• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Ich persönlich kann das meckern wegen zuvieler MP auch nicht verstehen. Ich finde die Unterschiede zwischen d3x/d3(s) und 5d/5dmk II schon enorm, und das nicht nur bei Landschaftsfotos. Das sieht man vor allem auch sobald Menschen ins Spiel bzw vor die Kamera kommen. Mir fehlen da einfach feine Abstufungen in den Haaren, Kleidung und in der Tonalität der Haut. 24mp würdens aber auch tun ;)
Die 36mp würde ich nachvollziehen können wenn Nikon das Modell serienmäßig ohne AA Filter ausliefern würde und daher entsprechend hoch ansetzen muss um Moiree zu reduzieren. Dies ist vorraussichtlich aber nicht der Fall, laut NR wird die D800 ohne AA Filter entweder limitiert erscheinen oder nur auf Bestellung gebaut.

Außerdem hoffe ich das Nikon die Farbwiedergabe nochmal verbessert hat.. Da hatte mir die D3s schon deutlich besser gefallen als noch die D3/D700, die D7000 war auch ein sehr großer Schritt nach vorne im Vergleich zur D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Das ist doch sehr von den eigenen Bedürfnissen auf die anderen geschlossen. Wenn ich das mache, kommt sowas raus: Mehr als ISO 400 braucht bei einer hochauflösenden Kamera kein mensch, dafür möglichst feine Detailzeichnung (d.h. kein AA Filter oder ein ganz schwacher, keine gapless Mikrolinsen....).

genau... was wir ja auch schon einige male lesen durften.

Dann einigen wir uns doch auf das: Die Kamera, die der Nikon Mitarbeiter(es war der CEO, oder?) als D700 Nachfolger bezeichnet hat, soll hochauflösend sein. D.h. Nikon gibt öffentlich zu, dass an einer hochauflösenden gearbeitet wird und bezeichnet diese offiziell als D700 Nachfolger. Und die Rumor Seiten nennen diese Kamera bisher D800. Einverstanden?

Unabhängig davon kann natürlich eine weniger hochauflösende FX Kamera geplant sein, die auch noch kommt (und damit meine ich nicht die D4).

Ich glaube kaum dass viele, die eine D700 wollen oder haben, gleich eine D800 kaufen und dann später, wenn eine günstige niedrig auflösende kommt, wieder auf die umsteigen. Ein paar, die sich an den MP erstmal nicht so stören und dann doch gerne bessere 100% Schärfe mit den Zooms hätten, oder kleinere Dateien, ja, die mag es geben. Werden aber nicht allzu viele sein.
Wer die schnelle Kamera mit wenig Auflösung sucht, der schlage jetzt bei der D700 zu. Denn das Nikon die D800 als D700 Nachfolger bezeichnet, heisst für mich eines: Eine niedrig auflösende FX Kamera, die evtl preislich unterhalb der D800 kommen könnte, wird zwar vielleicht von der Auflösung eher ein D700 Nachfolger sein, aber sonst eben nicht. Gehäusequalität, AF oder FPS könnten da durchaus tiefer angesiedelt sein als bei der D700.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein neues Modell was weniger hat als seine logischen Vorgänger. Siehe D50 auf D40. Die D50 hatte einen AF Motor...

Könnte man auch damit bezeichnen, wenn man anfängt ein Segment zu erschliessen, dass man am Anfang das nimmt, was man hat.
Das war halt nicht sonderlich viel... man nehme:
D3-Sensor, D3-AF-Modul... und bastelt ein kompaktes Gehäuse und voila hat man eine Komapkte KB.

Die Situation jetzt sieht schon anders aus. Und so eben eröffnen sich auch andere Möglichkeiten und auch die Möglichkeiten die Segmene immer mehr so zu bestzen, wie es Nikon schlussendlich für Markttechnisch am sinnvollsten hält.
Man hat den D3-Sensor, man hat einen D3s Sensor und wohl auch bald ein D4-Sensor. Und dazu noch den D800-Sensor. Der D3x-Sensor ist ja auch nocht da.
Dazu wird die D4 sicherlich ein gepimpter AF erhalten.
Das heisst man hat 2-AF-Module.
Daraus lassen sich nun einige Kombinationen mehr erstellen.

Dass es garkeinen ECHTEN Nachfolger für die D700 gibt, ist sehr gut möglich.
Dafür werden dann die Segmente unten wie oben (D800/D4) besetzt.
Und die Mitte, wie es die D700 war, gibt es dann nicht mehr.

Lies mal, wieviele von der D300 auf die D90 umgestiegen sind nicht nur weil diese MEHR Dynamik haben soll, sondern auch, weil sie den Sinn nicht sahen, so viel Gebundenes Geld für diese Kamera zu halten, wenn sie den Grossteil garnicht benötigen (was auch immer die Leute wirklich benötigen, würde es meist auch ein D3100 tun...aber das ist wohl auch ein anderes Thema).
Was ich damit sagen möchte ist wohl eher, dass die Leute durch aus ihre Schmerzgrenze erkennen. Einige kennen diese noch "VOR" dem Kauf.
die halten sich halt entsprechend zurück und Kaufen die D800 nicht und hoffen weiter.
Die anderen können nicht warten und kaufen sich die D800.
Kommt was "günstigeres" das genau so die Ansprüche erfüllt wird entschieden... entweder die Kamera zu behalten oder sie noch zu Verkaufen, solange sie noch was her gibt.
Ob das Sinn macht, darüber müssen wir hier nicht philosophieren.
Aber man liest nicht selten davon.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass es draussen noch weitaus mehr Leute gibt, die das so machen.
Ob Nikon diesen Umstand in ihrer Betrachtung mit einbeziehen... keine Ahnung.
Dennoch säht Nikon ja nur sehr spärlich Ihre Informationen über neue Produkte.
Was mich schon darauf schliessen lässt, dass die Hersteller möglichst nur das gegen Aussen tragen, was wirklich nötig ist.
Sonst werden sie zu berechenbar auf dem Markt.

Desshalb gibt ein Hersteller nicht Preis, wenn er noch andere Dinge in der Pipeline hat, um nicht den bevorstehenden Produkten den Wind aus den Segeln zu nehmen und wohl auch es der Konkurrenz nicht ganz so leicht zu machen den Markt zu berechnen.

Der Nachfolger der D50 war übrigends eher die D80.
Da wurde D70+D50 zusammen genommen.
Die D40 konnte man dann eher als "neues" Segment ohne AF-Motor anschauen.
Und die D3000+D3100 ist die logische Fortsetzung davon.
Eigentlich das gleiche vorgehen, wie man es wohl mit den Nachfolgeprodukten der D700 erwarten könnte.
 
AW: [Nikon] D800

Naja, der Unterschied zwischen einer 24 MP Kamera ohne AA Filter und einer 36 MP Kamera mit eher dickem AA Filter ist wohl kaum vorhanden, wenn man an feinen, kontrastschwachen Strukturen schaut. Ein P25 Digiback mit 22 MP liegt doch recht klar vor einer 5 DII mit 21 MP oder einer D3x mit 24 MP.
Wir sind aber auch nicht im digitalen Mittelformat im fünfstelligen Bereich. Dazumal ich weniger die Auflösung im Blick habe als die Dateigrößen. 40-50MB pro Foto brauch ich nicht.
Weniger oder mehr AA-Filter interessiert mich nicht sonderlich, gute Bildqualität und ebenso gute ISO-Eigenschaften, das hätte ich gerne. Mehr MP als jetzt (21) brauch ich aber kaum.
 
AW: [Nikon] D800

Ein teilweise ziemlich doofe Diskussion. Hat sich schon einmal jemand ganz ernsthaft Gedanken darüber gemacht, dass so ein 36MP-Kamera eventuell für Studio /Werbefotografie, etc. ist und nicht für High-ISO-Fetischisten? Im Studio wird mit ISO 100 gearbeitet - hier rauscht es wohl kaum....:rolleyes:. Viele Werbefotografen arbeiten mit Farbdiafilm, bzw. SW-Film, da die Digitaltechnik aktuell nicht in der Lage ist großformatige Ausbelichtungen zu machen, bzw. so etwas in den großformatigen Druck zu geben. Hier will Nikon (wenn den die 36MP stimmen) offenbar Kunden aus dem analogen Bereich gewinnen und diesen ein Werkzeug zur Verfügung stellen, welches Digital mit Film mithalten kann wenn es um ganz großes Format geht. Es gibt aber auch Spekulationen um eine Nikon Mittelformatkamera. Vielleicht gerät da auch einiges durcheinander... Warten wir es ab.
 
AW: [Nikon] D800

Ein teilweise ziemlich doofe Diskussion. Hat sich schon einmal jemand ganz ernsthaft Gedanken darüber gemacht, dass so ein 36MP-Kamera eventuell für Studio /Werbefotografie, etc. ist und nicht für High-ISO-Fetischisten?

schon einige ...

Viele Werbefotografen arbeiten mit Farbdiafilm, bzw. SW-Film, da die Digitaltechnik aktuell nicht in der Lage ist großformatige Ausbelichtungen zu machen, bzw. so etwas in den großformatigen Druck zu geben.

Das ist nicht wirklich der aktuelle Stand ... es mag aber durchaus einige Fotografen geben, die immer noch analog arbeiten, dann allerdings eher aus Sentimentalität, denn aus Deinen beschriebenen Gründen. (Ausnahme ist das analoges Grossformat)
 
AW: [Nikon] D800

(Auswahlzitat)
- Ein teilweise ziemlich doofe Diskussion.
- Hat sich schon einmal jemand ganz ernsthaft Gedanken darüber gemacht, dass so ein 36MP-Kamera eventuell für Studio /Werbefotografie, etc. ist und nicht für High-ISO-Fetischisten?
- Viele Werbefotografen arbeiten mit Farbdiafilm, bzw. SW-Film, da die Digitaltechnik aktuell nicht in der Lage ist großformatige Ausbelichtungen zu machen,

- Ja, die Ausdauer, mit der hier einige Romane über eine Kamera schreiben, die in den nächsten Wochen ohnehin angekündigt wird, ist erstaunlich.
- Das mit high ISO ist in der Tat komplett lächerlich: Ich frage mich, wie in den ersten 100 Jahren der Fotografie gute FOtos ohne ISO6400 überhaupt möglich waren. Die Leute werden halt bequem und haben keinen Bock, nach gutem Licht zu suchen. Dabei wird ISO3200 NIE (!!!) auch nur annähernd so gut werden wie ISO100. Und wer hohe ISO unbedingt zu brauchen glaubt, soll halt weiter die d700 nehmen - wo ist das Problem?
- Das mit dem Diafilm ist Quatsch, Werbefotografen arbeiten genau wie alle anderen zu 99,5% mit Digitaltechnik, der Grund, den du angiebst, ist noch schräger: Digitaltechnik kann keine großformatigen Ausbelichtungen machen???? Was meinst du? Eine Kameraauflösung von einer sagen wir 21 oder 24MP Kamera reicht für Ausdrucke in beinahe beliebiger Größe, digitales Mittelformat hat noch einmal jede Menge extra Reserven. Und die digitale Drucktechnik (LightJet und ähnliche Drucker) kann Bahnbreiten weit über einen Meter.
Diafilm von Kleinbild war gut, aber diese Zeiten sind einfach vorbei.

Gruß
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800


Ja, aber die Mehrzahl der Diskutierenden in den Foren dieser Welt macht sich schon ins Höschen, weil die d800 unter Umständen bei ISO6400 mehr rauschen wird als die D3s. Die Leute wollen einfach die Auflösung eines Mittelformat- Rückteils mit der ISO- Performance der D3s (aber bitte noch 1-2 Blenden besser), dem Gewicht einer d3100 und dem Preis einer d700 (aktueller Preis). Wehe, eine der Bedinungen wird nicht erfüllt, dann kommen Jammer- und Klage- Threads mit 2700 Beiträgen in 1 Woche.

Servus
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Ja, aber die Mehrzahl der Diskutierenden in den Foren dieser Welt macht sich schon ins Höschen, weil die d800 unter Umständen bei ISO6400 mehr rauschen wird als die D3s. Die Leute wollen einfach die Auflösung eines Mittelformat- Rückteils mit der ISO- Performance der D3s (aber bitte noch 1-2 Blenden besser), dem Gewicht einer d3100 und dem Preis einer d700 (aktueller Preis). Wehe, eine der Bedinungen wird nicht erfüllt, dann kommen Jammer- und Klage- Threads mit 2700 Beiträgen in 1 Woche.

Servus
Bernhard

Ja, ich bin ehrlich, ich will die Auflösung eines Mittelformat Rückteils. Muss aber nicht in der Liga der aktuellen mit 50 MP oder mehr spielen.
Die Auflösung eines P25 (22 MP) würde so grade eben reichen, super wäre die Auflösung eines P30+ (31 MP), dann hat man auch ein bisschen Cropreserven, um mal 10 oder 15% abzuschneiden, wo die FB trotz aller gestalterischen Bemühungen nicht ganz passte (meine Motive sind meist weit weg, Turnschuhzoom geht kaum, es hilft nur umgestalten, mehr drauf nehmen oder halt weniger).
Die ISO performance sollte natürlich etwas besser sein als beim alten P25, wie bei der D2x hätte ich es schon gerne, d.h. ISO 320 bis 400 noch ohne grosse Rauschunterdrückung oder Verzicht auf Schärfung nutzbar (wenn auch mit deutlich sichtbarem, sehr feinkörnigem Rauschen).
Gewicht sollte es im Rahmend er D2x bleiben, 1kg ist OK, mehr eher nicht. Preis? Naja, eben keine 10'000 Euro (sonst kann ich gleich die 645D holen). 3000 Euro im Inet ist aber voll OK.

Im Prinzip würde ein D2x Sensor in 24x36mm (statt 15.7x23.7mm) das meiste davon bieten. Das wären knapp 29 MP, genügnd ISO Leistung, vielleicht noch 'ne Belnde mehr Dynamik, da hat sich seither sehr viel getan (die D7000 bringt 2.5 bis 3 Blenden mehr). Auflösung wäre dann irgendwo zwischen P25 und P30+, das reicht.
 
AW: [Nikon] D800

Ja, ich bin ehrlich, ich will die Auflösung eines Mittelformat Rückteils. Muss aber nicht in der Liga der aktuellen mit 50 MP oder mehr spielen.

Ich hab es so gemacht: Gebrauchte Mamiya ZD (SLR Version) mit 21MP gekauft, kostete so viel wie eine neue d700. Die kann nur bis ISO125 gut, sprich abgeblendet geht außer bei heller Sonne nur vom Stativ was, aber was sie macht, macht sie unheimlich gut. Portraits, Außenaufnahmen mit Fuji- like Farben und spürbar besserem real life Dynamikumfang als eine Canon 5dII (die ich meistens nehme).

Die Mamiya lässt sich bei ISO50 in den Mitten und Schatten leicht 2-3 Blenden pushen, bevor das Rauschen störend wird. Die Hauttöne sind enorm gut, besser als es meine alte d700 je geschafft hat, und auch besser als die 5dII. Es ist halt etwas langsam und mühsam, gute Bilder zu machen, aber die Mühe führt meist auch zu besseren Ergebnissen.

Wenn die d800 raus ist, wird sie sicher hohe Auflösung haben, aber ob der Look derselbe ist, und die Farben, bleibt abzuwarten. Ein 36x48mm CCD Sensor bringt schon andere Ergebnisse als ein moderner cmos im Kleinbildformat . In vielerlei Hinsicht unterlegen, aber was er kann, kann er vermutlich besser....

Gruß
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

Yeah, in einem goldpapier eingepackt. ziemlich großes paket, aber das verzeihe ich nikon - jetzt müssen die klebestreifen runter, das papier, es reisst mit einem geilen geräusch, gleich, gleich, da ist der goldene karton - 800, 800, wo steht d800 ich kann es nicht finden, da, da, da, ich find es nicht, ich find es nicht - erst das non-disclosure-agreement unterschreiben, vorher darf ich es nicht öffnen: YEAH!!!
----
Leider darf ich unter NDA nix erzählen:evil:
 
AW: [Nikon] D800

-
- Das mit high ISO ist in der Tat komplett lächerlich: Ich frage mich, wie in den ersten 100 Jahren der Fotografie gute FOtos ohne ISO6400 überhaupt möglich waren. Die Leute werden halt bequem und haben keinen Bock, nach gutem Licht zu suchen.

Ach ja..... :rolleyes: das typische Totschlagargument: Früher hats man nicht gehabt, warum braucht man es jetzt?
Schon mal überlegt welche tolle neue Möglichkeiten sich durch dien Highiso-Fähigkeiten ergeben? Schon mal ne Landschaftsaufnahme bei Nacht mit Sternenhimmel (keine Strichspuren) gemacht? Da freut man sich über jedes bisschen Iso.
Ich fotografiere auch bei (klassischen) Konzerten, sowohl in Konzertsäälen als auch in Kirchen. Auch da ergeben sich durch hohe Iso ganz neue Möglichkeiten.
Wir Menschen neigen leider dazu, das Bisherige zu mystifizieren und alles Neue erst mal schlecht zu machen. Ich finde das völlig daneben.
Von daher freue ich mich auf die neuen Nikon´s (und die Cam´s der anderen) und die neuen Möglichkeiten die sich dadurch ergeben.

Gruß
Cooperfix
 
AW: [Nikon] D800

Schon mal überlegt welche tolle neue Möglichkeiten sich durch dien Highiso-Fähigkeiten ergeben? Schon mal ne Landschaftsaufnahme bei Nacht mit Sternenhimmel (keine Strichspuren) gemacht?

Nachtaufnahmen sind aber so ziemlich das einzige, wo man bei Landschaftsfotografie High-ISO benötigt. Beim Sternenhimmel oder auch beim Nordlicht, ist das ein großer Vorteil, da würde ich Dir sofort zustimmen.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass bei den diskutierten Spezifikationen der D800, die Kamera 36MP haben soll. Dann muss man nämlich auch den Vergleich zu einem 36MP hochskalierten Bild aus einer D3s zum Vergleich heranziehen.

Für mich wäre so eine Kamera ohnehin nur für klassische Stativfotografie von Vorteil, alle anderen fahren mit einer D3/D3s oder D700 unterm Strich mit Sicherheit besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

- Das mit high ISO ist in der Tat komplett lächerlich: Ich frage mich, wie in den ersten 100 Jahren der Fotografie gute FOtos ohne ISO6400 überhaupt möglich waren.

Dies stimmt fast, lässt man dabei außer Acht, dass in den ersten 100 Jahren auch nur mit Stativ fotografiert wurde!


Dabei wird ISO3200 NIE (!!!) auch nur annähernd so gut werden wie ISO100.

Da sag ich nur... Siegfried kanns!

LG Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Ich frage mich, wie in den ersten 100 Jahren der Fotografie gute FOtos ohne ISO6400 überhaupt möglich waren. Die Leute werden halt bequem und haben keinen Bock, nach gutem Licht zu suchen.
Früher gab es die Fotos der Situationen dann einfach nicht. Genauso wie man früher nicht in einem Tag von Köln nach Frankfurt kommen konnte, sondern dafür mehrere Tage oder Wochen brauchte.
 
AW: [Nikon] D800

Nachtaufnahmen sind aber so ziemlich das einzige, wo man bei Landschaftsfotografie High-ISO benötigt. Beim Sternenhimmel oder auch beim Nordlicht, ist das ein großer Vorteil, da würde ich Dir sofort zustimmen.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass bei den diskutierten Spezifikationen der D800, die Kamera 36MP haben soll. Dann muss man nämlich auch den Vergleich zu einem 36MP hochskalierten Bild aus einer D3s zum Vergleich heranziehen.

Für mich wäre so eine Kamera ohnehin nur für klassische Stativfotografie von Vorteil, alle anderen fahren mit einer D3/D3s oder D700 unterm Strich mit Sicherheit besser!

Es geht ja nicht nur um Landschaftsfotografie, deshalb hab ich ja auch das Beispiel Konzertfotografie angeführt;)
Kollege alba hat die Highiso-Fähigkeiten im Allgemeinen in Frage gestellt, ebenso ist meine Antwort zu verstehen. Nicht nur auf die D800 bezogen.
 
AW: [Nikon] D800

Es geht ja nicht nur um Landschaftsfotografie, deshalb hab ich ja auch das Beispiel Konzertfotografie angeführt;)

da wollte ich gerade eben drauf was antworten ... also dann hier.

Ich mache auch viel Jazz- und Klassikkonzerte, aber 6400 ISO ??? ... noch nie gebraucht (und ich habe keine 1,4er FBs!!!) - trotzdem, wenn es in superber Qualität vorhanden ist (mit der 5DII gehe ich nicht über 1600 deswegen), dann gibt es Situationen, die das gut vertragen können - ich freue mich drauf (in meinem Fall eher auf die neue Generation bei Canon, die diesbezüglich ja auch gewaltige Verbesserungen erfahren haben soll ...)
 
AW: [Nikon] D800

Dies stimmt fast, lässt man dabei außer Acht, dass in den ersten 100 Jahren auch nur mit Stativ fotografiert wurde!




Da sag ich nur... Siegfried kanns!

LG Wolfgang

Schade dass Siegfried oder Wolfgang so kleine Bilder ins Netz stellt die so ziemlich gar keine Aussagekraft haben. Siegfried fotografiert mit angehobener Signalverstärkung und freut sich über das geringe rauschen der D3s. Ich freu' mich mit ihm, aber steigende Signalverstärkung / ISO produziert immer schlechtere Bilder, als niedrige Signalverstärkung. Das Rauschen nimmt zu, die Auflösung und der Kontrastumfang nehmen ab. Selbst bei einer D3s nur dass es bei dieser Kamera moderater ausfällt. Ich habe hier ein Buch aus den 70'er Jahren, dort sind Sternenhimmel, Polarlichter abgebildet, etc. ganz ohne streifen und Verwischungen. Wie haben die das damals blos gemacht?
 
AW: [Nikon] D800

Wie haben die das damals blos gemacht?

Mit enormen technischen Aufwand, für Normalos nicht machbar.
Man kann z.B. die Kamera nachführen so dass sie die Erddrehung ausgleicht. Wie viel Aufwand das ist muss ich wohl nicht erklären.

Achja, früher hat man Bilder gemalt, warum also überhaupt fotografieren? Braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Schade dass Siegfried oder Wolfgang so kleine Bilder ins Netz stellt die so ziemlich gar keine Aussagekraft haben.

Das ist eine der Lehren die ich aus AndyE's Thread über die Nikon 1 gezogen habe. Man muss keine 100% Bilder posten um über die Qualitäten einer Kamera sprechen zu können. Hier im DSLR Forum sind doch keine Pixelpeeper unterwegs (lt. Andy). Diesem Trend folgend reichen meine verkleinerten Ansichten völlig.

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten