• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Andererseits... was soll dabei rumkommen? Vielleicht ne halbe Blende bessere Leistung obenrum?

Ehrlich gesagt, ist das Rauschen kein Problem für mich bei High-Iso (ausser es ist Banding drinne). Doch wenn ich Iso 3200,6400 und 12800 nicht sonderlich von der Farbtonalität, Hellugkeitsverläufen und quasi der Dynamik schon nicht bei der D810 begeistert bin, dann glaube ich auch nicht das mich ne halbe- bis ganze Blende mehr begeistern würde.

Die D810 Qualität bei Low-Iso macht süchtig, gebe ich zu... :D

Ich glaube ich werd eine Steigerung da, wohl nur noch mit einem viel grösseren Sensor erfahren... also Full Frame 645 MF.
 
Ich meine einen Sensor in der Qualität wie D810 nur halt 6x45, 56mm x 42mm.

Da gibts dann auch kein "nö" logischerweise. ;)

Sensorgrösse ist durch nix zu ersetzen.
 
Der Traum wäre schnell verflogen, wenn man den zugehörigen Preis sehen würde :D

Die Unterschiede wären das sicher nur für die wenigsten wert. Wie viele Leute verwenden heute noch an der D810 Verlaufsfilter oder machen gar JPGs und werfen die gesamte Dynamik ohnehin weg...
 

Warum soll ich träumen? Phase One hat bereits jetzt eineñ modernen 100 MP Pixel Sensor mit 16 Bit Ausgabe der irgendwo In-Between zwischen Crop und FF ist.

Andere kaufen sich ein Auto - ich brauche hier in HH keins - Rent ist für mich günstiger für die seltenen Gelegenheiten.

Langsam lohnt sich das Investieren, wo die Technologie immer kleinere Schritte voran macht.

Ich hab ja auch nicht geschrieben, das es für die Allgemeinheit ist, sondern für mich und wie ich denke, eine Steigerung zu Erfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
... gibts dafuer ne Quelle? Klingt irgendwie nach Verschwoerungstheorie.

In der Tat hat das Ganze Verschwörungstheorien hervorgebracht. Der Score wurde einfach wieder rausgenommen.

http://www.dailycameranews.com/2015/12/pentax-645z-medium-format-camera-scored-101-at-dxomark/


Und hätten die den XF100, also den Phase One 100 MP 54x40mm Sensor mit reingenommen, dürften die wohl bei 106-110 gelandet sein und die würde auch über 15 stops Dynamik erreichen.
 
Durch meine nicht-kommerzielle Brille betrachtet sehe ich einfach nicht genug Neuerungen bei der D850 um meine D800 abzulösen. Die qualitativen Unterschiede verschieben sich bei jeder Generation in immer schmaler werdende Grenzbereiche, da muss man doch auch als Berufsfotograf fragen, ob das eine mehr verkaufte Foto (bei den anderen sieht der Kunde eh keinen Unterschied, wenn man ihn nicht mit der Nase drauf stößt) eine Neuanschaffung rechtfertigt.

Ich schau inzwischen wieder stärker auf gebotene Funktionen, wie z.B. das lautlose Auslösen oder fehlenden Blackouts bei Serienbildern in der A9. Ein IBIS in der D850 - das wäre ein Feature mit echtem Mehrwert.
Aber so wie's aussieht, wird es nur ein Klappbildschirm und ansonsten das Übliche "ein bisschen besser hier und da".
 
Naja ich würde sagen, je nach Anwendung wird das differenziert gesehen.

Wenn die D850 46 MP bei 8b/s bekommt ist das schon ein Alleinstellungsmerkmal, dann noch mit dem D5 AF und den leisen D810 Genen etc. das ist schon ein Schritt .

Die D800 zur D810, das war wirklich nur Minimalismus. Aber Du hast nicht unrecht Revolutionen sehen anders aus.. allerdings selbst wenn ich die Features der aktuell besten DSLR und DSLM zusammenführen würde, wäre es vermutlich manchem zuwenig. :ugly:


Ibis und EVF sehe ich nicht so wichtig an, kauft man sich halt eine Sony oder Olympus o.ä.
einen top VR hat Nikon und ein heller grosser Sucher ist ja nix schlechtes.
 
Der Schritt von der D800 zu der D810 war allein der reduzierte Spiegelschlag bei der D810 wert. Bei der D800 hatte ich immer das Gefühl eine Ohrfeige erhalten zu haben ;) :D

Von daher schaue ich mal wie das bei der D850 gelöst sein wird. 46 mpx (sofern die wirklich kommen) + heftiger Spiegelschlag ist nicht so schön. Störte mich übrigens auch an der 5D IV.

IBIS? Nein.. ich mag das beruhigte Sucherbild. Schon mal bei 750mm versucht mit mittleren Sucherfeld einen Singvogel ohne aktivierten Stabi in weiterer Entfernung anzuvisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die langen Teles haben doch eh alle einen eingebauten Stabi.
Die kurzen Festbrennweiten dagegen... Selbst das Sigma 135 Art hat keinen, und das ist schon ein Tele.
 
IBIS? Nein.. ich mag das beruhigte Sucherbild.
Warum immer so eindimensional denken? Es gibt doch auch die Möglichkeit: Hat die Linse selbst einen VR, wird dieser benutzt; hat sie keinen, wird der VR des Bodys verwendet. Man kann auch noch anbieten, den internen VR jedenfalls zu verwenden.

Also auch ein bißchen zwischen 0 und 1 bewegen, nicht immer ist alles nur binär ;)
 
Warum immer so eindimensional denken? ...

Also auch ein bißchen zwischen 0 und 1 bewegen, nicht immer ist alles nur binär ;)

Sagt der, der etwas eindimensional nur gelten lässt, wenn es den Namen Sigma trägt.
Made my Day :D

Wie ist das eigentlich mit der Sensorreinigung bei Inbuildstabi-Sensoren?
Geht das überhaupt selbst zu machen oder muss die Kamera jedesmal zum Service?
 
Sagt der, der etwas eindimensional nur gelten lässt, wenn es den Namen Sigma trägt.
Schade, dass du so eine verzerrte Realitätswahrnehmung hast :) Aber auch hier zeigt sich für dich: Schwarzweißdenken ist nicht gut.
Wie ist das eigentlich mit der Sensorreinigung bei Inbuildstabi-Sensoren?
Geht das überhaupt selbst zu machen oder muss die Kamera jedesmal zum Service?
Klar, die muss jedes Mal zum Service. Siehe Sony, Olympus, ...
 
Wenn du nur Grütze statt etwas gehaltvollem beitragen möchtest, schweig doch einfach. Das hilft hier allen weiter.

Übrigens war meine Frage zur Sensorreinigung ernst gemeint.
Immerhin muss man ja über einen empfindlich aufgehängten Sensor swappen. Ist das überhaupt vorgesehen?
 
Der Sensor ist zB bei der SR von Pentax nicht empfindlich aufgehängt.
Reinigen kann man wohl ganz stressfrei selbst.
Ich gebe aber zu, dass die vorzügliche Selbstreinigung der Sensoren die letzten 7 Jahre bei mir keinen einzigen Einsatz nötig machte, ich also keine eigene Erfahrung habe.
Kann man aber leicht nachlesen.
 
Wenn du nur Grütze statt etwas gehaltvollem beitragen möchtest, schweig doch einfach. Das hilft hier allen weiter.
Du hast damit angefangen, siehe:
Übrigens war meine Frage zur Sensorreinigung ernst gemeint.
Es schadet nicht, sich bei anderen Herstellern, die so etwas bereits implementieren, mal umzuschauen, ob und wie die das gelöst haben, anstatt gleich mit dem Polemikzug aufzufahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten