• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Tja... du vergisst eben, dass, auch wenn eine Handy oder Kompaktkamera ihre 12MP haben, diese nicht vergleichbar sind wie die von den 1.5-Crops oder KBs.
Es ging mir nur darum klar zu machen, daß die Diodengröße allein, keinen nennenswerten Einfluß auf die Kosten der Herstellung zu haben scheint. Anderfalls müßten APS-C-Kameras deutlich teurer sein.
Und schlussendlich zählt eben unterm STrich auch die "absolute" Pixel-Zahl.
Und die ist nun mal 36MP.
Daß Nikon wie auch die anderen Hersteller den Preis so gestalten, daß sie den maximalen Profit aus dem Verkauf der Kamera und des Zubehörs ziehen, ist mir klar. Es ist aber von der Kostenseite her unbegründet, diese unverschämten extremen Aufpreise zu verlangen.
Das dies vielleicht bei den Kompakten nicht mehr zählt kann ja sein... dass die Leute das bereits durchschaut haben.
Die Masse hats m.A.n. noch nicht kapiert.
 
AW: [Nikon] D800

Es ging mir nur darum klar zu machen, daß die Diodengröße allein, keinen nennenswerten Einfluß auf die Kosten der Herstellung zu haben scheint. Anderfalls müßten APS-C-Kameras deutlich teurer sein

Das kann man natürlich so sagen, ob das stimmt ist dann eine andere Sache. Aber es könnte auch sein, das durch die höhere Anzahl Pixel und damit erhöhter kleineren Strukturen die Ausbeute geringer ist. Das ist dann bei KB Sensoren deutlich kritischer als bei APS-C Größe, da pro Waver nur sehr wenig Chips passen.

Es werden hier laufend irgendwelche Behauptungen aufgestellt, ohne das man erkennen kann, das die Person wirklich weiß wovon sie spricht. Im laufe der Zeit wird das dann als Wahrheit verkauft, und irgendwelche Preise werden als Unverschämtheit dargestellt weil nach der eigenen Milchmädchenrechnung sie sich dumm und dussellig verdienen würden*. Die Welt ist deutlich komplizierter als das man solche Dinge in einen simplen Dreisatz zusammenfassen kann.

* Das heißt nicht dass das nicht vorkommt, aber meistens machen sich die Personen die das behaupten es sich zu einfach.
 
AW: [Nikon] D800

Aber es könnte auch sein, das durch die höhere Anzahl Pixel und damit erhöhter kleineren Strukturen die Ausbeute geringer ist. Das ist dann bei KB Sensoren deutlich kritischer als bei APS-C Größe, da pro Waver nur sehr wenig Chips passen.
Wieviel weniger das wirklich sind, ist die große Preisfrage. Und kritischer für KB kanns nicht sein, weil die Strukturen bei aktuellen APS-C-Chips kleiner sind als bei KB. Selbst wenn der Chip 36 MP haben sollte, weil dies nur 16 MP an APS-C enstpricht.
 
AW: [Nikon] D800

Wieviel weniger das wirklich sind, ist die große Preisfrage. Und kritischer für KB kanns nicht sein, ...

Hallo Frosty,

doch, um mindestens den Faktor 2.25* kritischer. Bekomme ich jetzt einen Preis? (... :D wegen Preisfrage?)

Viele Gruesse,
pheeacs



* Serviettenrechnung: Da die Pixelgroesse (bei angenommenen 36MP fuer die D800) identisch ist (zur D7000), kann man davon ausgehen dass das Fertigungsverfahren gleich ist. Pro Waver bekomme ich x FX-Chips, oder 2.25x DX-Chips. Das Fertigungsverfahren ist nicht fehlerfrei, hin und wieder kommt es zu kleinen, lokalen Fehlern, die den Chip, wo er vorkommt, unnutzbar machen. Das ist normal, das Stichwort heist yield. Beim FX verliere ich 2.25 mal soviel Chipsflaeche durch einen, lokalen Fehler.

Kleines Rechenbeispiel:

Herstellungskosten pro Waver identisch, 1000 Euro.
Waver 1: 20 FX Chips (50 Euro pro Chip)
Waver 2: 45 DX Chips (ca. 22 Euro pro Chip)

3 Fehler pro Waver (das ist sehr wenig, wurde von mir aber so gewaehlt, da ich nicht die bedingten Wahrscheinlichkeiten ausrechnen will, dass zwei fehler im selben Chip-quadranten auch nur einen Chip defekt machen).

Annahme der Verluste:
FX: 3 Chips, je 50 Euro = 150 Euro
DX: 3 Chips, je 22 Euro = 67 Euro

Eine allgemein anerkannte Definition von Risiko ist : Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, multipliziert mit der Konsequenz von dem, was passiert ist. Die Wahrscheinlichkeit fuer 3 Fehler pro Waver ist, da pixelpitch und damit Produktionsverfahren fur FX und DX identisch sind, gleich: wir nennen es mal P_f.

Risiko FX: R_FX = P_f*150Euro
Risiko DX: R_DX = P_f*67Euro

R_FX / R_DX = P_f*150Euro / P_f*67Euro = 150/67 = 2.25
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

was ist die definition "unnutzbar"?

Die Frage geht dahin, wenn ich z.B. bei 16MP (egal ob KB oder Crop) mit 5 toten Pixel noch als "akzeptiert" gilt, gilt dann bei 36MP dass 2.25-fache? Also 11?

Wenn ja stimmt die oben genannte Rechnung.
Wenn nein, wird der Yield noch kleiner werden als das 2.25fache.
Denn dann muss dieser Effekt eben auch noch weiter mit rein.
Was den Preis weiter erhöhen würde.
 
AW: [Nikon] D800

Tja... du vergisst eben, dass, auch wenn eine Handy oder Kompaktkamera ihre 12MP haben, diese nicht vergleichbar sind wie die von den 1.5-Crops oder KBs.
Und schlussendlich zählt eben unterm STrich auch die "absolute" Pixel-Zahl.
Und die ist nun mal 36MP.
Egal ob "umgerechnet" eine D7000 mit 16MP gleich grosse/kleine Pixel aufweist. Die D7000 hat halt NUR 16MP.

Und da geht halt dieses Segment schon weiter. Und in diesem Bereich lässt sich Auflösung ganz sicher noch was bezahlen.

Die Sony Alpha 65 mit ihren 24 MP ist auch nicht unbedingt überteuert. Und selbst die Nex 7, welche noch dazu ein nur miniales AA Filter hat, ist für unter 1300 Fr. (kanpp über 1000 Euro) zu haben.
Doe D7000 kostet etwa 300Fr. weniger als eine Nex 7, die A65 (obwohl brandneu) ist etwa gleich teuerwie die für DSLR Body Verhältnisse schon etwas angegraute D7000.
Für eine mittelhohe Auflösung kann man keine paar tausend Euro mehr etxra verlangen. Das klappt erst, wenn man auf 50 bis 80 MP geht, selbst die digitalen MF mit nur 40 MP sind ja angesichts der Sensorgrösse und der kleinen Auflagen schon vergleichweise günstig geworden.
Es ist davon auszugehn, dass Canon oder Sony demnächst auch eine Kamera mit 30 MP oder mehr haben. Und da Canon nur noch eine Pro Reihe führen wird (haben sie selber gesagt) und Sony noch nie eine DSLR in Pro Preislage hatte, ist wohl davon auszugehn, dass sie wieder für 2500 bis 3000 Euro UVP zu haben ist. Wie soll Nikon dann 4800 Euro UVP rechtfertigen (die D4 kostet 5800 Euro UVP!). Mit "Wir sind Nikon"? Nee, das zieht nicht. Ja, Nikon hat meist ein bisschen höhere Preis durchsetzen können, was waren aber in der Regel 10 bis 20%, mehr nicht. Wir sind dann bei 3000 bis 3500 Euro UVP.

Die Rumors sprechen ja auch von 300'000 bis 350'000 Yen. Die D4 kostet aktuell in Japan 650'000 Yen, oder? Das wäre dann halber D4 Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

ähm... wenn Canon weiter auf ihrer 5d aufbaut, dann wird die ein kompaktes Gehäuse erhalten mit viel Auflösung.
Dazu kommt, dass Canon bezüglich "AF-Perfomance" aufrüsten müsste, wenn Sie gegenüber der Nikon konkurrieren möchte (sofern Nikon nicht ein abgespeckter AF produziert... was ich nicht annehmen).
Ausser sie belassen die Preisentwicklung weiter so auf ihrer 5d-MKII, und verzichten auf einen SPitzen-AF und bieten günstiger an.
Aber eben... gleicher Preis für Mehr zum heutigen Stand in diesem Segment, das glaub ich einfach nicht.

Ergo... selbst die 5d mit neuem Chip und dann auch mit neuem AF, wohl 1er vergleichbar, wird mehr kosten, weil eben auf einmal MEHR drin ist.

Ergo... da werden sich die Canon-Jünger wohl auch bald wundern, wenn Canon für ihre Kamera dann auch auf einmal mehr verlangen wird.

Ja... kompaktes Gehäuse und 3500Euro STRASSENPREIS.
Hey, überleg mal, das ist ja bereits fast 1750Euro mehr als eine D700 heute.
Und das soll der "Nachfolger" der D700 sein?

Komm, sind wir ehrlich... eine solche Kamera ist für die Fotografen, die wirklich auf Auflösung setzen wirklich gut.
Einen typischen D3x-Ablöser in neuem Segment... nicht mehr und nicht weniger.
Sie wird sich so auch an der Spitze einordnen... warum? Weil Nikon das System für diesen Preis ganz sicher mit Spitzen-AF anbieten wird... auch wenn in einem kompakten Gehäuse. Warum? Weil sich die Kamera an das professionelle Klientel richten wird.

Wir sind uns ja einig, dass eine solche Kamera zwischen 3000-3500Euro Strassenpreis kostet... das ist aber weit über dem Strassenpreis einer D700.
Für den "Halben Preis" einer D4, mit dieser Konfig... das glaube ich dann persönlcih erst, wenn es dann so kommen wird.
Das wäre ja gerade mal rund 3500CHF UVP... gleich wie eine D700.
Wie gesagt, bei solch eine Ausführung... wir werden sehen. Ich glaube nicht daran.
Denn wie bereits erwähnt... Canon hat zwar heute günstigere Preise mit ihrer 5d und Mehr Auflösung. Dafür bieten sie auch nicht alles an. Und das spricht halt schon stark dafür, dass jeder Abstrich doch einiges an Geld wert ist.
Oder im Umkehrschluss, alles was die Hersteller hier zusätzlich anbieten, sich automatisch mit einiges an Geld bezahlen lässt.

Und der ewige Vergleich mit MF... komm schon... die DSLR's selbst "nur" mit 36MP hat ihre deutlichen Vorzüge.
Sowohl Preislich wie in ihrer Leistung. Solche Geräte sind viel Multi-Funktionaler. Und sprechen auch ein deutlich breiteres Kundensegment an, als eine MF mit 40MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Jetzt aber mal was "brisantes"...
komisch ist, dass die Anbieter hier in der Schweiz garkeine D700 mehr bei sich haben.

http://www.toppreise.ch/prod_144482.html
ergo... nicht mehr erhältlich hier bei uns.
Sind die Lagerbestände wohl aufgebraucht nach der Katastrophe? Oder ist da etwa was anders im Busch?

Wenn Nikon demnächst eine neue kompakte bringt, und die D700 auslaufen lässt, dann hat Nikon einige Vorteile:
1. sie müssen keinen Abverkauf der noch bestehenden Ware machen, da sie keine mehr haben
2. sie haben eine "gerechtfertigtes Arrgument" was die Lagerbestände angeht. Falscheinschätzung des Marktes oder Fehlerhafte Komponenten (wie damals D200) die zu Verzug führen, werden vom Markt immer viel weniger gut angenommen.

Daraus lässt sich schliessen:
Für hier in der Schweiz ist der Zug, wenn die D700 definitiv "nicht mehr Lieferbar" ist und mit der D800 ausläuft, der "günstige" Einstieg in die KB-Welt abgefahren (je nach dem, wie sich die D800 dann auch Preislich im Markt verhält).
Gerade im Gebrauchtpreis, wird eine D700 sicherlich deutlich höher gehandelt werden als eigentlich normal, denn es gibt keine Abverkauf-Effekte mehr.

Viel Spass für alle Spekulaten auf eine "günstige" D700... ich glaube, dies bleibt diesmal aus.
 
AW: [Nikon] D800

Herr Nikon hat gesagt, dass der Nachfolger der D700 hochauflösend wird. Und also wird sich zumindest der Preis in Yen in einem ähnlichen Rahmen bewegen wie bei der D700. Ein bisschen mehr vielleicht, wg. 100% Sucher und anderen neuen Features. Aber kaum wegen der zusätzlichen Auflösung.
Der Euro Preis wird natürlich kräftig steigen. Kann aber Nikon nichts dazu, wennd er Euro so sinkt.
 
AW: [Nikon] D800

das hatten wir doch schon.

Und wie Herr Nikon seine Firmeneigene Stellung sieht gegenüber der D800 ist ja schön und gut.
Nur bestimmt schlussendlich der Markt, ob der Nachfolger der D700 auch die D800 sein wird oder eben doch nicht.
Den das wird sich im Käufersegment widerspiegeln.
Und nicht durch irgend eine Aussage von Nikon, die "HERR Nikon" gemacht hat.

Vergiss nicht, Nikon bietet deutlich mehr Auflösung als zuvor (3x mehr als D700).
Hier reden wir nicht von einer Zunahme wie bei der D4 zur D3 von 33% sondern von 300%!
Dass sich eine Auflösungserhöhung von 33% nach 3 Jahren nicht mit einer Preiserhöhung rechtfertigen lässt scheint hier wohl jedem klar.

aber wenn diese dann 300% betragen wird, wird das ganz sicher Finanzielle Konsequenzen haben.
Wie gesagt, es gibt auch Markttechnische Unterschiede:
Nikon gegenüber Sony unterscheidet sich, dass Nikon selbst aus dem Sony-Sensor immer wieder bessere Resultate zaubert. Und das weiss Nikon.
Nikon gegenüber Canon ist AF-technisch deutlich besser aufgestellt. Also ist in diesem Bereich Canon im Zugzwang wenn sie technisch mithalten wollen.

Nur stellt sich die Frage, ob das Canon oder sony überhaupt will.
Sony macht vielleicht Abstriche in der Qualität, was zu einem günstigeren Preis führt, und Canon verbaut vielleicht weiterhin ihr CAM-Modul, was auch zu einem günstigeren Preis führt.
Nikon baut vielleicht auch ein extra für diese Kamera ein "billiges" AF-Modul, um auch den Preis zu senken. IN wie weit das überhaupt so geht, sei mal dahin gestellt.

Aber jeder Faktor der Nikon zusätzlich in eine Kamera baut, ist ganz sicher kostensteigernd. Und an den "halben" Preis (Ergo D700-Preis) für die D800 mit 300%-Mehr Auflösung... glaube ich erst wenn sie dann auf dem Markt ist mit diesem Preis. Schön wäre es ganz sicher. Aber glauben tu ich das auch erst, wenns dann so weit ist.

Dass Canon den Preis halten kann, den sie heute mit ihrer 5d hat, mag ich so auch zu bezweifeln. Die werden ihr 5d-Modell auch "Upgraden" müssen.
AF der auch die oberste Liga noch befriedigt und wohl auch die fps leicht hoch schrauben. Das heisst, dass auch die mit der Auflösung und der Auslesegeschwindigkeit zu kämpfen haben werden.
Und das weiss auch Nikon.
Und ws da Sony macht, die haben, leider, sowieso nicht ganz so viel zu melden im Markt. Auch wenn die A900 kam... irgendwie hat der Markt das System wohl auch nicht so aufgenommen, wie man sich das hätte vorstellen können. Etwa zu vergleichen mit D3x und 1Ds... aber eben... woran das liegt, keine Ahnung.
Das liegt wohl eben daran, dass in diesen "oberen" Segmenten es eben mehr auf das Vertrauen ins System ankommt, als nur reine technische Daten. NIcht selten bekommen ich zu hören von Leuten die sich eine A900 zugelegt haben "wenn Nikon eine hochauflösende bringen würde, dann wechlse ich sofort wieder zurück"...
Und da haben halt Canon wie Nikon ihre viele Jahre Vorsprung. Und das macht man mit aggresivem Verhalten im Markt auch nicht in einpaar Jahren wett.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Der Euro Preis wird natürlich kräftig steigen. Kann aber Nikon nichts dazu, wennd er Euro so sinkt.

Nöö... tut er nicht. Zum x-ten mal: Große internationale Unternehmen, besonders jene die vom Export leben, sind abgesichert gegen Wechselkurs-schwankungen. Alle letzten Nikon Produkte wurden nicht teurer durch den Wechselkurs:

SB910: 65000 Yen (UVP) - 550 Euro UVP (450 Straßenpreis)
Nikon D4: 650.000 Yen (UVP) - 5900 Euro UVP (Straßenpreis in Japan schon 580.000 Yen, vor release)

Nikon D800: 300.000 Yen (rumored) - 2xxx €

Dazu kommt das in den "guten" Jahren eines starken Euros/schwachen Yens auch alles mitgenommen wurde und kein Preisnachlass an den Kunden weitergegeben wurde.

Leute bleibt einfach mal locker. Wenn die D800 für die geschätzten 300.000 Yen UVP kommt (und es spricht NICHTS dagegen) wird sie hier für maximalst 3000 Euro zu haben sein, 2699€ halte ich für durchaus möglich. Sollte der Preis der D800 Weltweit doch noch etwas steigen halte ich persönlich 350.000 Yen für die Grenze. Damit wären wir dann bei knapp 3.2k€. Auch noch ok :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Kleines Rechenbeispiel:

Herstellungskosten pro Waver identisch, 1000 Euro.
Waver 1: 20 FX Chips (50 Euro pro Chip)
Waver 2: 45 DX Chips (ca. 22 Euro pro Chip)

Das Verhältnis ist größer. Die Waver sind rund und dadurch hat man bei kleineren Chips eine deutlich größere Ausbeute. Daher sind FX Chips auch deutlich teuerer als DX Chips. Zusätzlich könnte die Produktion der FX Chips aufgrund der Größe teurer sein, da mehr Prozessschritte erforderlich sind. Der Chip ist zu groß für einen einzelne Belichtungsmaske und muss daher in drei Schritten belichtet werden (jede Chipebene). So stand es zumindest in einem Dokument von Canon vor ein paar Jahren. So ist man auch zur DX Chipgröße gekommen, die lassen sich noch mit einem Belichtungsschritt belichten. Man hat also eine deutlich niedrigere Ausbeute bei höheren Kosten. Auch Fehler machen sich aufgrund der deutlich niedrigeren Anzahl Chips pro Waver deutlicher bemerkbar, da man keine prozentuale sondern eher eine absolute Anzahl Fehler hat.

Wieviel weniger das wirklich sind, ist die große Preisfrage. Und kritischer für KB kanns nicht sein, weil die Strukturen bei aktuellen APS-C-Chips kleiner sind als bei KB. Selbst wenn der Chip 36 MP haben sollte, weil dies nur 16 MP an APS-C enstpricht.

Es geht nicht um die kleinere Strukturen sondern um eine dadurch eventuell mögliche höherer Ausfallrate in der Produktion. Das macht sich bei FX Aufgrund der geringeren Ausbeute pro Waver deutlicher bemerkbar. Daher kann man nicht einfach behaupten die Strukturgröße hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Chippreis bei gleicher größe ohne wirkliche belastbare Zahlen zu haben. Und diese habe ich nicht gesehen. Endkundenpreise von Kameras mit verschiedenen Auflösungen eignen sich dafür nicht, auch wenn sie gerne dafür verwendet werden.

was ist die definition "unnutzbar"?

Die Frage geht dahin, wenn ich z.B. bei 16MP (egal ob KB oder Crop) mit 5 toten Pixel noch als "akzeptiert" gilt, gilt dann bei 36MP dass 2.25-fache? Also 11?

Es geht nicht nur um Pixelfehler. Es könnten auch durch Defekte einzelne Funktionen, Blöcke oder sonstwas nicht funktionieren. Diese Chips fallen komplett raus.

Das meinte ich damit das man über etwas redet wovon man keinen Ahnung (schließe mich ein) hat, oder zumindest es zu sehr vereinfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

meine ich eben auch...
es gibt effekte die sich sicherlich bei der Fehlerwahrscheindlichkeit um die Sensorgrösse hochskalieren.
Aber sicherlich auch solche, die eben noch dazu kommen, was eben eine weitere Steigerung der Chip-Fertigung im KB verursacht, die dann aber nicht mehr einzig nur auf den grösseren Sensor zurück zu führen ist.

Unterm Strich lösen die Hersteller auch so viel "Gewinn" aus dem System, mit dem sie denken, alle angefallenen Kosten damit decken zu können und auch den geplanten Gewinn damit einzufahren.
Man geht ja auch nicht hin, und schaut mal, wieviel man mit einem bestimmten System auf dem Markt lösen kann.
Sondern Nikon weiss schon ziemlcih genau, was sie für solch einen Sensor "verlangen" können, wenn Sie ihn dan anbieten.
Und der wird ganz sicher nicht HK+8% sein... da weiss Nikon ganz sicher mehr.
Und solange die KB noch als Niesche gilt in diesem Bereich, werden auch andere Preise möglich sein, als wenn KB irgendwann mal Konsumertauglich gemacht wird.
 
AW: [Nikon] D800

...Leute bleibt einfach mal locker. Wenn die D800 für die geschätzten 300.000 Yen kommt (und es spricht NICHTS dagegen) wird sie hier für maximalst 3000 Euro zu haben sein, 2699€ halte ich für durchaus möglich. Sollte der Preis der D800 Weltweit doch noch etwas steigen halte ich persönlich 350.000 Yen für die Grenze. Damit wären wir dann bei knapp 3.2k€. Auch noch ok :top:

Strassenpreis oder gar UVP?
ALso da bin ich ja gespannt x-D... (irgendwie höre ich die Leute jetzt schon jammern)
 
AW: [Nikon] D800

Strassenpreis oder gar UVP?
ALso da bin ich ja gespannt x-D... (irgendwie höre ich die Leute jetzt schon jammern)

3000 bis 3500 UVP.
Allerdings gehe ich davon aus, dass diese Kamera eben nicht nach 3 Monaten für 25% unter der UVP geht, eine D3s ist ja auch nie so rasch und stark im Preis gesunken wie eine D5000 oder auch die D700.
Denke man wird ganz am Anfang evtl etwas über 3000 Euro Strasenpreis zahlen, und nach 2 oder 3 Monaten dann etwas drunter.
 
AW: [Nikon] D800

wie schon gesagt... ich habe etwas im Ohr :lol:
so ein gejaule, gejammere...

Was heisst da schon jammern und jaulen?
Ich hab jetzt mit dem 24-70/2.8 auch den Bereich unterhalb von 55mm mit Zooms in einer Qualität abgedeckt, die den D2x Sensor bei f/8 mehr oder weniger ausreizt. Damit muss ich schon mal nicht mehr croppen (oder höchstens mal 2%, wenn der Ausschnitt ein klein bisschen falsch ist).
So kann ich nun jedes Bild bis 50x75 drucken, ohne dass ich darauf verzichten muss, nah ran an den Ausdruck zu gehn. Das Ding ist zudem eine suepr Sache bei Portraits, da die Augen schon bei f/2.8 wunderbar scharf werden (sind ja eher Mitte Bild) und die Kombination so gut in der Hand liegt, dass das mit ca. 40mm sogar oft bei 1/30 noch gelingt.

Die D800 möchte ich, um grösser drucken zu können. Jedoch gehe ich kaum je über 60x90 raus.

Ob ich den Upgrade dann mache, muss man sehn, mit der D2x komme ich nun mit 2 Linsen aus, um 35-200(oder 250) @ KB abzudecken, nämlich dem 24-70 und dem 55-300. D800 wäre wieder ein Sack voll Linsen (645 35mm, 45-85mm, 120mm makro, 150mm, 200mm), ein Teil ihrer Mehrauflösung ginge für leichte Crops drauf (sodass man mit dem 45-85mm eben auch mal auf "100mm gehen kann". Oder ich müsste mir noch das 70-200/2.8 VRII als Immerdrauf kaufen, plus das jetzt vorhandene 24-70/2.8 als WW verwenden.

Sehn wir mal, was kommt. Denn seit ein paar Tagen gibt es eine andere reizvolle Sache. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich mich mit 50x75 von nun ab begnüge und dass ich mir statt dessen eine X1 Pro mit dem 35mm und 60mm hole. Kein AA Filter, 16 MP, relativ klein und leicht, quasi für all die Einsätze, wo die D2x und vorallem das 24-70/2.8 zu gross sind. dazu die schon vorhandene EX-1, wenn 50mm mal wirklich zu viel brennweite sein sollte, das wäre schon ein super Team für unterwegs. Evtl lohnt es sich eher, mal 2500 Euro für sowas hinzulegen, als 4500 für eine D800 (wenn sie so teuer wird).
 
AW: [Nikon] D800

36MP auf einem KB Sensor muß schon heftig auflösen.
Da können die Jungs aber mit ihren MF Kameras langsam aber sicher einpacken.
Zumal man mit einer D800 auch im Freien und bei jedem Wetter fotografieren kann und das 3-4mal schneller als eine Hasselblad, Leaf, Phase One oder Pentax.
Wobei die Pentax bis -10°C Wetterfest ist und das hat man schriftlich.;)
Nur der Spass kostet da jenseits von 10K mit ein bis zwei Objektiven dazu sogar noch mehr.
Da wird eine D800 mit 36MP mit 3-3,5K geradezu ein Sonderangebot.
Denn für 6,5-7k bekommt man einige gute Objektive die den Bereich von 14-200mm locker abdecken und das auf höchstem Niveau mit schnellem AF und einer ISO Tauglichkeit jenseits einer MF Kamera.:)
Man sollte sich mal das vor Augen führen.
Wäre sozusagen die "Volksmittelformatkamera".:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten