• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Char: Nein natürlich war das nicht der einzige Grund nicht zu Sony zu schauen.. aber ich fand den EVF bei der alten XPro1 irgendwie Sexy.. Genau wie hier beschrieben konnte man in bestimmten Situationen damit einen Vorteil haben.

Aber IMMER würde ich den nicht wollen. Empfinde ich das Bild als zu künstlich und habe immer das Gefühl das ganze nicht "selbst" sondern "als Film" zu sehen. Ist halt ein Kopfding..
Mit einem Hybridsucher hast halt beide Welten zur Verfügung. Und wenn das dann noch gut gemacht ist, hat das Modell erstmal ein Alleinstellungsmerkmal.

Ich kann mir kaum vorstellen das die Leistung im Low+High Iso Bereich auch nur schlechtestenfalls genau so gut wie bei der d810 wird.. da wird draufgelegt werden.. Und das lässt dann im Gesamtpaket einiges erwarten.
Aber ich drehe mich auch nur im Kreis.. warten wirs ab.. :)

Ach.. in 5Monaten ist Weihnachten schon wieder fast vorbei ;)
 
Ja, aber ein EVF ist schlicht haesslich, ich hab letztens mal wieder bei der neuen high-End Sony durchgeschaut, da kann ich wirklich sehr gut drauf verzichten - selbst wenn die einblendbaren Dinge fuer mich hilfreich waeren, der "direkte" Blick durch den Sucher ist mir deutlich wichtiger.

2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile nicht zu erkennen.



Uebrigens ist bei der D810 auch heute schon die Software die Bremse, nehme ich an. 10B/s bei 36MP... kannst ja mal durchrechnen, was das fuer einen Datendurchsatz ergibt. Die D5 kann es ja auch schneller, hat aber weniger MP.

Kann nicht die einfach nebenbei erschienene Sony A99 II schon 12fps mit 42mp?

Wenn man so überlegt ist die angepriesene 8K Timelapse-Funktion auch der absolute Witz. Das kann die D810 nämlich auch schon und eine A7RII sogar mit wie viel 9,5k? 10k?.

Die wenigen Menschen die daran interessiert sind, werden ganz sicher keine 8k Aufnahme nehmen die intern in der Kamera verarbeitet wurde.
 
Ich sehe das gar nicht als altbacken. Ich persönlich nutze das beste aus beiden Welten. Den optischen Sucher liebend gerne bei grellem Sonnenlicht weil da bis heute jeder EVF einfach abdunkelt und das Schwarz absäuft. Dafür den elektronischen gerne Indoor oder in weniger hochkontrastigen Situationen wenn ich ohne Blitz fotografiere. Ich finde das beide System ihre Vorteile haben. Sind wir ehrlich wer kann sich wirklich eine A9 leisten, die als erste Kamera mit elektronischem Sucher geschafft hat, unterbrechungsfreie Serien zu schießen.
 
Nö sorry da bin ich dann eben "altbacken". Ich sehe das der EVF Vorteile hat - deshalb will ich ja einen Hybridsucher - aber für den Normalfall will ich eben auch einen OVF haben. Denn die haben auch Vorteile. Von den ganzen diversen Problemen aktueller EVF wie Lag (immer noch überraschend viel, muß ich sagen), Blenden bei Dunkelheit, reduzierte Dynamik, Flackern bei Kunstlicht etc etc abgesehen, selbst wenn sie irgendwann alle diese Probleme überwunden haben: einen Nachteil werden sie auch für immer behalten: Stromverbrauch.
 
2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile...
Das hat nix mit "altbacken" zu tun. Ich würde auch im Jahre 2017 (und vermutlich auch 2025) immer noch einen guten OVF dem EVF bevorzugen. Das Bild, welches man dadurch sieht ist für mich einfach angenehmer und natürlicher. Damit lässt es sich einfach angenehmer arbeiten. Auch der Sucher der neuen Sony A9 kann an meiner Meinung nix ändern, es ist einfach nach wie vor ein Mäusekino.
Klar, beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile. Das Beste wäre wirklich so ein Hybridsucher, welchen man bei Bedarf einfach umschalten könnte.
 
2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile nicht zu erkennen.
...

Das klingt ja wie eine Werbebroschüre. Hast Du die Zahlen aus Deinen Kaffesatz:D

Seltsam. Ich schaue und fotografiere immer noch lieber durch den OVF der d810, als durch den EVF der a7r2. Auch der Fuji GFX Evf konnte mich bei Kunstlicht nicht abholen. Leica SL habe ich noch nicht probiert, soll der beste sein. Evf hat unbestritten einige Vorteile. Deswegen wäre ein Hybrid Sicher ideal. Aber eine Dslr (und einen Spiegel wird die d850 haben) nur mit Evf Macht keinen Sinn.
 
Gerade bei Kunstlicht, wo ein EVF punkten könnte, macht er das durchs Flimmern/Flackern zunichte.
Mir ist bisher noch keiner untergekommen, den ich so ermüdungsfrei benutzen könnte wie den OVF einer DSLR....

So gesehen wäre ein Hybridsucher für mich auch ideal.
 
Eins sollte bei der Meinungsbildung nicht generell vergessen werden:

In Nikon Kreisen wird ein OVF auch deswegen allem anderen vorgezogen (und vehement verteidigt), weils von Nikon halt nichts anderes gibt.

Ich bin mir sehr sicher: Sobald sie(falls sie es denn schaffen bevor ihnen das Wasser bis über den Unterkiefer steht) eine elektronische Alternative auf den Markt bringen, wird die Nutzerstimmung sehr schnell kippen, und elektronische Sucher sind plötzlich doch ganz toll.

Aber eine Dslr (und einen Spiegel wird die d850 haben) nur mit Evf Macht keinen Sinn.
Völlig klar, natürlich nicht
Die Kombination EVF und Spiegel wäre sinnbefreit. Wozu eine störungsanfällige Schwenkmechanik mit all ihren Toleranz- und Performanceproblemen, wenn man sie nicht mehr bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
2009 hatten 10/10 Personen die gleiche Meinung. Dann waren es schon 5/10 im Jahre 2014 und inzwischen sind die EVF auf so einem Niveau dass man wirklich nur noch altbacken an alten Tradition festhalten muss um die enormen Vorteile nicht zu erkennen.

Sonys hatte ich noch nie, daher kann ich die nicht beurteilen. Aber bei meinen bisherigen Nikon und Samsung Kameras mit EVF ist es so, dass ich den Bildschirm immer vorziehe, wenn es irgend geht. Bei der DSLR nutze ich hingegen fast nie den Bildschirm.
Alle EVF, die ich bisher hatte, schaffen es nicht, den vollen Dynamik Umfang des JPEG ooc (inklsuive aktivierter Dynamikeinstellungen!) abzubilden, d.h. was im fertigen JPEG ooc nicht Helligkeitswert 0 hat, ist auch im EVF nicht schwarz, dito mit weiss und 255. Und die Auflösung ist bescheiden, das Peaking leuchtet viel früher aus,als der Fokus Indikator, wenn man nicht ins Bild rein zoomt sondern das ganze sehen will. Die Dispalys hinten sind zwar genauso mühsam beim manuellen Folussieren, aber immerhin haben sie Kontrast von 1:500 bis 1:1000, wie normale TFT hat, und können deswegen die volle Dynmaik des fertigen JPEG ooc darstellen, ohne unendlich flau zu wirken. mehr Sättigung als die EVF haben sie auch.

Richtig überzeugend ist da eigentlich nur das Display der Galaxy NX. Fast 5" gross. Für Kamera Verhältnisse riesige Auflösung (1280 Pixel Breite, und das nicht nach der seltsamen Subpixel Zählweise, nein 1280 GRB Pixle Breite). Zoomen und Ausschnitt verschieben fürs Fokussieren geht wie beim Smartphone statt klick klick klick und nach 30 Sekunden hat man endlich mal die Anzeige, die man will.

Vorteile bei einem Hybridsucher sehe ich daher nur dann, wenn die Nachteile bei Nichtnutzung des EVF Modus minimal sind. Insbesondere kaum Helligkeitsverlust und nach wie vor gleich gutes manuelles Scharfstellen auf der Mattscheibe. Und maximal 5% Reduktion der Anzahl Bilder pro Akku und Bereitschaftszeit der Kamera ohne Bilder zu machen pro Akku, wenn die EVF Funktion ausgestellt ist.
Wenn sie das hinkriegen, meinetwegen, stört nicht, muss man ja nicht nutzen.
Wenn das hingegen die Helligkeit verschlechtert oder wie bei einer A7 dafür sorgt, dass man nicht einen ganzen Tag mit 100 oder 200 Bildern die Kamera mit einem Akku nutzen kann, weil sie auch ohne Fotos machen viel saugt, dann ist das nichts für mich.
 
Wenn es Nikon schaffen würde, ein Live View zu entwickeln, dann bräuchte ich persönlich gar keinen EVF. Will man etwas "natürliches" und energiesparendes, nutzt man den Sucher. Will man man das elektronische Bild, nutzt man das Display. Dazu muss aber das Live View sehr schnell sein, auch beim AF.
 
Eins sollte bei der Meinungsbildung nicht generell vergessen werden:

In Nikon Kreisen wird ein OVF auch deswegen allem anderen vorgezogen (und vehement verteidigt), weils von Nikon halt nichts anderes gibt.

Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi
 
Einen EVF wird die D850 wohl auch nicht haben. Gottseidank, imho.

Auf diesem Post und den russischen Leaks beruht doch das Hybrid Sucher Gerücht. Alle fragen sich, ob der Button da an der Seite ein Umschalter ist...

Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi

Ist den mit den heutigen Winzsuchern mit nicht austauschbaren Crystal Clear Matte MKschiessmichtot, das Ende der Fahnenstange erreicht? Ich finde nicht. Ich empfinde die momentanem OV, als Riesen-Rückschritt zu den alten Suchern in analogen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die D850 einen EVF hat. Oder gibt es dazu schon belastbare Aussagen?
Wäre schon froh, wenn LiveView schneller fokussieren würde, aber auch da habe ich wenig Hoffnung.
 
Wenn OVF besser geht, nehme ich den gerne mit. Allerdings nehme ich den aktuellen OVF der d8* dann auch in Kauf, weil ich diesen ohnehin nur mit AF nutze. Schärfekontrolle bei MF mache ich nur über LV, was besser geht als bei der a7r2.
 
Glaubt ihr wirklich an die Geschichte mit dem EVF? Ich glaube irgendwie nicht daran.
Wo finde ich den einen Rumor von den Russen?
 
Und eins sollte auch nicht vergessen werden: Sony bevorzugt den EVF, weil sie nie einen vernünftigen optischen Sucher hingekriegt haben. Nicht vergleichbar mit denen von Nikon oder Canon.

Gruß
Siggi

So ein Blödsinn, Sony hat auch DSLRs gebaut, deren Sucher waren bestimmt keinen Deut schlechter, als die vergleichbarer Modelle der Mitbewerber.

Sollen Canikon doch zeigen, das sie in eine Kamera von Format einer A7 bzw. A 9 einen wirklich guten, optischen Sucher unterbringen können. Nuu,das wird wohl Nix werden. Man muß sich ja nuu betrachten, über was für m.e. üble Gucklöcher deren APS-C DSLRs verfügen. Obwohl die Meisten davon größer sind als eine A7 bzw. A9.

Mit einem Hybridsucher wird die D 850 wohl kaum ausgestattet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten