• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Im Übrigen wäre es von Vorteil, wenn der Kollege EsBu sich vielleicht mit den Gegebenheiten des IBIS schlau macht, bevor er irgendetwas daherposaunt:
Selbstverständlich liefert der IBIS auch ein stabilisiertes Sucherbild.
Und warum sollte ein (zukünftiger) IBIS bei Nikon stabilisierte Objektive obsolet machen?
....

Warum kann nicht einmal eine Diskussion geführt werden, ohne dass einige hier meinen andere anfahren zu müssen. Verhaltet ihr euch im RL auch so oder lebt ihr hier ein spezielles Verhalten aus?
Warum nur sind immer die grössten Nichtsraffer diejenigen, die am lautesten "posaunen"?

Manni hat es ja richtig erkannt...

Ach neee, ist ja was völlig neues. :rolleyes: Wir reden von einer Kamera die Hauptsächlich im OVF genutzt wird und ich fragte extra nach einem Sucher, nicht Display. Und genau das war es worauf EsBu sich bezog.

.. und hat im Gegensatz zur Posaune auch den fachlichen Background hier mitdiskutieren zu können.

Andere offensichtlich nicht.
 
Stadtaufnahmen mit f/1.8, na dann viel Spaß :D Bei mir sind es eher 8-30 Sekunden, aber dann mit f/8-11.
Mit dem Samsung hast du ja wie viel, 20x Crop :ugly::D

Nein, das ist 6-fach Crop. 26mm ist KB-Equivalent und Du kommst mit der f1.7 fixblende auf Blende 10/KB von der Schärfentiefe. Von der Quali im DNG, habe ich den Eindruck, die haben den D810 Sensor zerteilt und in die S7-Teile eingebaut :D Jedenfalls ist der Sensor Low-Iso-stark - High ab ISO 400 kannste knicken...

Nein, wenn ich hier in Hamburg losziehe, Nachts bei Nebel, dann komme ich bei 24mm oder 35mm an der D810 momentan auf ISO400-800 bei f1.4 und 1/40-1/60 freihand. Mein Output ist recht gross und lässt Platz und Lust auf Experimente.

Mit IBIS wäre es für mich besser... Autos dürfen bei meinen Bildern ruhig verwischen, Passanten auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bringt ein Stabi was, das ist unbestritten. Allerdings würde ich dir eher ein gutes Carbon Stativ ans Herz legen, wenn du schöne und scharfe Aufnahmen von der Stadt machen willst. Ich gehe da meist nicht über ISO64 drüber. Bei ISO400-800 hat man schon einiges an BQ Verlust.
Blende 8, ISO64, Fernauslöser mit 3 Sekunden Spiegelvorauslösung und 1. elektr. Verschlußvorhang, und du hast so scharfe Aufnahmen, dass du dir deine Augen schneiden kannst :top::D
 
Klar bringt ein Stabi was, das ist unbestritten. Allerdings würde ich dir eher ein gutes Carbon Stativ ans Herz legen, wenn du schöne und scharfe Aufnahmen von der Stadt machen willst. Ich gehe da meist nicht über ISO64 drüber. Bei ISO400-800 hat man schon einiges an BQ Verlust.
Blende 8, ISO64, Fernauslöser mit 3 Sekunden Spiegelvorauslösung und 1. elektr. Verschlußvorhang, und du hast so scharfe Aufnahmen, dass du dir deine Augen schneiden kannst :top::D

Vibo, ich hab vor Jahren mit der Landschafts/Stadtlandschaftsfotografie angefangen... ich hab hier in Hamburg seit 2010 ein Archiv von über 1000 Bildern vom Stativ bei Nacht/goldene/blaue Stunde angelegt und alles wegfotografiert was ging...

Laaaaangweilig :ugly:;):D

Mein Feisol Carbon Stativ mit Gitzo-Kopf verstaubt bei mir auf dem Dachboden als fixes Kamerastativ für meine Tänzer-Dachboden-Serie :D:ugly:

Sorry, aber ich mache vielleicht 5 Keeper in 3 Stunden vom Stativ nachts. Freihand bringe ich erheblich mehr mit und mache 3-5 Kilometer Strecke durch die Stadt -Stell Dich hier mal auf die Kreuzung mit Stativ... oder auf die Reeperbahn an den Hotspots - haha ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll - in diesem Faden hilft ein Blinder einem Lahmen über die Straße!:ugly:

Andersrum gesagt, macht euch mal in der Praxis - dazu gehört auch mal die nie gelesene BA dazu - über ein Kamerasystem schlau. Dann dürft ihr weiter polemisieren.

Wie die Sensorreinigung bei einer Gehäusebasierten Sensorstabilisierung gehen kann, steht bei Sony in der BA. Geht in der Praxis völlig problemfrei. Bei den IIer-Modellen der 7er-Serie haben wir ein stabilisertes Sucherbild bei der Verwendung von stabilisierten Objektiven. Durch die Mehrfachstabilisierung ist der Gewinn bei der Belichtung deutlich spür- und messbar.

Träumt aber mit der Nikon-Brille weiter über mögliche zukünftige Features einer Kamera, von der tatsächlich nur zwei marginale Neuerungen bekannt sind.
 
Wie die Sensorreinigung bei einer Gehäusebasierten Sensorstabilisierung gehen kann, steht bei Sony in der BA. Geht in der Praxis völlig problemfrei. Bei den IIer-Modellen der 7er-Serie haben wir ein stabilisertes Sucherbild bei der Verwendung von stabilisierten Objektiven. Durch die Mehrfachstabilisierung ist der Gewinn bei der Belichtung deutlich spür- und messbar.

Träumt aber mit der Nikon-Brille weiter über mögliche zukünftige Features einer Kamera, von der tatsächlich nur zwei marginale Neuerungen bekannt sind.

Deswegen müsste der IBIS am besten mit einem Hybridsucher in einer DSLR einhergehen.

Ich habe aber die Hoffnung aufgegeben und vielleicht haben wir ja irgendwann 2018 die Chance mit einer Nikon Mirrorless beglückt zu werden.

Aber mit den momentanen Spiegellosen wäre ich auch nicht glücklich... das braucht noch ne Generation... die A9 ist schonmal ein Lichtblick.

Ne, jeder fotografiert wie er will, natürlich. Jedoch kam es für mich sehr unerwartet, dass ausgerechnet Borys "Der BQ und DR Fetischist", kein Stativ mitnimmt und stattdessen mit ISO400-800 fotografiert :D:ugly:

Ja, die Quali brauche ich für Texturen und Probes für Image Based Lighting und Porträts... Landschaft mache ich kaum, ausser im Urlaub... hier ist alles flach und alle Kombinationen schon durchgespielt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bringt ein Stabi was, das ist unbestritten. Allerdings würde ich dir eher ein gutes Carbon Stativ ans Herz legen, wenn du schöne und scharfe Aufnahmen von der Stadt machen willst. Ich gehe da meist nicht über ISO64 drüber. Bei ISO400-800 hat man schon einiges an BQ Verlust.
Blende 8, ISO64, Fernauslöser mit 3 Sekunden Spiegelvorauslösung und 1. elektr. Verschlußvorhang, und du hast so scharfe Aufnahmen, dass du dir deine Augen schneiden kannst :top::D

:eek:

ISO 64 ..... einiges an Bildverlust bei ISO 400 bis 800 :eek:

ich arbeite wirklich gerne in großen Formaten ... A2 ist für mich eher klein ... und ganz ehrlich .... man sieht da von 12 bis 36 MP über drei Kameragenerationen bis zu ISO 4000/6400/8000 praktisch keinen Unterschied.
Vor allen Dingen nicht an solchen Motiven wie "Stadt bei Nacht". Da benötigt man schon extrem detaillastige Motive.

Ich verstehe, dass es für sich selbst Freude machen kann in technischer Perfektion zu arbeiten aber das als generellen Tipp zu geben halte ich schon für etwas überzogen.
 
Es kommt drauf an, wie du die Bilder danach behandelst. Straßenlaternen in Verbindung mit dunklen, kaum beleuchteten Gebäuden und Straßenpflaster, das ergibt starke Kontrastunterschiede. Hier spielen ISO64 ihren Vorteil aus, und du kannst aus den RAW's mehr und "rauschfrei" rausholen. Je höher die ISO, umso weniger Dynamik hat man. Hier möchte ich nix verschenken, deswegen ISO64 und Stativ. Außerdem wischst du mit längeren Belichtungszeiten die Passanten weg.
Ich wüsste nicht, warum ich es anders machen sollte.

Ich arbeite selber bis 2m lange Seite :)
 
@ vibo ... ich verstehe das und natürlich hat das ganz eigene Vorteil und bringt Qualität .... ist auch eine Frage ob und wie lange man Zeit hat und ob Vielfalt vor der Qualität im Einzelfall wichtig ist ... aber wie so oft steht hier der Aufwand nicht im linearen Verhältnis zum Zugewinn ;-)
 
Warten auf Godot ... äh die D850. :D

Herrlich ausgedrückt. Vor allem passt absurdes Theater hier wie die Faust aufs Auge :top:

Natürlich hoffe ich auch, dass eine D850 einiges an Neuerungen bringt, aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass Nikon plötzlich einen funktionierenden Liveview-AF, Hybrid-Sucher oder IBIS aus dem Hut zaubert. Für solche Gimmicks war Nikon noch nie zuständig und wenn man sieht, wie selbst so einfache Sachen wie die WLAN/Wifi-Unterstützung verhunzt werden, glaub ich nicht dran, dass es ein allzu großer Wurf wird.

Auflösung, ISO, Dynamik, meinetwegen noch AF und Seriengeschwindigkeit. Das haben sie halbwegs im Griff. Aber der Rest, eher ein Mantel des Schweigens.
 
Release, dann Lieferbarkeit, dann aussagekräftige Reviews und Vergleiche abwarten... Also vor März-April wird es bei mir wohl nix, quasi pünktlich zur neuen Saison.
Wenn sie denn überhaupt bis dahin schon kommt :ugly:
 
...oder am 22. 9.?
Das ist ein Freitag, eher ungewöhnlich für Nikon. Aber an diesem Wochenende scheint es eine Reihe von Veranstaltungen zu geben. Die D850 könnte also tatsächlich kurz davor vorgestellt werden. Das wären dann ungefähr zwei Monate zwischen Entwicklungsankündigung und echter Ankündigung (bei der D5 waren es eineinhalb Monate), das würde also passen. Kann aber genau so gut bloß irgendeine Jubiläumsveranstaltung sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten