AW: [Nikon] D800
Wieso schreibst du dass sich NR ständig vertut und immer was neues anpreist?
Einerseits stimmten die Angaben von NR in der Vergangenheit meist ziemlich genau mit dem Produkt überein, die Fehler in letzter Zeit, die sich auf nicht als 100%-sicher beschriebene Daten beziehen, lassen sich durchaus mit den Naturkatastrophen erklären.
Andererseits preist NR nicht immer was neues an, sondern berichtet schon ziemlich lange immer ähnliche Spces für die D800.
Somit verlasse ich mich lieber auf eine relativ zuverlässige Internetseite als auf Historien.
Denn das FX in tiefer klassierten Bodys überhaupt gut aufgenommen würde wage ich zu bezweifeln: FX wäre noch immer deutlich teurer, nur schon wegen den teureren aber auch schwereren Objektiven (Bsp: Das 24-120/4 ist etwa doppelt so teuer wie das 16-85/3.5-5.6; auch das Gewicht des 24-120 ist deutlich höher) und wenn FX günstiger wird, dann weil die Kosten, einen Sensor zu produzieren sinken. Das tun die Kosten dann aber auch für die DX-Sensoren, wodurch auch die DX-Kameras auch wieder günstiger würden und sich somit wieder besser verkaufen. Und die Zielgruppe dieser günstigen FX wäre gar nicht unbedingt so klar zu definieren, denn entweder sind es (Semi-)Profis die eine Zweitkamera suchen, denen aber dann die weggelassenen Merkmale (robustes Gehäuse, u.U. schneller AF etc.) an der Kamera fehlen würden, oder es sind Amateure mit ausreichend Geld für die aber FX gar nicht unbedingt so optimal ist, beispielsweise wegen der geringen Schärfentiefe, welche viele Kompaktiknipsen-Aufsteiger nicht als Vor- sondern als Nachteil bezeichnen.
Wer bleibt dann also als Zielgruppe noch übrig? Es wären wohl ein paar Foristen; auch wenn deren Anzahl HIER als gross erscheinen mag, sind es auf's Ganze gesehen wohl doch eher wenige. Siehe auch Nikon 1 die hier im Forum von allen Seiten wegen des kleinen Sensors kritisiert wird/wurde, vom Markt aber perfekt aufgenommen wird.
Was die D800 angeht... ich finds erstaunlich, wie hier das geposte von NR gleich für Allgegenwärtig nehmen.
Selbst dann, wenn NR sich ständig vertut und immer wieder was neues anpreist.
Da schreiben die etwas von 36Mp und schon ist es auch schon in der Entwicklung und wohl auch schon fast auf dem Markt... oder eben doch nicht?
Selbst das sind nur Gerüchte.
Ob du das jetzt als Wahrscheindlicher anschaust als das was ich hier schätze, was allgemein mit dem KB-bereich geschehen wird... das überlass ich gerne dir selber.
Für mich ist jedoch beides genau so wahrscheinlich.
Denn zum einen sagt die Vergangenheit bezüglich der Entwicklung des DSLR-Marktes nichts anderes aus, als dass die Segmente immer über kurz oder lang, von oben nach unten erschlossen worden sind.
Und es gibt für mich keine Gründe, warum dies im KB-Bereich mittelfristig nicht auch so sein soll, da es im Crop-Bereich und der Geburtsstunde der DSLR's ja nicht anders war.
Somit greife ich da nicht zur Glaskugel, sondern lediglich zur Historie.
Wieso schreibst du dass sich NR ständig vertut und immer was neues anpreist?
Einerseits stimmten die Angaben von NR in der Vergangenheit meist ziemlich genau mit dem Produkt überein, die Fehler in letzter Zeit, die sich auf nicht als 100%-sicher beschriebene Daten beziehen, lassen sich durchaus mit den Naturkatastrophen erklären.
Andererseits preist NR nicht immer was neues an, sondern berichtet schon ziemlich lange immer ähnliche Spces für die D800.
Somit verlasse ich mich lieber auf eine relativ zuverlässige Internetseite als auf Historien.
Denn das FX in tiefer klassierten Bodys überhaupt gut aufgenommen würde wage ich zu bezweifeln: FX wäre noch immer deutlich teurer, nur schon wegen den teureren aber auch schwereren Objektiven (Bsp: Das 24-120/4 ist etwa doppelt so teuer wie das 16-85/3.5-5.6; auch das Gewicht des 24-120 ist deutlich höher) und wenn FX günstiger wird, dann weil die Kosten, einen Sensor zu produzieren sinken. Das tun die Kosten dann aber auch für die DX-Sensoren, wodurch auch die DX-Kameras auch wieder günstiger würden und sich somit wieder besser verkaufen. Und die Zielgruppe dieser günstigen FX wäre gar nicht unbedingt so klar zu definieren, denn entweder sind es (Semi-)Profis die eine Zweitkamera suchen, denen aber dann die weggelassenen Merkmale (robustes Gehäuse, u.U. schneller AF etc.) an der Kamera fehlen würden, oder es sind Amateure mit ausreichend Geld für die aber FX gar nicht unbedingt so optimal ist, beispielsweise wegen der geringen Schärfentiefe, welche viele Kompaktiknipsen-Aufsteiger nicht als Vor- sondern als Nachteil bezeichnen.
Wer bleibt dann also als Zielgruppe noch übrig? Es wären wohl ein paar Foristen; auch wenn deren Anzahl HIER als gross erscheinen mag, sind es auf's Ganze gesehen wohl doch eher wenige. Siehe auch Nikon 1 die hier im Forum von allen Seiten wegen des kleinen Sensors kritisiert wird/wurde, vom Markt aber perfekt aufgenommen wird.