Ich befürchte wir reden auch über 2 verschiedene Ding... Ich rede über Dynamik und Auflösung und Du nun über Farbtiefe ?
Nun gut:
Wie erklärst Du Dir dann die Messwerte D810:
36 Mpixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 15.5 Bit Farbtiefe
8 Megapixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 18.8 Bit Farbtiefe
...
An der Stelle verwirrst du mich jetzt aber auch, oben schreibst du du redest von Dynamik und Auflösung und gibst die Messwerte von der Farbtiefe ...
Diese skalierten Werte sind eh mit etwas Vorsicht zu geniessen. Messwerte sind es nämlich nicht. Sondern es wird ein fixer Faktor, für alle ISO Werte, der sich aus dem Aufloesungsquotienten zwischen Kameraauflösung und der Normauflösung berechnet. Die entsprechenden Formeln sieht man
hier. Die Formel die den Faktor berechnet unterscheidet sich für Farbtiefe, DR und Rauschen. Wie sie genau auf diese Formel kommen und welche Annahmen sie treffen hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Der Link der angeblich die 'insights' beschreiben soll führt ins leere.
Mit dem ganzen kann man aber schöne Gedankenspiele machen. Angenommen der D850 Sensor ist ein skalierter D500 Sensor, die Aufloesung deutet ja darauf hin, der auf Pixelebene die gleiche Performance zeigt dann werden wir normalisiert (grob gerechnet mit 8MP und 46 MP) einen normalisierten DR von
13.29 EV (ISO100 DR D500) + 1.26 (Faktor aus der DXO Formel) = 14.55 EV
für ISO 100 sehen.
Wenn sie den Step von 0.4 EV von ISO 64 zu ISO 100 beibehalten können, wie jetzt bei der D810, dann hätte man bei ISO 64 den 13.69 EV + 1.26 = 14.95 EV
Letzteres ist natürlich des Konjunktiv vom Konjunktiv.
Mich würde ja schonmal interessieren wie gut die berechneten normalisierten Werte und echt gemessene Werte in der normalisierten Aufloesung zusammenpassen.
Sam