• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nikon D7300/D9300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D7200/D9300

Die D7200 hat das Pufferproblem der D7100 (weniger als D7000, sogar weniger Bilder als D3300, wenn ich mich recht erinnere) behoben.
Damit ist der gewichtigste Punnkt weg, der für eine DX Kamera oberhalb noch sprach.

Zu D90 Zeiten bot die Kamera für knapp 2000 UVP, die D300, dieses mehr:
  • AF 2 Klassen besser (so als ob die D7200 den 4800er AF hätte und ein neues DX Topmodell einen neuen AF deutlich besser als das 3500er Modus bekäme!)
  • 100% Sucher
  • Belichtungsmessung mit Ai
  • Die Möglichkeit mit Griff drunter (also gegen extra Geld) auf 8 FPS zu gehen.
  • Das grosse Gehäuse mit AF On Button und 100% Ansicht auf Knopfdruck.

Die erstten 3 Punkte sind weg, weil die D7200 eine halbe Klasse höher ist als die D90. Zudem gibt es die D750 für alle die, die einfach eine noch was edlere Kamera suchen als die D7200 und bis 2000 zahlen wollen, nicht aber auf DX fixiert sind.

Damit sinken die Chancen für eine top DX.

Steigern könnte man sie damit, ein Punkt der bisher erst ansatzweise von Panasonic realisiert wurde: Eine Multiformat DX. Heutige DX Sensoren nutzen den DX Bildkreis bei 3:2 aus. Das Bajonett gibt bei Nikon aber FX her. EIn 21x28mm Sensor kostet nicht mehr so viel mehr als 16x24mm. Da ist es nicht so schade, den Aufpreis zu zahlen, wenn man ihn auch primär nie als 21x28mm nutzen will. Sondern als DX Sensor. Mit 21x21mm im quadratischen Format. 18.5x25 für Portraits. Das klassische 3:2. Und 16:9 sowie ein Pano Format 21:9 mit vollen 28mm Bildbreite. Das alles ist DX Bildkreis! Natürlich mit dunkler Maskierung im Sucher.
Ein 8-16mm Sigma wird im 21:9 Pano Modus dann die Bildbreite eines 6.8mm Objkeitvs an DX haben - das sind grosse Unterschiede. Und dabei ist man noch keinen mm über den Spezifikationen vom DX Bildkreis!

So eine Kamera wäre dann nicht nur für die interssant, die die 8 bis maximal 9 FPS wollen statt 6 FPS. Und einen AF-On Button. Sondern sie böte auch einen Mehrwert für alle, denen 3:2 alleine nicht langt. Würde also wieder mehr Käufer erschliessen. Natürlich kann man sie mit FX Linsen auch einfach als Crop 1.3 Kamera nutzen, wenn man unbedingt will. Auch das hat einen attraktiven unkt: Das 24-70/2.8 ist eigentlich für einige Fotografen an FX zu weitwinklig als Immerdrauf. Als "30-90mm" an Crop 1.3 wird es etwas telelastiger, auch interssant. Nikon bietet ja nicht mehr wie früher Standardzooms mit mehreren Brennweitenbereichen zur Auswahl an, heute muss alles bei 24mm anfangen.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Zudem gibt es die D750 für alle die, die einfach eine noch was edlere Kamera suchen als die D7200 und bis 2000 zahlen wollen, nicht aber auf DX fixiert sind.
Warum werden bei solchen eigenwilligen Vergleichen eigentlich immer die vielen tausend Euro für ein paar entsprechende Linsen (angepasste Brennweiten) übersehen? Nicht jeder nutzt seine DX nur mit einem 35/1.4 und würde dann auf FX+50/1.8 wechseln.

Damit sinken die Chancen für eine top DX.
Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz begraben, dass Nikon als letztes Aufbäumen vor dem Ende der DSLR abseits von Spezialanwendungen doch mal eine Baukasten-DX/FX einführt, bei der sich der Kunde innere und äußere Werte selber aussuchen kann.

So eine Kamera wäre dann nicht nur für die interssant, die die 8 bis maximal 9 FPS wollen statt 6 FPS. Und einen AF-On Button.
Offensichtlichn bin ich der einzige verbliebene, dem es bei einem D300s-Nachfolger um bedeuend mehr wie nur einem Button (auch die D4 hat nur einen Button, allen DX-Kameras nach der D300s fehlt aber die vollständige Kunfigurationsmöglichkeit) und 8 fps geht. Aber egal, so eine Kamera wird sowiso nie kommen. Außer, es kommt das Baukastenprinzip und man kann eine D5 mit 24 MPix FX oder 24 Mpix DX-Sensor ordern (bei ansonsten absolut identischer Ausstattung mit Ausnahme des optisch angepassten Suchers).

Sondern sie böte auch einen Mehrwert für alle, denen 3:2 alleine nicht langt.
Mir hat sich der Sinn irgendeines kamerainternen Crop-Modus noch nie erschlossen (mit Ausnahme zur Umgehung der Unfähigkeit des Herstellers, den Sensor auch in Originalauflösung in voller Bildrate auslesen zu können). Warum sollte ich schon bei der Aufnahme freiwillig Auflösung wegwerfen?

Speicherplatz und Übertragungszeit ist doch heutzutage abseits von Live-Reportagen kein Thema mehr (außer, der Hersteller macht es durch schwachsinnige Sparwut zu einem anstatt den Preis der Kamera einfach um 50 Euro anzuheben).

Natürlich kann man sie mit FX Linsen auch einfach als Crop 1.3 Kamera nutzen,
Da kommen ja glatt wieder Erinnerungen an die guten, alten Canon-Zeiten auf. Ob aber eine Kamera, die Crop 1,3 vollständig unterstützt, nur geringfügig teurer wäre wie eine ansonsten ähnlich ausgestattete DX-Kamera?
 
AW: Nikon D7200/D9300

Mir hat sich der Sinn irgendeines kamerainternen Crop-Modus noch nie erschlossen (mit Ausnahme zur Umgehung der Unfähigkeit des Herstellers, den Sensor auch in Originalauflösung in voller Bildrate auslesen zu können). Warum sollte ich schon bei der Aufnahme freiwillig Auflösung wegwerfen?

Speicherplatz und Übertragungszeit ist doch heutzutage abseits von Live-Reportagen kein Thema mehr (außer, der Hersteller macht es durch schwachsinnige Sparwut zu einem anstatt den Preis der Kamera einfach um 50 Euro anzuheben).

Da kommen ja glatt wieder Erinnerungen an die guten, alten Canon-Zeiten auf. Ob aber eine Kamera, die Crop 1,3 vollständig unterstützt, nur geringfügig teurer wäre wie eine ansonsten ähnlich ausgestattete DX-Kamera?

Die Kamera wäre eine Top DX. Das mit dem Crop ist also anders zu verstehen: Es ist nicht ein Crop auf einen Bildkreis kleiner als DX (wie der zusätzliche Crop Modus bei der D7100). Sondern immer ein Crop auf volles DX Format, nur mit anderen Seitenverhältnissen. Viele DX Objektive werden nicht bei jeder Brennweite die vollen 21x28mm ausleuchten. Volle 21x28mm ist dann also was für Leute, die FX Linsen dran tun, nicht so extrem WW brauchen und sich die schwächsten Bereiche von FX; den äussersten Rand, doch schenken wollen. Also z.B. Landschaftsfotografen, denen ein 14-24 an Crop 1.2 reicht bezüglich Weitwinkel. Mit dem Pixel Pitch einer 24 MP DX gäbe es immerhin auch schon 36 MP bei 21x28mm.
Die Panasonic Topmodelle hatten teilweise auch einen Sensor minimal grösser als das eigentliche Format, um von 4:3 bis 16:9 immer den vollen Bildkreis zu nutzen. Mit dieser DX wäre das von 1:1 bis 21:9 möglich. Die Extrembeispiele für den Vorteil sind eben das 8mm SWW, das plötzlich die Bildbreite bekommt, die man sonst nur mit 6.8mm bekäme - das ist noch breiter als das neue, super teure Canon KB Zoom ab 11mm an KB! Mit 'nem vergleichweise billigen Sigma 8-16mm. Dieses 21:9 Pano hätte 7000x2700 Pixel - knapp 20 MP - und würde manche Stitcherei überflüssig machen.

Mit einem entsprechend maskierten Sucher (abdunklung, wie in den Nikon Topmodellen vorhanden) gestaltet es sich einfach leichter als mit einem 3:2 Sensor und "Wegdenken" des Randes.

Weiteres Beispiel: 1:1 Bildformat. Statt 4000 Pixel Seite mit 24 MP DX gäbe es 5250. Das ist spürbar mehr. Und das SWW behält gleich viel Grad Blickwinkel auf der Bilddiagonale wie am vollen 3:2 DX Sensor, wenn ich mit DX auf 1:1 croppe, wird ein 12-24mm nur noch ein "15.5-31mm".

Zum Preis: EIne FX kostet UVP etwa 700 mehr als eine vergleichbare DX. Die Faustregel beim Sensor= Doppelte Fläche gleich vier mal teurer. FX hat die 2.25 fache Fläche von DX, wäre also 6mal teurer beim Sensor. Will heissen: Ein DX Sensor macht etwa 120 Euro an der UVP aus, ein FX etwa 800. Mal als Hausnummer, ohne Anspruch auf genau zu sein.
Der 21x28mm Sensor hätte 1.5fache Fläche von DX. Statt 120 UVP macht er dann das 2.25fache aus, also 270 UVP. Sind Grössenordnung 150 Euro mehr für den Sensor. Bei einer UVP von um die 2000, die einen Top DX kosten würde, wäre das vertretbar.

Und es würde neue Kunden Segmente eröffnen
 
AW: Nikon D7200/D9300

Nikon wird von Sony beliefert, ob die extra für Nikon eine eigene Produktionslinie einrichten - vermutlich eher nicht...

Wenn eine D9XXX kommt, dann wohl mit oder kurz nach dem Erscheinen der D5 - quasi dann analog wie D3 / D300 mit komplett neuem AF-Modul etc. Damit ist der Abstand der D5 zu den darunter angesiedelten KB-Kameras wieder hergestellt und die Bauteile lassen sich quasi recyclen um eine D9XXX zu bauen, die alleine durch den Crop-Sensor nicht in der Klasse der D5 mitspielt. Würde kaufmännisch zumindest aus meiner Sicht Sinn machen
 
AW: Nikon D7200/D9300

Nikon hat seine verbleibenden Felle anscheinend komplett auf das Pferd FX gesetzt. Sonst wäre eine weiter hinterherhinkende Halbgarheit wie die D7200 nie rausgekommen.

Ich fürchte es wird nie mehr ein Äquivalent einer D300 kommen. Den Zug haben sie uneinholbar verpasst.

Wäre schön gewesen, aber sollte nicht sein.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Die wird kommen ganz sicher.

Daran glaube ich auch nicht (mehr), denn der Markt geht in diesen (Preis)regionen ganz klar in Richtung KB, d.h. -FX.

Die D7200 löst ein Hauptproblem der D7100: der (viel) zu kleine Buffer, für manche Sportfotografen sehr interessant.
Ich persönlich brauche keine 6, 8 oder 10fps, mir reicht 1fps. :evil:

Vielleicht setzt Nikon über die D7200 nochmal einen drauf, mit einer D9xxx Serie, aber sie sollten ernsthaft mal das DX
Linsensortiment ausbauen - es gibt xy Zooms mit 18-xx, aber keine gescheite KB-equivalente 24/28/35mm Festbrennweite
als AF-S DX mit F/1.8 z.B.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Sonst wäre eine weiter hinterherhinkende Halbgarheit wie die D7200 nie rausgekommen.

Die D7200 ist alles andere als halbgar, sie ist für mich der offizielle D7000 Nachfolger, die D7100 mit ihrem viel zu kleinen Buffer & Banding-Problem
ist für mich eine halbgare DX DSLR, nicht die D7200 - so hätte die D7100 bereits sein sollen...insofern ist es eine D7000 Mark III, die D7200. :top::evil:
 
AW: Nikon D7200/D9300

Also das mit dem FX/KB Zug was da immer beschworen wird das da jetzt Nikon immer mehr drauf setzt und so und überhaupt...ja klar - meinetwegen - sollen die alle denken man kann nur mit KB glücklich werden.

Ich finde dabei negieren die Hersteller einen Punkt irgendwie gebetsmühlenartig: Nämlich den das es auch genügend "potente" Käufer von DX/APS-C Kameras gibt die einfach keine KB wollen - ja bei denen der Crop eben die bessere Lösung darstellt.

Ich will gar keine weitere Diskussion entfachen versus KB - aber es ist eben so das eigentlich 95% der Käufer von Systemkameras mit Sensoren in der Größe FT und APS-C glücklich werden können so bald man auch vor diese Kameras das entsprechende Glas packt!

Und da liegt der Hase im Pfeffer. 35 mm Film war eben der Standard - und auf den wurden die Objektive gerechnet - und als es mit der "digitalen Revolution" im SLR Bereich los ging, wurden zunächst kleine Sensoren verbaut weil die großen unbezahlbar waren. Allerdings wollten die Hersteller ja nicht ihr ganzes Objektivportfolio einstampfen und neu "berechnen"!

Daher war der KB Sensor schon allein als "Formaterhaltene Entwicklung" für die Hersteller besonders wichtig. Dieser Konservatismus wurde weiter getragen und eben auch so vermarktet.

Wären ganz vor allem die beiden "Großen" von Anfang an komplett dahin gegangen zu sagen "APS-C ist das neue Kleinbild" und hätten die Objektive darauf berechnet und so auch beschriftet und vermarktet - niemandem wäre die "Abwesenheit" von KB groß aufgefallen. Besonders wie gesagt wenn man neue Objektivlinien in höchster Qualität auf dieses Maß produziert hätte (einige Beispiele wie das 17-55 er Canon sind ja schon eher die Ausnahme) dann wäre das alles kein Problem gewesen.

Aber die Hersteller haben ja selber das immer in ihrem Konservatismus als "Krücke" behandelt. Nach der Menge der verkauften Kameras zu urteilen ist APS-C das neue Kleinbild (was die Verbreitung betrifft).

Klar - keine Frage - es fällt auf einen KB Sensor mehr Licht - für bestimmte Situationen kann er durchaus von Vorteil sein - ebenso wie ein APS-C das sein kann. Die zukünftige Entwicklung wird aber beide Formate leistungstechnisch extrem an einander rücken - auch WENN im Endeffekt der KB Sensor (in eben gewissen Bereichen) im Vorteil bleibt wie auch der APS-C in anderen Bereichen.

Ich denke der deutlich überwiegende Teil der Fotografen die mit Systemkameras arbeiten, würden mehr von der Kompaktheit der Kameragehäuse und v.a. der leichteren Objektive von APS-C profitieren als von dem "Mehrwert" des KB Sensors.

Wie gesagt - ich streite überhaupt nicht die Berechtigung der Systemkameras mit KB Sensor ab - ich denke nur es ist eher kontraproduktiv zu meinen man sollte als Hersteller wie Nikon über kurz oder lang im Systemkamerabereich NUR noch auf KB und dieses Miniformat Nikon 1 setzen...ich glaube "Autsch" da setzt sich einer aber dann gewaltig in die Nesseln!

Ich denke es war von Canon im Endeffekt nicht unüberlegt das bislang zwar noch recht stiefmütterlich behandelte M-System auf eine APS-C artige Größe zu gestalten.

Canon führt da gerade einen Balanceakt aus nach dem Motto: Wie lange kann ich ernsthaft ein System pflegen was ich im Endeffekt auch weiter ausbauen will, mit minimaler Ausbaugeschwindigkeit damit ich meine Zugpferde damit nicht kannibalisiere - die Leutz aber noch daran glauben das dieses System eine Zukunft hat.

Ich denke Canon wird auch irgendwann dieses System stark ausbauen und das "alte EOS System" wird dann zurück gefahren - aber ich glaube derzeit nicht mehr daran das es eine spiegellose KB von Canon geben wird - weil die wissen das es im Endeffekt nicht nötig sein wird. Bis das M-System endlich mit Pro-Bodies um die Ecke kommt sind die Unterschiede zwischen APS-C und KB Sensoren so was von marginal und die Vorteile eines kleinen Sensors dagegen so groß das man eine mirrorless KB nicht brauchen wird!

Von daher Nikon - setzt nicht so sehr und allein auf FX - das könnte nach hinten los gehen!
 
AW: Nikon D7200/D9300

Bis das M-System endlich mit Pro-Bodies um die Ecke kommt sind die Unterschiede zwischen APS-C und KB Sensoren so was von marginal und die Vorteile eines kleinen Sensors dagegen so groß das man eine mirrorless KB nicht brauchen wird!
Daran glaube ich nicht. Es wird immer Leute geben, die in noch dunkleren Umgebungen Fotos machen möchten. Das wird so weitergehen, bis Sensoren Nachtsichtgeräten-ähnliche Empfindlichkeiten erreicht haben.

Von daher Nikon - setzt nicht so sehr und allein auf FX - das könnte nach hinten los gehen!
Ja, das wird nach hinten los gehen. Jedoch nicht wegen FX, sondern weil man denkt man sei zu groß um zu scheitern.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Also gucken wir mal von oben. Ein FX statt DX Sensor macht heute an der UVP 700 bis 800 Euro aus. Eine D4s mit DX Sensor würde also 5000 Euro kosten. Nicht 2000 oder 3000.
So, eine DX oberhalb der D7200 kostet 2000, vielleicht auch 2500 Euro UVP. Was nehmen wir jetzt von einer D4s DX WEG, um auf den günstigreren Preis zu kommen? Das Gehäuse allein ist deutlich zu wenig. Da muss auch was an Actiontauglichkeit weg.
 
AW: Nikon D7200/D9300

und als es mit der "digitalen Revolution" im SLR Bereich los ging, wurden zunächst kleine Sensoren verbaut weil die großen unbezahlbar waren. Allerdings wollten die Hersteller ja nicht ihr ganzes Objektivportfolio einstampfen und neu "berechnen"!
Zum Glück waren damals den Herstellern die Kunden nicht egal. Nicht jeder Profi wollte nach der analogen Umstellung auf AF schon wieder ein paar zehntausend DM für neue Objektive ausgeben. Selbst wenn es die Hersteller geschafft hätten, innerhalb von ein paar Monaten wenigstens die wichtigesten Objektive für DX auf den Markt zu bringen. Wobei Canon noch nie nur auf DX gesetzt hat. Die 1er hatte schon immer einen grösseren Sensor.

Von daher Nikon - setzt nicht so sehr und allein auf FX - das könnte nach hinten los gehen!
Alles, was Du schreibst, geht aber in Richtung Systemkamera und nicht in Richtung einer hochwertigen DSLR (also etwas mit Spiegel und optischem Sucher).

Also gucken wir mal von oben. Ein FX statt DX Sensor macht heute an der UVP 700 bis 800 Euro aus.
Habe ich da von der D750 oder der D7200 den falschen UVP im Netz gefunden? Das sind fast 1000 Euro Unterschied im UVP. Bleiben aber immer noch gut 5000 Euro UVP für eine D4s-DX mit 11 (!!!!) fps und mind. 50 RAWs im Puffer (und CF+XQD). Alleine das im Vergleich zur D810 (oder zur D7200) mitgelieferte Zubehör (Akku, Ladegerät) kommt locker auf 400 Euro zusätzlich im UVP. Dazu das merklich höhere Rauschen im Mid- bis HghISO-Bereich der DX-Sensoren, das auch nochmal einen Preisabschlag wert sein müsste.

Dann bleibt halt die Frage, in wie weit sich Nikon auch andere Dinge bei der D4s einfach fürstlich bezahlen lässt. Angefangen vom Entwicklungsaufwand (könnte man dann fast vollkommen auf zwei Kameras umlegen) über die vermutlich recht geringen Stückzahlen bis zur Haltbarkeit.

Ausserdem könnte man (um ansatzweise im Kontext des Threads zu bleiben) den DX-Sensor ja auch in die D810 einbauen. Das ganze mit Speed-Aufschlag (8 fps bei 24 MPix nur mit BG und großem Akku) und samt PDK (also BG, EN-EL18 und Ladegerät) zum UVP von 4500.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Also gucken wir mal von oben. Ein FX statt DX Sensor macht heute an der UVP 700 bis 800 Euro aus. Eine D4s mit DX Sensor würde also 5000 Euro kosten. Nicht 2000 oder 3000.
So, eine DX oberhalb der D7200 kostet 2000, vielleicht auch 2500 Euro UVP. Was nehmen wir jetzt von einer D4s DX WEG, um auf den günstigreren Preis zu kommen? Das Gehäuse allein ist deutlich zu wenig. Da muss auch was an Actiontauglichkeit weg.

Man fügt einen Klappbildschirm hinzu, was für so einige die Kamera ja scheinbar deutlich abwerten würde.

Was hängt an der D4 noch an Serviceleistungen/Profigarantien mit dran?
 
AW: Nikon D7200/D9300

Habe ich da von der D750 oder der D7200 den falschen UVP im Netz gefunden? Das sind fast 1000 Euro Unterschied im UVP. Bleiben aber immer noch gut 5000 Euro UVP für eine D4s-DX mit 11 (!!!!) fps und mind. 50 RAWs im Puffer (und CF+XQD). Alleine das im Vergleich zur D810 (oder zur D7200) mitgelieferte Zubehör (Akku, Ladegerät) kommt locker auf 400 Euro zusätzlich im UVP. Dazu das merklich höhere Rauschen im Mid- bis HghISO-Bereich der DX-Sensoren, das auch nochmal einen Preisabschlag wert sein müsste.

.

Nein, für das weniger an ISO bei DX gibt e keinen SOnderabschlag. Nikon spart ja nur die 800 oder 1000 am Sensor dran, sonst nichts. Und der DX Käufer hat ja explizit den DX Sensor gewollt, im Wissen dass er bei hohen ISO was weniger bringt.

Also 5000 UVP für die D4s DX. 400 weniger für die einfache Akku Lösung. Vermutich ist nochmal ca 1000 drinnen, wenn man ein D300s Stylie Gehäuse nimmt, statt 1-stellig. Also Griff nicht drinnen, eckiger Sucher mit kleinerem Prisma, und alles ingesamt nur auf die halbe Lebensdauer ausgelegt (also auch Verschluss).
Dann sind wir noch bei ca. 3600 UVP. Und haben bis jetzt noch nicht viel Action Tauglichkeit verloren. Ist aber noch zu teuer.

Jetzt geht es ans eingemacht. Dunkelzeiten rauf, FPS runter. Wenn die DUnkelzeit eher einer D300s entspricht, die FPS auf 9 runter kommen, dann sind 2500 wohl drinnen, zumindest wenn man dann das grössere Mengenpotential hinzuzieht. Nur: Was bietet die dann noch mehr als eine D7200? Für Strassenpreis einen guten 1000er mehr? 3 FPS mehr. Das grössere Gehäuse mit mehr Direktzugriffen. Vielleicht noch minimal höher ausgelegte Lebensdauer. Ein bisschen wenig.

Ich persönlich sehe den Schritt eine Klasse weiter oben mit mehr Gewinnchancen. Weil man da in einen sehr margenträchtigen Bereich kommt und mit einer viel kleineren Stückzahl an Kameras durchkommt. Da reichen die Fotografen, die eine umfangreiche Nikon Gläser Sammlung haben und einfach eine DX brauchen. Wenn die Gläser mal 15'000 oder 20'000 wert sind, wird zur Not auch der Body für 1000 oder 1500 mehr als eine 7D II gekauft, wenn er nur tut.

Ich würdfe von der D4s nur das streichen:
DX statt FX Sensor.
Das Pro Gehäuse mit dem dicken Akku und Griff drinnen, Insgesamt mit dem auf D300s/D800 Niveau runter, mit Ausnahme des Verschlusses, der bekommt die gleiche Lebensdauer wie bei der D4s.
8 FPS ohne Griff drunter, mit Griff drunter und dann mehr Akku die vollen 11 FPS.

Preis ohne Griff: 3500 Euro.
 
AW: Nikon D7200/D9300

Ich finde dabei negieren die Hersteller einen Punkt irgendwie gebetsmühlenartig: Nämlich den das es auch genügend "potente" Käufer von DX/APS-C Kameras gibt die einfach keine KB wollen - ja bei denen der Crop eben die bessere Lösung darstellt.

Ich will gar keine weitere Diskussion entfachen versus KB - aber es ist eben so das eigentlich 95% der Käufer von Systemkameras mit Sensoren in der Größe FT und APS-C glücklich werden können so bald man auch vor diese Kameras das entsprechende Glas packt!

Da hast Du mMn völlig recht, nur sprechen die Hersteller - alle Hersteller - ja nicht nur die Vernunft im Kunden an, sondern auch das Emotionale. Sonst müsste Nikon in der Werbung keine Baby-Katze auf der Schildkröte reiten lassen ;) .
APS-C ist ein nahezu gesättigter Markt. Da liegt es nahe, den Kunden etwas anderes anzubieten, um nicht aufzudrücken zu schreiben. Für manche ist KB eine gute und richtige Lösung. Für viele tut es ein kleinerer Sensor genauso gut. Und wer kein Talent hat und einfach ein Spielzeug will, für den ist es völlig egal.

MK
 
AW: Nikon D7200/D9300

@Muschelknautz: Ja das stimmt auch wieder - ich spreche da halt eher aus Sicht der "Vernunft" - auch ich liebe Technik - aber sie muss für mich auch passen und für das was ICH machen will einfach funktionieren.

KB ist FÜR MICH persönlich eben nicht zielführend - ja klar KÖNNTE auch ich damit leben - aber da wo es mir Vorteile bringen WÜRDE sehe ich den finanziellen Mehraufwand und vor allem das höhere Gewicht als MEHR negativ an als die kleinen Vorteile die es mir bieten würde. Dazu kommt das für den Großteil meiner fotografischen Vorliebe der Crop die bessere Alternative ist.

Da wäre es ja abstrus für den kleineren Teil eine erheblich teuere Kamera an zu schaffen als die den Löwenanteil leisten muss! :evil:

Ich werde in Zukunft weiter die Zwei Body Strategie fahren. Dabei sollte aber eben die Kamera welche für Landschaft und People / Street / Portraits draußen eingesetzt wird eben eine möglichst kleine sein - daher meine Wahl der 100D - welche auch einen wirklich prima Job macht! :top:

Für die Sportveranstaltungen wo bislang die 40D eingesetzt wurde wird es dann eine 7D Mark II werden - die ist sogar schwerer (nicht größer aber fast so groß) als eine 5D Mark III - aber für den Einsatz im Leichtathletikstadion z.B. bringt mir der Crop Vorteile - andererseits darf der Body in diesem eingrenzbaren Raum (Stadion) ruhig etwas größer sein - wichtiger ist mir da eher das ich mit einem 70-200 oder 100-400 deutlich flexibler bin und mehr "Brennweite" habe als wenn ich a) eine KB mit noch dickerem Rohr verwende oder b) die KB mit dem gleichen Objektiv betreibe aber dann wieder weniger "Brennweite" habe!

Außerdem muss ich für eine Kamera in KB die an die Leistung der 7D Mark II ran kommt in KB quasi derzeit eine 1DX kaufen. Aber ehrlich? Auch wenn ich schrieb das DX / APS-C Nutzer durchaus bereit sind viel Geld auch für eine solche Kamera aus zu geben - einen Body für größer 2.000 Euro würde ich persönlich nicht kaufen - weder in KB noch in APS-C!

Und so die Runde zurück zum Topic: Ich denke eine D9x00 hat ihre Berechtigung und mal ehrlich - was wäre denn das Problem einen Body zu bauen mit der griffigen Gehäuseform der D750 in Magnesium - Dualprozessor da rein - Abdichtung erhöhen - Puffer ohne Ende - leistungsfähiger Akku und 10 B/S und DX Sensor mit 28 MP BSI von Samsungs NX1 angepasst für Nikon da rein :evil: - neuer 78 Punkt AF der dann auch in der D5 kommt - das Klappdisplay bleibt - 2.000 Euro / Body - und ich nehme für Sport zukünftig Nikon! :top: :evil: :p :D

Der Dualprozessor kostet nicht die Welt - der größere Puffer auch nicht - Bodyteile in Magnesium bauen kann Nikon auch ohne Probleme - Abdichten auch - und der Samsung Sensor ist auch jetzt in einer Kamera für Body 1500 Euro drin!

Also keine Träumerei sondern "machbar" - und der von mir postulierte neue AF wird von Nikon auch kommen - ob jetzt nun 78 Punkte sei dahin gestellt - vielleicht auch 65 wie bei Canon - alles Kreuze...jedenfalls wird der auch über kurz oder lang in die APS-Cs wandern...in die D7x00 Serie erst in ein paar Jahren - in einer D9x00 für 2.000 Euro könnte ich mir das deutlich schneller vorstellen! ;)

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7200/D9300

Und so die Runde zurück zum Topic: Ich denke eine D9x00 hat ihre Berechtigung und mal ehrlich - was wäre denn das Problem einen Body zu bauen mit der griffigen Gehäuseform der D750 in Magnesium - Dualprozessor da rein - Abdichtung erhöhen - Puffer ohne Ende - leistungsfähiger Akku und 10 B/S und DX Sensor mit 28 MP BSI von Samsungs NX1 angepasst für Nikon da rein :evil: - neuer 78 Punkt AF der dann auch in der D5 kommt - das Klappdisplay bleibt - 2.000 Euro / Body - und ich nehme für Sport zukünftig Nikon! :top: :evil: :p :D
Nehmen wir mal eine (vorhandene) D7200 im Vergleich zu einer D750.
Was bleibt denn (abgesehen vom Sensor natürlich) tatsächlich noch übrig von den Vorteilen einer D750?
Das Gehäuse ist ein bisschen anders, und natürlich der Klappbildschirm.
Viel mehr gibts aber nicht mehr, was einen preislichen Abstand der groß genug wäre rechtfertigen würde.
Meine Meinung: WENN Nikon Interesse an einer Aufwertung des DX Segments hätte, dann gäbe es keine D7200, bzw. wäre diese dann ein Abziehbild der D750 mit kleinem Sensor.
Haben sie nicht getan, somit denke ich dass eine D7200 das Ende der Fahnenstange bleiben wird.
 
AW: Nikon D7200/D9300

... Und so die Runde zurück zum Topic: Ich denke eine D9x00 hat ihre Berechtigung und mal ehrlich - was wäre denn das Problem einen Body zu bauen mit der griffigen Gehäuseform der D750 in Magnesium - Dualprozessor da rein - Abdichtung erhöhen - Puffer ohne Ende - leistungsfähiger Akku und 10 B/S und DX Sensor mit 28 MP BSI von Samsungs NX1 angepasst für Nikon da rein :evil: - neuer 78 Punkt AF der dann auch in der D5 kommt - das Klappdisplay bleibt - 2.000 Euro / Body - und ich nehme für Sport zukünftig Nikon! :top: :evil: :p :D ...

So würde wohl eher eine D7300 aussehen.
Eine D9xxx/D400 hätte wohl eher 16 MP (mit dem entsprechenden Rauschverhalten usw. auch im High-Iso-Bereich) , 10-12 B/s, neuen AF usw., und eben den Body und das Bedienkonzept der D810/D300s oder gar der D4. Dann hätte die D9xxx/D400 auch wirklich eine Berechtigung. :evil::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten