für eine DX Kamera oberhalb noch sprach.
Zu D90 Zeiten bot die Kamera für knapp 2000 UVP, die D300, dieses mehr:
- AF 2 Klassen besser (so als ob die D7200 den 4800er AF hätte und ein neues DX Topmodell einen neuen AF deutlich besser als das 3500er Modus bekäme!)
- 100% Sucher
- Belichtungsmessung mit Ai
- Die Möglichkeit mit Griff drunter (also gegen extra Geld) auf 8 FPS zu gehen.
- Das grosse Gehäuse mit AF On Button und 100% Ansicht auf Knopfdruck.
Die erstten 3 Punkte sind weg, weil die D7200 eine halbe Klasse höher ist als die D90. Zudem gibt es die D750 für alle die, die einfach eine noch was edlere Kamera suchen als die D7200 und bis 2000 zahlen wollen, nicht aber auf DX fixiert sind.
Damit sinken die Chancen für eine top DX.
Steigern könnte man sie damit, ein Punkt der bisher erst ansatzweise von Panasonic realisiert wurde: Eine Multiformat DX. Heutige DX Sensoren nutzen den DX Bildkreis bei 3:2 aus. Das Bajonett gibt bei Nikon aber FX her. EIn 21x28mm Sensor kostet nicht mehr so viel mehr als 16x24mm. Da ist es nicht so schade, den Aufpreis zu zahlen, wenn man ihn auch primär nie als 21x28mm nutzen will. Sondern als DX Sensor. Mit 21x21mm im quadratischen Format. 18.5x25 für Portraits. Das klassische 3:2. Und 16:9 sowie ein Pano Format 21:9 mit vollen 28mm Bildbreite. Das alles ist DX Bildkreis! Natürlich mit dunkler Maskierung im Sucher.
Ein 8-16mm Sigma wird im 21:9 Pano Modus dann die Bildbreite eines 6.8mm Objkeitvs an DX haben - das sind grosse Unterschiede. Und dabei ist man noch keinen mm über den Spezifikationen vom DX Bildkreis!
So eine Kamera wäre dann nicht nur für die interssant, die die 8 bis maximal 9 FPS wollen statt 6 FPS. Und einen AF-On Button. Sondern sie böte auch einen Mehrwert für alle, denen 3:2 alleine nicht langt. Würde also wieder mehr Käufer erschliessen. Natürlich kann man sie mit FX Linsen auch einfach als Crop 1.3 Kamera nutzen, wenn man unbedingt will. Auch das hat einen attraktiven unkt: Das 24-70/2.8 ist eigentlich für einige Fotografen an FX zu weitwinklig als Immerdrauf. Als "30-90mm" an Crop 1.3 wird es etwas telelastiger, auch interssant. Nikon bietet ja nicht mehr wie früher Standardzooms mit mehreren Brennweitenbereichen zur Auswahl an, heute muss alles bei 24mm anfangen.