• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Und was wollen sie diesmal anders machen als bei der D3 - D700. Damals müssen sich die Käufer einer D3 doch auch veräppelt vorgekommen sein. Glaube nicht das Nikon das nochmal macht.

eles

Wieso veraepplet, einige waren wahrscheinlich froh eine guenstigere Backup Kamera zu bekommen. Einige haben sich vielleicht geaergert das sie etwas aehnliches ein Jahr spaeter billiger bekommen haetten. Nur das ist doch kein Problem wie jeder weiss der schon mal einen Computer oder aehnliches gekauft hat. Hier ist sogar noch schlimmer da das absolut gleiche Produkt stark im Preis sinkt. Eine D3 hat gegenueber einer D700 schon noch einige Vorteile es handelt sich somit nichtmal um das gleiche Produkt. Nikon hat das Spielchen wie mit der D3 und der D700 auch nicht das erste mal gemacht (F5 - F100).

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Mag ja alles stimmen, ich finds halt irreführend, die D3x durch eine D800 zu ersetzen, welche an und für sich (namentlich) als logische Nachfolge der D700 zu sehen wäre und dann eine nochmals abgespeckte Variante als Dxxxx herauszubringen. Und vergessen wir nicht: Die D3x ist nach wie vor teurer als die D3s, obwohl sie älter ist.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn der Nikonchef sagt, und das hat er anscheinend, die d800 wird hochauflösend, sind Mutmaßungen von 16mp Blödsinn.
Die 36mp sind sehr realistisch, einfach den d7000 Sensor auf FX Größe hochrechnen. Und hier sollte dann auch noch bei den ISO´s Potenzial nach oben sein, die d7000 gibt es ja auch schon eine Weile.
Auch einen Batteriegriff wird es geben.

Nur von den FPS der d700 werden wir uns verabschieden müssen. Das macht aber nichts, denn dafür gibt es ja die d700.

Ich würde mich freuen wenn es so kommt. d90 als Backup vom Backup, d700 für Sport und Spielerei und d800 für maximale Bildqualität, insbesondere bei gutem Licht oder vom Stativ.
Wenn dann noch 1080p bei 50FPS möglich ist wären auch >3000€ kein Kaufhindernis. Da die D4 allerdings nur 30FPS bei 1080p schafft wird das wohl auch der d800 vorenthalten bleiben.

Ich denke meine Glaskugel liegt da recht gut.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn man annimmt das die D800 gegenueber der D700 aufgewertet wird so das sie eine D3x ersetzten kann und soll, man die Preissteigerung der D4 gegenueber der D3s in Betracht zieht dann halte ich das nicht fuer unwahrscheinlich. Ausserdem wuerde es unterhalb Platz lassen fuer ein weiteres FX Model. Ende des Jahres, vielleicht schon zur Photokina, koennte Nikon den D4 Sensor dann in einer D700 artigen Kamera zweitverwerten.

Sam

hab ich schon einige male in die Runde geworfen... aber eben ;-)... wir werden sehen.

Wobei, um mehr Abstand zur D4 zu kriegen, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Nikon ins untere KB-segment auch nur den D3s-Sensor nimmt.
Aber selbst der wäre doch schon ein "Fortschritt" gegenüber der D700.


Und was wollen sie diesmal anders machen als bei der D3 - D700. Damals müssen sich die Käufer einer D3 doch auch veräppelt vorgekommen sein. Glaube nicht das Nikon das nochmal macht.

eles

Veräppelt? Wohl doch eher die die 1. nicht warten konnten und 2. die nicht wissen was sie wirklich an einer D3 haben. Oder?

Wer sich eine D3 zulegt und sich dann so zu sagen "verarscht" vorkommt, weil dann eine D700 heraus kam ist ja dann wirklich selber schuld.
Die D3 hat gegenüber der D700 ihre Vorzüge. Und diejeningen, die eine D3/D3s nutzen, wissen diese Vorzüge ganz sicher zu schätzen.

Natürlich, die die einfach einpaar Blümchen im Wind fotografieren, die werden kaum die Vorzüge einer D3 gegenüber der D700 merken.


@ManuelF

wenn du dich da mal nicht irrst.
Wer sagt, dass nach erscheinen der D800 die D700 weiter geführt wird?
Was ist mit denen, die gerne auch in Zukunft ins KB-Segment einsteigen möchten, aber sich nicht gleichzeitig nen neuen Rechner zulegen möchten, da sie sonst die 36MP nicht verarbeiten können?
Ich denke, dass die D800 Preislich an der D4 orientieren wird.
Die 3500-4000Euro halte ich sogar für sehr wahrscheindlich wenn die Kamera mit 36MP und 4fps kommt.

Auch bezüglich ISO-Performance gegenüber der D7000... wenn du dich da mal nicht irrst bezüglich Potential.
Denn zwar ist schon Zeit vergangen.
Gegen den KB-Sensor spricht bei gleicher Pixel-Grösse, dass ein flächigerer Sensor die Wärme weniger gut weg bringt, was auch automatisch, zu einer Erhöhung des Rauschen führt.
Dies muss beim KB-Sensor, gegenüber dem Crop-Sensor immer wieder zuerst kompensiert werden.
Schön wäre es schon, dass man alles immer gleich 1:1 hoch rechnen könnte.
Ob das aber schlussendlich geht, und ob der 36MP nicht NUR die gleiche ISO-Leistung bringt wie der D7000-Sensor... wird sich zeigen.
 
AW: [Nikon] D800

@ManuelF

wenn du dich da mal nicht irrst.
Wer sagt, dass nach erscheinen der D800 die D700 weiter geführt wird?
Was ist mit denen, die gerne auch in Zukunft ins KB-Segment einsteigen möchten, aber sich nicht gleichzeitig nen neuen Rechner zulegen möchten, da sie sonst die 36MP nicht verarbeiten können?
Ich denke, dass die D800 Preislich an der D4 orientieren wird.
Die 3500-4000Euro halte ich sogar für sehr wahrscheindlich wenn die Kamera mit 36MP und 4fps kommt.

Der Preis war ja auch schon bei NR, nur als YEn genannt. Wenn man den gleichen Umrechnugsfaktor in Euro nimmt, wie es Pentax bei der 645D macht, kommt man auf 3500 Euro UVP. Natürlich rechnet Nikon wohl nicht 100% genau gleich um, aber um mehr als 10% wird es eher auch nicht abweichen.

Für die KB Einstieger ist die D800 eh zu teuer. Und einen neuen Rechner wird sich vermutlich auch keiner zutun müssen, wenn es die D700 mal nicht mehr neu gibt.
Denn eine KB DSLR von Nikon, preislich deutlich unter der D800 wird kommen. Und sie wird nicht die hohe Auflösung haben, weil sie sonst der D800 das Wasser abgräbt.
Eng wird es daher vorallem für die, die gleichzeitig trotzdem eine relativ schnelle Kamera haben wollen. Die güsntige KB wird in Sachen Actiontauglichkeit mekrlich weiter von der D4 wegsein, als es die D700 von der D3s war.

Man darf auch nicht den Fehler machen, die aktuellen D700 Preise schon im Hinterkopf zu haben. Das ist ja End of Life. Die D700 würde, wenn sie heute neu rauskommt, ebenso einen Preisprung von 10 bis 20% machen, wie es grad die D4 tat (und das ist noch wenig, der Yen ist 60% stärker geworden). Die D700 würde also, falls sie heute neu raus käme, ca. 3000 UVP kosten.

Nikon hat jetzt eine D4 für knapp 6000 Euro UVP.
Bald kommt eine D800 für 3500 bis max. 4000 Euro UVP.
Die Stufe darunter wären dann 2500 UVP (aus der Strasse einige Monate nach Start in der Nähe von 2000 Euro).
 
AW: [Nikon] D800

Denn eine KB DSLR von Nikon, preislich deutlich unter der D800 wird kommen. Und sie wird nicht die hohe Auflösung haben, weil sie sonst der D800 das Wasser abgräbt.
Eng wird es daher vorallem für die, die gleichzeitig trotzdem eine relativ schnelle Kamera haben wollen. Die güsntige KB wird in Sachen Actiontauglichkeit mekrlich weiter von der D4 wegsein, als es die D700 von der D3s war.

Meine Glaskugel ist defekt, aber das halte ich für eine ganz wilde Spekulation. Was wäre an der Cam unter einer spekulativen D800 (wo alle von 24-36Mp reden) denn anders als an einer aktuellen D700 ?? Maximal Video, so ala D700s (analog zu D300s)
 
AW: [Nikon] D800

Meine Glaskugel ist defekt, aber das halte ich für eine ganz wilde Spekulation. Was wäre an der Cam unter einer spekulativen D800 (wo alle von 24-36Mp reden) denn anders als an einer aktuellen D700 ?? Maximal Video, so ala D700s (analog zu D300s)

Zur D800 wäre der Unterschied sicher Auflösung. Also kommen weder der D3x Sensor, noch der D800 Sensur in Frage.
Bleiben D3s und D4 Sensor. Um sich von den Promodellen zu unterscheiden, bleiben AF, FPS und Gehäuse (das durchaus auch auf Qualitätlevel D90 sein könnte, d.h. was mehr Kunststoff, kein Ai Mitnehmer mehr, aber AF Motor im Body). Die Kamera könnte in einigen Punkten durchaus weniger bieten als eine D700. Genau das hab ich ja schon mehrmals hier werwähnt: Nikon sieht die D800 als Nachfolger. Was sich nicht auf das Kamerakonzept eienr niedrig auflösenden Action kamera beziehen kann, da sie selber sagen hochafulösend. Also beziegt sich diese Aussage von Nikon auf andere Werte, sprich wenn preislich was drunter kommt, wird es in Sachen Gehäuse, AF, Handling ,.... wohl eher nicht mehr zum hohen Level der D700 aufschliessen.

Die einigermassen günstige Actionkamera auf sehr hohem Niveau, wie es die D700 ist, wird es mit dem Wechsel zur D800 bei Nikon wohl nicht mehr geben, sobald die D700 eingestellt ist.
 
AW: [Nikon] D800

@donesteban

warum soll NIkon nicht wieder eine Actionfähige, kompakte KB bringen?
NImm mal die 6fps und den D3s-Sensor... Dabei hast du eine 12MP kompakte Kamera mit 6fps die mit ca. 1 Blende bei ISO3200 gegenüber der heutigen D700 gewinnt.
Und schon hast du eine neue Kamera, die sich in der von dir besagten Preisregion befindet :-D. Und sie ist erst noch genügend weit von der D4 weg.
Vielleicht bastelt Nikon daraus auch eine D700s.

Und dennoch bleibt sie so schnell wie die damalige D700. Für mich sieht das nicht so unrealistisch aus.
Ausser Nikon nimmt dafür wieder den D4-Sensor und bastetl daraus wieder eine kompakte Kleine. Aber da wäre Nikon selber "blöd" wenn Sie das machen würden wie damals mit D700/D3. Denn dann wäre diese Kamera wieder sehr nahe an der D4.

Nicht vergessen... damals hatte Nikon nur die D3-Komponenten wie AF-Modul und Sensor.
Da wollte Nikon natürlich so viele Elemente übernehmen wie nur irgendwie möglich um die Kosten zu reduzieren.
Heute hat Nikon 2 weitere Sensoren um eine kompakte Kamera zu bauen die nicht Hochauflösend sind.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Nikon diese Sensoren nicht einfach so "unberührt" auf der Seite lassen wird.
 
AW: [Nikon] D800

warum soll NIkon nicht wieder eine Actionfähige, kompakte KB bringen?
NImm mal die 6fps und den D3s-Sensor... Dabei hast du eine 12MP kompakte Kamera mit 6fps die mit ca. 1 Blende bei ISO3200 gegenüber der heutigen D700 gewinnt.
Und schon hast du eine neue Kamera, die sich in der von dir besagten Preisregion befindet :-D. Und sie ist erst noch genügend weit von der D4 weg.
Vielleicht bastelt Nikon daraus auch eine D700s.

Eine D700s mit D3s-Sensor fände ich auch sinnvoll. Sie müsste dann aber FullHD bekommen, also mehr als die D3s. Ansonsten sehe ich sie voll auf der Höhe der Zeit. 12 MP lassen sich auch heute noch verkaufen. UVP 2099 € wäre ok.. Trotzdem fände ich, dass es Zeit für eine KB-Cam mit unter 1500 € UVP wäre...
j.
 
AW: [Nikon] D800

Trotzdem fände ich, dass es Zeit für eine KB-Cam mit unter 1500 € UVP wäre...
j.

Glaube ich auch.
Meiner Meinung nach wird Nikon FX künftig hinunter ins Amateursegment irgendwo in diese 1500€ Klasse bringen, was für mich eine "D8000 FX" (wie auch immer sie dann genau heissen und aussehen mag) in irgendeiner Form wahrscheinlich macht.
Kleines und einfacheres Gehäuse, als Allrounder konzipiert aber ohne einige (teure) Merkmale der grossen (Direktverstellung, AI-Fähigkeit, AF Motor??).
Eine D5100 mit Kleinbildsensor eben.
Den Fehler der D700, eine Kamera anzubieten die sehr nahe an die Topmodelle kommt für den halben Preis derer anzubieten wird Nikon nicht noch einmal machen.
Daher spekuliere ich mal: Wenn eine "kleine" FX kommt, dann wird diese deutlich ebgespeckt sein und auch dem entsprechendes kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

@donesteban

warum soll NIkon nicht wieder eine Actionfähige, kompakte KB bringen?
NImm mal die 6fps und den D3s-Sensor... Dabei hast du eine 12MP kompakte Kamera mit 6fps die mit ca. 1 Blende bei ISO3200 gegenüber der heutigen D700 gewinnt.
Und schon hast du eine neue Kamera, die sich in der von dir besagten Preisregion befindet :-D. Und sie ist erst noch genügend weit von der D4 weg.
Vielleicht bastelt Nikon daraus auch eine D700s.

Und dennoch bleibt sie so schnell wie die damalige D700. Für mich sieht das nicht so unrealistisch aus.
Ausser Nikon nimmt dafür wieder den D4-Sensor und bastetl daraus wieder eine kompakte Kleine. Aber da wäre Nikon selber "blöd" wenn Sie das machen würden wie damals mit D700/D3. Denn dann wäre diese Kamera wieder sehr nahe an der D4.

Nicht vergessen... damals hatte Nikon nur die D3-Komponenten wie AF-Modul und Sensor.
Da wollte Nikon natürlich so viele Elemente übernehmen wie nur irgendwie möglich um die Kosten zu reduzieren.
Heute hat Nikon 2 weitere Sensoren um eine kompakte Kamera zu bauen die nicht Hochauflösend sind.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Nikon diese Sensoren nicht einfach so "unberührt" auf der Seite lassen wird.

Eine Dxxx mit D3s Sensor seh ich nur bedingt sinnvoll, zumindest aus Sensorherstellungssicht. Wenn der D3s und der D4 Sensor im gleichen Herstellungsprozess laufen dann kann man das machen wenn nicht waers ziemlicher Bloedsinn weil man dann ja zwei Fertigungslinien beim Auftragsfertiger braucht. Das duerfte es nicht gerade billiger machen und auch solche Chipfertigungsgeraete altern. Es kann also durchaus sinnvoll sein nur den D4 Sensor zu nutzen um die Fertiggungslinie besser auszunutzen und die Kosten pro Stueck zu verringern.

Eine Dxxx im Sinne einer Kamera koennte sich zur der D4 schon noch absetzten. Lass den AF bei EV -2 und bei F8 weg, keinen 100% Sucher, 8FPS wieder nur mit Batteriegriff (und nicht mehr), kleinerer Buffer fuer Serienbilder, kein Ethernet ... Da finden sich genuegend Punkte. Zu sehr abgespeckt darf die Kamera aber auch nicht werden denn schliesslich haette sie so ein ziemliches Alleinstellungspotential am Markt. Was wiederrum, wie man auch bei der D700 gesehen hat, einige (Action)Fotografen ins Nikonlager gezogen hat (und der Abwanderungswille wegen keiner guenstigen hochaufloesenden ist wegen der D800 auch weg). Das man so den D700 Kaeufern einen Upgradepfad gibt der fuer viele sinnvoll ist kann auch nicht schaden. Denn wenn viele die D800 auslassen weil sie eben (vom Namen abgesehen) kein direkter Nachfolger der D700 und weiter mit der alten Kamera gluecklich sind ist das sicher nicht im Interesse Nikons denn dann machen sie auch kein Geschaeft. Eine solche Dxxx kommt aber sicher nicht vor Ende des Jahres.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Ich weiß nicht warum, aber ich schon noch das Gefühl, dass uns die D800 ISo-technisch noch überraschen wird. Das das Video mit Motoren bei Nacht ggf. im Abendlicht geschossen wurde ist schon ein Indiz dafür. Bei den 36 MPix könnte man erwarten, dass die dann zwischen D7000 und D700 bzgl ISO liegt. Wie gesagt - ich habe da so ein Gefühl, dass wir alle diese 4 Jahre, die seit der Erscheinung der D700 bzw. 2 Jahre seit D7000 unterschätzen. In dieser Zeit könnte es schon sein, dass Nikon einen sehr guten Nachfolger in punkto ISO basteln konnte, sehr gutes Video anbietet, schnellen AF und dann nur der Puffer und die Geschwindigkeit zur D4 differenzieren. Natürlich auch noch einige kleine Punkte wie WT-5 und etc.

Mal sehen!
 
AW: [Nikon] D800

Meiner Meinung nach wird Nikon FX künftig hinunter ins Amateursegment irgendwo in diese 1500€ Klasse bringen, was für mich eine "D8000 FX" (wie auch immer sie dann genau heissen und aussehen mag) in irgendeiner Form wahrscheinlich macht.

Woher kommt eigentlich dieser Optimismus?

Halten wir mal realisitisch fest: Nikon ist ein börsennotiertes Unternehmen, das in erster Linie an Umsatz und Gewinn interessiert ist. Die großen Steigerungsraten werden tendenziell bei kleineren Cams erzielt, also mft, NEX etc. Dass Nikon sich für diesen Bereich interessiert und dort Fuß fassen möchte, zeigt die Einführung der Nikon 1 Reihe. Ich sage nicht, dass DSLR-Fotografie aussterben wird, aber diese Technik wird ihre dominante Stellung verlieren zugunsten kleinerer Systeme.

Zugleich deckt sowas wie eine D7000 praktisch alle Wünsche nahezu aller (auch sehr ambitionierter) Amateure und Semiprofis ab. FX legt hier höchstens noch mal im extremen Hi-ISO-Bereich drauf (ISO >= 6400) und im Hinblick auf Freistellung. Beides Disziplinen, die in ihrer Extremform eigentlich nur Profis brauchen, die ihr Geld damit verdienen und auch noch das letzte bisschen Licht brauchen.

Warum also sollte Nikon eine ausgesprochene Amateur-FX bringen, die immer noch deutlich teurer sein wird als ein vergleichbar ausgestattetes DX-Modell? Um einen kleinen Kreis von sehr ambitionierten Forenbesuchern glücklich zu machen? Ob die genug Gewinn abwerfen? Und damit zu riskieren, dass diese Cam den Profimodellen das Wasser abgräbt?

Meine Prognose: FX wird auf absehbare Zeit nicht im Amateur-Segment ankommen. Es gibt die die D4 (für Sport und Reportage) und es wird eine hochauflösende D800 geben für Studio, Produkt, Landschaft, Fine-Art. Etwas günstiges (oder preislich noch darunter liegend) wie die D700 wird es nicht mehr geben. Der nächste Body nach der D800 wird eine DX-Cam sein.

Da Canon mit der 5D wesentlich der Schrittmacher war für Sensoren im KB-Format, könnte es sein, dass von da noch mal ein Impuls kommt.

Aber alles pure Spekulation :)
 
AW: [Nikon] D800

Wenn man sich anschaut, wie weit sich die technischen Möglichkeiten in den letzten Jahren entwickelt haben, so kann ich mir durchaus vorstellen, dass die ISO-Leistung der D800 beeindruckend, in Hinsicht auf die Bildgröße, sein werden. Immerhin ist die D700 nun schon über 3 Jahre alt, die D3s auch schon über 2. Ein Grund dafür, weshalb ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es Sinn macht, einen D3s-Sensor in die jetzige D700 zu packen. Dieser hatte den Vorteil, dass er mit seinen 12 MP beeindruckend wenig rauscht, aber wie gesagt, das ist nun schon ne Weile her. Ich persönlich denke das 12 MP aus heutiger Sicht beim KB wenig Sinn machen. Da ist man mit 16 oder 18 wesentlich besser dran und man sieht an der D4 und 1Dx, dass man auch bei diesen Größen ordentlich nach oben pushen kann.

Und wie ich schon sagte, ich finde alle Kommentare, die aussagen, die D800 sei für die, die nicht schnell sondern detailiert fotografieren wollen schon logisch, aber wie gesagt, mir erschließt sich dann der Name nicht. Bisher waren die einstelligen die High-End Profi-, die 3stelligen die Semi-Profimodelle. Mir ist zwar klar, dass das nicht viel heißen muss, aber trotzdem...

Mal ganz davon abgesehen: Sollten sich die Bilder auf nikonrumors der D800 als echt herausstellen (was nach der Bewahrheitung der Bilder der D4 nicht unwahrscheinlich ist), wieso handelt es sich dann bei der D800 nicht um eine Kamera mit eingebautem Batteriegriff? Für mich nicht logisch, spricht man von einem Nachfolger der D3x...

Aber wie dem auch sei, ich bin gespannt, was genau Spekulation bleibt und was sich am Ende als Wahrheit herausstellen wird :lol:

@wintermute68:
Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu, auch ich denke es wird keine KB-Kamera im Amateurbereich geben, zumindest keine, die sich im Preisniveau zwischen 1500 € und 2000 € bewegt. Allerdings kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass es keine Kamera unter 4000 € im KB-Bereich geben wird. Und vor allem hoffe ich das nicht xD. Ich hatte mein Limit für eine KB mit FullHD-Video auf 3000 € beschränkt. Aber das kann natürlich auch pures Wunschdenken sein xD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

@wintermute68:
Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu, auch ich denke es wird keine KB-Kamera im Amateurbereich geben, zumindest keine, die sich im Preisniveau zwischen 1500 € und 2000 € bewegt. Allerdings kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass es keine Kamera unter 4000 € im KB-Bereich geben wird. Und vor allem hoffe ich das nicht xD. Ich hatte mein Limit für eine KB mit FullHD-Video auf 3000 € beschränkt. Aber das kann natürlich auch pures Wunschdenken sein xD

Schon klar. Es wird auch Amateure geben, die bereit sind, den Preis für eine D4 oder die zukünftige D800 zu zahlen. Das ist auch völlig ok. Eventuell sticht mich auch der Hafer und ich werde selbst dazu gehören :rolleyes:

Aber ich sehe keinen generellen Trend dazu, dass die Sensoren immer größer werden und bald jeder mit einem KB-Chip in der Cam rumlaufen wird. Diese Systeme sind nur schlecht, kompakt und günstig zu bauen. Vor allem im Vergleich dazu, was ein System mit APS-C Chip zu leisten vermag.
 
AW: [Nikon] D800

Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden :).
Allerdings bin ich der Meinung, dass die beiden Vorteile vom Kleinbild, die du genannt hast, nicht zu unterschätzen sind. Die gute Rauschverarbeitung sowie die Freistellung sind aus meiner Sicht Dinge, die nicht nur den Profi interessieren.
Außerdem gilt es ja nicht nur ISO-Werte jenseits der 6400 anzubieten, sondern auch die Werte darunter zu optimieren. Nichts umsonst ist die D4 um etwa einen ISO-Wert besser als die D3s (6400[D4] wie 3200[D3s], 12800[D4] wie 6400[D3s], etc.)

Ich war daher auch überrascht, dass die Nikon 1 einen Mini-Sensor hat. Damit wird sie sehr schnell, aber was will der Consumer mit ca. 10 fps?
Naja, aber vielleicht sind meine Vorstellungen davon, was der normale Consumer möchte, fern jeder Realität :p.
 
AW: [Nikon] D800

@wintermute68

den siehst du im Moment nicht.

Schau mal den DSLR-Bereich an.
Vor einigen Jahren war der nie so Kommerziell wie heute.
Heute rennt fast jeder mit solch ein Ding rum.
Selbst dann, wenn es auch eine KOmpakt-Knippse tun würde.

Sprechen wir in einpaar Jahren nochmals darüber.
 
AW: [Nikon] D800

Was ich nicht verstehe; wieso glauben alle an eine bessere ISO Leistung bei 36MP? Wenn die Bilder die man im Netz so sieht (mit der D4 gemach)t nicht sehr Beta sind, ist die Steigerung D3 zu D4 schon da, aber nicht so eklatant. Wieso sollte das dann bei D800 so sein?
 
AW: [Nikon] D800

Was ich nicht verstehe; wieso glauben alle an eine bessere ISO Leistung bei 36MP? Wenn die Bilder die man im Netz so sieht (mit der D4 gemach)t nicht sehr Beta sind, ist die Steigerung D3 zu D4 schon da, aber nicht so eklatant. Wieso sollte das dann bei D800 so sein?

Man muss erstmal überlegen, ob man das Rauschen in 100% oder bei Ausgabegrößen betrachten möchte.

Bei ersteren würde eine theoretische D800 mit 36MP ungefähr so rauschen, wie eine D7000. Vielleicht ein kleines, kleines bißchen besser wegen der Entwicklung in der Zeit.

Bei Betrachtung der Ausgabegröße ist die Sensorgröße der wichtigeste Faktor. Ein Sensor mit vielen Pixeln ist ein wenig im Nachteil, weil er mehr Fläche hat, die nicht dem Lichtsammeln dient.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn der Sensor eines KB-Sensors mit gleicher Pixelgrösse "überhaupt" besser ist als der vom Crop.
Denn die KB-Sensoren haben noch zusätzlich mit anderen Faktoren zu kämpfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten