• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi

:lol: Hast du schonmal durch den Sucher einer a900 geschaut? Mal schauen was du danach über den Sucher deiner Canon oder Nikon denkst ;)
 
Nein, dass ist kein Blödsinn! Die Sucher von Canon und Nikon waren immer besser als die von Sony. APS-C-Gucklöcher gibt´s bei Nikon nur in den billigen Kameras. Der Sucher meiner D7100 ist dagegen vorbildlich. Im wahrsten Sinne des Wortes sozusagen. ;)

Gute optische Sucher sind teuer in der Herstellung. Ein Grund für Sony, die EVF zu bevorzugen, neben fehlendem Know-How natürlich.

Die EVFs sind tatsächlich deutlich besser geworden. Ich nutze einen in der Olympus Pen-F und der ist besser als der meiner OM-D M1 aber gerade bei Gegenlicht kannst den immer noch nicht gebrauchen.
Gruß
Siggi
 
Siggih;14693933 Gute optische Sucher sind teuer in der Herstellung. Ein Grund für Sony schrieb:
Das know how haben se sicher, nur in einer Systemkamera von der Größe einer A7, A9 läßt sich eben kein wirklich guter, optischer Sucher einbauen.

Wer meint, das dies möglich ist, kann es mittels Anfertigung eines mock-up Modells gerne beweisen. :D

Billigsucher sind diese Pentaspiegel OVFs, die in der Mehrzahl der APS-C DSLRs verbaut werden.
 
Sollen Canikon doch zeigen, das sie in eine Kamera von Format einer A7 bzw. A 9 einen wirklich guten, optischen Sucher unterbringen können. Nuu,das wird wohl Nix werden.

Warum sollten sie das tun? Eine Vollformatkamera mit entsprechendem Glas verlangt auch einen angemessen großen Body. Auf den Handkrampf verzichte ich gerne, wenn ich mir vorstelle beispielsweise eine a7 mit einem 70-200 zu nutzen...
 
Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Hast Du mal durch den OVF einer Sony A900 geschaut? Allein dieser (Ein-)blick straft Dich Lügen.

Ciao
Canax
 
Wenn man vorher die A900 durchblickt hat und ich dann meine D750 nutze, kommen mir die Tränen. Aber nicht der Freude :D
Wobei ich halt auch vorher nur die A99 hatte, dagegen ist wiederum die D750 ein Traum :rolleyes:
 
Warum sollten sie das tun? Eine Vollformatkamera mit entsprechendem Glas verlangt auch einen angemessen großen Body.

Na ja, Canikon statten die überwiegende Mehrzahl ihrer APS-C DSLR mit billigen, m.e. krüppligen Spiegelsuchern aus. Sony soll aber in Systemkameras die kompakter sind als einige dieser DSLRs den super, duper OVF mit Glasprisma einbauen. Das nenne ich mal ziemlich Bluna :ugly:

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, denn schließlich geht es hier um den Nachfolger der D 810
 
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, denn schließlich geht es hier um den Nachfolger der D 810

Zum Nachfolger gibt es ebenfalls nichts zu sagen. Die Bodys sehen seit Ewigkeiten gleich aus, der Sensor wird eh wieder irgendwo eingekauft und somit längst woanders vorhanden, es wird keinen EVF geben, keinen Stabi im Gehäuse, die Videofunktion wird wie immer käsig sein usw. :evil:

Wenn es blöd läuft schlägt die Kamera in die gleiche Kerbe wie die D7500. Völlig überteuert, unwichtige Neuerungen und ein funktionelles Downgrade a la fehlender Kartenslot. :evil:
 
Zum Nachfolger gibt es ebenfalls nichts zu sagen. Die Bodys sehen seit Ewigkeiten gleich aus, der Sensor wird eh wieder irgendwo eingekauft und somit längst woanders vorhanden, es wird keinen EVF geben, keinen Stabi im Gehäuse, die Videofunktion wird wie immer käsig sein usw. :evil:

Wenn es blöd läuft schlägt die Kamera in die gleiche Kerbe wie die D7500. Völlig überteuert, unwichtige Neuerungen und ein funktionelles Downgrade a la fehlender Kartenslot. :evil:

Mit diesen kindischen Teufelssmilies willst du wohl eine Art von Häme zum Ausdruck bringen? Der Markt an ausgezeichneten Kameras ist breit gefächert, und jeder findet sicherlich das richtige Tool für seine Anforderungen.
Zu glauben, dass jeder die von dir genannten Features will ist etwas klein gedacht!
Dass die Bodys "seit Ewigkeiten" mehr oder weniger ähnlich sind hat seinen guten Grund. Es sind handschmeichler die sich blind bedienen lassen!
Einen ausschließlich elektronischen Sucher will wohl auch kaum ein d810 Nutzer. Falls der Hybrid aus OVF und EVF kommt ist das, vorausgesetzt gut umgesetzt, allerdings ganz begrüßenswert.
 
Bei Nikon hat alles ab D7xxx einen sehr guten Sucher. An meiner D810 habe ich die Suchervergrößerung von Nikon montiert. Damit wird der Sucher zu einem Erlebnis, noch größer und angenehmer.
 
Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi
Echt?
Glaub ich nicht.
Das was Nikon seinen Kunden 2017 anbietet sind (vor allem im Vergleich zu früher) Mäusekinos.
Dass es der direkte Mitbewerber CANON auch nicht besser kann, machts nicht besser.
Und dabei spreche ich noch nicht mal von den düsteren Tunneln in den APS-C - Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Hast du schonmal durch den Sucher einer a900 geschaut? Mal schauen was du danach über den Sucher deiner Canon oder Nikon denkst ;)

Naja... das letzte mal, als ich durch den Sucher einer Sony A7R II geschaut habe, bekam ich das blanke Grausen.

Ein Fotograf im Naturschutzgebiet hatte die A7R II mit Metabones und EF600/4L IS II dabei und hat mich mal testen lassen. Schwenks vom dunklen Wald auf hellen Himmel etwa lies die Motivverfolgung zur Lotterie verkommen.
Wenn das aktuell den Stand der Technik beim EVF darstellt, will ich das für meine Art der Fotografie (Wildlife) sicher nicht haben wollen.
 
Ein Fotograf im Naturschutzgebiet hatte die A7R II mit Metabones und EF600/4L IS II dabei und hat mich mal testen lassen. Schwenks vom dunklen Wald auf hellen Himmel etwa lies die Motivverfolgung zur Lotterie verkommen.
Wenn das aktuell den Stand der Technik beim EVF darstellt, will ich das für meine Art der Fotografie (Wildlife) sicher nicht haben wollen.

Das dauert noch ein paar Jahrzehnte. Wenn sie es denn überhaupt hinbekommen. Manchmal allerdings sind diese EVFs ganz gut zu gebrauchen. Ein Hybrid wäre also keine schlechte Idee.

Gruß
Siggi
 
Die alten riesigen SLR Sucher waren dafür mit Breille nicht komplett überblickbar. Kann man vergessenfür eine grosse Minderheit der Bevölkerung.
Der neue Ansatz Austritsspupille so, dass man die Kamera auch mit Brille gut nutzen kann, und für den, der grösser will, ein 1.2x Okular davor, mit dem das mit der Brille dann halt nicht mehr geht ist besser.
Die Alternative wäre 2 Modelle anbieten, aber wer will das zahlen.
Bei der F3 kann man sehn, was das ausmacht. Der normale Sucher hatte 0.8x, der brillentaugliche HP Sucher 0.75x. Kameras mit spezielle grossem Sucher, wie die eine von Pentax mit 0.95x, sind auch ohne Brille kaum komplett einzusehen.
Das Limit lag auch in der analogen Zeit ohne brillentauglichen Sucher bei ca. 0.85x.

Generell hat auch die D810 also gar keinen so kleinen Sucher, wenn man mit analogen Kameras vergleicht. Zumal neben der Brillentauglichkeit noch was geändert wurde. Neben dem Bild gibt es heute einen breiten Rand mit viel Informationen. Damals stand diese Fläche auch noch dem Bild zur Verfügung, die wenige Infomration war entweder eine Belichtungsnadel oder eine eingespieglete Blendenzahl, die halt ins Bild ragte, oder wenn am Rand, dann verlgeichsweise winzige LED.

Ich denke, dass man bei Nikon da das bewährte Konzept der D810 weeiter führt. Evtl wird durch den Wegfall des Blitzes noch ein klein wenig mehr Platz oben sein, sodass er ein paar Prozent grösser wird. Und dann ist er wirklich gut!

Wenn Nikon Potential für eine F Bajonett Kamera mit EVF sieht, dann sollen sie die am besten separat bauen. Wenn sie dann den Sensor der D850 hat, weil der am besten zu so einem Konzept passt, gut, dann ist das so. Ich bin einfach der Meinung, dass auch hybrid heute nicht ohne Nachteile geht. ist z.B. sichergestellt, dass der Hybrid Sucher abgestellt keinen Strom braucht? Sonst haben wir genau den Jammer wie mit den Sony A7: 12 Stunden fotografieren ist ein Akku Problem, selbst wenn man dabei nur 100 Bilder macht. Dagegen würde dann nur andere Akku Technik helfen. Fest verbaute 18650 Zellen im Batterigriff. 2 hinter einander brauchen 13cm, das geht grade. 3 voreinander geht auch, sind 54mm, so tief ragte ein EN-EL3e auch in die Griffe der D200 rein. Sind 6 Stück. Und darüber eine zweite Lade mit 4 Stück in die Rillen der ersten lage versenkt. Macht 7.2V und ca. 14 bis 16 Ah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi

:lol: Hast du schonmal durch den Sucher einer a900 geschaut? Mal schauen was du danach über den Sucher deiner Canon oder Nikon denkst ;)

Naja... das letzte mal, als ich durch den Sucher einer Sony A7R II geschaut habe, bekam ich das blanke Grausen.

Ein Fotograf im Naturschutzgebiet hatte die A7R II mit Metabones und EF600/4L IS II dabei und hat mich mal testen lassen. Schwenks vom dunklen Wald auf hellen Himmel etwa lies die Motivverfolgung zur Lotterie verkommen.
Wenn das aktuell den Stand der Technik beim EVF darstellt, will ich das für meine Art der Fotografie (Wildlife) sicher nicht haben wollen.

Lesen... verstehen... nachdenken... sich fragen ob man es wirklich verstanden hat... sich überlegen was man schreibt... kleine Empfehlung :lol:
 
Lesen... verstehen... nachdenken... sich fragen ob man es wirklich verstanden hat... sich überlegen was man schreibt... kleine Empfehlung :lol:

Überlegen... analysieren... nachdenken... sich fragen, ob der andere evtl. einfach nur falsch zitiert hat. Auch ne kleine Empfehlung.

Eigentlich sollte da ein anderes Zitat/Text folgen.
Es freut mich aber, dich mit so wenig erheitern zu können.
So hat auch ein schlichtes Gemüt etwas davon.

Das Zitat sollte eigentlich dieses sein:

Wenn OVF besser geht, nehme ich den gerne mit. Allerdings nehme ich den aktuellen OVF der d8* dann auch in Kauf, weil ich diesen ohnehin nur mit AF nutze. Schärfekontrolle bei MF mache ich nur über LV, was besser geht als bei der a7r2.
 
Lieber @Borgefjell, die A900 ist Geschichte und das war sie ziemlich schnell. Canon und Nikon waren anscheinend besser. Stattdessen bringt Sony jetzt eine zu kleine Kamera mit Mäusekino für ihre viel zu großen (und zu teuren) Objektive. Wenn Du damit klar kommst, ist das Ok aber ich finde das Handling mit den Dingern, gerade in Kombination mit einem größeren Objektiv (70-200mm f2.8 reicht schon) katastrophal.
LV von Sony ist aber echt gut!:top: Da kann sich Nikon mal ne Scheibe abschneiden.

Gruß
Siggi
 
Hat doch nix mit EVF oder OVF zu tun. Die Frage bliebe weiterhin, macht sie bei 12fps auch noch ein flüssiges Sucherbild und keine 4-5 Standbilder/s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten