• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Durch meine nicht-kommerzielle Brille betrachtet sehe ich einfach nicht genug Neuerungen bei der D850 um meine D800 abzulösen. Die qualitativen Unterschiede verschieben sich bei jeder Generation in immer schmaler werdende Grenzbereiche, da muss man doch auch als Berufsfotograf fragen, ob das eine mehr verkaufte Foto ....
Bezüglich der Bildqualität sehe ich das genauso und ich bezweifle sogar, dass ein Berufsfotograf diesbezüglich nur ein einziges Bild mehr vekauft ;)
Wer die Bildquluität wirklich braucht, der wird sich ohnehin ein anders Format suchen.
Bezüglich AF, Serienbilder, Liveview, Klappdisplay ist ein Update natürlich schon interessant. Ob einem der Aufpreis das Ganze wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Welche Nachteile hat denn ein abschaltbarer IBIS?

Erschwerte Sensorreinigung sehe ich auch nicht so als Showstopper...
 
Und äussert sich das jetzt in der praktischen Anwendung? Ich hab bischen gegoogelt und nichts bedeutendes von Problemen bezüglich der Überhitzung von K1, A7R2 oder den mFt Dingern gelesen. Hab auch noch von keinem meiner Bekannten die eine K1 oder A7R2 besitzen, was negatives bezüglich IBIS gehört.

Ich sehe momentan nur Vorteile und kaum Nachteile.
Abschalten lassen sich die Dinger auch.

Leica muss ich mal googeln... da bin ich nicht ganz hinterher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn es so wäre, dass eine Kamera die Wärmeableitung nicht im Griff hätte, bedeutet das nicht, dass durch IBIS ein Problem besteht. Andere Hersteller/Modelle sind da ja unauffällig, also ist es wohl beherrschbar.

Überhitzt eine Kamera, hat man dort nicht gut gelöst. So etwas kommt doch nun ständig vor, ohne dass man ein technisches Feature grundsätzlich als Nachteil bewerten kann.
 
Ist es wirklich so, dass diese Kameras immer zum Reinigen zum Service müssen?..
Ironie (in obiger Aussage von graviton gekennzeichnet durch drei Punkte am Satzende) scheint auch nicht Deine Stärke zu sein.
In Deinen drei Punkten oben ist es eher Ausdruck von Ahnungslosigkeit.

Wenn ein Sensorreinigungs-System funktioniert, braucht man auch nicht unbedingt eine manuelle Sensorreinigung.
Im Übrigen wäre es von Vorteil, wenn der Kollege EsBu sich vielleicht mit den Gegebenheiten des IBIS schlau macht, bevor er irgendetwas daherposaunt:
Selbstverständlich liefert der IBIS auch ein stabilisiertes Sucherbild.
Und warum sollte ein (zukünftiger) IBIS bei Nikon stabilisierte Objektive obsolet machen?
Sony, Panasonic und Olympus beweisen doch seit Jahren, dass zukünftig diese Technologien wunderbar zusammen funktionieren und die Möglichkeiten erweitern.
 
Auch in DSLRs kann ein IBIS ein stabilisiertes "Sucher"bild:
Nicht im OVF, aber in LiveView...

Ach neee, ist ja was völlig neues. :rolleyes: Wir reden von einer Kamera die Hauptsächlich im OVF genutzt wird und ich fragte extra nach einem Sucher, nicht Display. Und genau das war es worauf EsBu sich bezog.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein Display ist ein "Sucher" - mit dem man sein Motiv suchen und komponieren kann.
Oder warum spendierte Nikon z.B. der D750 (und vermutlich nun auch der D850) ein Klapp- bzw. Schwenkdisplay, wenn nicht zum Zweck obiges besser, leichter, in mehr Situationen... bewerkstelligen zu können?
 
Display = Sucher, klingt interessant........ist es aber nicht. Ich glaub diese Diskussion bringt nix..........also vergessen wirs. Dennoch, das EsBu sich dessen bewusst war, dass der IBIS eine "LiveVIew-Wiedergabe" stabilisiert, ist wohl jedem klar.
 
Live View benutzt man meistens eh am Stativ, da braucht man kein stabilisiertes "Sucherbild".
Generell würde ich aber einen Stabi begrüßen, und zwar wegen telelastiger Objektive wie 135 ART. Darunter ist es für mich nicht unbedingt notwendig, aber schön zu haben (bspw. für Video).
 
Auch auf dem Stativ macht sich ein stabilisiertes Sucherbild gut. ;)
Das gilt für schwieriges Licht, lange Belichtungszeiten, Tele und Video.

Selbst die meisten günstigen Canon STM Linsen, die oft auch für Video vom gemeinen User genutzt werden , haben IS. (Stabi)
 
Live View benutzt man meistens eh am Stativ, da braucht man kein stabilisiertes "Sucherbild".
Generell würde ich aber einen Stabi begrüßen, und zwar wegen telelastiger Objektive wie 135 ART. Darunter ist es für mich nicht unbedingt notwendig, aber schön zu haben (bspw. für Video).
wenn ich mich so umschaue, sehe ich aber die Leute immer ohne Stativ und LV, auch mit DSLRs ;)

und ein Stabi ist auch bei SWW sehr nützlich, ich mag ihn nicht mehr missen und würde keine Kamera mehr ohne kaufen.
 
Du mit deinem manuellen 135er, Borys :D
Bei dir ist es klar. Ich spreche natürlich nur von meiner Praxis. Wenn man Menschen (meist in Bewegung) fotografiert, braucht man nur in den seltensten Fällen wirklich einen Stabi. Allerdings hätte ich mein 135er ART schon gerne stabilisiert, dann könnte ich den ISO Wert noch 1-1,5 Stufen niedriger halten.

Die Praxis unterscheidet sich natürlich vom Fotograf zu Fotograf doch recht deutlich. Wenn ich keine Menschen fotografiere, dann bin ich zu 95% mit Stativ unterwegs, einen besseren Stabi gibt es nicht. Es ist für mich auch viel angenehmer damit zu arbeiten. Was man auf jeden Fall merkt, ist die Zunahme der Schärfe, wenn man ordentlich stabilisiert. Selbst mit dem VR/VC gibt es solche Schärfe nicht, hilfreich sind die dagegen allemal.
Wenn Nikon es bringen würde, würde ich es auch begrüßen. Haben ist besser als Nicht-Haben:ugly:
 
Ja und 1/60-1/125 was meist bei normalen Portraits ausreicht an der D810 mit dem 135er zu erreichen, wäre echt schon Luxus. Sonst ist man ja unstabilisiert bei 1/160-1/320 unterwegs. IBIS wäre daher für mich ein echter Fortschritt, statt der halben Blende mehr ISO-Performance hinterherzuhecheln...

Mit dem DJI OSMO Mobile kann ich aus der Hand 1 Sekunde mit dem Samsung S7 halten... bei umgerechnet 26mm f1.7 reicht das dicke, um Stadtlandschaften bei Nacht und ISO 50 perfekt ohne Stativ abzulichten.

Mit dem Sigma 14mm 1.8 und nem IBIS wäre ein D810 Nachfolger eine total geiles Werkzeug mit maximaler Qualität und ohne dieses ganze Stativgefummel...
 
Stadtaufnahmen mit f/1.8, na dann viel Spaß :D Bei mir sind es eher 8-30 Sekunden, aber dann mit f/8-11.
Mit dem Samsung hast du ja wie viel, 20x Crop :ugly::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten