• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ging bis zur D3/D700 und D300 so.
Bei der D810 mäkelt auch keiner damit herum, von daher sehe ich keinen Grund, warum die dass mit der D850 wieder einführen sollten. Also einfach abwarten. ;)
 
Ich frag mich, warum die keinen Bildstabilisator eingebaut haben? Wäre dann wahrscheinlich wieder zu schwer geworden.
So innovativ ist Nikon leider nicht. Dabei zeigt Pentax, wie geil so ein Stabi im Gehäuse verwendet werden kann. Da spart man sich für so manche Astrofotos sogar die Nachführung. Und Drizzling ist auch nicht übel.
 
Ich frag mich, warum die keinen Bildstabilisator eingebaut haben? Wäre dann wahrscheinlich wieder zu schwer geworden.

Das hat ja doch eher was mit der Grundausrichtung zu tun.
Hast Du nen Stabi im Objektiv kannst den jedes mal mit der Begründung "Stabi Dabei" mit verkaufen. Ist er einmal im Body entfällt das Argument für die Objektive.
Canon und Nikon sind halt den Weg des Stabi im Objektiv gegangen.. davon abzukehren würde eine komplette Neuausrichtung auch in der Objektivsparte bedeuten.. das tun die sich nicht an.
 
ich vermisse weiterhin built in gps ....
nutze noch sehr aktiv die d800e ... ein wechsel wäre also durchaus eine option, aber ich geb keine 4000€ mehr aus wenn ich features vermisse... eher wechsel ich komplett auf canon und richte meinen objektivpark neu aus ...käme dann +-0 raus ...

sorry nikon, gps inside für reisefotografie ist für mich ein must have

glg maik
 
Hast Du nen Stabi im Objektiv kannst den jedes mal mit der Begründung "Stabi Dabei" mit verkaufen. Ist er einmal im Body entfällt das Argument für die Objektive.
Canon und Nikon sind halt den Weg des Stabi im Objektiv gegangen.. davon abzukehren würde eine komplette Neuausrichtung auch in der Objektivsparte bedeuten.. das tun die sich nicht an.
Seltsam, dass der Wettbewerb genau das bietet, nämlich Stabilisierung im Gehäuse (macht den Gebrauch des Stabis auch bei nicht stablisierten Objektiven möglich) plus Stabilisierung im Objektiv (gibt für sich allein ein ruhiges Sucherbild). Die Kombination der Stabis erlaubt bislang ungeahnt längere Belichtungszeiten.
 
Das hat ja doch eher was mit der Grundausrichtung zu tun.
Hast Du nen Stabi im Objektiv kannst den jedes mal mit der Begründung "Stabi Dabei" mit verkaufen. Ist er einmal im Body entfällt das Argument für die Objektive.
Canon und Nikon sind halt den Weg des Stabi im Objektiv gegangen.. davon abzukehren würde eine komplette Neuausrichtung auch in der Objektivsparte bedeuten.. das tun die sich nicht an.

Komisch das es bei Sony beides gibt und die wenigsten lichtstarken FBs auch bei Nikon/Canon keinen Stabilisator haben. Es geht natürlich beides ohne den Objektivverkäufen und noch weniger den Bodyverkäufen zu schaden.

Leider traut sich Nikon bisher immer noch nichts, obwohl sie bei der D850 die erste Möglichkeit gehabt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, dass der Wettbewerb genau das bietet, nämlich Stabilisierung im Gehäuse (macht den Gebrauch des Stabis auch bei nicht stablisierten Objektiven möglich) plus Stabilisierung im Objektiv (gibt für sich allein ein ruhiges Sucherbild). Die Kombination der Stabis erlaubt bislang ungeahnt längere Belichtungszeiten.

Sehe ich auch so. Auch Oly und Panasonic zeigen wie es geht: z. B. 4/300 pro + OMD EM1.2 +6EV, 12-100 pro + 5.5EV Bildstabi möglich.
 
Nun ich denke die Marktstrategen werden sich dabei was gedacht haben.
Letztendlich erfordert das (ich komme jetzt wieder mit dem Autobereich) eine komplett neue Konstruktion.
Sprich.. wenn ein VW Arteon (neues CC Nachfolgeauto) sich die komplette Bodengruppe (MQB) mit einem VW Golf teilt, dann können die Synergien der Baureien nutzen.. Und sei es nur die Schrauben die den Motor halten.

Ähnlich ist es bei den Kameras nat. auch. Würde Nikon jetzt einen Body mit integriertem Antiwackeldackel liefern, würde das einen komplett neuen Aufbau mit neuer Software usw. benötigen. Lohnt sich das? Zumal man ja einen Stabi im Programm hat?!
Ist es denn so das die anderen Kameras so unglaublich längere Belichtungszeiten schaffen?! .. Letztendlich bei dem was ich so gesehen habe scheint es so das dort auch nur mit Wasser gekocht wird.
Machen könnte man ja viel.. aber "muss" das sein?

GPS Inside ist denke auch auch eine Philosophie.. zum einen gibt es Länder wo man damit Probleme bekommen kann.. zum anderen ist das nat. auch ein Energieverbraucher.. Extern mitnehmen geht ja auch.. Marktstrategie.. ist halt so.
Bekomme leider auch von meinem Autohändler nicht jedes Zubehör das mir ein anderer bietet... Ist halt so.. schade.. aber naja...
 
gps extern mit kabel dran ist dann aber nicht mehr 'weather sealed' ...
in reiseländern wie island durchaus mal problematisch an nem wasserfall oder starker gicht am strand ...
andere kriegens doch auch gebacken ( pentax / canon ) ... für meine zwecke hat nikon vorbeigebaut ... der rest ist ein schönes upgrade zur bisherigen produkthistorie ( mir gefällt vor allem der noch grössere sucher und der af der d5 )

glg maik
 
Es wäre zumindest zeitgemäss einen Stabilsator einzubauen und irgendwann muss man zumindest zeitgemäß sein, wenn man schon nicht mehr innovativ ist. Besonders weil es im DSLR-Bereich auch nur die Nische Pentax gibt, die soetwas bietet.

Es ist leider, so wie es Canon auch weiterhin immer noch macht, ein Update, nicht mehr und nicht weniger. Was "Neues" oder inzwischen zusätzliches "zeitgemäßes" außer dem Silent Shutter ist nicht dazu gekommen.
 
Es wäre zumindest zeitgemäss einen Stabilsator einzubauen und irgendwann muss man zumindest zeitgemäß sein, wenn man schon nicht mehr innovativ ist. Besonders weil es im DSLR-Bereich auch nur die Nische Pentax gibt, die soetwas bietet.

Es ist leider, so wie es Canon auch weiterhin immer noch macht, ein Update, nicht mehr und nicht weniger. Was "Neues" oder inzwischen zusätzliches "zeitgemäßes" außer dem Silent Shutter ist nicht dazu gekommen.


Warum nörgeln immer die Leute an Nikon herum die mit ihrer zeitgemäßen Sony, Canon oder Pentax eigentlich glücklich und zufrieden sein müßten?
Könnte es sein, daß man sich mit einem stabilisierten Sensor neue Probleme einhandelt die es mit einem fest Verbauten nicht gibt?
 
Etwa 3.600€? Das ist ein sehr guter Anfangspreis!
Ich denke nun wird der Preis der D5 aber auch sinken und gute D810 wird's nun auch für 1.600€ geben.:)
 
Könnte es sein, daß man sich mit einem stabilisierten Sensor neue Probleme einhandelt die es mit einem fest Verbauten nicht gibt?

Welche wären das? Wahrscheinlich nur, dass sie dann wieder größer und schwerer wird und das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum es nicht verbaut wird.

Es ist auch kein Nörgeln, sondern nur eine Feststellung das sich hier nicht "getraut" wird, obwohl die Zeit übberreif sein sollte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten