• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Kollege alba hat die Highiso-Fähigkeiten im Allgemeinen in Frage gestellt, ebenso ist meine Antwort zu verstehen. Nicht nur auf die D800 bezogen.

Nein, hat er nicht, er versteht nur nicht, dass die neue Kamera sowohl mit Abstand die höchste Auflösung aller DSLRs haben soll als auch rauschfreie ISO6400, aber das ist Unsinn. für Konzertfotografie gibt es bereits die relativ preisgünstige D700. Wozu brauche ich ISO6400 UND 36mp?

Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Wozu brauche ich ISO6400 UND 36mp?

Eine sehr einfach zu beantwortende Frage.

Heutzutage muss alles sehr schnell gehen und die Faulheit der Fotografen wird auch nicht geringer, was liegt also näher das Stativ zu Hause zu lassen und flexibler unterwegs zu sein? Nicht jeder ist jung dynamisch und zittert auch bei einer 1/4 sec nicht!

Die meisten guten Fotografen sind jenseits der 50 und sind froh über jede zusätzliche ISO-Stufe die es ihnen ermöglicht gute rauscharme Bilder nach getaner Arbeit nach Hause zu bringen.

Egal ob auf Safari am offenen Jeep, oder zum Weihnachtsfest im Kreise der Familie, oft stört der Blitz oder es ist einfach kein Stativ zur Hand. Hier sind ISO 6400 oder 12.800 mehr als willkommen.

Besonders der Kreativität sind kaum noch Grenzen gesetzt hat man die Möglichkeit mittels hohen ISO's in Welten vorzudringen die zuvor kein Mensch gesehen hat. :D

LG

Wolfgang
 
AW: [Nikon] D800

Wozu brauche ich ISO6400 UND 36mp?

Weil ich nicht immer zwei Kameras mit mir rumschleppen will, und viele hier würden sich auch keine zwei FX Kameras kaufen. 2 in 1 ist doch toll, sofern technisch machbar.
 
AW: [Nikon] D800

Analog dazu kurze Verschlusszeiten. 1/8000s braucht keine Mensch. Außer es ist zu viel Licht da. ISO 12800 braucht kein Mensch. Außer es ist zu wenig Licht da.

Gut, dann versuch mal den Jupiter - wie in diesem Bild - mit einem Nikkor 1200mm f/11 zu fotografieren und zwar ohne hohe ISO's.... den Trick will ich sehen!

Nikon D3s - Nikkor AiS 1200mm - f/11 - 1sec bei ISO 25.600 plus 100% Crop (ooc)
 
AW: [Nikon] D800

Es ist ja relativ einfach:
Je höher man mit der ISO bei einer Kamera gehen kann, umso geringer ist das Rauschen auch bei geringerer Empfindlichkeit. Das kommt jedem Fotografen entgegen - ob Landschaftler oder Studiofotograf. Und es gibt immer auch den Fall, dass man mal ISO6400 oder höher braucht: Ob für Sternenhimmel-Aufnahmen, für die gelegentliche Wildlife-Hatz oder für ein Available-Light-Porträit von der Geliebten in der Abenddämmerung - das ist jedem selbst überlassen. Es ist darum in unser allem Interesse, wenn die ISO-Performance immer weiter rauf geht. Ob man es benutzen sollte oder nicht, dass ist dann wieder eine andere Frage...
 
AW: [Nikon] D800

Nein, hat er nicht, er versteht nur nicht, dass die neue Kamera sowohl mit Abstand die höchste Auflösung aller DSLRs haben soll als auch rauschfreie ISO6400, aber das ist Unsinn.

Ich hab leider immer noch nicht verstanden was daran Unsinn sein soll?
Wenn es machbar sein sollte, warum nicht?
Wobei wir beide wissen, dass es rauschfreie Iso 6400, 12800 oder noch mehr so schnell nicht geben wird. Aber brauchbar, mit geringem Rauschen darf schon sein.
Aber OK, braucht man alles nicht:grumble:
 
AW: [Nikon] D800

Mal eine Idee von mir, wäre es nicht Möglichkeit dass man eine Hochauflösende Kamera hat, die auch highISO kann, dann aber mit geringerer Auflösung?
Also Angenomen die Kamera hat eine Auflösung von 36 MP, wäre es dann nicht möglich für schlechte Lichtsituationen einfach immer 4 Pixel zusammenzunehmen und somit dann eine 9MP HighISO-Kamera zu haben?
 
AW: [Nikon] D800

Gut, dann versuch mal den Jupiter - wie in diesem Bild - mit einem Nikkor 1200mm f/11 zu fotografieren und zwar ohne hohe ISO's.... den Trick will ich sehen!

Nikon D3s - Nikkor AiS 1200mm - f/11 - 1sec bei ISO 25.600 plus 100% Crop (ooc)

Solche Anwendungen halte ich nur in Verbinung mit entsprechenden Teleskopen für sinnvoll.

Ich möchte die Jupiteraufnahme jetzt nicht schlecht reden, aber im Grunde wäre sie für mich nicht zeigenswert. Was fotografisch möglich ist in Verbindung mit entsprechenden Nachführ- und Filtersystemen, ist um Klassen besser, selbst im Bereiche der preisgünstigen Amateur-Anlagen. In diesem Fall werden aber auch keine besonders hohen ISO angewendet.

Ein DSLR muss nicht wirklich alle Eventualitäten abdecken können. Für mich ist eine D800 wie prognostiziert eine ideale Kamera. Brauchbare Iso-Werte bis 1600 wird sie können. Entscheidend ist für mich zu 90% aber die Bildqualität bei ISO 100.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Für mich ist eine D800 wie prognostiziert eine ideale Kamera. Brauchbare Iso-Werte bis 1600 wird sie können. Entscheidend ist für mich zu 90% aber die Bildqualität bei ISO 100.

Und genau das ist der Irrglaube dem viele Nikon-User aufsitzen, da bin ich mir 100%ig sicher.

Um die 36 MP auch wirklich nutzen zu können, müsstest du - abgesehen von den teuersten und besten Linsen - immer vom stabilen Stativ aus arbeiten und die SPVA verwenden. Wirst du dass wirklich tun, oder hoffst du mit Glück und einem ruhigen Händchen die 5 µm halten zu können?

Gerade wenn es darum geht ein Mehr an MP sinnvoll einsetzen zu können, sollte jegliche Verwackelung eleminiert werden und das geht nur mittels Stativ, oder eben den hohen ISO's die eine D800 sicher nicht können wird.

LG Wolfgang
 
AW: [Nikon] D800

Solche Anwendungen halte ich nur in Verbinung mit entsprechenden Teleskopen für sinnvoll.
Ich möchte die Jupiteraufnahme jetzt nicht schlecht reden, aber im Grunde wäre sie für mich nicht zeigenswert.
Zum Glück ist der Fotograf dieses Fotos heute Nacht erst nach Hause gelaufen, hat sein 1200er Rohr, ein Stativ und seinen Blitz geholt. :evil:
Sorry, aber es gibt Momente wo man sich (und ich mich) über jede abzurufende Leistung der Kamera freut und es ist wirklich egal, ob das dann besser ginge oder nicht. Ich frage mich, warum das von einigen hier offensichtlich ignoriert wird.
 
AW: [Nikon] D800

Und genau das ist der Irrglaube dem viele Nikon-User aufsitzen, da bin ich mir 100%ig sicher.

Um die 36 MP auch wirklich nutzen zu können, müsstest du - abgesehen von den teuersten und besten Linsen - immer vom stabilen Stativ aus arbeiten und die SPVA verwenden. Wirst du dass wirklich tun, oder hoffst du mit Glück und einem ruhigen Händchen die 5 µm halten zu können?

Gerade wenn es darum geht ein Mehr an MP sinnvoll einsetzen zu können, sollte jegliche Verwackelung eleminiert werden und das geht nur mittels Stativ, oder eben den hohen ISO's die eine D800 sicher nicht können wird.

LG Wolfgang

Da liegst du völlig aber falsch. High-Iso Aufnahmen mit der D800 dürften technisch hochwertige 36MP-Aufnahmen unmöglich machen. Dynamik und Farben werden doch absolut unbrauchbar für den Anspruch den man an solche Aufnahmen stellt .

Höchstwertige Objektive sind dagegen sicher hilfreich, die Leistungen des Sensors auch rüber zu bringen. Die Objektive habe ich aber und werde sie weiter ausbauen. Meine Schwerpunkte liegen bei Makro, Landschaft und Architektur. Ein Großteil der Aufnahmen erfolgt vom Stativ.

Ich bin aber sicher, dass auch mit der D800 brauchbare Freihand-Aufnahmen möglich sein werden.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Naja, nicht übertreiben.

Das ist die gleiche Pixeldichte, wie sie eine D7000 hat, quasi ist deren Sensor ein Ausschnitt aus der vermeintlichen D800.

Und es soll Leute geben, die bekommen auch ganz ohne Zauberei an der 7000er scharfe crops hin.

Gruß messi
 
AW: [Nikon] D800

Sorry, aber es gibt Momente wo man sich (und ich mich) über jede abzurufende Leistung der Kamera freut und es ist wirklich egal, ob das dann besser ginge oder nicht. Ich frage mich, warum das von einigen hier offensichtlich ignoriert wird.

Das wird doch nicht ignoriert. Allerdings wird von einigen Leuten hier ständig ein gewisser Anspruch an die Bildqualität ignoriert. Dein Bild hat dokumentarischen Wert, aber sicherlich keinen hinsichtlich Bildqualität.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D800

Allerdings wird von einigen Leuten hier ständig ein gewisser Anspruch an die Bildqualität ignoriert. Dein Bild hat dokumentarischen Wert, aber sicherlich keinen hinsichtlich Bildqualität
Obwohl viele meiner Fotos nicht der gewünschten/geforderten (Foren-)Qualität entsprechen, so haben diese für mich doch häufig einen bedeutenden Wert. Auch wenn ich hier immer wieder gerne Fotos zeige, so mache ich sie in erster Linie für mich und nicht für die Allgemeinheit.
So wie die Diskussionen zu dem Thema hier läuft, sehe ich wie sich eigentlich verschiedene Anwendergruppen mit völlig unterschiedlichen Foto-Techniken und Zielen gegenüber stehen und sich dabei alle Mühe geben einander nicht zu verstehen. :rolleyes:
 
AW: [Nikon] D800


Na was soll ich da sagen..... dein Foto scheint auf den ersten Blick doppelt so hell wie meines, trotz ISO 3200 und 0,5sec Belichtungszeit, da fehlen uns also volle 5 Blenden. Das von dir verwendete Objektiv müsste demzufolge ein 1200er mit Lichtstärke f/2,0 sein. Respekt sag ich da! Spannend was es so alles gibt.
 
AW: [Nikon] D800

Das ist eine der Lehren die ich aus AndyE's Thread über die Nikon 1 gezogen habe. Man muss keine 100% Bilder posten um über die Qualitäten einer Kamera sprechen zu können.

Aber ohne 100%-Ansicht verlieren doch die Argumente pro 36MP jede Substanz;), gerade wenn die Alternativen auch für A3@300dpi reichen und man für grössere Formate trotzdem schwerere Geschütze auffahren muss.
 
AW: [Nikon] D800

Um die 36 MP auch wirklich nutzen zu können, müsstest du - abgesehen von den teuersten und besten Linsen - immer vom stabilen Stativ aus arbeiten und die SPVA verwenden. Wirst du dass wirklich tun, oder hoffst du mit Glück und einem ruhigen Händchen die 5 µm halten zu können?
Das ist doch ziemlich übertrieben. Für jemanden der heute z.B. eine D80 hat, ändert sich mit der D800 fotografiertechnisch fast garnichts. Um die höhere Auflösung bezüglich Bewegungsunschärfen zu kompensieren muß die Belichtungszeit gegenüber der D80 halbiert werden. Im Gegenzug muß die ISO, falls nötig, verdoppelt werden. Bei doppelter ISO-Zahl wird die D800 voraussichtlich immer noch deutlich weniger rauschen als eine D80, dem technischen Fortschritt sei Dank. Man bekommt also die höhere Auflösung quasi zum Nulltarif. Naja nicht ganz, die D800 muß bezahlt werden :D.

Grüße
D80Fan
 
AW: [Nikon] D800

Na was soll ich da sagen..... dein Foto scheint auf den ersten Blick doppelt so hell wie meines, trotz ISO 3200 und 0,5sec Belichtungszeit, da fehlen uns also volle 5 Blenden. Das von dir verwendete Objektiv müsste demzufolge ein 1200er mit Lichtstärke f/2,0 sein. Respekt sag ich da! Spannend was es so alles gibt.

Wenn schon ein 800/2 an der D7000, aber wie in vom Dateinamen abgeleitet werden kann, ist es ein Crop.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten