• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Tja waso, Nikon wird mit der D800 diesmal ordentlich vorlegen.
Da muß Canon aber schon mehr bieten als bei der MKII, sonst werden die Kunden sich scharenweise bei Nikon bedienen.
Egal was Nikon mit der D800 vorlegt, Canon KANN mit der 5D MKIII nicht mehr reagieren - nur im Preis (wie ich schon schrieb). ;)
Und wer sagt denn, dass beide Kameras für die gleiche Zielgruppe konstruiert sind?
Es kann doch durchaus sein, dass eine 5D MKIII NICHT mehr das High ISO Monster bei Canon wird und somit auch gar nicht in direkter Konkurrenz zu einer hochauflösenden D800 steht.

Den Rest kann man aber sicherlich in der Pfeiffe rauchen bei C.
Na ja, ich galube, dass Canon mit der MKII als Video Kamera einen ordentlichen Umsatz gemacht hat.
Die Full HD Videofunktion kann man also getrost noch dazu zählen. ;)

1. weil "Zeitnah" hier ist ein relativer Begriff ist, - soweit ich mich erinnern kann lag zwischen dem Release der D3 und dem Erscheinen der D700 immerhin ein Dreivierteljahr.
Genau!
Und wenn eine D800 im Februar angekündigt wird und eine D4 im März rauskommen soll, dann wäre genau dieser zeitliche Abstand nicht gegeben.

2. Warum, weil sie wie ich schon beschrieben habe ohne Abstriche machen zu wollen zu teuer kommen würde.
Wenn sie mit vielen MPs kommt, wird sie doch nur numerisch der Nachfolger der D700.
Da ist ein Preisvergleich mit dieser eh daneben.

3. weil Nikon zum Glück noch nicht so dem Pixelwahn verfallen ist wie so mancher Konkurrent
An wen denkst Du?
Nikon hat immerhin die am höchsten auflösende DSLR im Programm (D3x) und wenn dann irgendwann ne D400 mit 24 MP am Crop rauskommen sollte, ist man auch da Canon um einiges voraus.

4. auch keine D700x bislang errschienen ist, als Ableger der D3x was technisch wohl nicht relativ leicht zu realsieren gewesen wäre.
Ich denke, das wäre technisch leicht zu realisieren gewesen.
Gehäuse war da (D700), Sensor war da (D3x bzw. Sony).

5 weil auch 100x in einem Spekuationstread nichts über den Wahrheits-, oder der Warscheinlichkeit aussagt wer nun hier richtig oder falsch liegt. Hier hat das letzte Wort der Hersteller und nicht wir ;)
Da hast Du Recht. :D
 
AW: [Nikon] D800

Egal was Nikon mit der D800 vorlegt, Canon KANN mit der 5D MKIII nicht mehr reagieren - nur im Preis (wie ich schon schrieb). ;)
Und wer sagt denn, dass beide Kameras für die gleiche Zielgruppe konstruiert sind?
Es kann doch durchaus sein, dass eine 5D MKIII NICHT mehr das High ISO Monster bei Canon wird und somit auch gar nicht in direkter Konkurrenz zu einer hochauflösenden D800 steht.


Na ja, ich galube, dass Canon mit der MKII als Video Kamera einen ordentlichen Umsatz gemacht hat.
Die Full HD Videofunktion kann man also getrost noch dazu zählen. ;)


Genau!
Und wenn eine D800 im Februar angekündigt wird und eine D4 im März rauskommen soll, dann wäre genau dieser zeitliche Abstand nicht gegeben.

Ist dieser Termin offiziell bestätigt ?


Wenn sie mit vielen MPs kommt, wird sie doch nur numerisch der Nachfolger der D700.
Da ist ein Preisvergleich mit dieser eh daneben.

Dennoch muss es sich auch kaufmänisch lohnen, gerade dann wenn ich eine D800 wieder als Semipro positionieren will. Das kann ich aber nur wenn ich sie auch in anderen Bereichen die diese Postionierung bislang rechtfertigten eben nicht abspecke. Aber eine Ausstattung wie eine D3/D4 + hochauslössenden Sensor wäre hier zumindest im moment zu teuer.
Zudem würden einige der Besitzer einer noch aktuellen D3x wohl ziemlich angepisst sein wenn ihnen ein günstigeres Modell welches nicht nur technisch ebenbürtig sondern nun auch über eine höhere Aufllössung verfügt vor die Nase gesetzt würde.:ugly: Und wenn man nun mit dem Argument der ´Robustheit als vermeindlichen Vorteil kommt, - die D3x wird hauptsächlich in Studios eingesetzt und da fragt man sich, braucht man dies überhaupt.
Ein Mehr an Auflössung würde wohl deshalb fast zwangsläufig ein weniger an Ausstatung bedeuten, dies wäre dann aber kein Nachfolger einer D700 mehr in meinen Augen.


An wen denkst Du?
Nikon hat immerhin die am höchsten auflösende DSLR im Programm (D3x) und wenn dann irgendwann ne D400 mit 24 MP am Crop rauskommen sollte, ist man auch da Canon um einiges voraus.

Ja, aber bei Nikon eben bislang nur in einer Profikamera und deshalb vermute ich das hier die höchste Auflössung eben auch zunächst wieder nur eine Profikamera zieren wird (z.b. D4x) und eine weitere aber etwas geringer auflössende, vielleicht um die 24 Mpix mit FX Sensor eines Tages tatsächlich errscheinen wird, aber diese dann aus Kostengründen nicht über jene Austattung der D700 mehr verfügt.

Ein direkter Nachfolger einer D700 wäre für mich (und auch von mir gewünscht) wie schon erwähnt eher eine "kleine" D4, ähnlich schnell mit nahezu identischer Auastattung und zugleich ein "vernüftiges" Upgrade was die Mpix angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Da kann sich Canon doch max. noch am Preis orientieren - die Entwcklung eines 5D MKII Nachfolgers ist technologisch sicher schon zu mindestens 90-95% abgeschlossen und KANN gar nicht mehr an Nikon angepasst werden.
Überhaupt wäre eine Firma, wenn sie denn immer nur reagiert, sowieso permanent im technologischen Hintertreffen.
Das unterschreibe ich voll. Abgesehen davon, glaubt hier wirklich jemand dass zum jetzigen Zeitpunkt Nikon und Canon nicht längst wissen, was beim jeweils anderen demnächst am Programm steht?

Gerade D4 und 1DX zeigen doch schön, dass man eher händchenhaltend über die Blumenwiese läuft, als sich gegenseitig groß weh zu tun.
 
AW: [Nikon] D800

...
3. weil Nikon zum Glück noch nicht so dem Pixelwahn verfallen ist wie so mancher Konkurrent

...

Stimmt, die für Nikon-User gedachten Nikon-Kamera haben maximal 12 MP.

Wer jetzt kontert es gäbe auch Nikon-Kameras mit mehr als 12 MP möge bedenken, dass diese gedacht sind um Canon-User ins Nikon-Lager zu bringen. Die Hoffnung von Nikon dürfte sein, dass diese nach einer Adaptionsphase sich die echten Nikon-Kameras mit max. 12 MP kaufen.
 
AW: [Nikon] D800

Sagt doch Nikon selbst in diesem Interview. Seite 81.

Zunächst einmal muss ich anmerken, ich kann kein Japanisch :ugly: und deshalb meine erste Frage, - von wann stammte diese Statment und wurden hier explizit Modelle erwähnt auf welche sich diese Aussagen beziehen.

Mir ist schon bekannt das auch Nikon beabsichtigt zukünftige Sensoren mit höherer Auflössung auf den Markt zu bringen, was ja einige Konsumerkameras schon zeigen. Dennoch, ich glaube nicht das Nikon sich hier an Canon orientiert oder zumindest zukünftigen Semiprogehäusen wie schon bei der D4 ersichtlich diese Werte eben (und zum Glück) nur soweit erhöht das ihnen in anderen Bereichen wie HIGh ISO dadurch keine Nachteile entstehen.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen das bei den Konsumer DSLRs diese Werte durchaus in Zukunft jene einer D4 überreffen. Allerdings bieten diese hier halt dann weder deren Gehäusequalitäten noch die Austattung an. Und auch mit meiner Aussage, "...Wenn keine Nachteil dadurch entstehen" wird man es in dieser Klasse dann wohl auch nicht so genau nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Stimmt, die für Nikon-User gedachten Nikon-Kamera haben maximal 12 MP.

Wer jetzt kontert es gäbe auch Nikon-Kameras mit mehr als 12 MP möge bedenken, dass diese gedacht sind um Canon-User ins Nikon-Lager zu bringen. Die Hoffnung von Nikon dürfte sein, dass diese nach einer Adaptionsphase sich die echten Nikon-Kameras mit max. 12 MP kaufen.

Pixelwahn und "moderate Erhöhung" sind in diesem Fall ganz unterschiedliche Dinge. Natürlich erhöht auch Nikon diese Werte schon weil es die Konkurrenz ja auch macht, aber (hoffentlich) eben nur im vernüftigen Rahmen ;)
 
AW: [Nikon] D800

Ja, aber bei Nikon eben bislang nur in einer Profikamera und deshalb vermute ich das hier höchste die Auflössung eben auch zunächst wieder eine Profikamera zieren wird (z.b. D4x) und eine weitere aber etwas geringer auflössende, vielleicht um die 24 Mpix mit FX Sensor eines Tages tatsächlich errscheinen wird, aber diese dann aus kostengründen nicht über jene Austattung der D700 mehr verfügt.

Stimmt, die für Nikon-User gedachten Nikon-Kamera haben maximal 12 MP.

Wer jetzt kontert es gäbe auch Nikon-Kameras mit mehr als 12 MP möge bedenken, dass diese gedacht sind um Canon-User ins Nikon-Lager zu bringen. Die Hoffnung von Nikon dürfte sein, dass diese nach einer Adaptionsphase sich die echten Nikon-Kameras mit max. 12 MP kaufen.

Lag es nicht schlichtweg und einfach daran, dass Nikon einfach keinen hochauflösenden Sensor zur Verfügung hatte, um im Pixelrennen mitzumischen? Daraus eine Strategie abzuleiten, ist m.E. sehr gewagt.
Hätte Nikon einen 21 Mpixel Sensor vor Jahren gehabt, dann hätten sie ihn selbstverständlich auch verbaut.
 
AW: [Nikon] D800

Lag es nicht schlichtweg und einfach daran, dass Nikon einfach keinen hochauflösenden Sensor zur Verfügung hatte, um im Pixelrennen mitzumischen? Daraus eine Strategie abzuleiten, ist m.E. sehr gewagt.
Hätte Nikon einen 21 Mpixel Sensor vor Jahren gehabt, dann hätten sie ihn selbstverständlich auch verbaut.
Ich denke auch, dass Nikon bei hochauflösenden Sensoren einfach am Sony-Tropf hing.
 
AW: [Nikon] D800

Lag es nicht schlichtweg und einfach daran, dass Nikon einfach keinen hochauflösenden Sensor zur Verfügung hatte, um im Pixelrennen mitzumischen? Daraus eine Strategie abzuleiten, ist m.E. sehr gewagt.
Hätte Nikon einen 21 Mpixel Sensor vor Jahren gehabt, dann hätten sie ihn selbstverständlich auch verbaut.

Ist durchaus ebenfalls möglich, dann hat aber Nikon wenigsten diesen Nachteil insofern in einen Vorteil verwandelt indem sie aus einigen Modellen fast schon Nachsichtkameras kreirten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Also in dem Interview steht viel aber weder der Name noch was von 24 oder 36MP. Zumindest wenn man es mit Google translate uebersetzt und da ist sicher viel lost in translation aber solche Schlagwoerter wuerde man wohl finde. Gibts davon auch eine anstaendige Uebersetzung?

Es stehen weder 24 noch 36MP wörtlich im Text (wobei nicht das ganze Interview im PDF ist), aber: die D3-Nachfolger-Schlagworte sind "hochsensibel" und "Hochgeschwindigkeit" während die D700-Nachfolger-Schlagworte "hohe Pixel(zahl)" und "hochauflösend" sind. Der Herr Nikon bestätigt, dass man besonders von Landschaftsphotographen den Wunsch hochauflösendere Photos machen zu können gesagt bekommen hat, und deswegen eine hochauflösende Kamera herausbringen möchte. Darauf der Interviewer: "Wir dürfen also davon ausgehen, dass eine schnelle und eine hochauflösende Kamera kommen." Herr Nikon bestätigt das.

Da die D4 angekündigt ist und 16MP hat (wenn ich mich nicht irre), dürfte der D700-Nachfolger deutlicher mehr als 16MP haben. Der Interviewer hat explizit nach den D3S- und D700 Nachfolgern gefragt. Denjenigen, die auf einen D700-Nachfolger mit weniger als 16MP spekulieren, möchte ich deshalb keine Hoffnung machen.

Ich hoffe das hilft weiter - falls noch Detailfragen in Bezug auf genauen Wortlaut etc. offen sind helfe ich gerne weiter, ansonsten übersetze ich gerne das komplette Interview zu meiner normalen Übersetzerrate von 10cent pro japanischem Zeichen ;):ugly::D:evil:
 
AW: [Nikon] D800

Auch denke ich nicht das der D3S Sensor verbaut würde, wenn nur wegen éiner bis maximal zwei Blenden Gewinn in der HigH ISo Performance, einer Videooption anssonsten aber nahezu identischer Eckdaten zur aktuellen D700, das wäre wohl kein Fortschritt sondern eher Gleichstand der für heutige D700 Besitzer wohl zu wenig Rentabel für ein Update wäre.

Ich halte das für den entscheidenden Fortschritt. Der Schritt von der D3 zur D3s war m.E. größer als von der D3s zur D4. Bei einer D700s mit D3s-Sensor könnte man vielleicht auch noch FullHD hinbekommen (ich frage mich, warum das bei der D3s nicht ging).
j.
 
AW: [Nikon] D800

Kleiner?

D4 hat einen komplet neues Sensordesign wo bereits das Auslesen im innteren des Sensor gemacht wird, was das Rauschen weiter reduziert.
Entsprechend REDET man hier z.T von bis zu einer ganzen Blende mehr gegenüber der D3s bei den oberen ISO-Bereichen. Und wohl auch bei den Unteren ISO-bereichen spürbar.
Dazu kommt auch ein weiter optmiertes Video-Tool sowie vorallem die 11fps bei voller Auflösung.

Die D3s erhielt gegenüber der D3 ein Video-Tool und den Verbesserten Sensor.

Also da finde ich, macht Nikon nach wie vor einige Schritte voran mit der D4 gegenüber der D3s.
Aber eben, wer natürlich immer Riesen_Schritte erwartet, der wird halt genau so enttäuscht. Von der D2 zur D3 war es halt die ganze Format-Änderungsgeschichte. Da gab es ordentliche Umstellungen.
Dies jetzt aber wieder im gleichen Stiele zu erwarten... naja.


dieser Gedanke mit D700s (die ja damals nie kam) ist mir auch schon länger in den Sinn gekommen.
Einigen hier missfällt aber diese Idee x-D.
Warum auch immer.
Ausserdem würde es als "upgrade" zur D700 vollkommen ausreichen.
Was hätte man dann... 6fps, 12MP, Full-HD, +1EV gegenüber der D700.

Daraus hat Nikon mit der D4 gegenüber einer D3s eine "neue Kamera" gebastelt.
Das wäre also durchaus auch bei der D700 möglich.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn (!) der Sensor wirklich technisch dem D7000 Sensor entspricht, dann kann ich schon was zur Perofmance von 6x7 Linsen abschätzen. Ich hab an der K-5 (also unter verschärften Anforderungen, da eher dickes AA Filter) das 105/2.4 und das 55/4 von Pentax probiert. Zum 105mm hab ich mit dem 100/2.8 WR Makro auch eine Toplinse zum Vergleich.
Beide MF Objektive sind ab 1 Blende abgeblendet ordentlich scharf, ohne sichtbares Einbrechen zum Rand. Sie erreichen aber nicht ganz die Schärfe der 100er Makros. Weiter ablenden bringt bei den MF Linsen nichts mehr ausser mehr Tiefenschärfe.
Wenn das AF-S 24-70/2.8 an der D2x gleiche 100% Schörfe bringen soll am Rand (Achtung, die D2x macht es der Linse noch leicht, da sie kaum einen AA Filter hat), muss man es auf jeden Fall mind. auf f/5.6 abblenden, wenn man sicher sein will sogar auf f/8.

Die alten Mittelformat FB scheinen also mit der Sensordichte zureht zukommen, auch wenn es KB Spitzenoptiken gibt, die noch was drüber kommen. Die besten Zooms mittlerer Brennweite muss man hingegen auf f/8 abblenden, um mit einer nur wenig abgeblendeten alten MF FB gleichzuziehn.
Natürlich ist der K.-5 Sensor nur 24mm breit und nicht 36mm, da kann sich aussen am Rand noch was mehr tun. Anderseits: die 6x7 Linsen sind für ein 69mm breites Bild gedacht, da ist 36mm noch voll Bildmitte.

Die 645er Linsen (denen man nachsagt, dass sie noch einen Tick schärfer seien, grade das 120mm Makro) kann ich nicht probieren, weil ich nur den Adapter 6x7 auf K hab.
 
AW: [Nikon] D800

Entsprechend REDET man hier z.T von bis zu einer ganzen Blende mehr gegenüber der D3s bei den oberen ISO-Bereichen.

Das wäre gut. Etwa so einen Fortschritt brachte auch die D3s ggü. der D3.

Dazu kommt auch ein weiter optmiertes Video-Tool sowie vorallem die 11fps bei voller Auflösung.

11 fps ohne AF hatte schon die D3. Neu sind nur 10 fps mit AF ggü. 9 bei der D3(s).

Die D3s erhielt gegenüber der D3 ein Video-Tool und den Verbesserten Sensor.
Der große Schritt war, dass Video nun überhaupt möglich war. Die D4 hat es lediglich optimiert, was aber natürlich auch wertvoll ist. Leider ohne gute Zeitlupe (50 fps) bei Full HD.

Also da finde ich, macht Nikon nach wie vor einige Schritte voran mit der D4 gegenüber der D3s.

Stimmt, ist eine gute Evolution. Der Schritt zum Video bei der D3s war jedoch ein Stück Revolution.
j.
 
AW: [Nikon] D800

man sollte halt nicht ständig erwarten, dasses immer gleich "Revolutionen" sind.
Sondenr dass es dann irgendwann nur noch ums "optimieren" geht.
Und davon protiert das Klientel so oder so.
Diejeningen, welche solch eine Kamera krallen, nehmen sie sowieso... egal was die Kamera vorher machte oder konnte.
Darum spielt es keine Rolle.
Und gegenüber der 1Dx ist die D4 kaum im hintertreffen.
Und wird alle Sportfotografen, welche sich ins Nikonlager verführen liessen, auch dort halten.

Ergo, Nikon verliert dabei somit überhaupt nichts.
Unabhängig davon ob es jetzt Evolution oder Revolution ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten