• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

bin ich eben auch der Meinung.
Desshalb scheint mir das Arrgument, dass die D800 im Preis sich an der bisherigen D700 orientieren müsse, eher dürftig.

Wir werdens sehen. Der Preis wird zum einen GANZ SICHER vonder Auflösung, von den weiteren Ausführungen aber ganz sicher auch von der Haltung der KOnkurrenz abhängig sein.
Und da wir bislang meist "nur" immer über einen dieser Faktoren glauben zu wissen, was da kommt, erscheint mir es dann doch eher als zu Kleinkarriert auf Basis lediglich einer 36MP-Kamera auf den Preis schliessen zu können.
 
AW: [Nikon] D800

Komm, sind wir ehrlich... eine solche Kamera ist für die Fotografen, die wirklich auf Auflösung setzen wirklich gut.
Einen typischen D3x-Ablöser in neuem Segment... nicht mehr und nicht weniger.
Mit anderen Worten, es gibt keinen D700-Ablöser, obwohl sie als D800 gehandelt wird? *verwundertguck*
Sie wird sich so auch an der Spitze einordnen... warum? Weil Nikon das System für diesen Preis ganz sicher mit Spitzen-AF anbieten wird... auch wenn in einem kompakten Gehäuse. Warum? Weil sich die Kamera an das professionelle Klientel richten wird.
Angesichts des sehr guten D700-AF erwarte ich da keine kostensteigernden Verbesserungen.
Wir sind uns ja einig, dass eine solche Kamera zwischen 3000-3500Euro Strassenpreis kostet...
Das ist deine Meiung! U.a. meine nicht!
Canon hat zwar heute günstigere Preise mit ihrer 5d und Mehr Auflösung. Dafür bieten sie auch nicht alles an. Und das spricht halt schon stark dafür, dass jeder Abstrich doch einiges an Geld wert ist.
Die 5D III ist 3 1/2 Jahre alt und war selbst bei ihrem Marktauftritt für viele mit Blick auf die Ausstattung eine Enttäuschung. Wenn ich mir ansehe, was Canon in die 7D eingebaut hat und zu welchem Preis, dann können wir hoffentlich davon ausgehen, daß Canon diese Nummer nicht nochmal abzieht, insbesondere im Angesicht eine wohl bald erscheinenden D800, sofern diese die gleiche Zielgruppe (finanzielle Möglichkeiten) hat.
Oder im Umkehrschluss, alles was die Hersteller hier zusätzlich anbieten, sich automatisch mit einiges an Geld bezahlen lässt.
Vielfach sinds doch nur Entwicklungen, die sich günstig aus anderen Kameraklassen portieren lassen. Hier und da sogar nur Firmware-Tuning.
Und der ewige Vergleich mit MF
Sehe ich auch so. Absurder Vergleich, weil völlig unterschiedliche Hauptzielgruppen.

Davon ab, selbstverständlich ists für einen Hersteller verlockend, einen hohen Preis zu fordern, aber die Masse muß auch bereit sein, diesen zu bezahlen. 2000 Euro Straßenpreis sind vermutlich für viele eine ernsthafte Schmerzgrenze. Bei 3000 ist die Zielgruppe dann schon deutlich kleiner und man verdient auch entsprechend weniger an Objektivverkäufen und sonstigem Zubehör. Insbesondere wenn man die Käufer der Konkurrenz in die Arme treibt, zumal Nikon-Objektive überwiegend deutlich teurer sind als die Canon-Pendants, und das ohne besser zu sein, wodurch sich ein höherer Preis für die Kamera insgesamt nicht rechnet. Das wäre nur bei Canon der Fall.
 
AW: [Nikon] D800

...

Davon ab, selbstverständlich ists für einen Hersteller verlockend, einen hohen Preis zu fordern, aber die Masse muß auch bereit sein, diesen zu bezahlen. 2000 Euro Straßenpreis sind vermutlich für viele eine ernsthafte Schmerzgrenze. Bei 3000 ist die Zielgruppe dann schon deutlich kleiner und man verdient auch entsprechend weniger an Objektivverkäufen und sonstigem Zubehör. Insbesondere wenn man die Käufer der Konkurrenz in die Arme treibt, zumal Nikon-Objektive überwiegend deutlich teurer sind als die Canon-Pendants, und das ohne besser zu sein, wodurch sich ein höherer Preis für die Kamera insgesamt nicht rechnet. Das wäre nur bei Canon der Fall.

Ein Hersteller muss einerseits natuerlich seine Kosten decken andererseits will er auch den erziehlbaren Preis erloesen. Das eine D800 zu den heutigen D700 Strassenpreisen auf den Markt kommt ist wohl recht illusorisch. Sie wird wohl mindestens wieder bei den Preisen einer D700 zur Markteinfuehrung anfangen (UVP D700 2599 Euro bei der Einfuehrung).

Allerdings muss man auch sehen das Nikon den UVP der D4 gerade um rund 900 Euro gegenueber der D3s angehoben hat. Das Nikon etwas aehnliches auch mit der D800 machen wird ist alles andere als ausgeschlossen. Das der Wechselkurs seit der Einfuehrung der D700 sich stark veraendert hat spielt sicher auch eine Rolle was man schoen an der neuen D4 sieht. Der UVP in der Schweiz stiegt von der D3s zur D4 um ~500 CHF in Euro in Deutschland jedoch um 900 Euro obwohl die Schweiz eigentlich das traditionell teuerere Land ist. Die D4 ist hier aber in Strassenpreis nur geringfuegig teuerer als die D3s. Nikon hat wohl die Wechselkurssicherung, die Konzerne bei sowas wie oben erwaeht machen, neu verhandelt bzw. der Situation angepasst.

Das Nikon damit die Kaeufer in die Arme der Konkurrenz treibt seh ich eher bedingt als Problem. Denn erstens gehts gerade bei Canon auch ganz rapide mit den Preisen nach oben (wahrscheinlich aus aehnlichen Gruenden) so das man da nicht umbedingt was anderes erwarten kann (siehe Preise der Canon Supertele, des neuen 70-200 II, rumorte Preise der 1Dx ...) und das Nikon Objektive deutlich teuerer sind stimmt meineserachtens auch nicht mehr (da hat Canon ziemlich nachgezogen). Zweitens ist eine D800 auch nicht gerade eine Erst-DSLR (im Sinne der ersten gekauften) so das meist schon ein Objektiv- und Zubehoerfundus vorhanden ist. So das es wohl wirtschaftlich kaum rentiert irgendwo anderes hin zu wechseln. 500 Euro Kameramehrpreis sind da einfach ganz schnell die wirtschaftlichste Loesung und die stressfreiste.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Zusätzlich könnte die Produktion der FX Chips aufgrund der Größe teurer sein, da mehr Prozessschritte erforderlich sind. Der Chip ist zu groß für einen einzelne Belichtungsmaske und muss daher in drei Schritten belichtet werden (jede Chipebene). So stand es zumindest in einem Dokument von Canon vor ein paar Jahren.
Das wurde im 5DIII-Thread schon seitenweise auseinandergenommen - mit der Schlußfolgerung, dass das wohl nicht mehr gilt durch den technischen Fortschritt. Das Dokument ist afair 5-6 Jahre alt, also Jahrhunderte für die Chiptechnologie.
 
AW: [Nikon] D800

Man kann auch noch gute Bilder mit einer D700 machen, habe ich erst heute feststellen müßen und was für welche. Meine Fresse sowas habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Das hat mich vom Stuhl gehauen.
Allerdings hat wohl der Fotograf ein feines Gespür für Portraits.
Ein besseres habe ich bisher noch nicht gesehen. Daher meine Aussage jetzt das der hinter der Kamera steht viel wichtiger ist als die Kamera selbst.
Das hätte bei einer D800 oder Hasselblad auch nicht besser ausgesehen, egal mit welcher Auflösung.

Hier das Bild das ich beim täglichen durchschauen bei Flickr gesehen habe.


http://www.flickr.com/photos/31421271@N08/6691944089/
 
AW: [Nikon] D800

Das wurde im 5DIII-Thread schon seitenweise auseinandergenommen - mit der Schlußfolgerung, dass das wohl nicht mehr gilt durch den technischen Fortschritt. Das Dokument ist afair 5-6 Jahre alt, also Jahrhunderte für die Chiptechnologie.

Abgesehen davon das 5-6 jahren in der Chipfertigung keine Jahrhunderte sind (es dauert schon ein paar Jahre um eine technologische neue Fertigunganlage hinzustellen), konnte ich nach einer Suche in dem Thread nur Vermutungen finden, die wenig belgt sind und teilweise auch harsträubend sind. Als Höhepunkt wurde die Herstellung eines Riesenchips auf eine 12" Waver als Beleg! genommen, das KB Chips auf 300mm Waver gefertigt werden und das die teuren KB-Chips ins Reich der Märchen gehören. Auf einen kleineren Waver hätte er aber gar nicht gepasst und wie man von einem Labormuster ohne Preis auf einen Fertigungspreis schließen kann muss mir auch noch jemand erlären. Die Produktion auf den 12" Wavern ist teuerer sein als die 8" und wird bei anderen Chips durch die deutlich bessere Ausbeute (weniger Brachfläche am Rand) wieder gut gemacht. Diese Bilanz fällt beim KB-Chip aber Aufgrund seiner Größe wieder schlechter aus. Daher wäre ich vorsichtig zu behaupten das KB-Chips auf 12" Waver gebaut werden, aber wie alle anderen auch ich weiß es nicht und es muss nicht einmal relevant sein. Es kann natürlich sein, das die Belichtungstechnis sich dahingehend verbessert hat, das man den KB-Chip in weniger Arbeitsschritten fertigen kann. Aber man darf auch nicht vergessen, das in den 5-6 Jahren auch die überlichen Teuerungen zu verkraften sind.

Ich habe von einem Ingenieur gehört, der zwar nicht direkt mit Chipfertigung zu tun hat, das Chipfläche grundsätzlich eher teurer geworden ist. Letzendlich habe ich doch nur gesagt, das diese ganzen Spekulationen keine belastbare Grundlage haben und daher in meinen Augen nicht zielführend sind. Dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle, aber vieleicht habe ich in besagten Thread auch nur die interessanten Passagen nicht gefunden. Groß genug dafür ist er ja.
 
AW: [Nikon] D800

Man kann auch noch gute Bilder mit einer D700 machen, habe ich erst heute feststellen müßen und was für welche. Meine Fresse sowas habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Das hat mich vom Stuhl gehauen.
Dann mal schnell wieder rauf auf den Stuhl! :D

Ein besseres habe ich bisher noch nicht gesehen.
Die Augen sehen meines Erachtens ziemlich schrecklich aus (liegt aber sicher an der EBV).
Ne Mischung aus unscharf und überschärft - kann's nicht besser beschreiben...
Das Bild an sich ist aber schön.

Daher meine Aussage jetzt das der hinter der Kamera steht viel wichtiger ist als die Kamera selbst.
News of the week! :D

Das hätte bei einer D800 oder Hasselblad auch nicht besser ausgesehen, egal mit welcher Auflösung.
In Webauflösung sicher nicht - bei 90x90 aber garantiert! ;)
Dafür lege ich meine 5D MKII ins Feuer!!! :D

Gruss

Wahrmut
 
AW: [Nikon] D800

Tja Waso wenn du deine MKII unbedingt so dem Herrn des Lichts opfern möchtest, dann nur zu.:D
Anderes Beispiel mit einer D3, die wahrscheinlich dem D700 Sensor entspricht
ist vom Alyat im Hundebilderthread zu sehen.
Sein Beitrag ist Hasischafi 35 605.;)

Einmal hatte ich ne MKII in Händen gehabt. Ich würde das Ding nie wieder anlangen. Da ist mir sogar meine 450D oder 50D tausendmal lieber.:)
Da könnte auch ein 50MP Sensor drin sein in der MKIV und ich würds trotzdem nicht kaufen wollen.:D
 
AW: [Nikon] D800

Ich wollte damit ja nicht sagen, dass es meine 5D MKII besser kann.
Aber in grossfarmatigen Ausdrucken wird nicht gerade die Stärke einer D700 liegen. ;)

Abgesehen davon habe ich auch die 50D noch zwei mal in meinem Bestand und nehme trotzdem zu 98% die 5D MKII mit auf die Fototouren.
 
AW: [Nikon] D800

Aber in grossfarmatigen Ausdrucken wird nicht gerade die Stärke einer D700 liegen. ;)

Seit ich das als double blind-Test probiert habe mach ich mir da keine Sorgen mehr. Dafür seh ich den praktischen Nutzen von 36MP umso skeptischer - lieber eine MF mit Zentralverschluss für soetwas.
 
AW: [Nikon] D800

Man kann auch noch gute Bilder mit einer D700 machen, habe ich erst heute feststellen müßen und was für welche. Meine Fresse sowas habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.

Ich kann auch mit der EX-1 Kompaktknipse Bilder machen, die mir richtig gefallen (ob sie wirklich gut sind, weiss ich natürlich nicht, da ich bisher wenig davon gezeigt habe). Der Unterschied ist halt, dass bei 30x45 in etwa Schluss ist mit Drucken.
 
AW: [Nikon] D800

Seit ich das als double blind-Test probiert habe mach ich mir da keine Sorgen mehr. Dafür seh ich den praktischen Nutzen von 36MP umso skeptischer - lieber eine MF mit Zentralverschluss für soetwas.

Naja, bei A3+ wird man ja auch nichts sehn. Da haben in einem Test von Luminous landscape ja auch die Pros eine Canon G10 von einer digitalen Hasselblad kaum unterscheiden können.
Druck einfach mal in 60x90 oder noch grösser, und geh dann mit der Nase ran. Dann sieht man Unterschiede. Man kann natürlich auch um die grossen Bilder, die man aufhängt einen zaun abuen, der einen Mindestabstand erzwingt, dann sieht es keiner.
Wenn 12 MP reichen brauch ich aber auch keine teure D700, das tut meine D2x dann besser, und die kostet gebraucht maximal 1/2. Besser deshalb, weil sie weniger hohe Ansprüche and ie Linsen stellt, wenn man auch mal am Rand guckt, d.h. ich komme mit nicht so teuren Linsen bereits zu guten Resultaten.
 
AW: [Nikon] D800

Nur hat die D2x einem viel kleineren Sensor, allein schon deshalb, kann man sie nicht mit der D700 vergleichen.
 
AW: [Nikon] D800

Druck einfach mal in 60x90 oder noch grösser, und geh dann mit der Nase ran. Dann sieht man Unterschiede.
Ich habs in 135*90 probiert - die Bilder aus der MF werden erkannt, aber zwischen den KB-Kameras kann man auch würfeln.
Man kann natürlich auch um die grossen Bilder, die man aufhängt einen zaun abuen, der einen Mindestabstand erzwingt, dann sieht es keiner.
Das Problem ist ein Anderes - Zum Einen unsere Wahrnehmung, zum Anderen sonstige prinzipbedingte Fehler. Da bringt ein Zentral- oder elektronischer Verschluss mehr als ein paar % mehr Linearauflösung.
Wenn 12 MP reichen brauch ich aber auch keine teure D700, das tut meine D2x dann besser, und die kostet gebraucht maximal 1/2. Besser deshalb, weil sie weniger hohe Ansprüche and ie Linsen stellt, wenn man auch mal am Rand guckt, d.h. ich komme mit nicht so teuren Linsen bereits zu guten Resultaten.

Die D2x schränkt mich allerdings bei den Lichtquellen unnötig ein. Um die 1000€ Unterschied bekomm ich nichts, das als Blitz annähernd mit einem Dedolight vergleichbar wäre, und selbst Richtung normalem Fresnel wirds arg knapp. Und das nur für ein Licht...
Gespart muss werden, egal wieviel es kostet.:evil:
 
AW: [Nikon] D800

Aber in grossfarmatigen Ausdrucken wird nicht gerade die Stärke einer D700 liegen. ;)
Naja - alles ist relativ, gell. :D ;)

Die "krüppeligen" (aber hervorragenden[U/]) 12 MP der D700 sind auch für (sehr) Großes mehr als nur "brauchbar".
Sicher gibt es aber bessere Alternativen, wenn große Formate das vorrangige Ziel sind.
...
Druck einfach mal in 60x90 oder noch grösser, und geh dann mit der Nase ran. Dann sieht man Unterschiede. Man kann natürlich auch um die grossen Bilder, die man aufhängt einen zaun abuen, der einen Mindestabstand erzwingt, dann sieht es keiner...
Vor allem für "Extrem-Pixel-Peeping" (á la "ich geh so nah mit der Nase ran, wie es nur geht") ist die D700 sicher nicht ausgelegt oder entwickelt.

Was aber beispielsweise auch mit den "nur" 12 MP der D700 geht, zeigt sich hier recht anschaulich: :)
http://www.youtube.com/watch?v=kRRt1nPE2Co

Auf die D800 bin aber auch ich recht gespannt, muss ich sagen.
We will see...
 
AW: [Nikon] D800

Die Kamerafirmen leben nunmal davon, dass sie uns neue Kameras verkaufen. Und es gibt da draussen eben Fotografen, die man mit schneller (AF) oder höher (ISO) nicht mehr zum Kauf bringen kann. Was bringt das alles, wenn die Motive statisch sind und die Kamera auf einem Stativ steht?

Da wäre ein langsamer, aber hochpräziser AF interessant. Leider ist das auch nichts Neues mehr, Kontrast AF bietet das. Systembedingt kein Back- oder Frontfokus. Sonst? Naja, mehr Auflösung. Und für die HDR Fraktion evtl mehr Dynamik Damit meine ich aber nicht statt 12 Blenden nun 13 Blenden (mit 16 statt 12 MP bringt man auch keinen Auslöungs-Suchenden zum Upgrade), sondern richtig mehr, was wohl nur mit neuen Sensorkonzepten geht (siehe damals S3 und S5 von Fuji).
Wenn Nikon da nichts bringt, dann werden nur noch die Action- und Sportfotografen in grosser Zahl upgraden.

Dann aber gut Nacht, Nikon, vorallem wenn die Freunde der langsamen Fotografie erstmal entdecken, dass eine D5100 oder D7000 einer D3s bei ISO 100 in der Bildqualität nicht unterlegen ist (abgesehn von extremen Freistellmanövern, die prozentual gesehn kaum eienr macht), und sich die günstigen Kameras dabei oft auch noch mit günstigeren Linsen zufrieden geben. Auch die etwas älteren D90/D300 dürften allenfalls minimal hinter einer D3s liegen bei dieser Art Fotografie.

Nikon ist leider unter Zugzwang, was Neues zu bringen, das gerne gekauft wird, und das für jede grössere Kundengruppe. ist doch viel schöner für Nikon, eine D800 mit 70-200 VR II (für super Bildqualität) und ein 80-400mm VR (für richtig Tele) zu verkaufen, anstatt eine D7000 mit einem 55-300 VR, das bis ca. 150mm (also etwa gleicher Blickwinkel wie 200mm an KB) schon eine super Bildqualität bringt.
 
AW: [Nikon] D800

@donesteban

manchmal habe ich das Gefühl, du schliesst immer von deinen Bedürnissen auf die "grosse" Masse die du hier versuchtst zu vertretten.

Im Gegenzug könnte man genau gleich sagen, dass diese "ach so grosse Masse" ja garnicht so gross ist.
Und im Umkehrschluss wird es eben, genau im Einsteiger-Bereich (egal ob KB oder Crop) eben interessant sein, den Leuten etwas "allgemeintaugliches" hin zustellen, und weniger Systeme die bereits einschränken.

Klar, von einer D800 mit dieser Ausführung setzt man sich klar von der Einsteiger-Mentalität ab.
Und die Kamera müsste auch weniger "allgemeintauglich" sein.
Aber genau dann reden wir wieder nicht mehr von einer "Grossen Masse", sondern bereits von Entusiasten die halt wissen was sie wollen.
Was aber dann dan doch weider eher eine Nische ist, und man weiss, was für Nischenprodukte für Geld verlangt werden... dann wird es eher 3500Euro als 2000Euro.

Wenn eine D800 sich wirklich als D700-Nachfolger ausgeben soll, und die von einigen hier prognostizierten Wunschpreisen angeboten wird, wird ja Nikon die D700 die als Actiontauglich abgegeben wurde, für eine Landschaftstaugliche aufgegeben.

Also... was sollen denn die, die auch mal einpaar Hundebilder machen wollen, oder das Kind beim spielen, nehmen wenns die D700 dann nicht mehr gibt mit 6fps sondern nur noch eine D800 mit 3fps...

Unterm Strich gibt es einfach keine Eierlegende Wollmilchsau.
Ob sich Nikon NEU lieber mit Hochauflösung und weniger Performance in diesem SEgment positionieren möchte, wird sich zeigen.

Ich denke wohl eher weniger, da die Allrounder eben lieber ein Gerät haben, dass zwar nicht ganz so viel Auflösung bringt, aber dafür auch nach kommt, wenns mal rasant zu und her geht.
Als viel Auflösung, und die Bild-Serie gerade mal je 0.3s abdeckt.

Aber eben, das ist meine Meinung... wie sich das Nikon ausdenkt, wird sich zeigen.
Eine D800 mit 36MP und 3fps wäre ganz sicher nicht meine Wahl, wenn es darum geht Foto-Journalismus im ambitionierten Amateurbereich zu betreiben.
Da sind die 12MP mit 6fps sicherlich besser aufgestellt.
Oder denkst du, man sieht nur wegen dem Preis-Willen eher D3s als D3x an solchen Anlässen? Wohl eher nicht... hier spielt der Preis der Ausrüstung nur eine gringe Rolle... würde die Auflösung in diesen Bereichen eine solche grosse Rolle spielen würden alle mit D3x herum laufen.
Eine D700 wäre dann auch für denjeningen, der das ganze halt nur als HObby betreibt, auch noch erschwinglich, auch für solche Einsätze.
Und die 12MP kann man, entgegen vielen Aussagen hier, selbst auch für Studio-Arbeiten nutzen.

Man könnte meinen, vor 4 Jahren hätte man noch keine Studio-Einsätze gemacht.
Und ich kenne Professionelle Fotografen, die nutzen, wegen der Handlichkeit eine D200!!!

Klar gehts immer besser... aber bedenkt auch, dass neben der Auflösung eben vielfach auch noch weitere Faktoren dann eben viel eine grössere Rolle spielen.
Gerade im Studio mit Lichtführung, Bildaufbau ect....
 
AW: [Nikon] D800

....

Dann aber gut Nacht, Nikon, vorallem wenn die Freunde der langsamen Fotografie erstmal entdecken, dass eine D5100 oder D7000 einer D3s bei ISO 100 in der Bildqualität nicht unterlegen ist (abgesehn von extremen Freistellmanövern, die prozentual gesehn kaum eienr macht), und sich die günstigen Kameras dabei oft auch noch mit günstigeren Linsen zufrieden geben. Auch die etwas älteren D90/D300 dürften allenfalls minimal hinter einer D3s liegen bei dieser Art Fotografie.

Das ist wahrscheinlich laengst passiert, nur gibts es halt wenige die ausschliesslich Stilleben fotografieren bei perfekten Licht fotografieren. Die die die damit Ihr Geld verdienen werden oftmals weder die eine noch die andere Kamera verwenden. Sondern vielleicht eine D3x, bei Produktfotografen sollen auch Kameras von Sinar, Alpa und wie sie alle heissen noch beliebt sein (mit MF Backs), der Verstellmoeglichkeiten wegen.

Nikon ist leider unter Zugzwang, was Neues zu bringen, das gerne gekauft wird, und das für jede grössere Kundengruppe. ist doch viel schöner für Nikon, eine D800 mit 70-200 VR II (für super Bildqualität) und ein 80-400mm VR (für richtig Tele) zu verkaufen, anstatt eine D7000 mit einem 55-300 VR, das bis ca. 150mm (also etwa gleicher Blickwinkel wie 200mm an KB) schon eine super Bildqualität bringt.

Was von beidem interessanter (schoener) zu verkaufen ist fuer Nikon ist ein interessantes Thema. Wirtschaftlich gesehen das was am meisten Gewinn einbringt. Ob das eine D800 mit 70-200 II ist allerdings eine andere Frage die ich nicht beantworten kann.

Sam
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten