• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unten steht doch inkl. Steuer. 4390€ oder was ist DDV?
Richtig, knappe 4400,- inkl. MwSt.

So wie hier schon länger "vermutet" wurde: zwischen 4000 und 4500 €
 
Welche wären das? Wahrscheinlich nur, dass sie dann wieder größer und schwerer wird und das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum es nicht verbaut wird.

Es ist auch kein Nörgeln, sondern nur eine Feststellung das sich hier nicht "getraut" wird, obwohl die Zeit übberreif sein sollte.

Nun.. die normale Überlegung sagt doch das etwas "schwingendes" .. und schwingen muss es ja.. ganz andere technische Lösungen mit sich bringt.
Ok.. mögen es 50Gramm sein.. Das ist doch egal.. aber die Datenübertragung muss geregelt sein...das ganze muss "stoßfest" sein.. wenn ich an mein lahmes tamron 15-30 denke muss es auch vor allem schnell genug sein. was bringt mir ein stabi in der kiste wenn er länger braucht um aktiv zu sein.
dann kommen probleme mit der haltbarkeit.. mit der marge.. usw usw...
Vermutlich muss ein ganz anderer hersteller des chips gefunden werden...

und wie gesagt.. abgesehen vom "haben wollen" das einige immer wieder äußern.. können(!?) die kameras der anderen hersteller denn sooooo viel längere verschlusszeiten als die nikons oder canons dieser welt? ich glaube nein.. Und gps in der kamera.. ist nun das letzte an information das ich jemals gebraucht habe.
Der Portraitfotograf braucht es nicht, der Journalist auch nicht.. dem reisenden sollte es auch wurscht sein ob man den Vatikan oder den Wasserfall (der ja bekannt ist) auf den Meter genau festlegt.. Und wer bleibt dann!? Der geneigte Hobbyist der gern schaut wo er gewesen ist... Und das kann man dann ja auch anders "loggen"...

Aber dazu gibt es wieder eine Fülle anderer Sichtweisen.
Für mich jedenfalls scheint die kommende Kamera derzeit von nichts auf dem Markt befindlichen "gefährdet" zu sein.. Tolle Eckdaten.
 
Welche wären das? Wahrscheinlich nur, dass sie dann wieder größer und schwerer wird und das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum es nicht verbaut wird.

Es ist auch kein Nörgeln, sondern nur eine Feststellung das sich hier nicht "getraut" wird, obwohl die Zeit übberreif sein sollte.

Vorweg: Nicht falsch verstehen - ich hätte mir auch dringend einen IBIS und einen Hybrid-Sucher gewünscht - fotografieren kann ich bei meinen Motiven auch in 90 % der Fälle auch ohne... meine Motive bewegen sich, das Verschlusszeiten unter 1/80 bei 36 Mpixeln eher selten sind und ich auch das Display als EVF nutzen kann.

Ich nutze jetzt die D810, neben der 5er Serie von Canon und gelegentlichen Ausflügen zu Sony (A7R2), nun mehr als 3 Jahre. Gepaart mit entsprechenden Linsen (Otus, Apo Sonnar, Sigma Art und den brandneuen "E" Nikkoren) bietet diese Kamera einfach die beste KB-Bildqualität am Markt - es ist nicht nur die Schärfe sondern auch die Dynamik, die man oft garnicht ausschöpfen kann. Sie ist im Gegensatz zum Vorgänger D800/E auch leise und im Betrieb schnell (Bildrückschau, Verarbeitung, Usability, Blackout im LV, LV + Kontrast-AF generell).

Nehmen wir mal an, die D850 erreicht im Low-ISO Bereich annähernd die gleiche Bildqualität wie die D810...

...dann haben wir sie nun, eine Kamera die fast den KB-DSLR-"Cap" erreicht und teils modular aufgebaut ist.

  • Mehr Megapixel (45,7) = Pixel-Binning 11,5 Mpixel = DX-Modus 20,3 Mpixel.
  • Damit macht sie eine D500 obsoleter. Zusätzlich endlich alle relevanten Raw-Grössen (S, M, Full)
  • ISO 64-25600
  • 7 FPS, ausgebaut 9 FPS.
  • Endlich ein angemessener beweglicher Touch-Monitor, der bessere Usability und Rückschlüsse über die Bildschärfe (durch mehr Auflösung) erlaubt. Eine Nutzung als EVF ist nun noch besser möglich - bei der D810 hat man zuviel Pixelpitch wahrgenommen.
  • 130 % grösserer AF Bereich mit genug Sensoren (153) und im Notfall bis -4 EV nutzbar. Im DX Modus volle Abdeckung. Zusätzlich noch weiter verbesserter RGB Sensor und Spot AF, ähnlich wie bei der Canon 5er-Serie und solche Dinge wie AF-verknüpfte Spotmessung
  • Optischer Sucher mit 0.75x bei 100 % Abdeckung - der grösste aller FX-Nikons bisher.
  • Komplett Silent möglich. Hoffentlich ist sie im Normalbetrieb genauso leise wie die D810.
  • Beleuchtete Buttons
  • 2 Kartenslots wie gehabt (Hallo Sony A7RI+II ?)
  • Wifi/Bluetooth
  • Wie üblich mehr Akku-Laufzeit, leichteres und kompakteres Gehäuse, mehr Buffer, schnellere SD-Karten nutzbar, Ergonomieverbesserungen, etc...
  • Zugriff auf ein grosses System aus Linsen, Zubehör und ein entsprechendes weltweites Service-Netz. Gute Unterstützung im Bereich Rent und Service. Verfügbarkeit gut, etc...
  • Video klammere ich jetzt mal aus


Welcher andere Hersteller bietet mehr momentan ? Canon mit der 5D MKIV ? Die linsenarme Pentax K1, wo man höchstens 80 % aus dem Sensor kitzelt und Pixelshift mit fehlenden Tilt/Shift Objektiven für Produktfotografen nur halbgar ist ?

Welche Möglichkeiten der Steigerung wären in Zukunft noch möglich, hätte Nikon noch einen IBIS und einen Hybrid-Sucher eingebaut ?
Passiert das nämlich in Zukunft, ohne andere Rückschritte zu verbuchen, dann wäre das die letzte KB-Kamera die man kauft. Wir sind doch mit knapp 15 Blenden Dynamik (beim runterskalieren auf 8 Mpixel) fast am Ende, was mit KB möglich ist, usw, usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Kombination der Stabis erlaubt bislang ungeahnt längere Belichtungszeiten.

Dann hast Du es in der Praxis nicht selbst ausprobiert, und vertraust auf Sony Marketing. Meine Erfahrung mit der sony a7r2 (IBIS) und dem fe70-200 (Stabi) bei 1/15sek. und 200mm = schaffe kein Bild mit akzeptabler Schärfe. Mit der d810 und dem 70-200 F4 schaffe ich 8 von 10 Bildern mit akteptabler Schärfe bei 200mm und 1/15sek.
 
An der PEN F kann ich das 75mm 1.8 bei 1/15 Verwacklungsfrei halten. Was leider bei einer Hochzeit nicht viel bringt, außer sie sitzen komplett still in der Kirche :ugly:
 
Vorweg: Nicht falsch verstehen - ich hätte mir auch dringend einen IBIS und einen Hybrid-Sucher gewünscht - fotografieren kann ich bei meinen Motiven auch in 90 % der Fälle auch ohne...

Ich nutze jetzt die D810, neben der 5er Serie von Canon und gelegentlichen Ausflügen zu Sony (A7R2), nun mehr als 3 Jahre. Gepaart mit entsprechenden Linsen (Otus, Apo Sonnar, Sigma Art und den brandneuen "E" Nikkoren) bietet diese Kamera einfach die beste KB-Bildqualität am Markt - es ist nicht nur die Schärfe sondern auch die Dynamik, die man oft garnicht ausschöpfen kann. Sie ist im Gegensatz zum Vorgänger D800/E auch leise und im Betrieb schnell (Bildrückschau, Verarbeitung, Usability, Blackout im LV, LV + Kontrast-AF generell).

Nehmen wir mal an, die D850 erreicht im Low-ISO Bereich annähernd die gleiche Bildqualität wie die D810...

...dann haben wir sie nun, eine Kamera die fast den KB-DSLR-"Cap" erreicht und teils modular aufgebaut ist.

  • Mehr Megapixel (45,7) = Pixel-Binning 11,5 Mpixel = DX-Modus 20,3 Mpixel.
  • Damit macht sie eine D500 obsoleter. Zusätzlich endlich alle relevanten Raw-Grössen (S, M, Full)
  • ISO 64-25600
  • 7 FPS, ausgebaut 9 FPS.
  • Endlich ein angemessener beweglicher Touch-Monitor, der bessere Usability und Rückschlüsse über die Bildschärfe (durch mehr Auflösung) erlaubt. Eine Nutzung als EVF ist nun noch besser möglich - bei der D810 hat man zuviel Pixelpitch wahrgenommen.
  • 130 % grösserer AF Bereich mit genug Sensoren (153) und im Notfall bis -4 EV nutzbar. Im DX Modus volle Abdeckung. Zusätzlich noch weiter verbesserter RGB Sensor und Spot AF, ähnlich wie bei der Canon 5er-Serie und solche Dinge wie AF-verknüpfte Spotmessung
  • Optischer Sucher mit 0.75x bei 100 % Abdeckung - der grösste aller FX-Nikons bisher.
  • Komplett Silent möglich. Hoffentlich ist sie im Normalbetrieb genauso leise wie die D810.
  • Beleuchtete Buttons
  • 2 Kartenslots wie gehabt (Hallo Sony A7RI+II ?)
  • Wifi/Bluetooth
  • Wie üblich mehr Akku-Laufzeit, leichteres und kompakteres Gehäuse, mehr Buffer, schnellere SD-Karten nutzbar, Ergonomieverbesserungen, etc...
  • Zugriff auf ein grosses System aus Linsen, Zubehör und ein entsprechendes weltweites Service-Netz. Gute Unterstützung im Bereich Rent und Service. Verfügbarkeit gut, etc...
  • Video klammere ich jetzt mal aus


Welcher andere Hersteller bietet mehr momentan ? Canon mit der 5D MKIV ? Die linsenarme Pentax K1, wo man höchstens 80 % aus dem Sensor kitzelt ?

Welche Möglichkeiten der Steigerung wären in Zukunft noch möglich, hätte Nikon noch einen IBIS und einen Hybrid-Sucher eingebaut ?
Passiert das nämlich in Zukunft, ohne andere Rückschritte zu verbuchen, dann wäre das die letzte KB-Kamera die man kauft. Wir sind doch mit knapp 15 Blenden Dynamik (beim runterskalieren auf 8 Mpixel) fast am Ende, was mit KB möglich ist, usw, usw...

Die RII mit anderen austauschbaren Features, bei denen jeder einen anderen Schwerpunkt hat.

Heißt die RII hat Vorteile gegenüber der D850 (Sucher, IBIS, Größe, Gewicht, Adaptierfähigkeit) und die D850 gegenüber der RII (AF, 4mpx mehr, zweiter Kartenslot, etwas mehr BPS). Nun ist die RII auch schon fast auf den Tag genau (morgen) zwei Jahre im Handel und im Vergleich dazu, hätte die D810 doch ein oder zwei "andere" Schmankerl bieten können, wie ich zumindest finde.

Das Gesamtpaket ist super, das Ökosystem und die dazugehörige Infrastruktur auch, nur hatte ich mir eben ein wenig Mut von Nikon gewünscht als "nur" ein Update ohne SchnickSchnack.

Die Kamera wird natürlich Ihre Käufer finden, besonders im Landschaftsfotografenbereich und bestimmt auch im Studio. Vielleicht macht Nikon ja dann einen Punkt, wenn sie ihre Mirrorless herausbringen. Mitte/Ende 2018.
 
Heißt die RII hat Vorteile gegenüber der D850 (Sucher, IBIS, Größe, Gewicht, Adaptierfähigkeit) und die D850 gegenüber der RII (Sucher, Ergonomie, AF, 4mpx mehr, zweiter Kartenslot, etwas mehr BPS). Nun ist die RII auch schon fast auf den Tag genau (morgen) zwei Jahre im Handel und im Vergleich dazu, hätte die D810 doch ein oder zwei "andere" Schmankerl bieten können, wie ich zumindest finde.

Bis auf die 4 MP mehr bietet die D800/810 das doch alles schon seit Jahren! :devilish:
(Ich hab oben mal deine Fehler korrigiert. ;) )
 
zum Thema Steuer hin und Steuer her:

der Preis beim Schweizer Anbieter ist inklusive Steuern...

Wir werden sehen, welchse Variante verlässlich ist.
 
zum Thema Steuer hin und Steuer her:

der Preis beim Schweizer Anbieter ist inklusive Steuern...

Wir werden sehen, welchse Variante verlässlich ist.

Stimmt, in der Schweiz kostet eine D810 momentan allerdings auch 2289 CHF (=1999.96 EUR), waehrend sie in Deutschland 2699 EUR kostet. Jeweils mit Steuern.

Wenn sie nach einem halben Jahr unter 3000 CHF gefallen ist, koennte sie fuer mich tatsaechlich noch interessant werden... ich hoffe jedenfalls, dass die 4500-EUR-Horrorstories sich nicht bewahrheiten werden.
 
die D850 - so sie denn so kommt wie gerumourt - geht weit über Landschaft und Studio hinaus. (y)

Und ehrlich gesagt ging die D810 doch auch schon darüber hinaus... war meine zweitliebste Cam für Hochzeiten, für Outdoor Porträts mit schwierigem Setting sogar mit Abstand vorne - gerade am letzten Samstag auch bei einer Stunde Dauernieselregen auf nem Dach, wo ich komplett von Kopf bis Fuss nass war... Die Kamera hat nicht einmal rumgezickt und musste in 3 Jahren bezüglich der Funktion nie zum Service - nur einmal für die Belederung - was wirklich bei meinen bisherigen Nikons ein Schwachpunkt war (falscher Kleber? Bei den Canons nie Probleme gehabt)
 
Und ehrlich gesagt ging die D810 doch auch schon darüber hinaus... war meine zweitliebste Cam für Hochzeiten, für Outdoor Porträts mit schwierigem Setting sogar mit Abstand vorne - gerade am letzten Samstag auch bei einer Stunde Dauernieselregen auf nem Dach, wo ich komplett von Kopf bis Fuss nass war... Die Kamera hat nicht einmal rumgezickt und musste in 3 Jahren bezüglich der Funktion nie zum Service - nur einmal für die Belederung - was wirklich bei meinen bisherigen Nikons ein Schwachpunkt war (falscher Kleber? Bei den Canons nie Probleme gehabt)

Selbst meine A7 und A7s, die ja nicht wirklich abgedichtet sein sollen, haben am Freitag eine Hochzeit bei Dauerregen wunderbar und ohne Mucken überstanden und das obwohl 3 und fast 4 Jahre auf dem Buckel haben. Das sollte die D810 wirklich locker abkönnen, besonders weil sie ja für Landscape und Outdoor sehr geeignet ist. :)

Am meisten bin ich auf den neuen Sensor der D850 gespannt und ob der DR/Noise-mäßig noch etwas draufpacken kann. Was das anbelangt, ist die D810 ja schon über jeden Zweifel erhaben. (y)
 
Selbst meine A7 und A7s, die ja nicht wirklich abgedichtet sein sollen, haben am Freitag eine Hochzeit bei Dauerregen wunderbar und ohne Mucken überstanden und das obwohl 3 und fast 4 Jahre auf dem Buckel haben. Das sollte die D810 wirklich locker abkönnen, besonders weil sie ja für Landscape und Outdoor sehr geeignet ist. :)

Am meisten bin ich auf den neuen Sensor der D850 gespannt und ob der DR/Noise-mäßig noch etwas draufpacken kann. Was das anbelangt, ist die D810 ja schon über jeden Zweifel erhaben. (y)

Naja, ich hab auch schon Hochzeiten bei Dauerregen gemacht - aber das sind ja meist nur 10-30 Minuten, die man in dann im Regen verbringt über den ganzen Tag... es ist ja auch meist jemand da, der den Schirm über einen halten kann beim Porträtshoot... die meisten Hochzeitsgesellschaften mögen es nämlich nicht im Regen zu stehen, jedenfalls nicht freiwillig... :D:D;) Und als Fotograf möchte ich auch keine 3 Anzüge und nen Föhn im Auto liegen haben :D

Also so regennass wie am Samstag war ich noch nie.. die Kamera ist jetzt auch 100 % sauber ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab auch schon Hochzeiten bei Dauerregen gemacht - aber das sind ja meist nur 10-30 Minuten, die man in dann im Regen verbringt über den ganzen Tag... es ist ja auch meist jemand da, der den Schirm über einen halten kann beim Porträtshoot... die meisten Hochzeitsgesellschaften mögen es nämlich nicht im Regen zu stehen, jedenfalls nicht freiwillig... :D:D;) Und als Fotograf möchte ich auch keine 3 Anzüge und nen Föhn im Auto liegen haben :D

Also so regennass wie am Samstag war ich noch nie.. die Kamera ist jetzt auch 100 % sauber ;-)

Dafür gibt es ja Regenjacken, die wasserdicht sind. ;) Bei mir war es am Freitag Netto 1h am Stück für die Portrait-, Ballons- und Gruppenfotosessions, war aber richtig cool, weil alle Beteiligten Bock drauf hatten. Die Cams haben am nächsten Tag noch zwei weitere Regenoutdoorsessions überstanden. Wahrscheinlich mehr als die meisten vermuten würden.

Da mach ich mir wie gesagt bei einer D810 und D850 am wenigsten Sorgen, und das die neue ein Knallergesamtpaket bietet, auch gar nicht. :)
 
Dafür gibt es ja Regenjacken, die wasserdicht sind. ;)

Offtopic:
Danke für den Tipp ! Da hab ich für jedes Festival diese Plastikfolien-Overalls mit und komme nicht auf die nahliegende Idee, einen solchen für ne Hochzeit einzupacken... wär ja auch mal ne Motividee für ein Brautpaar-Shoot...

Hier in HH, könnten die Brautkleiderschneider auch mal regenfeste Brautkleider nähen, wie diese typischen gelben gummiartigen Regencapes, nur dann halt in weiss :D

On-Topic und was zum Lachen:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d850.htm
.
.
:
.
 
Offtopic:
Danke für den Tipp ! Da hab ich für jedes Festival diese Plastikfolien-Overalls mit und komme nicht auf die nahliegende Idee, einen solchen für ne Hochzeit einzupacken... wär ja auch mal ne Motividee für ein Brautpaar-Shoot...

Hier in HH, könnten die Brautkleiderschneider auch mal regenfeste Brautkleider nähen, wie diese typischen gelben gummiartigen Regencapes, nur dann halt in weiss :D

On-Topic und was zum Lachen:

http://www.kenrockwell.com/nikon/d850.htm
.
.
:
.

Hahaha! Sehr gut mit den Friesennerzbrautkleid.

Und Ken Rockwell: böse! :devilish: wobei er ja wie schon zuvor erwähnt ein wenig recht hat. ;)
 
An der PEN F kann ich das 75mm 1.8 bei 1/15 Verwacklungsfrei halten. Was leider bei einer Hochzeit nicht viel bringt, außer sie sitzen komplett still in der Kirche :ugly:

Nur ist das MFT. Damit sollte noch mehr rausholbar sein. Beim Sony KB ist der IBIS kein Wunderwerk. Bei Tele schlechter als der VR bei Nikon. Beim Weitwinkel in etwa gleich wie z.B. Der VC bei meinen Tamron 15-30mm. Was allerdings richtig Spaß macht, ist der Ibis mit den Sigma Art Objektiven. Das könnte Nikon durchaus in die d860 einbauen:).
 
Borys hat es im Post Nr. 1564 bereits alles super zusammengefasst. Dazu kann ich nur folgende Punkte beitragen:

  1. ich hoffe, dass die Farbwiedergabe sich an D810 orientiert
  2. es wäre toll, wenn ISO64 mindestens die gleiche BQ liefert wie bei D810. Das Hi ISO (DR) darf jedoch um eine Blende besser werden (so in etwa D750 Niveau+)
Der Rest an der Kamera ist eh schon überragend. Dann würde ich wohl erstmal den Versuch mt Sony verschieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten