AW: [Nikon] D800
Das ist doch sehr von den eigenen Bedürfnissen auf die anderen geschlossen. Wenn ich das mache, kommt sowas raus: Mehr als ISO 400 braucht bei einer hochauflösenden Kamera kein mensch, dafür möglichst feine Detailzeichnung (d.h. kein AA Filter oder ein ganz schwacher, keine gapless Mikrolinsen....).
genau... was wir ja auch schon einige male lesen durften.
Dann einigen wir uns doch auf das: Die Kamera, die der Nikon Mitarbeiter(es war der CEO, oder?) als D700 Nachfolger bezeichnet hat, soll hochauflösend sein. D.h. Nikon gibt öffentlich zu, dass an einer hochauflösenden gearbeitet wird und bezeichnet diese offiziell als D700 Nachfolger. Und die Rumor Seiten nennen diese Kamera bisher D800. Einverstanden?
Unabhängig davon kann natürlich eine weniger hochauflösende FX Kamera geplant sein, die auch noch kommt (und damit meine ich nicht die D4).
Ich glaube kaum dass viele, die eine D700 wollen oder haben, gleich eine D800 kaufen und dann später, wenn eine günstige niedrig auflösende kommt, wieder auf die umsteigen. Ein paar, die sich an den MP erstmal nicht so stören und dann doch gerne bessere 100% Schärfe mit den Zooms hätten, oder kleinere Dateien, ja, die mag es geben. Werden aber nicht allzu viele sein.
Wer die schnelle Kamera mit wenig Auflösung sucht, der schlage jetzt bei der D700 zu. Denn das Nikon die D800 als D700 Nachfolger bezeichnet, heisst für mich eines: Eine niedrig auflösende FX Kamera, die evtl preislich unterhalb der D800 kommen könnte, wird zwar vielleicht von der Auflösung eher ein D700 Nachfolger sein, aber sonst eben nicht. Gehäusequalität, AF oder FPS könnten da durchaus tiefer angesiedelt sein als bei der D700.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein neues Modell was weniger hat als seine logischen Vorgänger. Siehe D50 auf D40. Die D50 hatte einen AF Motor...
Könnte man auch damit bezeichnen, wenn man anfängt ein Segment zu erschliessen, dass man am Anfang das nimmt, was man hat.
Das war halt nicht sonderlich viel... man nehme:
D3-Sensor, D3-AF-Modul... und bastelt ein kompaktes Gehäuse und voila hat man eine Komapkte KB.
Die Situation jetzt sieht schon anders aus. Und so eben eröffnen sich auch andere Möglichkeiten und auch die Möglichkeiten die Segmene immer mehr so zu bestzen, wie es Nikon schlussendlich für Markttechnisch am sinnvollsten hält.
Man hat den D3-Sensor, man hat einen D3s Sensor und wohl auch bald ein D4-Sensor. Und dazu noch den D800-Sensor. Der D3x-Sensor ist ja auch nocht da.
Dazu wird die D4 sicherlich ein gepimpter AF erhalten.
Das heisst man hat 2-AF-Module.
Daraus lassen sich nun einige Kombinationen mehr erstellen.
Dass es garkeinen ECHTEN Nachfolger für die D700 gibt, ist sehr gut möglich.
Dafür werden dann die Segmente unten wie oben (D800/D4) besetzt.
Und die Mitte, wie es die D700 war, gibt es dann nicht mehr.
Lies mal, wieviele von der D300 auf die D90 umgestiegen sind nicht nur weil diese MEHR Dynamik haben soll, sondern auch, weil sie den Sinn nicht sahen, so viel Gebundenes Geld für diese Kamera zu halten, wenn sie den Grossteil garnicht benötigen (was auch immer die Leute wirklich benötigen, würde es meist auch ein D3100 tun...aber das ist wohl auch ein anderes Thema).
Was ich damit sagen möchte ist wohl eher, dass die Leute durch aus ihre Schmerzgrenze erkennen. Einige kennen diese noch "VOR" dem Kauf.
die halten sich halt entsprechend zurück und Kaufen die D800 nicht und hoffen weiter.
Die anderen können nicht warten und kaufen sich die D800.
Kommt was "günstigeres" das genau so die Ansprüche erfüllt wird entschieden... entweder die Kamera zu behalten oder sie noch zu Verkaufen, solange sie noch was her gibt.
Ob das Sinn macht, darüber müssen wir hier nicht philosophieren.
Aber man liest nicht selten davon.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass es draussen noch weitaus mehr Leute gibt, die das so machen.
Ob Nikon diesen Umstand in ihrer Betrachtung mit einbeziehen... keine Ahnung.
Dennoch säht Nikon ja nur sehr spärlich Ihre Informationen über neue Produkte.
Was mich schon darauf schliessen lässt, dass die Hersteller möglichst nur das gegen Aussen tragen, was wirklich nötig ist.
Sonst werden sie zu berechenbar auf dem Markt.
Desshalb gibt ein Hersteller nicht Preis, wenn er noch andere Dinge in der Pipeline hat, um nicht den bevorstehenden Produkten den Wind aus den Segeln zu nehmen und wohl auch es der Konkurrenz nicht ganz so leicht zu machen den Markt zu berechnen.
Der Nachfolger der D50 war übrigends eher die D80.
Da wurde D70+D50 zusammen genommen.
Die D40 konnte man dann eher als "neues" Segment ohne AF-Motor anschauen.
Und die D3000+D3100 ist die logische Fortsetzung davon.
Eigentlich das gleiche vorgehen, wie man es wohl mit den Nachfolgeprodukten der D700 erwarten könnte.